DSG und Tempomat

VW Touran 1 (1T)

Mal eine Verständnissfrage.

Es ist mein erstes Auto mit Automatic bzw DSG, einen Tempomat hatte ich auch schon vorher an meinem Schaltwagen.
Das bei einem Schaltwagen der Tempomat nur bedingt die Geschwindigkeit halten kann ist mir klar, aber beim DSG sollte es doch wohl möglich sein das das DSG runterschaltet um einen mit Tempomat bergabfahrenden Wagen abzubremsen, oder ?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von prostigmin


Eben das ungewollte Beschleunigen bei Bergabfahrten kritisiere ich ja. Bei anderen Herstellern bremst das Fahrzeug aktiv und hält bei Bergabfahrt die Geschwindigkeit (auch die Bremsleuchten gehen an).

Dieses Feature haben aber definitiv nicht alle C-Klasse und andere Fahrzeuge. Bei BMW haben es z.B. nur die 6-Zylinder-Modelle. Der SLK (vor Facelift) hat es ebenfalls nicht. GRA mit Bremseingriff ist eher die Ausnahme als die Regel!

Im gesamten VW-Konzern gibt es kein Fahrzeug, was eine GRA mit Bremseingriff hat. Erst ACC bietet dieses Feature. Und da es im Touran auch andere Sachen, ich sage nur Premium FSE, nicht gibt, warum sollte es dann so etwas gerade im Touran geben?

Hi,
was ich bei dem ganzen Thema nicht verstehe, ist das wenn ich bei mir den Tempomat
bei 130 reinmache, dann hält er dies geschwindigkeit auch recht konstant.
es gibt maximal eine schwankung wenn es Bergab geht von ca.5km/h.

Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Hi,
was ich bei dem ganzen Thema nicht verstehe, ist das wenn ich bei mir den Tempomat
bei 130 reinmache, dann hält er dies geschwindigkeit auch recht konstant.
es gibt maximal eine schwankung wenn es Bergab geht von ca.5km/h.

Soweit richtig: Das was hier besprochen wird ist aber etwas anderes: Dur fährst mit Tempomat 130 und kommst in eine 100er Zone. Stellst den Tempomat auf 100 ein und was passiert dann? Beim Touran und bei vielen anderen Fahrzeugen rollt der Wagen dann aus, bis er bei 100 km/H wieder Gas gibt mit Hilfe des GRA. Bei meinem BMW und auh bei einigen Mercedes usw. bremst der Tempomat aber aktiv den Wagen auf 100 km/h mit Hilfe der Bremsen. Die gewünschte Geschwindigkeit wird also sehr viel schneller erreicht! Und auch bei Bergabfahrten hängt das sehr stark vom Fahzreug und vom Berg ab, um wie viel der Wagen schneller wird. Ich fahre regelmäßig einen Berg m flachen Ostwestfalen, da reichte die Motorbremse bei meinem Golf IV nicht wirklich aus, um den Wagen in dem Limit zu halten. AM Ende des Berges waren es meist 15 is 20 km/h zu viel. Mit meinem BMW hält er hier sehr schön die Geschwindigkeit. Hinzu kommt noch , daß wenigstens mein Passat 3c mit DSG (Baujahr 04/2006) nicht automatisch in einen kleineren Gang rutnergeschaltet hat am Berg. Das machen allerdings viele der Tempomate bei Automatikfahrzeugen heutzutage, bzw. der SLK von 2001 meiner Eltern machte das damals schon ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen