DSG Schaltknauf
Hallo Forum, brauch mal eure Hilfe!
Ich hab den Normalen DSG Schaltknauf inkl. der kompletten Chrom Schaltkulisse, jetzt würde ich aber gerne den GTI oder R Schaltknauf drauf haben, weis jemand die Bestellnummer und den Preis???
Und dann noch ne Frage, hab jetzt schon öfter die Schaltkulisse gesehen, wo nur eine Leichte Chromlinie aussen rum ist, gibst da was einzelt oder nur das ganze komplett???
MFG Stefan
42 Antworten
Kann mir keiner Helfen???
Hier einmal ein Bild von dem gewünschten Schaltknauf und der Kulisse die ich gerne hätte!
MFG Stefan
@ljstefan
Den DSG Schaltknauf kann dir der Freundliche aus dem ETKA heraus suchen. Das sollte noch das geringste Problem sein.
Schwieriger wird dann der Umbau. Beim GTI, R32-Schalthebel sitzt der Sperrknopf vorn. Beim normalen sitzt er seitlich.😉
Es gab vor langer Zeit hier mal eine Umbauanleitung. Dabei wurde die Schaltstange mit dem Heißluftfön erwärmt, und um 90° gedreht.
Wenn das ganze schief geht, wirds richtig teuer.😉
Gruß Markie
Gibt es denn den Schaltknauf bzw. Schaltsack einzelnd beim 🙂 oder muss man da immer die Ganze konsole kaufen?
Zitat:
Original geschrieben von ljstefan
Hallo Forum, brauch mal eure Hilfe!Ich hab den Normalen DSG Schaltknauf inkl. der kompletten Chrom Schaltkulisse, jetzt würde ich aber gerne den GTI oder R Schaltknauf drauf haben, weis jemand die Bestellnummer und den Preis???
Und dann noch ne Frage, hab jetzt schon öfter die Schaltkulisse gesehen, wo nur eine Leichte Chromlinie aussen rum ist, gibst da was einzelt oder nur das ganze komplett???MFG Stefan
Hi,
na gut dann will ich mal versuchen Dir zu helfen...
Du kannst den "normalen" DSG-Schaltknauf nicht 1:1 gegen den vom GTI tauschen! Soweit ich weiss hat der R-Line auch nur den normalen. Problem ist die Entriegelungstaste, welche beim normalen seitlich und beim GTI-Knauf vorne angebracht ist. Diese Taste greift innerhalb des Knaufes in ein Langloch in einer Stange, welche die Entriegelung aus P oder R löst bzw. S einlegen lässt. Es soll jedoch möglich sein die Betätigungsstange mittels erwärmen um 90 Grad zu drehen, natürlich mit dem Risiko was kaputt zu machen, was dann richtig teuer wird!
Ich hab den GTI-Knauf seit ein paar Tagen bei mir liegen und werd den Umbau kommende Woche mal versuchen, wenn mir das ganze aber zu heikel wird dann lass ich's bleiben, mal schauen ob ich das nötige Fingerspitzengefühl dafür hab...
Der DSG-Knopf ist, soweit ich das erkennen kann, mit der Manschette (welche übrigens aus Kunstleder ist 🙁) verklebt, so dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es die Schaltkulisse mit dem Chromrand einzeln zu kaufen gibt.
So, hoffe ich konnte Dir helfen, wobei Du dir den Umbau vermutlich einfacher vorgestellt hast.
Gruss,
platfoot
Ähnliche Themen
Danke für deine Antwort dann faht ich morgen mal zum 🙂 nach Preis für klompletten Knauf mit Kulisse
MFG Stefan
Zitat:
Original geschrieben von ljstefan
Gibt es denn den Schaltknauf bzw. Schaltsack einzelnd beim 🙂 oder muss man da immer die Ganze konsole kaufen?
Hi,
hab eben mal nachgesehen, das ganze, also Kulisse, Manschette und Knauf hat nur eine ET-Nr.:
1K1713203ANUZD Preis: 162,44 EUR inkl. 19% Mwst.
ist also nur komplett zu kaufen!
Gruss,
platfoot
Super dann weis ich ja was man zu investieren hat! kannst mir ja ne PN schreiben wie der Umbau bei dir von statten ging! Würde mich interessieren, der Große eckige Knauf sieht mistig aus und fühlt sich auch kacke an!
