Dsg.....

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

ich weiss es wurde hier schon viel über das DSG geschrieben, doch auf 2 Fragen fand ich keine Info...

wann schaltet eigentlch das DSG. Ich fahre zur Zeit Handschalter, und schalte immer recht früh hoch was vom BEzinverbrauch her sich echt bemerkbar macht. Wann schaltet das DSG denn und wie hoch lässt es den motor drehen?

Wenn man Hand-schalten möchte mit den Paddeln am Lenkrad, muß man dann erst den schaltknüppel in die handschaltgasse drücken oder geht das umschalten von Automatik auf Handschaltung (und zurück) auch am Lenkrad?

Ich war noch nie Automatik gefahren und überlege das DSG zu bestellen, leider hat es hier aber kein Händler zum Probefahren.

danke für tipps

15 Antworten

hol dir die aktuelle AutoBild, da wird das DSG erklärt 🙂

Das DSG schaltet im AUtomatik Modus sehr früh hoch. Die Drehzahl liegt so bei 1600-1800 Umdrehungen. Im Stadtverkehr ist einigen Usern hier das DSG zu untertourig, aber das wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus.
Mit den Paddeln am Lenkrad kannst du jederzeit manuell eingreifen, oder durch langes Drücken in den Automatikmodus zurückgehen.
Ich habe DSG auch ohne Probefahrt bestellt und es nicht bereut. Im Gegenteil, für mich jetzt ein Muß auch im nächsten Auto.

Das DSG bei mir schaltet je nach Tritt aufs Gaspedal bei 2000 (oder leicht drunter) oder später, Paddel lassen sich immer benutzen, auch wenn nicht in TipTronic geschaltet wurde... runterschalten tut bei 600-800upm bei mir... Nach bedienen der Paddel lässt sich direkt per Paddel zurückschalten oder je nach Fahrweise nach einigen sekunden, den Zeitraum habe ich noch nicht getestet... Alle werte bezogen auf einen R32 hier... ud: Ich hab DSG ins blaue hineinbestellt, wills nicht mehr missen... echt goil...

Zitat:

Original geschrieben von guenni2k


hol dir die aktuelle AutoBild, da wird das DSG erklärt 🙂

Die von heute ????

Ähnliche Themen

das DSG ist ein lernfähige automatik und passt sich dem fahrer an.

sicher bemerken das viele DSG-fahrer mit der zeit nicht mehr. man gewöhnt sich einfach dran.

aber wenn man zwischendurch mal jemand anderen fahren lässt, merkt man es doch, wenn man wieder selber damit fährt.

ansonsten ist das DSG dazu ausgelegt, relativ früh zu schalten, wegen der wirtschaftlichkeit.

mit den paddels kann man jederzeit eingreifen. die elektronik merkt dann auch, wenn man längere zeit hochtourig fährt und schaltet wieder in den automatik-modus zurück.

hey, mach mal eine probefahrt! es lohnt sich :-)

danke!!

wie ist das mit lernfähig gemeint, fährt die elektronik dann kein standardprogramm sondern passt sich dem fahrstil an?

Zitat:

Original geschrieben von golfV-ler


danke!!

wie ist das mit lernfähig gemeint, fährt die elektronik dann kein standardprogramm sondern passt sich dem fahrstil an?

yep, so ist es :-)

die elektronik regelt viel, was einem eigentlich gar nicht bewusst ist.

schon mal davon gehört, dass man ein auto wieder "müde" fahren kann, wenn man z.b. keine autobahn mehr fährt? auch das ist ein lernprozess.

DSG war noch nie lernfähig. Einzig die Stellungen der Kupplung, die Position der Gangsteller und der Hauptdruck wird von der Mechatronic adaptiert. Es gibt D für das verbrauchsoptimierte Fahren und S für das sportliche Fahren. Manuell in der Gasse oder mit Paddels für eigene Gangwahl. Nur die Wandler-Automatik hatte diese Lern-Funktion.

______________________________________________________

R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Hallo

fahre nen Handschalter 2,0 TDI. Bin aber DSG bereits im R32 (neu und alt), 5er GTI, 1,9er TDI und Passat 2,0 TDI, 3,2 4 Motion und 3,6 gefahren.

Habe nur postive Erfahrungen mit dem DSG gemacht. Leider hab ich es bei meinem nicht bestellt, da ich geglaubt habe, dass mit nach bestimmter ZEit das Schalten feht.

Du kannst die Schaltpunkte je nach belieben selber regeln, einfach mehr oder weniger Gas.

Wen das DSG im Stadtverkehr zu früh schaltet hat ja immernoch den S-Modus.

Finde DSG einfach nur genial. Spritsparender und bei kleinen Apelrennen viel schneller als Schalter.

Bin ein sehr "sportlicher" Fahrer, sodass ich beim R32 auch nur 300KM mit einer Tankfüllung gekommen bin.

Was ich bei DSG auch geil finde, ist die Lounge-Control (Formel 1-Start).

Man schlate das ESP aus, den Wahlhebel auf S und dann an der Ampel Bremseund Gas gleichzeitig. Die Drehlzahl bleibt dann bei einer bestimmten Höhe hängen. Wenns GRÜN wird einfach Bremse los und dann wird quasi mitschleifender Kuppung angefahren..

Also ich würde nur noch DSG bestelle.

Hoffe ich konnte dir helfen...

Wie Hoeger schon sagt: Das VW - DSG ist nicht lernfähig, trotzdem eine super Entwicklung, die Porsche und BMW auch fast zur Serienreife weiterentwickelt haben. Das DSG für den kommenden Panamera ist fertig.

Gruß
Rolf

also: als ich auf einer produktschulung vom neuen R32 war, wurde das ausdrücklich betont, dass das DSG lernfähig sei.

ich kann mir jetzt auch nicht recht vorstellen, dass andere motorisierungen ein anderes DSG haben, als der R32.

andererseits wäre es nicht das erste mal, dass man auf einer produktschulung falsche informationen erhält.

ich lasse mich da also gerne eines besseren belehren.

danke für die Infos, klingt ja echt :-)

Und wie ist das an der Ampel oder wenn man eigentlich runterschalten müsste beim Bremsen, man aber im Handbetrieb ist: kann man per Paddel den Leerlauf einlegen oder muss man dann auf Auto umschalten - und wenn man es nicht macht würgt der Motor ab?

Moin

Bremsen genügt!

Gruß
thv

Ich denke, dass viele Leute meinen, dass das DSG lenfähig ist, weil sie mit der Zeit immer besser damit zurechtkommen. Aber nicht das DSG hat sich verändert, sie selbst haben die optimale Bedienung gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen