DSG Probleme, Notbetrieb, etc.
Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .
Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .
178 Antworten
Hallo Bart2k, unser VW Tiguan Allspace Bj. 06/2019 2.0 TSI 220PS mit dem Getriebe DQ500 hat jetzt ca. 49Tkm runter. Aktuell haben wir keine DSG Probleme.
Wie teuer war deine Reparatur beim Getriebespezialisten? Steht auf deiner Reparatur-Rechnung vielleicht auch die Bezeichnung / Marke der neu eingebauten Drucksensoren?
Das hilft den Schraubern hier im Forum bestimmt ;-) !
Hallo ich hatte genau dasselbe Problem gehabt urplötzlich. Habe dann den Fehler löschen lassen und es kam bisher nie wieder was. Nun meine Frage, da im Sommer weiter weg fahren will… ist das so, dass wenn einmal der Fehler auftauchte, die Mechatronik einschicken lassen sollte zur Reparatur und Softwareupdate, oder kann es tatsächlich nur um ein Fehler gehandelt haben?? Einer Erfahrungen damit??
Wäre blöd 400 Euro für Nüsse auszugeben :-)
Danke für eure Einschätzung!!
Hallo Verbal,
ich hab den Notbetrieb im DSG 500 meines Tiguan 2 Allspace nur durch den Tausch der Mechatronik dauerhaft hinter mich gebracht. Details siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...dq500-im-raum-karlsruhe-t8068548.html
Das Zurücksetzen der Fehlermeldung ändert leider nichts daran, dass einer der beiden Drucksensoren in der Mechatronik fehlerhaft arbeitet und der Fehler dadurch nach einiger Zeit wieder ausgegeben wird.
Mit einer Diagnosesoftware ist ein fehlerhafter Sensor durch dessen Ausgabe eines negativen Druckwertes sicher zu identifizieren.
Ok vielen Dank. Naja man hat die Hoffnung, dass die Elektronik mal spinnt und dann ist gut. Hatte ich schonmal mit dem Motor im Notbetrieb Fehler.
Die Werkstatt meinte man kann das Teil wegschicken, wird was gelötet plus neue Software. Das hätte er schon bei vielen Autos gehabt.
Ähnliche Themen
Ich habe eine Frage nachträglich. Bisher auch Alpen keine Probleme seit Dienstag Fehlerlöschung.
Habe trotzdem mit der Werkstatt Rücksprache gehalten. Die meinten sollte der Fehler erneut auftauchen schicken wir das Teil weg. Das würde vermutlich 1000 bis 1500 kosten.
Ich hatte aber von einer anderen Werkstatt was von 350 ca für die Reparatur (Löten…Software) gehört.
Kann mir einer bitte ggfs eine Empfehlung geben wo man die Mechatronik kostengünstig aber mit guten Gewissen reparieren lassen kann? Weil 1500 Hocken erscheint mir echt übel.
Danke!
1.300€ kostet es wenn du das Auto abgibst mit DSG Öl etc. Wenn du die Mechatronik selber ausbauen und wegschicken kannst, wird es dir für 300-500€ gemacht. Dann musst du halt selber noch Öl wechseln.
Hallo es lief alles die Woche. Pünktlich auf der Rückfahrt wieder das Thema. Ich vermute höhere Temperaturen auf der Bahn spielen auch ne Rolle.
Die Frage ist wo sollte man die Mechatronik hinschicken? Kann es der Freien ja sagen wenn ich es wünsche.
Gibt es tipps? Gute Erfahrungen? Will für das Geld danach Ruhe haben.
Dankw!!
In Nettetal gäbe es jemanden kostengünstig
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2666053978-280-1182?...
Das liest sich vielversprechend und günstig mit 24 Monaten Garantie.
Gibt es da schon Rezessionen zu dem Laden? Finde gerade nichts.
Zitat:
@mabeck100 schrieb am 26. April 2025 um 14:30:41 Uhr:
Das liest sich vielversprechend und günstig mit 24 Monaten Garantie.Gibt es da schon Rezessionen zu dem Laden? Finde gerade nichts.
Leider finde ich nur Kleinanzeigen und das hier, leider glaube ist das da nix oder?!
https://de.reclabox.com/firma/6719-Automobile-Ballita-TCU-Performance
Besser bewertet!
https://www.abs-steuergeraete.de/
Für alle die das Problem haben oder hoffentlich auch nie haben werden: die o,g Fa. Abs, tauscht vor Ort alles aus bzw reparierts an einem Tag für 899 Euro.
Wer also anstatt 1500 und mehr zahlen will, ist dort möglicherweise gut bedient und macht sich nen schönen Ausflugstag in Hannover.
Grüße
Servus,
gibt es denn inzwischen Erkenntnisse, ob VW das Problem ab einem bestimmten Baujahr oder Getriebeversion in den Griff bekommen hat?
Viele Grüße, Wolfgang
Hallo zusammen,
leider hat es nun auch mich erwischt: Bei meinem Fahrzeug (Baujahr 2019, DSG DQ500, KM 86000) ist kürzlich der bekannte Fehler mit den Kupplungssensoren aufgetreten. Nur noch die ungeraden Gänge konnten geschalten werden. Nun wurde auch das Steuergerät der Mechatronik getauscht.
Kann mir jemand sagen ob VW wenigstens das "Ersatzteil" überarbeitet hat? Oder muss ich mich wieder auf den Fehler gefasst machen. Scheint ja kein Einzelfall zu sein. Grenzt fast schon an Arroganz von VW das hier kein Rückruf erfolgt