DSG or not DSG/Parkassistenten

VW Passat B7/3C

Hallo,

wir möchten uns einen neuen Passat Variant zulegen. Großteil der Konfiguration ist bereits festgelegt. Es soll ein Passat Variant Sport BMT mit 140PS werden. Allerdings sind wir beim Getriebe noch unschlüssig 6-Gang DSG oder 6-Gang Schaltung.

Hat jemand von euch Tipps & Erfahrungen?

Ein weiteres Feature das wir überlegen ist der Parkassistent? Hier wär ich ebenfalls froh über Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DizzyDevil1975


Es soll ein Passat Variant Sport BMT mit 140PS werden.

Was ist ein Sport BMT? Sowas wie mein V6 Bluemotion?

Bei DSG oder Schaltung scheiden sich die Geister hier im Forum. Du wirst am Ende dieser kurzlebigen Diskussion keine für dich zufriedenstellende Antwort bekommen haben.

Ich bin vom DSG begeistert. Auf jeden Fall DSG!

So, jetzt die anderen Bitte.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Servus,

DSG:

Fahre meines jetzt seit über 40tkm und würde jederzeit wieder eines kaufen => ohne Automatik kommt mir kein Auto mehr ins Haus.
Jemand meinte das d DSG schaltet nervös in den Bergen => "S" anwählen dann wirds besser

PDC:

ist meines Erachtens ein muss. Hab selber PLA, das ist nicht schlecht muss aber nicht sein

Rückfahrkamera:

habe eine ist auch nicht schlecht aber unbedingt muss man die nicht haben

Grüße

Zitat:

Außerdem kann man jederzeit zwischen Segeln und Nicht-Segeln wechseln ohne das in der MFA aktivieren und deaktiveren zu müssen und ebenso kann man jederzeit situationsabhängig zwischen einem sportlichen in einen umweltschonenden Fahrstil hin- und herwechseln, ohne irgendwelche Getriebe-Modi ändern zu müssen.

Man auch in Sportmodus schalten dann ist das Segeln auch deaktiviert 😉 hilft manchmal als Workarround.

Zitat:

Original geschrieben von masacker


Jemand meinte das DSG schaltet nervös in den Bergen => "S" anwählen dann wirds besser.

Empfinde es genau anders herum! Bei S werden kleinste Änderungen der Last bzw. Gaspedalstellung sofort in Schaltvorgãnge umgesetzt. Auf D reagiert das DSG deutlich träger, benötigt mehr Last bzw. Gaspedalstellung.

Also rein vom Feeling her würde ich natürlich gerne ständig auf S Fahren. Aber da müsste ich ja noch nen Tankwagen hinten dran machen, das ich wenigstens ein paar Km weit komme. 😉

Ich gebe da lieber mal kurz etwas Gas unten am Berg, oder schalte von Hand einen gang runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masacker


Servus,

DSG:

Fahre meines jetzt seit über 40tkm und würde jederzeit wieder eines kaufen => ohne Automatik kommt mir kein Auto mehr ins Haus.Jemand meinte das d DSG schaltet nervös in den Bergen => "S" anwählen dann wirds besser
PDC:

ist meines Erachtens ein muss. Hab selber PLA, das ist nicht schlecht muss aber nicht sein

Rückfahrkamera:

habe eine ist auch nicht schlecht aber unbedingt muss man die nicht haben

Grüße

In den S-Modus zu gehen ist keine gute Idee.

Wie es der Name gerät ist es der Sportmodus. Und da wird später hoch geschaltet und früh runter. Das lässt den Verbrauch spürbar ansteigen.

Gerade die Dieselmotoren entfalten aber ihre Effizienz bei niedrigen Drehzahlen.

Das nervöse Schalten am Berg kann ich bestätigen. (7 Gang). Da hilft eigentlich nur kurzeitig in den Manuellen Modus zu gehen, den DSG "Hebel" nach rechts schieben)

Eigentlich wurde schon alles gesagt, nur von mir noch nicht 😉. Meine Meinung:

@DSG
Nach über 20 Schaltern und nun dem 8. Automaten (Wandler + DSG = klares Voting für DSG) möchte ich wenn möglich nicht mehr ohne, beide Autos haben DSG. Ist vielleicht dem Alter geschuldet und der gewonnenen Gelassenheit? Vielleicht liegt es auch daran, dass die Kosten nicht mehr ganz so drücken? Allerdings hat die Technik auch aufgeholt. Vor 20 Jahren war eine Automatik spürbar träger und mit ganz deutlichem Verbrauchsnachteil. Beides ist ja nun überschaubar. Ganz dickes PLUS für DSG!

@PLA
Ist in irgendeinem Paket mit drin, brauchen tu ich das nicht. Doch, hatte mal eine leicht steifen Nacken, da bin ich doch tatsächlich zweimal damit eingeparkt. Im aktuellen habe ich das aber noch nicht einmal ausprobiert.

@PDC
Klares +, vermeidet die eine oder andere Schramme.

@Rückfahrkamera
Hatte ich zweimal, benutzt allerdings fast nie. Habe ich nicht mehr mutbestellt.

@DLA
Bräuchte ich nicht wirklich. Liegt aber auch daran, dass ich extrem selten unbeleuchtete Landstraßen fahre (trotz 30 TKM/jährlich). Auf der AB finde ich das eher nicht so ideal, leuchtet mir zu sehr die Schilder aus. Auch wird man immer wieder mal von den LKW'S angeblinkt, da ich offensichtlich blende. Xenon und Kurvenlicht ist aber klasse und DLA ist eh im Paket mit drin.

Ansonsten gilt für alle technischen Extras: Die kosten Geld. 1. beim Kauf und 2. beim Betrieb, da sie auch kaputt gehen können. Trotzdem finde ich die Gimmiks wichtiger als optischen Zierrat. ich fahre eine fast Vollausstattung in uranograu 😁.

Ich würde immer für die Extras voten und zur Not lieber eine Nummer kleiner fahren, dafür mit allem. Was einem fehlt merkt man schön, wenn man mal eines ohne die Gimmiks fährt. Im letzten Urlaub war das ein aktueller Polo, nicht einmal schlecht ausgestattet: Klima, EFH, ZV mit FB, Servo… vor 15 Jahren ein top Auto! Jetzt merkt man schon die „Holzklasse”, weil an allen Ecken und Kanten was fehlt. Man, ist man(n) verwöhnt…

Gruß
Karsten

@ febrika3

Uranograu... ich mag die Farbe sehr. Aber die ist doch gar nicht bei VW erhältlich, sondern bei Audi?

Mmh…? was habe ich dann bestellt 😉😁?

Nein, Uranograu gibt es und ist neben weiß der einzige Farbton, der nichts extra kostet. Beim Golf übrigens die einzige 0 € Farbe.

War jetzt mit dem DSG Probefahren. Das Konzept hat mich überzeugt. Für Bergfahrten kann man recht einfach auf manuelles Schalten umstellen. Das Schalten der Automatik hat man kaum gemerkt. War jetzt mit meinem "alten Schalter", am WE unterwegs zum einkaufen. Das permanente Schalten und Kuppeln, Handbremse anziehen bzw. auf der Bremse stehen bleiben im Weihnachtseinkaufsverkehr ist ein Wahnsinn. Da freu ich mich schon richtig auf den DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen