DSG Vor- und Nachteile

Audi A3 8P

Hallo,

kurz vor der Anschaffung steht ein A3 Bj. 4/2005 2.0TDI mit DSG.

Da ich bis dato immer nur "Schaltwagen" gefahren bin und das DSG Getriebe auch nicht kenne, bitte ich nun um Aufklärung der Vor- und Nachteile. Habe bereits die Suche genutzt und bin bis dato nur auf Motorenprobleme beim 2.0 er gestossen. (Nicht gerade toll)

Wie sind Eure Erfahrungen.

Danke wie immer ...für die guten Feedbacks.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Aber selbst wenn nach 60.000 Km, ich würde das nicht als *Nachteil* ansehen.

Ack. Vor allem, weil man auch beim Schalter das Getriebeöl bei 60.000 wechseln sollte, auch wenn VW/Audi das nicht vorsieht. Hab' das bei meinem seligen Golf so gemacht und war erstaunt wie leicht er sich auf einmal wieder schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Frag doch mal BM, der hat sicher die Wartungsintervalle im Kopf. Aber selbst wenn nach 60.000 Km, ich würde das nicht als *Nachteil* ansehen.

GF

Ja, bei 60000 DSG und früher auch Haldex, wie es jetzt bei Haldex aussieht, weiß ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Pete


Ack. Vor allem, weil man auch beim Schalter das Getriebeöl bei 60.000 wechseln sollte, auch wenn VW/Audi das nicht vorsieht. Hab' das bei meinem seligen Golf so gemacht und war erstaunt wie leicht er sich auf einmal wieder schaltet.

dann hatte der golf recht viel metallabrieb, oder eben ein leck... im normalfall sollte das getriebeöl (bei "normalen" autos) ein fahrzeugleben lang ausreichen (stichwort: geschlossenes system)

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Ja, bei 60000 DSG und früher auch Haldex, wie es jetzt bei Haldex aussieht, weiß ich nicht.

danke BM 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


dann hatte der golf recht viel metallabrieb, oder eben ein leck... im normalfall sollte das getriebeöl (bei "normalen" autos) ein fahrzeugleben lang ausreichen (stichwort: geschlossenes system)

Es geht nicht um die Menge; das Öl altert. Oder verrate mir mal, warum auf den Flaschen ein Haltbarkeitsdatum steht? Im Auto hält es dann auf ewig?

Merke: "Lebensdauerfüllung" = "Bis das Getriebe halt verreckt ist".

Ähnliche Themen

natürlich altert das öl, aber da hier weder licht, noch andere umwelteinflüsse bemerkenswert einwirken, altert das öl nicht so schnell wie in einer flasche...

außerdem ist eben die "Lebensdauerfüllung" zwar auf die getriebelebensdauer abgestimmt, aber ein getriebe soll im normalfall den motor "überleben"...

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


natürlich altert das öl, aber da hier weder licht, noch andere umwelteinflüsse bemerkenswert einwirken, altert das öl nicht so schnell wie in einer flasche...

Öhm?!? Die Flasche steht bei 20°C im Regal, das GÖl im Getriebe sicher nicht; außerdem wirken mechanische Einflüsse, d.h. die Molekülketten werden "zerschnitten"...

IMHO gibt's nur einen Nachteil: Das neue Öl ist auch ein wenig "schärfer" und kann alten Dichtungen den Rest geben. Allerdings ist abdichten i.d.R. billiger als ein Satz neuer Zahnräder, v.a. weil diese Schäden NACH der Garantie- & Kulanzzeit auftreten.

Boing tj.franke

Und wieder muss ich dir widersprechen:

Das Öl im Getriebe unterliegt größeren Belastungen wie im Motor. Oder meinst du bei ATU schwanken die Temperaturen von -30° - +185° im Regal ??? Und mal ganz zu schweigen von Druckbelastungen zwischen den Zahnflanken der Zahnradpaaren !

GF

PS: Nix für ungut tj.franke, bin heut Gut Drauf

PPS: Pete wahr schneller 😁

mir gings in diesem fall um umwelteinflüsse, nicht die temperaturen und mechanischen aktivitäten im getriebe...

außerdem ist das öl ja auch speziell für diese anforderungen ausgewählt.
und da dies immernoch alles auf die lebensdauer der fahrzeuge ausgerichtet ist, spielt es am ende ja eigentlich keine rolle.

(der vergleich mit der flasche hinkt natürlich "etwas"😉 🙂 😉 😁

ich frag mich aber warum eben beim dsg ein ölwechsel zwingend ist, wenn dieses automatisierte getriebe doch eigentlich "besser" schaltet als eine HS ?

Weil das Öl die Kupplung umspühlt und somit belastungen ausgesetzt wird. Und wenn da ein schaden auftritt wirds teuer. und da man ja bei DSG nen bedienfehler fast ausschließen kann bei nem schaden geht man auf nummer sicher und wechselt alle 60k das öl

S-Tronic oder Handschalter dürfte doch wahrscheinlich genauso eine Glaubensfrage wie Diesel oder Benziner sein. Der Vorteil liegt ja klar auf der Hand, daß die S-Tronic bequemer ist. Dafür kostet sie halt auch einiges mehr, wenn sie mal ersetzt werden muß.

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Weil das Öl die Kupplung umspühlt und somit belastungen ausgesetzt wird. Und wenn da ein schaden auftritt wirds teuer. und da man ja bei DSG nen bedienfehler fast ausschließen kann bei nem schaden geht man auf nummer sicher und wechselt alle 60k das öl

das nenn ich mal eine gute erklärung 🙂

natürlich läßt(lassen) sich audi (und auch vw) diese sicherheit vom kunden bezahlen... ist irgendwie leicht paradox...

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


das nenn ich mal eine gute erklärung 🙂

natürlich läßt(lassen) sich audi (und auch vw) diese sicherheit vom kunden bezahlen... ist irgendwie leicht paradox...

Is aber leider so. Ein Zahnriemen hält auch locker 120.000km aber trozdem wechseln ihn die leute bei 60 oder 90 tsd km.

Zitat:

Original geschrieben von FanbertA3


Is aber leider so. Ein Zahnriemen hält auch locker 120.000km aber trozdem wechseln ihn die leute bei 60 oder 90 tsd km.

gut daß das beim 2.0tdi laut serviceheft bei 120tsd. km sein soll *g*

Dann wurde das schon verlängert. Ich weiß nur das vor ein üaar jahren als 60tsd noch aktuell waren die zahnriemen mind 120tsd halten mußten. war ne vorgabe von VW/AUdi an den zulieferer

Also könnten sie heute noch länger halten als die 120.000

Wenns den 2.0TDI Quattro auch mit DSG gäbe dann hätt ich auf jeden Fall das genommen... Da ich aber im Winter fast jedes Wochenende in den Bergen bin war mir Quattro um einiges wichtiger!
Tja...würde Audi das DSG + Quattro nicht nur im 3.2l hätten sie an mir schon ihr Geschäft gemacht...naja...dafür hab ich nen schönen Alu Schalthebel! 😉

GF

Deine Antwort
Ähnliche Themen