MFG Stefan
Hi,
ich hab auch den R-Hebel letzte Woche gekauft, bei Ebay.... Kostete 90 Euro. Neu :-)
Ich hab meinen von R32 letztens mal abgebaut um zu schauen wie das ganze aussieht, bekomme Dienstag, 02.10 meinen neuen Golf Variant, der hat ja auch den großen Hebel. Ist denke ich schon machbar, hab da auch einen Link
mit einer Einbauanleitung :
http://home.arcor.de/banditexl/bilder/EinbaunleitungDSG%20.pdf
Ist wirklich super beschrieben, auf eines müsst ihr aber auf jeden Fall achten :
NICHT DEN KNOPF VORNE ODER SEITLICH DRÜCKEN WENN DER HEBEL NICHT AUF DEM GESTÄGE SITZT !!!!
Dann springen innen die Federn und der Mitnehmer ab und man hat locker 45min eine Heidenarbeit zu zweit. Bis du den Hebel da
auseinander hast und wieder zusammen ohne Schäden zu hinterlassen wird man fast verrückt.
Beim neuen Hebel den ich hier habe ist auch eine Sicherung aus Plastik drin, sieht genau so aus wie die Plastik-Stange von Getriebe, auf der der Hebel sitzt.
Die versuche ich vorher mal schön zu verdrehen wie in der Anleitung beschrieben, quasi meine Versuchsobjekt.
Mittwoch geht es dann ans Eingemachte, halte euch auf dem Laufenden.....
Und Achtung, in der Anleitung steht : AUTSCH, Verletzungsgefahr... Das stimmt :-) tut aber nur kurz weh, blutet auch nicht viel :-)
So denn, kann es kaum noch erwarten bis ich meinen Kombi bekomm
Zitat:
Original geschrieben von mx-dan
Ist wirklich super beschrieben, auf eines müsst ihr aber auf jeden Fall achten :NICHT DEN KNOPF VORNE ODER SEITLICH DRÜCKEN WENN DER HEBEL NICHT AUF DEM GESTÄGE SITZT !!!!
... wenn ich das mal vorgestern gewusst hätte... 🙁 Ich *musste* natürlich draufdrücken, arghhhhh
Zitat:
Dann springen innen die Federn und der Mitnehmer ab und man hat locker 45min eine Heidenarbeit zu zweit. Bis du den Hebel da auseinander hast und wieder zusammen ohne Schäden zu hinterlassen wird man fast verrückt.
kann ich hiermit bestätigen 😉 aber inzwischen ist er auch wieder OK 🙂
Gruss,
platfoot
Ich hab' den Umbau auch nach der oben angegebenen Anleitung gewagt und es hat ohne grössere Probleme funktioniert. Also... nur Mut! 😉
Hallo zusammen,
hätte da mal ne dumme frage :-)
wie bekomme ich denn die verkleidung vom originalen R32 DSG Schalthebel ab ? also nicht den kompletten Schalthebel sondern nur die untere verschleidung mit den beschriftungen welcher gang eingelegt ist ?
Muss ich den auch einfach nur nach oben ziehen ? wenn ja vorne oder hinten ? oder ist das dann anders wie beim handschalter und es gibt noch einen trick?
Mfg Marco
Ja, die ist eingeclipst und muß einfach nach oben herausgehebelt werden. Am besten irgend einen Plastik- oder Holzkeil benutzen und diesen mit einem Tuch umwickeln, damit es keine Kratzer gibt.
Ok danke für die Info :-) an welcher seite hebel ich die verkleidung denn am besten als erstes nach oben ? vorne richtung radio oder hinten richtung MAL ? oder ist das egal ?
Mfg Marco
Ich würde da Anfangen wo dich die Druckstellen später weniger stören 😉
Hallo,
ich habe jetzt auch meinen GTI DSG Scahlthebel bekommen...was mich aber wundert: wenn ich die rote Sicherungsstange herausziehe, dann kann ich den Entriegelungsknopf nicht drücken - ich weiss, man soll das auch nicht - aber das Ding bewegt sich keinen "mm"...ist da was kaputt oder soll das so sein?
Wie kann man denn den Schaltknauf auseinanderbauen, ohne ihn zu beschädigen?
danke & Gruß, Stefan