DSG + Tiptronic empfehlenswert ?

VW Touran 1 (1T)

Sollte ich mir einen Touran kaufen, würde ich den Gedanken DSG + Tiptronic gar nicht so verkehrt finden. Allerdings: wenn ich in den Konfigurator schaue und auf die Preise gucke, dann müßte ich wohl wenn ich DSG haben wollte, den kleinen Diesel mit 77KW nehmen und wenn ich den mit 103KW haben wollte, dann müßte ich wohl ein normales Schaltgetriebe nehmen, weil es mir dann am Ende doch etwas zu viel wird.
Wie sind denn hier die Erfahrungen/Empfehlungen ?

20 Antworten

Ich habe seit ca.1Mon. DSG und kann es Dir nur wärmstens empfehlen.
Bin der Meinung der Aufpreis ist gerechtfertigt.
Bin froh das ich mich für das DSG entschieden habe.
Macht einfach richtig Spaß mit diesem Getriebe.

MfG

Hi,

ich sehe die Tiptronic als Spielerei an, die ich mir gönnen werde. Bei einem Fahrzeug im Wert von 35.000,- kommt es mir darauf auch nicht mehr an. Sind doch "nur" 125 EUS mehr. Ich bin das DSG einmal in einem Golf Plus gefahren. Der hatte auch die Tiptronic. Grundsätzlich kannst Du die Gänge am Wahlhebel in der Mittelkonsole manuell schalten. Dazu wird der Hebel nach rechts geschoben. Drückt man ihn nach vorne, wird hochgeschaltet, nach hinten zurückgeschaltet. Dazu muss der Hebel aber wie gesagt in der rechten Position sein.

Hat man die Wippen am Lenkrad, kann man jederzeit manuell schalten und muss die Hände nicht vom Lenkrad nehmen.

Am besten, Du machst mal eine Probefahrt. Ich habe zwar schon bestellt, werde aber in Kürze nochmal eine ausgiebige Probefahrt machen. Mein Händler klappert gerade seine Konkurrenten ab, weil er selber keinen Touran TSI 103KW mit DSG hat. Woher er das Auto besorgt ist mit letztlich egal. Ich will nur testen, ob die Motor-Getriebe Konfiguration so o.k. ist, oder ob es doch der 170PS wird.

Gruß
hg4141

Naja sagen wir es mal so: vielleicht hätte meine Frage eher DSG ja oder nein lauten müssen, denn wenn ich DSG nehmen würde, dann würde ich auch noch die Euros in die Tiptronic investieren. Wenn schon denn schon sozusagen.
Nur wenn ich mir einen Touran Highline mit DSG und 2,0 TDI zusammenstelle, dann bin ich schnell bei 37.000 Euro, außer ich lasse Dinge wie die Sitze 6 und 7 und das Xenonlicht weg, aber das wollte ich irgendwie auch nicht.
Andere Variante wäre ein kleinerer Motor, aber so richtig begeistern tut mich das auch nicht, denn ich habe aktuell 120 PS im Van und wüßte nicht, wieso ich auf 105 runtergehen sollte. Reichen denn die überhaupt aus ?

Ich habe mich diesmal auch für DSG mit Lenkradpaddeln entschieden, allerdings beim 125 KW TDI. Davor hatte ich einen 103 KW TDI, Modelljahr 2006, mit 6-Gang-Schaltgetriebe, weil mich damals die Probefahrt mit dem Motor und DSG nicht überzeugt hat. Der Vorführwagen damals hatte ne ausgeprägte Anfahrtsschwäche mit DSG und das wollte ich nicht.

Ende letzten Jahres hab ich dann den 125 KW TDI mit DSG getestet und der hatte die Anfahrtsschwäche nicht, also hab ichs genommen und bin auch zufrieden damit. Die Lenkradpaddeln hats für kleines Geld gegeben, also auch bestellt. Allerdings gebe ich zu, dass ich nur sehr selten manuell schalte, das DSG macht das meistens schon richtig. Beim Verlassen der Autobahn schalte ich manchmal manuell runter, am Berg eventuell oder wenn ich mal flott auf Landstraßen unterwegs bin, den Schalthebel verwende ich manuell eigentlich nie.

Ich würde also an Deiner Stelle nach Möglichkeit die Motoren-/Getriebekombinationen testen, die definitiv in Frage kommen. Meiner Erfahrung nach verhält sich das DSG in Abhängigkeit des verwendetetn Motors unterschiedlich...kann aber auch sein, dass sich das beim aktuellen Modell geändert hat.

Gruß stef

Ähnliche Themen

Ich fahr einen 103er TSi mit DSG und Schaltwieppen. Würde ich so nicht wieder bestellen.
Die Schaltwippen würde ich mir nächstes mal sparen (oder was anderes für bestellen)
Die Dinger sind die ersten Wochen eine schöne Spielerei aber man wird dann bequem und läßt das DSG alles alleine machen. Für Bergabfahrten oder ähnliches kann man ja auch wie schon beschrieben das DSG am Schaltknüppel manuell bedienen.

