DSG - welche Erfahrungen habt Ihr bisher gemacht?
Hallo zusammen,
vorweg bemerkt: dies mein erster Beitrag hier im Forum. Ich finde die Hilfe, die man hier erfahren kann wirklich Klasse! Großes Lob an Euch!
So nun zum Thema:
Seit voriger Woche ist meine bessere Hälfte stolze Besitzerin eines neuen Sportback TDI (140PS) mit DSG und vielem sinnvollem PiPaPo. Fahrgefühl, Verarbeitung....ich denke darauf muß ich hier nicht eingehen, das stimmt alles.
Nun hätte ich hier mal gerne das Thema zum DSG eröffnet:
(ich habe hier im 8PA-Unterforum nicht die Beiträge gefunden, die ich mir gewünscht hätte; sollte schon das Thema irgendwo eröffnet worden sein, bitte Rückinfo)
-Hattet Ihr schon Probleme mit dem DSG gehabt? Wenn ja welche?
-Hat jemand Infos ob und wenn ja welche Verbesserungen am DSG im Laufe der Zeit durchgeführt wurden?
-Wie sieht es mit der Laufleistung aus; gebt doch mal Eure Erfahrungswerte!
-Sind bei Euch irgendwelche Schaltgeräusche oder sonstigen Geräusche hörbar? Meiner Ansicht nach höre ich in manchen Drehzahlbereichen manchmal ein leichtes, nenne ich es mal „singendes/heulendes“ Geräusch (nicht der Turbo); wie gesagt, ich muß erst einmal ein paar Kilometer abspulen bis ich das Auto wirklich kenne. Es kann aber auch sein, daß im Motorraum Flöhe versteckt sind, die ich husten höre...Geräusche sind halt sehr subjektiv.
-Wie sieht es an starken Steigungen aus? Ist es normal, daß das Fahrzeug nach Lösen der Bremse (Rückwärts- bzw Vorwärtsgang) doch noch wegrollt bevor es sich „fängt“?
(Nebenbei bemerkt: Die 4-Gang ZF-Automatik meines 10 Jahre alten A6 Avant 2,6 Quattro läuft mit seinen 262000km immer noch ohne Beanstandung; lediglich mal Öl und Filter gewechselt)
Gruß
Stefan
48 Antworten
Meiner (2.0 TDi 125kw) ist jetzt 2 Monate alt (6000km) und das DSG macht seit Beginn Probleme:
- schaltet man runter, beschleunigt er ganz kurz bevor die Kupplung trennt
- beim langsamen, gleichmäßigen Fahren öffnet die Kupplung (nervt im Stau ohne Ende)
- beim Anfahren ruckt es als ob die Kupplung zu schnell kommt
Alles nicht so schlimm – ankotzen tut mich die Arroganz vom Werk, das meinem Händler seit 3 Wochen keine Arbeitsanweisung gibt.
Morgen will man noch mal telefonieren.
Habe ich bis Ende der Woche keine Info, werde ich über Wandlung nachdenken.
Hatte erst Bedenken wegen Automatik, weil ich eigendlich überhaupt kein Automatik Fan (Vorgänger tiptronik usw.) bin!
Bin durch Zufall meinen jetzigen Probegefahren weil ich dann mal erfahren habe das dies ein DSG-Getriebe ist wie man es ja aus dem Rennsport, oder auch vom Porsche usw. kennt.
Das Ende vom Lied war das ich mir ihn dann wirklich gekauft hatte, das niemand in meinem Familien, Arbeits und Freundeskreis so richtig Glauben konnte, weil ich ja immer gesagt habe: Ich kaufe mir nie Automatik!
Jetzt bin ich schon soweit, das ich eigentlich nicht wusste was damals in meinem Kopf vorging! Bin so begeistert und froh darüber in jeder hinsicht!
Alltag: (D)
Super! wie schon beim "alten" Automatik kein Stress im Stadtferkehr. früher wegen 1000mal kuppeln und nie höher als den 2ten! usw. (kennt jeder)
Sport: (S)
Genial!!! mehr Rennsportfeeling wie am Lenkrad Schalten kann man mit nichts anderem bekommen!!!
Im allg. sehr zufrieden, auch mit den Schaltverhalten.
Bin schon mit den verschiedensten Autos gefahren (oder auch mitgefahren) bei denen die Automatik so ruckelte, daß ich mir schon dachte: da hatte ich in der Fahrschule damals mit 17 schon sanfter schalten können!!! (besonders bei älteren Modellen aller Art wo es aber bei manchen betont wurde das der neu auch nicht besser war, aber auch bei neueren wo man sich denkt: was soll denn das jetzt!?
Ich bin schon mal gespannt wies da mal beim nächsten auto aussieht! Ich denke jetzt schon: Warum Kuppeln wenns auch ohne geht!?
Das was mich bloß brennend interresieren würde, ob das DSG Getrieb nun auch so langlebig ist wie ein Normales Automatikgetriebe! Früher hies es ja immer: Das Automatikgetriebe hält länger wie das Auto!
Bin da ja mal gespannt ob die von Audi das mit dem DSG auch geschafft haben! (hoffe doch mal) ;-)
Grundsätzlich finde ich derdiedas S tronic toll. 🙂
Denn entspanntes Eiscafé-Cruisen ist damit genauso möglich, wie kurvenräubern auf Landstraßen!!! 😁
Drei Punkte empfinde ich jedoch negativ:
• Ein ruckfreies Anfahren ist bei meiner Schaltung NUR nach dem Lösen des hill-hold-assist und beginnender Kriechneigung möglich!
• Behutsames Rückwärtsfahren ist ein unerfüllter Wunsch. Bullriding ist sanfter und vorhersehbarer!
• Die Schaltung könnte ruhig noch einen siebten Gang, der als absoluter Schongang ausgelegt ist, vertragen.
Trotzdem, nie wieder ohne. Denn die offensichtlichen Nachteile einer Handschaltung brauche ich nun wirklich nicht mehr.
ich bin auch einigermaßen begeistert, allerdings finde ich auffällig, das das getriebe sich beim herunterschlaten doch ab und an ziemlich zeit lässt....besonders wenn man um eine enge kruve fährt und dann gleich wieder gas gibt, dann bruacht er schon ne zeit, ehe er den passenden gang findet...besonders auffällig in der stadt....außerdem geht das automatische herunterschalten um die motorbremse zu nnutzen bei langen bergabfahrten sehr ruppig von statten...man merkt richtig wie die kupplung eine zeit schleifen gelassen wird....
ist euch auch schon aufgefallen, dass das schaltverhalten sehr von der gewünschten beschleunigung abhängt? - wenn ich sehr sanft beschleunige (z.b. ab einer ampel), dann gibt es duetliche schaltpausen, drücke ich etwas fester, so verschwinden diese und man sieht das schlaten im prinzip nur am drehzahlmesser...bis auf ein "plopp", welches dann immer aus dem auspuff??? kommt...
also beim herunterschalten könnte imho noch etwas feinschliff betrieben werden..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
ich bin auch einigermaßen begeistert...
Das ist so, wie ein
bisschenschwanger, nicht wahr? 😁
Das Ausnutzen der Motorbremse vermittelt in der Tat ein bisserl Bonanza-Feeling! 🙁
Zu deinem 2.ten Phänomen: Schaltpausen kenne ich während der Beschleunigung nicht.
hey... hab auch DSG und hab den 140 ps´er noch gepimmt....
140 KW also 190 PS und 433Nm .. hammer.. und noch nix passiert... hba ihn ja auch erst na Woche.. naja... hab 41 000 Km runter.. ohne ne MAcke..
Ich hatte auch noch nie einen Automatik.
Kann nur sagen, dass DSG ist Super. Bisher 30.000 Km ohne Probleme.
Ich werde es in meinem nächsten Wagen auf jeden Fall wieder ordern.
🙂
Nicht schlecht, Axel!
In einer Woche einmal um den Globus. Also nicht die Supermarkt-Kette, sondern die 41.000 Kilometerchen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Touareg35
die geschmäcker sind hier im forum sehr verschieden,
ich hab nen höllenspass mit dem dsg im 3,2er und möchte eigentlich auch nix anderes mehr haben.ich denke wenn mann´ die nürburgringzeit hintersich gelassen hat und auch keine gekürzten konis mit hydraulikoel mehr fährt denke ich ist´s eine tolle erinnerung an das alter so um die 20 ..... in der S funktion gehts ab wie sau .......nö und defekt war auch noch nix
so
😁 - sehr schön gesagt, das mit der Nürburgringzeit !!!
LG, harald-hans
@input ct: Kann deine Punkte nachvollziehen, auch ohne Hill Hold hüpft es, wenn es man direkt von der Bremse aufs Gas geht. Der Hüpfer beim Rückwärtsfahren und der spät einsetzende Zug ist besonders in Berlin lästig, wenn man in einer gut befahrenen Straße rückwärts (90° zur Straße) einparken will. Da zählt jede Sekunde! Das Problem eines fehlenden höchsten Ganges mit sehr langer Übersetzung habe imho die meisten Getriebe. Gerade bei einem DSG würde der nächstniedrige ja aber schon auf der 2. Kupplung anliegen; braucht man also tatsächlich Durchzug, wäre ja in 0,nix in den niedrigeren geschaltet.
@ergoprox: Kann ich auch nachvollziehen; der gefühlte Ruckler beim Hochschalten mit leichtem Gas liegt m.E. daran, dass er dann ja in einen Drehzahlbereich schaltet, in dem das volle Drehmoment nicht verfügbar ist. Dadurch zieht er da nicht so völlig gleichmäßig wie bei viel Gas. Ich hab da auch in der Tat den Eindruck, der Schaltvorgang dauere länger.
Da ich mir ja den 1.8TFSI (trotz Problematik) bestellen möchte und nun auch mit S-tronic wollte ich fragen ob den sich auch jemand blind bestellt hat oder immer nur mit Probefahrt - ich höre ja nur durchweg positives von dem Getriebe bin sonst halt nur Handschalter gefahren.
Sind die Schalthebel am Lenkrad eigentlich beleuchtet?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
NEIN, die Schalthebel am Lenkrad sind nicht beleuchtet (URGS)
Hm... Sollten damit jedoch die Schaltwippen gemeint sein, dann sind diese sehr wohl beleuchtet (Plus- und Minussymbol).
Gruß
Pete
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Hm... Sollten damit jedoch die Schaltwippen gemeint sein, dann sind diese sehr wohl beleuchtet (Plus- und Minussymbol).
Gruß
Pete
Ja, sorry ich meine natürlich die Symbole Plus- und Minus - ich muss heute glaube ich etwas an meiner Ausdrucksform arbeiten 😉
Hat jemand vielleicht ein Bild wie das aussieht? Wäre super!!!!
Und hat jemand sich das Getriebe blind bestellt?