DSG or not DSG/Parkassistenten

VW Passat B7/3C

Hallo,

wir möchten uns einen neuen Passat Variant zulegen. Großteil der Konfiguration ist bereits festgelegt. Es soll ein Passat Variant Sport BMT mit 140PS werden. Allerdings sind wir beim Getriebe noch unschlüssig 6-Gang DSG oder 6-Gang Schaltung.

Hat jemand von euch Tipps & Erfahrungen?

Ein weiteres Feature das wir überlegen ist der Parkassistent? Hier wär ich ebenfalls froh über Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DizzyDevil1975


Es soll ein Passat Variant Sport BMT mit 140PS werden.

Was ist ein Sport BMT? Sowas wie mein V6 Bluemotion?

Bei DSG oder Schaltung scheiden sich die Geister hier im Forum. Du wirst am Ende dieser kurzlebigen Diskussion keine für dich zufriedenstellende Antwort bekommen haben.

Ich bin vom DSG begeistert. Auf jeden Fall DSG!

So, jetzt die anderen Bitte.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DizzyDevil1975


Inwiefern vermisst du die Handbremse ? Wie ist das eigentlich mit dem Bergan-Wegfahren mit EPB und DSG ?

Hallo,

das geht automatisch. Du machst die Türen zu, schnallst Dich an gibst Gas und die Bremse löst von alleine. Mit Autohold wird die EPB auch beim abstellen automatisch angezogen.
Klappt wunderbar.

Ansonsten kann ich ganz klar das DSG empfehlen. Wer allerdings sonst auch nicht gerne ein Automatikgetriebe fährt, dem wird auch das DSG Getriebe nicht gefallen.

Parklenkassistent funktioniert gut. Ist aber Spielerei. Den muss man nicht haben, wenn er drin ist, ist es ganz nett.

Gruß
toli

Zitat:

Original geschrieben von katalysator001



Abgesehen davon kann man das Auto doch eh nur verriegeln, wenn der Getriebewählhebel in P-Stellung ist, oder?

Meines wissens geht das auch in N-Stellung (muss ich heut mal testen)

lg yaabbaa

Ich kann den PLA durchaus empfehlen. Ich benötige ihn zwar selten, aber er hat mir schon gelegentlich zu Parkmöglichkeiten verholgen, in die ich mich selbst niemals nicht hineingetraut hätte - er benötigt in der aktuellen Version nur Autolänge + 40cm, wenn ich mich Recht erinnere. Für Quereinparken halte ich ihn aber für sinnfrei; das sinnvolle Querausparken mit Fernbedienung (d. h. ohne Einsteigen des Fahrers) beherrscht die aktuelle Version noch nicht, das kommt frühestens im nächsten Passat.

Wenn Du zwischen PLA und DLA (Dynamic Light Assist) wählen müsstest, würde ich DLA nehmen. Ich freue mich aber, beides im Fahrzeug zu haben 🙂

Hi
Zwei Sachen sollte man zumindest in Verbindung mit dem DSG noch wissen:
Ist die elektrische Handbremse an kann man nicht losfahren wenn man nicht angeschnallt ist. Meiner weigerte sich.
Rangieren mit DSG und aktivierten Auto Hold ist gewöhnungsbedürftig ( aus meiner Sicht) da dann die Funktion deaktiviert ,dass das DSG ein Wandlergetriebe simuliert. Ich meine das kriechen ohne Gas zu geben.

Einfach bei der Probefahrt ausprobieren und entscheiden. Beim ersten Punkt muss man es nur Wissen ( ich dachte 300 km auf der Uhr und die Kiste ist kaputt 😁 ) beim zweiten Punkt schalte ich die Auto Hold Funktion ab, ansonsten finde ich Auto Hold klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn


Hi
Zwei Sachen sollte man zumindest in Verbindung mit dem DSG noch wissen:
Ist die elektrische Handbremse an kann man nicht losfahren wenn man nicht angeschnallt ist. Meiner weigerte sich.

Das gilt auch beim Handschalter, insofern als die Handbremse sich nicht automatisch löst solange man nicht angeschnallt ist. Man kann sie beim Handschalter in dieser Situation aber manuell lösen, und dann auch ohne Gurt losfahren.

Grundsätzlich gibt es nicht viele Gründe, die dafür sprechen, manuell zu schalten.
Denn alles, was ein Schaltgetriebe kann, kann das DSG ja auch (z.B. manuell schalten) - und noch eine ganze Menge mehr.

