DSG vs Handschalter
Moin Moin
Ich möchte mir in den nächsten Wochen den neuen RS kaufen, und bin mir unschlüssig ob DSG oder Handschalter.
Ich erinnere mich, vor Jahren hieß es das das DSG weniger Verbraucht , aber wenn ich bei Spritmonitor den Vergleich herziehe, oder im aktuellen Prospekt nachsehe, ist der Verbrauch eher höher. Außerdem ist der Handschalter in allen Belangen schneller.
Wie seht Ihr das, und ist das 6 Gang DSG nicht eher suboptimal ? Mein Fahrprofil ist 90 % Stadtverkehr, und da weiß ich wie ich einen Handschalter günstig und sportlich fahren kann.
Außerdem, sind die Lieferzeiten beim DSG nicht deutlich höher ?
Mal sehen wie Ihr das beurteilt.
LG
slibo
Beste Antwort im Thema
In der Stadt wird das DSG beim RS sicher etwas mehr verbrauchen als der Handschalter. Das sieht man auch schön an den Normverbräuchen nach europäischem Fahrzyklus. Was diese Normverbräuche allerdings nicht berücksichtigen sind Geschwindigkeiten größer als 120km/h und gerade da hat das DSG beim RS einen großen Vorteil gegenüber dem Handschalter - zumindest als TSI. Das Thema Verbrauch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten hat mich am meisten interessiert und nach etwas Recherche im Golf Forum sind das die Fakten:
Waren beim Vorgänger TSI Handschalter und DSG noch ähnlich lang (bzw. kurz) übersetzt, so ist beim aktuellen Octavia RS TSI das DSG deutlich länger übersetzt (gleiche Getriebe und gleiche Übersetzungen wie im Golf 7 GTI). Wenn man beide Getriebe in einem Getrieberechner vergleicht, sieht man sehr schön dass der 5. Gang des DSG ungefähr genauso lang übersetzt ist wie der 6. Gang vom Handschalter! Der 6. Gang vom DSG ist so lang, dass bei Tempo 100 nur knapp 1900U/min anliegen, bei Tempo 160 nur um die 3000U/min!
Mit etwas Suchen habe ich bei Youtube ein Video von einem Golf 7 mit DSG gefunden, der bei Tempomat 170 einen Momentanverbrauch von unter 10 l/100km hat (bei der Anzeige über 10l/100km ging es wohl leicht bergauf). Ein super Wert für einen Benziner, wie ich finde. Mein aktueller Megane RS gönnt sich bei dieser Geschwindigkeit deutlich mehr, dreht aber auch fast 1000U/min höher.
Der gleiche User hat auch noch ein paar andere Videos hochgeladen wo der Verbrauch bei Tempomat 200 ersichtlich wird - es sind zwischen 13 und 15 l/100km. Der 184PS Diesel soll laut einem Test (ich glaube von AutoBild) bei 200km/h auch mehr als 10l/100km schlucken. Mein Megane ist mit 18-20l/100km dabei... Leider habe ich keine Vergleichsfotos vom Handschalter TSI GTI bzw RS gefunden aber ich gehe mal davon aus, dass er mehr verbrauchen wird...allein schon wegen den höheren Drehzahlen. Ein paar Beispielwerte seht ihr auf dem angehängten Screenshot.
26 Antworten
Richtig!
Es gibt bei VAG 3 DSG Getriebe:
- 7-Gang klein, intern: DQ200: Trockenkupplung; max. 250 Nm
- 6-Gang, intern DQ250: Nasse Kupplung, max. 350 Nm
- 7-Gang groß, intern: DQ500: Nasse Kupplung, max. 600 Nm
Das würde ja dann bedeuten, dass das DQ250 nicht ausreichend für den RS TDI mit 380NM ist....
Das 6-Gang würde für den 184PS TDi "aufgebohrt" und ist jetzt bis 380Nm freigegeben...
In der Stadt wird das DSG beim RS sicher etwas mehr verbrauchen als der Handschalter. Das sieht man auch schön an den Normverbräuchen nach europäischem Fahrzyklus. Was diese Normverbräuche allerdings nicht berücksichtigen sind Geschwindigkeiten größer als 120km/h und gerade da hat das DSG beim RS einen großen Vorteil gegenüber dem Handschalter - zumindest als TSI. Das Thema Verbrauch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten hat mich am meisten interessiert und nach etwas Recherche im Golf Forum sind das die Fakten:
Waren beim Vorgänger TSI Handschalter und DSG noch ähnlich lang (bzw. kurz) übersetzt, so ist beim aktuellen Octavia RS TSI das DSG deutlich länger übersetzt (gleiche Getriebe und gleiche Übersetzungen wie im Golf 7 GTI). Wenn man beide Getriebe in einem Getrieberechner vergleicht, sieht man sehr schön dass der 5. Gang des DSG ungefähr genauso lang übersetzt ist wie der 6. Gang vom Handschalter! Der 6. Gang vom DSG ist so lang, dass bei Tempo 100 nur knapp 1900U/min anliegen, bei Tempo 160 nur um die 3000U/min!