Die Schaltwippen am Lenkrad benutze ich auch überhaupt nicht mehr.

Das nächste mal warscheinlich ohne.

Cya

hallo

mag ja sein das man die wippe nur selten benutzt, aber für 125.- nehm ich die einfach mit

gruß

Hallo, wenn DSG dann mit Tiptronic, bin sehr zufrieden damit und benutze diese täglich.

Hallo,

ich fahre den 103kw TSI mit DSG und brauche definitiv keine Schaltwippen.
Das DSG schaltet super und man wird faul. Selber schalten habe ich anfangs ausprobiert und gleich wieder sein lassen.
Allerdings habe ich nach 7500km Probleme mit der Mechatronik des DSG gehabt, wurde vom 🙂 auf Garantie getauscht und jetzt scheint wieder alles i.O. zu sein.

Such mal nach "DSG ruckelt".

Hallo,

hab den 103 KW mit DPF und DSG ohne Wippen > würd ich sofort wieder nehmen,
nichts anderes mehr als Automatik, fahr seit 18000 km nur in "D", sowohl im Spanienurlaub, im Schweizurlaub in den Bergen mit 5 3000 ern und auch daheim bei Kurzstrecke hatte ich noch nie das Bedürfnis selbst eingreifen zu müssen, meiner Meinung nach absolut nicht notwendig.

Den 1.9 er hingegen würde ich nicht mit DSG nehmen, habe ich probegefahren, hat aber meiner Ansicht nach nicht das Drehmoment wie der 2.0, dadurch dreht er höher in den Gängen (vor allem bei Zug am Berg) und schaltet öfters hektisch und unmotiviert zurück, was der 2.0 so gut wie nie tut.

Gruß
Wolfgang

Hallo zusammen,

ich würde DSG immer wieder in Verbindung mit den Schaltwippen nehmen.

Beispiele:
"Gemütlich" Überholen bei ca. 100 km/h rechte Schaltwippe dücken,
DSG bleibt im 6. Gang

etwas schneller Überholen linke Schaltwippe drücken, DSG geht in den 5. Gang

Im Automatikmodus kann es Dir nämlich passieren, dass das DSG bis in den 4. Gang schaltet, obwohl es überhaupt nicht nötig ist.

Grüße Reiner

Hallo,

habe den 103 KW TDI mit DSG und Schaltwippen. Den Motor mit DSG würde ich sofort weider nehmen. Bei den Schaltwippen müsste ich nochmal Überlegen.
Bin damals den 77 KW und den 103, beide mit DSG, Probegefahren. Die Entscheidung war danach klar. Der 77 KW mit DSG war mir zu träge. Der 77 KW Schalter war da schon besser, hatte ich vorher.
Naja mit meinem jetzigen bin ich sehr zufrieden, bis auf so kleine Dinge im den ersten 8 Monaten (Spiegelpfeifen, Zündschloß defekt).
Meine Frau hatte damals immer bedenken wegen der Umstellung von ihrem EOS ohne DSG auf meinen Touran mit DSG. Klappt aber perfekt. Nur bei mir kommt es hin und wieder zu "Fehlfunktionen" wenn ich mit dem EOS fahre. Zum Glück parkt sie immer weit entfernt vom Garagentor ;-)

Gruß
Dirk

Ich benutze die Tiptronic schon ewig nicht mehr, obwohl ich viel in den Bergen unterwegs bin. Bergab schalte ich auf S und das reicht vollkommen aus.
Ist denn die normale Tiptronic nicht automatisch beim DSG dabei?

Servus
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von kafu3


Ich benutze die Tiptronic schon ewig nicht mehr, obwohl ich viel in den Bergen unterwegs bin. Bergab schalte ich auf S und das reicht vollkommen aus.
Ist denn die normale Tiptronic nicht automatisch beim DSG dabei?

Servus
Klaus

mit diesem Begriffsdurcheinander habe auch ich so meine Probleme...

Nach meinem Verständis ist "Tipptronic" die Möglichkeit manuell schalten zu können... und das ist seit einigen jahren bei VW Automatikgetrieben Standard... so auch beim DSG.

Die einzig mögliche Option sind die Schaltwippen am Multifunktionslenkrad.

ich fahre das DSG ohne Schaltwippen, mein Kollege im CrossTouran hat sie drin.
Keiner von uns beiden vermisst sie,
und der Kollege würde sich die Wippen beim nächsten Auto nicht mehr dazu bestellen.

Gaanz selten benutze ich die Tipptronic, schalte also manuell und dies auch nur auf engen, winkligen Landstraßen. Im allgemeinen schaltet das DSG sehr schön, ist weitaus besser abgestimmt als das alte Automatik Getriebe (Tipptronic) was ich vom Golf IV her kannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen