DSG Probleme, Notbetrieb, etc.

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich habe einen Tiguan 2.0 TDI Automatik mit DSG Getriebe . Ich habe mehrmals die Meldung gehabt Getriebe im Notlauf kein Rückwärtsgang möglich und in dem Moment geht nur noch Gang 1/3/5/7 . Schalte das Auto aus warte ein wenig schalte es wieder ein und Problem weg 50-100 Kilometer weiter wieder das selbe Problem. Ich bin überfragt und weiß nicht mehr weiter .
Jede Werkstatt sagt was anderes unser VW Händler sagt direkt neues Getriebe muss rein andere sagen es könnte am Kupplungsgeberzylinder liegen .

Wenn jemand das selbe Problem schon mal hatte wäre ich über jede Hilfe erfreut .

Edc5ad13-b1ea-4c68-b3e2-50277036360b
178 Antworten

Ist halt für VW und Werkstatt eine dauerhaft zu generierende Einnahmequelle. Also wozu etwas ändern, Ironie off

@Luke5 Rückrufe erfolgen meist aufgrund von sicherheitsrelevanten Teilen. Der Fehler mit den Drucksensoren ist im VFL im dq381 auf jeden Fall und damit ist der Kunde halt der Beta Tester. Die neuen halten besser. Das haste aber bei jedem Hersteller.

Ubd ich sage mal so: wenn man den Service immer bei VW gemacht hat und nie überzogen hat, gäbe es die Möglichkeit der Kulanz.

Aber im Endeffekt verdient man mit Reparaturen die Kohle.

Hey,

ich nutze mal den laufenden Thread...

Am Freitag erschien für 2-3 Sekunden nach dem starten die Meldung Getriebeölstand niedrig... Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dies der genaue Wortlaut war. Ich bin der Meinung das der Ölstand vom DSG nicht vom Auto gemessen werden kann.

Die Meldung ist danach verschwunden und die Tage nicht mehr aufgetaucht. Das Auto fährt ganz normal und schaltet wie es soll.

Kann man durch auslesen ggf. die Meldung rausfinden?

Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit dem DSG 7 Gang , Getriebeöl wurde im Dezember vor ca 6tkm gewechselt.

Gruß

Der Öldruck Istwert des DSG wird überwacht bzw. gemessen. Das zumindest kann ich mit OBD11 in den Live Daten des DSG auslesen. Vielleicht war das die Anzeige oder ein zu geringer Öldruck des DSG wird als zu niedriger Getriebeölstabd interpretiert?

Eventuell kann man beim nachträglichen Fehlerauslesen das noch als sporadischen Fehler gespeichert sehen.

Ähnliche Themen
Zitat:
@mrffm schrieb am 18. Mai 2025 um 19:29:29 Uhr:
Hey,
ich nutze mal den laufenden Thread...
Am Freitag erschien für 2-3 Sekunden nach dem starten die Meldung Getriebeölstand niedrig... Ich bin mir jedoch nicht sicher ob dies der genaue Wortlaut war. Ich bin der Meinung das der Ölstand vom DSG nicht vom Auto gemessen werden kann.
Die Meldung ist danach verschwunden und die Tage nicht mehr aufgetaucht. Das Auto fährt ganz normal und schaltet wie es soll.
Kann man durch auslesen ggf. die Meldung rausfinden?
Es handelt sich um einen 2.0 TDI mit dem DSG 7 Gang , Getriebeöl wurde im Dezember vor ca 6tkm gewechselt.
Gruß

nein. Getriebeölstand kann nicht gemessen werden. Sonst zieh mal den peilstab aus dem Motor. Dann weißt du den motorölstand.

aonst fehlerspeicher auslesen. Der müsste in der Regel archiviert sein mit Zeitstempel und Datum und Code und KM stand.

Hab heute Mittag mal mit einem einfachen OBD auslesen können. Es erscheint der Fehlercode 10635, werde die Tage mal einen Spezialisten aufsuchen… Hoffentlich ist eine Kleinigkeit

Google sagt zu diesem Fehler: Problem mit der Mechatronik DQ200 insbesondere Druckverlust.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 20. Mai 2025 um 08:46:01 Uhr:
Problem mit der Mechatronik DQ200,,,

Doof für google ist nur, dass der Tiguan kein DQ200 verbaut hat und auch niemals hatte 😉

Und das belegt für dich das der Fehlercode bei einem anderen DQ nicht zutrifft? Gerne untermauern, ansonsten..........

Übernächste Woche geht das Auto zum Getriebe Spezialisten zwecks Diagnose, werde berichten was dabei rausgekommen ist.

So habe heute die Diagnose bekommen, es ist der Wahlhebel (Fehlercode P092800) , da kein Fehler im Getriebe direkt hat mich der Spezialst geraten dies bei einer Werkstatt meiner Wahl zu machen.

Mal schauen was das für Kosten mit sich bringt, hab mal im Netz recherchiert. Scheint schon sehr Zeitintensiv zu sein was den Ausbau u Einbau angeht aufgrund des schlechten Zugangs...

Denke doch hast auf YouTube das Video von der Techniker geschaut.

Unglaublich was VW da konstruiert hat um das Modul auszubauen, 7 Std. Arbeit das ist heftig.

Ja genau, ist schon heftig… werde die Tage mir 1-2 Kostenvoranschläge einholen… An die ganze Sache traue ich mich selbst nicht ran.

Hallo zusammen,

Ich habe einen Tiguan AD1 und das DSG ist in den Notlaufmodus gegangen mit der Fehlermeldung "P1735 00 [168] - Electrical Malfunction".

Soweit ich verstanden habe, handelt es sich um einen Sensor in der Mechatronik-Einheit.

Hat jemand Zugang zu VW TPIs, um nachzusehen, ob es eine Anleitung oder Hinweise zu diesem Fehler gibt?

Ich habe ein TSB für Audi gefunden, aber das bezieht sich auf eine andere Mechatronik-Version.

Mich interessiert, ob das Problem eventuell durch ein Firmware-Update behoben werden kann oder ob ein Austausch der Mechatronik notwendig ist.

Das Problem tritt nur sporadisch auf, nicht immer.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen