DSG Verschleiß?
Hallo
ich wollte mal fragen, ob jemand weiß / mir sagen kann, ob bei einem Automatik-Getriebe bzw. beim DSG die Kupplungsscheibe(n) verschleißen wie bei der Handschaltung. Bei meinem alten Golf II war die nach 110TKm auf und ich habe mir jetzt einen Ver Sportline 1,9 Tdi bestellt bin aber am Überlegen ob ich auf DSG umschwenken soll. Meine Sorge ist nur, daß es später mal superteuer wird die Kupplung zu wechseln, falls das nötig sein sollte. Wer kann helfen / hat schon Erfahrung damit, solange ist es ja noch nicht auf dem Markt.
Danke
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Wandlerautomat arbeitet ohne Kupplung, von daher kein
Verschleiß.
Im DSG arbeiten zwei ölgekühlte Lamellenkupplungen. Keine Temperaturprobleme und kein Verschleiß. Ausgelegt für ein Autoleben. Sagt die Firma. :-)
Gruß
Rolf
Das ist so nicht ganz korrekt.
Selbstverständlich entsteht bei Reibung(auch im Ölbad) ein Verschleiß.
In der Praxis haben sich beim DSG bisher 150000 km als problemlos herausgestellt.Es existiert allerdings ein Austauschpaket für die beiden Lamellenkupplungen.Sie müssen immer komplett ausgetauscht werden,da die Reibflächen aufeinander im Werk eingeschliffen sind.
Nedla
Zitat:
Original geschrieben von miesel586
weiß denn jemand was so ein Austauschpaket kostet?
Nö,hat auch keiner bisher gebraucht 😁
Fazit: DSG ist verschleißfreier als Handschaltung und fast alle die hier im Forum unterwegs sind werden den Golf eh nicht so lange fahren,das sich beim DSG Verschleiß bemerkbar machen wird.
Das Reppaket für die Kupplung des DSG liegt je nach typ des DSG von 320-500 Euro zzgl ÖL und Arbeitslohn.
Ich kann nur sagen das das DSG nahezu Verschleißfrei läuft. Solange man die Wechselintervalle vom Getriebeöl einhält (alle 30000km.). Und es gibt dazu auch Mittlerweile erfahrungswerte von diversen Taxiunternehemen die schon über 200000km gefahren sind und überhaupt keine Probleme mit dem DSG haben. 14 Taxen kenne ich selbst......
Also kaufen ist ein geiles und geniales Getriebe.........
mfg
Patrik
Zitat:
Original geschrieben von unadjusted
(alle 30000km.).
Patrik
60t beim DSG.
Bei der Wandler sollt eman alle 100t KM spätestens das Öl wechseln. Selbst wenn der Hersteller was von "Muss nie gewechselt werden" faselt.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Nö,hat auch keiner bisher gebraucht 😁
Fazit: DSG ist verschleißfreier als Handschaltung und fast alle die hier im Forum unterwegs sind werden den Golf eh nicht so lange fahren,das sich beim DSG Verschleiß bemerkbar machen wird.
?????? warum verschleißfreier als Handschaltung?????
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
?????? warum verschleißfreier als Handschaltung?????
Die Antwort steht im Prinzip schon in der ersten Antwort dieses Threades hier^^.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Die Antwort steht im Prinzip schon in der ersten Antwort dieses Threades hier^^.
wird aber in der zweiten Anrtwort schon wieder relativiert! Von daher nicht ganz richtig.
ich denke einmal prinzipbedingt (technisch),
aber auch, weil man schlecht die Kupplung schleifen lassen kann,
wie beim Handschalter,z.B. an der Ampel am Berg, beim Anfahren
mit 5000 Touren, beim Anfahren im 3 Gang, weil man gerade telefoniert,...
Grüße
André
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
wird aber in der zweiten Anrtwort schon wieder relativiert! Von daher nicht ganz richtig.
Nö,wurde es nicht.
Es wurde nur gesagt,das auch im Ölbad Reibung/Verschleiß entsteht.
Das ist korrekt, aber setzt man das im Vegrleich zur Handschaltung,dann ist der Verschleiß um ein vielfaches geringer als bei der Handschalterkupplung.
Und wenn man nur das Thema Massenschwungrad beim handschalter betrachtet, ist alleine das schon ein Grund nicht zum Handschalter zu greifen.
Zitat:
Original geschrieben von unadjusted
Das Reppaket für die Kupplung des DSG liegt je nach typ des DSG von 320-500 Euro zzgl ÖL und Arbeitslohn.
Ich kann nur sagen das das DSG nahezu Verschleißfrei läuft. Solange man die Wechselintervalle vom Getriebeöl einhält (alle 30000km.). Und es gibt dazu auch Mittlerweile erfahrungswerte von diversen Taxiunternehemen die schon über 200000km gefahren sind und überhaupt keine Probleme mit dem DSG haben. 14 Taxen kenne ich selbst......
Also kaufen ist ein geiles und geniales Getriebe.........mfg
Patrik
....und ich hab' es. Es ist super und komfortabel.
tines
Ich hab aus Platzgründen, zugunsten der Standheizung
aufs DSG verzichtet.
Wer die Kupplung nicht übermäßig quält, Ruckfrei
schalten kann-wird auch mit 6-Gangschaltung
glücklichwerden.
Ich bin LKW-Fahrer und da hab ich ein 16Gang
Halbautomat (Mercedes EPS) und im Actros
Telligent-Vollautomatik.
Da bin ich froh, im Golf selbst "Herr der Dinge"
zu sein, auch wenns evtl. uncool erscheinen sollte😉
Aber ich liebe die Abwechslung....
Gruß Volker
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ich hab aus Platzgründen, zugunsten der Standheizung
aufs DSG verzichtet.Wer die Kupplung nicht übermäßig quält, Ruckfrei
schalten kann-wird auch mit 6-Gangschaltung
glücklichwerden.
Ich bin LKW-Fahrer und da hab ich ein 16Gang
Halbautomat (Mercedes EPS) und im Actros
Telligent-Vollautomatik.
Da bin ich froh, im Golf selbst "Herr der Dinge"
zu sein, auch wenns evtl. uncool erscheinen sollte😉
Aber ich liebe die Abwechslung....Gruß Volker
Herr der Dinge?? "Arbeiter der Dinge" maximal.
Denn du MUSST immer selber schalten.Kannst dich niemals,qausi chauffireren lassen im dicksten Stop and go.
Und man kann jederzeit selber schalten beim DSG,einfach in den manuellen Modus und das DSG kommt einen nicht in die Quere.