DSG und Tempomat

VW Touran 1 (1T)

Mal eine Verständnissfrage.

Es ist mein erstes Auto mit Automatic bzw DSG, einen Tempomat hatte ich auch schon vorher an meinem Schaltwagen.
Das bei einem Schaltwagen der Tempomat nur bedingt die Geschwindigkeit halten kann ist mir klar, aber beim DSG sollte es doch wohl möglich sein das das DSG runterschaltet um einen mit Tempomat bergabfahrenden Wagen abzubremsen, oder ?

17 Antworten

Re: DSG und Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tanea


Mal eine Verständnissfrage.

Es ist mein erstes Auto mit Automatic bzw DSG, einen Tempomat hatte ich auch schon vorher an meinem Schaltwagen.
Das bei einem Schaltwagen der Tempomat nur bedingt die Geschwindigkeit halten kann ist mir klar, aber beim DSG sollte es doch wohl möglich sein das das DSG runterschaltet um einen mit Tempomat bergabfahrenden Wagen abzubremsen, oder ?

Soweit ich weiß, fehlt dem Touran ein Sensor, um den Neigungswinkel festzustellen (könnte man zwar auch anders lösen, aber wurde wohl nicht umgesetzt).

Was ist besser? Bremsen oder runterschalten? Eigentlich runterschalten, aber man will vielleicht auch die Zahl der Schaltvorgänge gering halten.

Regelungstechnisch ist das schwierig, gerade bei kurzen abschüssigen Strecken. Als Fahrer weißt Du z.B. gleich geht es wieder bergan, aber der Touri weiß das nicht. Tempomat bzw. GRA funktionieren halt immer nur suboptimal.

Gruß,
T.Rex

Früher war es - glaube ich - mal so, dass der Tempomat sich deaktivierte, wenn die eingestellte Geschwindigkeit um eine bestimmte km/h Zahl übertroffen wurde. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich allerdings auch nicht.

Viele Grüße,
flei123

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das DSG beim Bergab fahren nicht runter, sondern hoch schaltet, egal ob mit oder ohne Tempomat, wenn man das verhindern will gibts nur die Möglichkeit den Wählhebel nach rechts zu drücken, auf die manuelle Ebene.

Hi,

der GRA in Touran funktioniert so:
1. Bei betätigen der Kupplung oder der Bremspedal schaltet der GRA ab.
2. Bei überschreiten der eingestellte Geschwindigkeit durch Gefälle oder Gasgeben ist es so - langer als 5 min. und schneller als 20 km/h über den eingestellten Wert schaltet der GRA ab.
3. Der GRA funktioniert nur zwischen 20km/h und 190km/h.

Ich denke dass es so richtig ist.

Gruß
pmandel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pmandel


Hi,

der GRA in Touran funktioniert so:

3. Der GRA funktioniert nur zwischen 20km/h und 190km/h.

Gruß
pmandel

nichts ganz, ab 30 km/h und meine geht auch noch bei

tacho 200

grüssle
willi

Hmm, schade. Wie gesagt bei meinen Schaltwagen hab ih es ja verstanden. Aber Hmm DSG - nagut dann schaltet es eben nicht runter. Hoch schalten kann es nicht mehr. bei kurz über 50 km/h ist es ja schon im 6ten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pmandel


...
3. Der GRA funktioniert nur zwischen 20km/h und 190km/h.

...

😕 Wie kommst du drauf?!?

Weil sein 105PS TDI nicht schneller läuft :-)

Na ja, 190 als Dauergeschwindigkeit ist doch gut. Ich bin schon immer froh, wenn ich auf der 6-spurigen BAB mit
150 er Dauergeschwindigkeit vorwärts komme. Links kann ich nicht fahren, weil von hinten die 200ter und schneller kommen. Die Mittelspur ist belegt mit 130 Km/h-Idioten und die rechte Spur ist frei, aber da darf ich nicht vorbeifahren, wegen der StVO/zivile und uniformierte Streifen. In der Stadt geht es, da ist das rechte überholen (nicht ideologisch gemeint) eben nur ein vorbeifahren.

Hallo Zusammen -

ist zwar ein alter Thread aber:

Was mir am Touran Tempomaten, der "Geschwindigkeitsregelanlage" GRA nicht gefällt ist...

Der Assistent bremst nicht!

Bei Mercedes (C-Klasse, Schaltwagen!) stellt man die Geschwindigkeit ein und das Fahrzeug bremst, nicht aber der Touran.

Sehr schade. Der Freundliche meinte, es sei ja auch eine Geschwindigkeitsregelanlage, keine Bremsanlage...

Dies nur als Kommentar.

Dafür wäre natürlich auch ein Bremseingriff oftmals zusätzlich zum Schalten erforderlich. Ich will ja nicht, daß mein Auto teilweise in den 3. Gang zurück schaltet, weil es die Geschwindigkeit sonst nicht mehr halten kann, weil es nicht auf das Bremspedal treten kann.

Wieso macht ihr denn nicht folgendes: DSG auf manuell stellen und einen Gang zurückschalten. Beim Sintra meiner Schwiegereltern gibt es auf der Automatik z.B. auch einen Knopf, der bei bedarf einen Gang zurückschaltet.

Ich nutze dieses Vorgehen z.B. oft mit Tempomat in der Stadt bei 50km/h, weil mein DSG bei 50km/h partout nicht in den 5. Gang schalten will. Also beschleunige ich auf 50, aktivieren den Tempomaten, stelle auf manuell und schalte in den 5. Gang. So kann man längere unterbrechungsfreie Stadtstrecken mit unter 6 Litern fahren (behauptet der BC). Bei Bergabfahrten mache ich das nicht anders und stelle auf Manuell und wähle eine niedrige Stufe um nicht ungewollt zu beschleunigen.

Eben das ungewollte Beschleunigen bei Bergabfahrten kritisiere ich ja. Bei anderen Herstellern bremst das Fahrzeug aktiv und hält bei Bergabfahrt die Geschwindigkeit (auch die Bremsleuchten gehen an).

Warum das beim Touran nicht möglich ist, bleibt mir ein Rätsel. Der Techniker im Autohaus, dem ich diesen "Fehler" angegeben habe meinte, dies sei halt normal beim Touran.

Andere Möglichkeiten wie das manuelle Herunterschalten (wir haben noch nicht mal ein DSG, beim ECOFUEL muss man sich mit der guten alten 5 Gang Handschaltung begnügen...) finde ich bei eingeschaltetem Tempomat nicht praktikabel. Mal abgesehen davon, das der Tempomat bei einem manuellen Gangwechsel hoch oder runter ausgeschaltet wird.

Festzuhalten gilt: Es gibt unterschiedliche Funktionsweisen der angebotenen "Tempomaten" bzw. "Geschwindigkeitsregelanlagen".

Manche bremsen, egal ob ohne Automatik (meine erste C-Klasse) oder mit Automatik (meine neue C-Klasse).
Manch andere bremsen nicht (Touran, mit oder ohne DSG) bei Bergabfahrten und eingestelltem "Tempomat / Geschwindigkeitsregelanlage".

Schade eigentlich. In diesem Sinne

Wenn du gut aufgepasst hast, wirst du auch noch die folgenden Dinge wissen:

Der Touran und viele andere Autos auch haben einen Tempomat, der die Geschwindigkeit relativ konstant halten kann.

Verschiedene Hersteller bieten auch einen Tempomat mit Bremseingriff an, der zusätzlich bremsen kann, um die Geschwindigkeit zu regeln. Meistens gibt es diesen aber zusätzlich gegen Aufpreis zum normalen Tempomat und er hat einen anderen Namen. Es sind sozusagen zwei unterschiedliche Sachen, die man kaufen kann.

Manche Hersteller gehen sogar soweit, dieses Ding Adaptive Cruise Control zu nennen (oder wie auch immer) und mit Sensoren auszustatten, die abbremsen, wenn das halten der Geschwindigkeit nicht mehr möglich ist. Das ist nochmal ein Zusatzsystem mit anderem Namen, das man für Aufpreis bekommen kann.

Letztendlich liegt es also an zwei Dingen: daran, daß es angeboten wird (klar) und am eigenen Geldbeutel. Ich finde das ACC von Ford total klasse, aber es wäre mir definitiv zu teuer gewesen und ich hätte nur einen normalen Tempomaten genommen. Bisher hatte ich drei Autos mit Tempomat, die meine eigenen waren und bin in 4 oder 5 anderen mitgefahren, die einen Tempomat hatten. Kein einziges dieser Autos konnte automatisch bremsen, um die Geschwindigkeit zu halten und somit halte ich das für einen normalen Tempomaten nicht für schlecht, sondern für Standard. Alles andere ist Zusatzpaket, das der Hersteller auch anbieten muß. VW vernachlässigt den Touran scheinbar gerne bei solchen Neuerungen (siehe CR-TDI oder neuer Park Assist), aber irgendwann wird auch diese Technik für den Touran kommen und ich bin mir fast sicher, daß es dann zur Auswahl den normalen Tempomat wie heute geben wird oder eine der anderen Varianten.

Damit will ich sagen: der Standard-Tempomat ist halt so ganz normal und durchaus bei den meisten Autos in dieser Art geläufig. Schlecht ist er deswegen nicht unbedingt und ich bin fest davon überzeugt, daß auch in der näheren Zukunft der Tempomat selbst nicht mehr können wird. Für mehr muß man dann einen Luxus-Tempomat kaufen, der wahrscheinlich nochmal 800 Euro mehr kostet.

...auf den "bremst automatisch mit mahnendem erhobenem Finger im Head-Up-Display bei Unterschreitung des Sicherheitsabstandes-Assistenten" wartet meine Frau schon sehnlichst und würde diesen sofort in mein Auto einbauen lassen... ;-)

Ich bin halt nur den Mercedes C-Klasse Tempomaten gewohnt und habe mich bei einer Bergab-Fahrt mit Tempomat im Touran gerade noch mit einer beherzten Bremsung vor einer Radarfalle retten können - weil ich partout nicht mehr auf die Geschwindigkeit geachtet habe...

Wie auch immer, einen schönen Abend noch!

Beste Grüße, Prostigmin

Deine Antwort
Ähnliche Themen