Mit etwas Suchen habe ich bei Youtube ein Video von einem Golf 7 mit DSG gefunden, der bei Tempomat 170 einen Momentanverbrauch von unter 10 l/100km hat (bei der Anzeige über 10l/100km ging es wohl leicht bergauf). Ein super Wert für einen Benziner, wie ich finde. Mein aktueller Megane RS gönnt sich bei dieser Geschwindigkeit deutlich mehr, dreht aber auch fast 1000U/min höher.
Der gleiche User hat auch noch ein paar andere Videos hochgeladen wo der Verbrauch bei Tempomat 200 ersichtlich wird - es sind zwischen 13 und 15 l/100km. Der 184PS Diesel soll laut einem Test (ich glaube von AutoBild) bei 200km/h auch mehr als 10l/100km schlucken. Mein Megane ist mit 18-20l/100km dabei... Leider habe ich keine Vergleichsfotos vom Handschalter TSI GTI bzw RS gefunden aber ich gehe mal davon aus, dass er mehr verbrauchen wird...allein schon wegen den höheren Drehzahlen. Ein paar Beispielwerte seht ihr auf dem angehängten Screenshot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Parnucha
Das würde ja dann bedeuten, dass das DQ250 nicht ausreichend für den RS TDI mit 380NM ist....
Zitat:
Original geschrieben von CaptainIglo
Das 6-Gang würde für den 184PS TDi "aufgebohrt" und ist jetzt bis 380Nm freigegeben...
Leistungsinflation:
Die Typbezeichnung lässt vermuten, dass das Getriebe ursprünglich für 250 Nm ausgelegt wurde.
Zitat:
Der gleiche User hat auch noch ein paar andere Videos hochgeladen wo der Verbrauch bei Tempomat 200 ersichtlich wird -
Den Unterschied zwischen den beiden Getriebearten kann ich nicht direkt beurteilen, weil zuwenig damit unterwegs, jedoch - und jetzt wird es OT - ist es sehenswert wie manche mit dem Handy in einer Hand filmend und 200km/h schnell über deutsche Autobahnen brettern um der geschätzten Öffentlichkeit zu zeigen wieviel Technik heutzutage vorhanden ist. Smilies dazu erspare ich mir.
Zitat:
Original geschrieben von trancebase
In der Stadt wird das DSG beim RS sicher etwas mehr verbrauchen als der Handschalter. Das sieht man auch schön an den Normverbräuchen nach europäischem Fahrzyklus. Was diese Normverbräuche allerdings nicht berücksichtigen sind Geschwindigkeiten größer als 120km/h und gerade da hat das DSG beim RS einen großen Vorteil gegenüber dem Handschalter - zumindest als TSI. Das Thema Verbrauch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten hat mich am meisten interessiert und nach etwas Recherche im Golf Forum sind das die Fakten:Waren beim Vorgänger TSI Handschalter und DSG noch ähnlich lang (bzw. kurz) übersetzt, so ist beim aktuellen Octavia RS TSI das DSG deutlich länger übersetzt (gleiche Getriebe und gleiche Übersetzungen wie im Golf 7 GTI). Wenn man beide Getriebe in einem Getrieberechner vergleicht, sieht man sehr schön dass der 5. Gang des DSG ungefähr genauso lang übersetzt ist wie der 6. Gang vom Handschalter! Der 6. Gang vom DSG ist so lang, dass bei Tempo 100 nur knapp 1900U/min anliegen, bei Tempo 160 nur um die 3000U/min!
Mit etwas Suchen habe ich bei Youtube ein Video von einem Golf 7 mit DSG gefunden, der bei Tempomat 170 einen Momentanverbrauch von unter 10 l/100km hat (bei der Anzeige über 10l/100km ging es wohl leicht bergauf). Ein super Wert für einen Benziner, wie ich finde. Mein aktueller Megane RS gönnt sich bei dieser Geschwindigkeit deutlich mehr, dreht aber auch fast 1000U/min höher.
Der gleiche User hat auch noch ein paar andere Videos hochgeladen wo der Verbrauch bei Tempomat 200 ersichtlich wird - es sind zwischen 13 und 15 l/100km. Der 184PS Diesel soll laut einem Test (ich glaube von AutoBild) bei 200km/h auch mehr als 10l/100km schlucken. Mein Megane ist mit 18-20l/100km dabei... Leider habe ich keine Vergleichsfotos vom Handschalter TSI GTI bzw RS gefunden aber ich gehe mal davon aus, dass er mehr verbrauchen wird...allein schon wegen den höheren Drehzahlen. Ein paar Beispielwerte seht ihr auf dem angehängten Screenshot.
HI
Super Antwort !!!
Danke.
Versteh ich das nun richtig, das beim DSG bei gleicher Geschwindigkeit im 6 Gang eine niedrigere Drehzahl vorliegt, so das dann der Verbrauch geringer sein müsste ?
Und das dann ggf. beim DSG im 5 Gang die Maximalgeschwindigkeit erreicht wird ?
Ist der 6 Gang im DSG so lang übersetzt, das der Motor dort nicht auf Höchsttempo kommt ?
LG
slibo
Zitat:
Original geschrieben von Grins-Grins
Den Unterschied zwischen den beiden Getriebearten kann ich nicht direkt beurteilen, weil zuwenig damit unterwegs, jedoch - und jetzt wird es OT - ist es sehenswert wie manche mit dem Handy in einer Hand filmend und 200km/h schnell über deutsche Autobahnen brettern um der geschätzten Öffentlichkeit zu zeigen wieviel Technik heutzutage vorhanden ist. Smilies dazu erspare ich mir.Zitat:
Der gleiche User hat auch noch ein paar andere Videos hochgeladen wo der Verbrauch bei Tempomat 200 ersichtlich wird -
Klasse ,
aber der Fred heißt nicht :
Wie beurteilst Du persönlich den Umgang von Handys während der Fahrt, sondern klar anders...
Zum eigentlichen Thema nichts beitragen können, aber erst mal die Moralkeule schwingen...
Ich liebe das !
Und wenn ich ehrlich bin, ich finde es verwerflich überhaupt so schnell zu fahren....
dennoch tue ich es, Ich erspare mir auch Smilies..
Zitat:
Original geschrieben von slibo
HISuper Antwort !!!
Danke.
Versteh ich das nun richtig, das beim DSG bei gleicher Geschwindigkeit im 6 Gang eine niedrigere Drehzahl vorliegt, so das dann der Verbrauch geringer sein müsste ?
Und das dann ggf. beim DSG im 5 Gang die Maximalgeschwindigkeit erreicht wird ?
Ist der 6 Gang im DSG so lang übersetzt, das der Motor dort nicht auf Höchsttempo kommt ?LG
slibo
Bitte, gerne 😉 Ich finde, dass über das Thema beim Octavia RS noch erstaunlich wenig diskutiert wird. Ich selbst bin auch erst im 7er GTI Forum darauf aufmerksam geworden und fand es für meine Anforderungen ideal, da ich häufig bei höheren Geschwindigkeiten auf der AB unterwegs bin. In erster Linie geht es mir auch eher um die Reichweite bei solchen Geschwindigkeiten, da ich nicht alle paar 100km tanken will bei längeren Reisen. Gegen den Diesel spricht halt doch einiges - weniger Spaß, ich mag den Sound nicht, Fehlerquelle DPF, weniger Laufruhe,...
Rein rechnerisch müsste der TSI mit DSG im 5. Gang die Höchstgeschwindigkeit erreichen - kann man ja gut von den Drehzahlen im 6. Gang des HS ableiten. Müsste man aber mal testen. Im GTI Forum ist aber von einem reinen Spargang die Rede.
Und ja, bei gleicher Geschwindigkeit dreht der DSG TSI deutlich niedriger als der HS TSI - der Unterschied beträgt bis zu 1000U/min bei Tempo 240, vorausgesetzt der DSG TSI erreicht diese Geschwindigkeit auch im 6. Gang. Dementsprechend müsste der Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten niedriger sein als beim HS und das obwohl der DSG TSI nach Herstellerangaben immer mehr als der HS verbrauchen soll. Diese Herstellerangaben gehen aber, wie gesagt, von einer kurzzeitigen Höchstgeschwindigkeit von 120km/h aus. Der DSG TSI spielt aber meiner Meinung nach seine Verbrauchsvorteile erst darüber aus.
Bist du dir sicher bzgl. der Angaben des HS?
Mein 6 Gang HS im 2.0 TDI drehte deutlich niedriger!
Wie, ein Diesel dreht nicht so hoch wie ein Benziner?
Das wäre mir ja völlig neu!
;-)))
Setzen 6, Thema verfehlt! 😁
Hier geht es aber um die unterschiedliche Drehzahl zwischen HS und DSG bei gleicher Geschwindigkeit.
@Krischo_A4
Ich kenne die Getriebeabstimmung vom 2.0 TDI 140 PS nicht, aber beim Octavia RS dreht das DSG minimal weniger als der HS bei gleicher Geschwindigkeit.