Mit dem manuellen Schalten kann man auch die Unentschlossenheit des DSG am Berg unterbinden.

Noch besser fände ich eine gute Wandlerautomatik, aber die bietet VW ja nicht an. Daher würde ich das DSG nehmen.

AutoHold finde ich im Golf mit dem Schaltgetriebe sehr praktisch. Im Passat mit Automatik brauche ich es nie. Da rollt der Wagen ja nicht weg, wenn der Gang eingelegt ist.

Parkpiepser sind meiner Meinung nach bei den heutigen Autos, die so unübersichtlich sind, ein ganz praktisches Extra.

Zitat:

Original geschrieben von netzkind


Man kann sie beim Handschalter in dieser Situation aber manuell lösen, und dann auch ohne Gurt losfahren.

Beim DSG auch!

lg yaabbaa

Auch wenn das DSG vielleicht nicht so haltbar ist.

Es macht kein Spass bei Langsamfahrten durch das Dorf/Stadt mit der Hand rumzurühren. Mit Automatik fährt man entspannter, vor allem bei Dieseln, wo das Drehmoment unten besonders stark einsetzt.

Wenn man öfters im Stau steht, freut man sich auch nicht dauernd kuppeln zu müssen.

Na ja und den Parkassistenten habe ich erst 2 Mal genutzt. Wirklich brauchen tut man das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Grundsätzlich gibt es nicht viele Gründe, die dafür sprechen, manuell zu schalten.
Denn alles, was ein Schaltgetriebe kann, kann das DSG ja auch (z.B. manuell schalten) - und noch eine ganze Menge mehr.

das Schaltgetriebe hat allerdings ein geringeres Gewicht, eine längere Übersetzung und somit einen geringeren Verbrauch und Geräuschpegel auf der Autobahn.

Außerdem kann man jederzeit zwischen Segeln und Nicht-Segeln wechseln ohne das in der MFA aktivieren und deaktiveren zu müssen und ebenso kann man jederzeit situationsabhängig zwischen einem sportlichen in einen umweltschonenden Fahrstil hin- und herwechseln, ohne irgendwelche Getriebe-Modi ändern zu müssen.

Und ja, das Schaltgetriebe schaltet auch bei 300.000km noch wenn man die Kupplung schonend behandelt. Beim DSG bin ich mir da nicht so sicher.

Zitat:

Und ja, das Schaltgetriebe schaltet auch bei 300.000km noch wenn man die Kupplung schonend behandelt. Beim DSG bin ich mir da nicht so sicher.

Vom Nachbarn ein B6, 140er TDI PD von 2007.

Ehemaliges Taxi, später getunt zum Showcar.

393.000 KM mit erstem DSG und ersten Kupplungen.

Er bekam alle 15.000 KM neues Motoröl und das DSG zunächst alle 60.000 KM, zuletzt alle 30.000 KM neues Öl.

Zitat:

Mir hat ein Händler folgen Hinweis gegeben und ich würde das persönlich jetzt auch so als Fausformel sehen:

- bei eher vielen Stadtverkehrfahrten => Wahl: DSG

- bei eher überwiegenden Landstraße/Autobahn-Fahrten => 6-Gang

Also ich fahre 95 % Landstrasse / Autobahn und habe im B6 das DSG kennen und lieben gelernt und habe es im B7 Frimenwagen wieder. Es ist der Traum und schaltet perfekt. Die 205,- € für die Wartung alle 60tsd km habe ich dann auch noch über. Bisher noch nie ein Problem mit dem DSG bei rund 195tsd km (B6) und 18tsd km (B7), jeweils mit dem stärksten Dieselmotor

Zum Parkassi - ich liebe die Rückfahrkamera beim einparken

Zitat:

Das gilt auch beim Handschalter, insofern als die Handbremse sich nicht automatisch löst solange man nicht angeschnallt ist. Man kann sie beim Handschalter in dieser Situation aber manuell lösen, und dann auch ohne Gurt losfahren.

Der Trick dabei ist, man muss beim betätigen des EPB Schalters auf der Fußbremse stehen, sonst klappt das nicht ... 🙂

Hallo,
war jahrelang hartnäckiger Handschalter, da auch vor allem mit Dieseln unterwegs, mit denen ohnehin weniger Schaltvorgänge anfallen sollten. