DSG Verschleiß?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo
ich wollte mal fragen, ob jemand weiß / mir sagen kann, ob bei einem Automatik-Getriebe bzw. beim DSG die Kupplungsscheibe(n) verschleißen wie bei der Handschaltung. Bei meinem alten Golf II war die nach 110TKm auf und ich habe mir jetzt einen Ver Sportline 1,9 Tdi bestellt bin aber am Überlegen ob ich auf DSG umschwenken soll. Meine Sorge ist nur, daß es später mal superteuer wird die Kupplung zu wechseln, falls das nötig sein sollte. Wer kann helfen / hat schon Erfahrung damit, solange ist es ja noch nicht auf dem Markt.
Danke

26 Antworten

re

Hallo ich hab gerade mal mein Teileprogramm angeschmissen, und hab mal nach der sogenannten Lamellenkupplung gesucht. Das Programm hat nichts bezüglich einer Kupplungs fürs DSG gefunden. Den Wandlerautomaten kann man allerdings über den Zubehör bestellen.

Mich würd mal Interessieren owher man die Infos hat, das ein DSG eine Lamellenkupplung, bzw. allgemein eine Kupplung hat, wenn noch nicht mal in meinem Program (VW) keine Kupplung für das Getriebe gibt, bzw.das Programm mir nichts ausspuckt.

Also ist im Prinzip das richtig was @Turbo996 geschrieben hat.

Preis des Wandlers für das GJX, GSY ca.879€
und fürs GJC ebenfals ca.879€

Also wenn der Wandler mal Verschlissen ist, wird es teuer.
Die Warscheinlich das dieser nach 120tkm fertig ist mit der Welt glaub ich eher weniger, da das DSG so konzipiert ist, das es wenig Verschleiß hat, da es immer den Perfekten Schaltpunkt erwischt, selbst im selber Schalt Modus drift das DSG den nächsten Gang Perfekt ohne großen Verschleiß an Zahnräder und Wandler zu verursachen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Mich würd mal Interessieren owher man die Infos hat, das ein DSG eine Lamellenkupplung, bzw. allgemein eine Kupplung hat, wenn noch nicht mal in meinem Program (VW) keine Kupplung für das Getriebe gibt, bzw.das Programm mir nichts ausspuckt.

Hier gibt es

Infos über DSG

oder mal über den 🙂 das SSP 308 ausleihen.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Hallo ich hab gerade mal mein Teileprogramm angeschmissen, und hab mal nach der sogenannten Lamellenkupplung gesucht. Das Programm hat nichts bezüglich einer Kupplungs fürs DSG gefunden. Den Wandlerautomaten kann man allerdings über den Zubehör bestellen.

Mich würd mal Interessieren owher man die Infos hat, das ein DSG eine Lamellenkupplung, bzw. allgemein eine Kupplung hat, wenn noch nicht mal in meinem Program (VW) keine Kupplung für das Getriebe gibt, bzw.das Programm mir nichts ausspuckt.

Also ist im Prinzip das richtig was @Turbo996 geschrieben hat.

Preis des Wandlers für das GJX, GSY ca.879€
und fürs GJC ebenfals ca.879€

Also wenn der Wandler mal Verschlissen ist, wird es teuer.
Die Warscheinlich das dieser nach 120tkm fertig ist mit der Welt glaub ich eher weniger, da das DSG so konzipiert ist, das es wenig Verschleiß hat, da es immer den Perfekten Schaltpunkt erwischt, selbst im selber Schalt Modus drift das DSG den nächsten Gang Perfekt ohne großen Verschleiß an Zahnräder und Wandler zu verursachen.

Du bist auf der falschen Veranstaltung -beherzige bitte den Tipp von Hoeger - ein DSG hat keinen Wandler,also kann auch die Aussage vom TURBO996 nur falsch sein.

Dass SSP(Selbststudienprogramm ist sehr informativ,vielleicht kennst du jemanden beim Freundlichen,der dich mal reinschauen läßt!(Da wirst du geholfen :-))

Nedla

Hm, da komme ich jetzt echt ins Grübeln. Wie ist es denn in Puncto Gewicht und Spritzigkeit / Anzug im Vgl. zum 6Gg.? Ich habe nur den 105 PS-TDI genommen, so furchtbar flott ist der ja auch nicht...und geht DSG überhaupt mit einer Standheizung zusammen oder paßt das denn eh nicht mehr?
Danke

Ähnliche Themen

hallo zusammen
die kombi passt . hab zwar 1 jahr drauf warten müssen, aber nun gibt es diese zu bestellen. schmeiß doch mal den konfigurator an. DSG mit dem 1,9l TDI reicht völlig aus, manche die mitgefahren sind haben staunend gefragt "Was nur 105 PS???"

Und wie ist es überhaupt mit dem Verbrauch?

bin noch nie über 6,5 l gekommen , bei zügiger fahrweise. sonst liege ich immer so knapp unter 6l auf 100 km. liegt am gasfuß. das DSG schaltet wenn du das gas streichelst schon bei 2000 U/min. wenn du voll drauf tritts bei genau 4000 U/min ohne Kickdown. du kannst also die schaltzeitpunkte fast mit dem gaspdal steuern, oder natürlich im manuellen modus selbst eingreifen.

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Du bist auf der falschen Veranstaltung -beherzige bitte den Tipp von Hoeger - ein DSG hat keinen Wandler,also kann auch die Aussage vom TURBO996 nur falsch sein.

So war's auch nicht gemeint. Für den Golf bietet VW verschiedene Automatikgetriebe an. Ein 6-Gang Wandlergetriebe das keine Kupplung kennt, sowie das DSG-Getriebe mit zwei Lamellenkupplungen. Die Hitze die eine herkömmliche Kupplung aufbaut, wird über das Gehäuse abgeführt, wogegen die DSG Mehrscheiben- Lamellenkupplungen ölgekühlt werden.Mit Ölkühler. Detaillierte Erklärungen findet man massenweise unter Google.

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von unadjusted


Ich kann nur sagen das das DSG nahezu Verschleißfrei läuft. Solange man die Wechselintervalle vom Getriebeöl einhält (alle 30000km.)..........

mfg

Patrik

Bitte ?!?

Alle 30.000km Getriebeöl wechseln?. Kann ja wohl nicht sein, da muß ich öfter des Getriebeöl als das Motoröl wechseln!. Wird man da eigentlich von der MFA drauf hingewiesen wenn es Zeit ist fürs Getriebeöl?.

Gruß
ltz400

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Zitat:

Original geschrieben von Nedla


Du bist auf der falschen Veranstaltung -beherzige bitte den Tipp von Hoeger - ein DSG hat keinen Wandler,also kann auch die Aussage vom TURBO996 nur falsch sein.

So war's auch nicht gemeint. Für den Golf bietet VW verschiedene Automatikgetriebe an. Ein 6-Gang Wandlergetriebe das keine Kupplung kennt, sowie das DSG-Getriebe mit zwei Lamellenkupplungen. Die Hitze die eine herkömmliche Kupplung aufbaut, wird über das Gehäuse abgeführt, wogegen die DSG Mehrscheiben- Lamellenkupplungen ölgekühlt werden.Mit Ölkühler. Detaillierte Erklärungen findet man massenweise unter Google.

Gruß
Rolf

Dann ist das das Getriebe was bei meinem Programm rausgeschmissen wird. Anderes kann ich mir das sonst nicht Erklären. Allerdings wird dieses in dem Programm ebenfals als Direktschaltgetriebe bezeichnet.

Zitat:

Original geschrieben von ltz400


Bitte ?!?

Alle 30.000km Getriebeöl wechseln?. Kann ja wohl nicht sein, da muß ich öfter des Getriebeöl als das Motoröl wechseln!. Wird man da eigentlich von der MFA drauf hingewiesen wenn es Zeit ist fürs Getriebeöl?.

Gruß
ltz400

Ist ja auch nicht so:Es stand schon vorher die korrekte Info:Alle 60.000 km

Nedla

hi zusammen, stelle gerade einen golf+ für mein weib zusammen
und lese hier interessiert übers dsg....
lamellenkupplung in öl ist ja nix neues, jedes moped (außer BMW) hat sowas seit den 70er
ich habe null probs mit meiner 900er bol d'or baujahr 80 mit den kupplungsbelägen (ja, es ist ein paket drin).
ölwechsel ist logischerweise nötig, da sich, wenn auch minimal, abrieb bildet.
also ich werde es, dank eurer berichte hier, bedenkenlos ordern

Deine Antwort
Ähnliche Themen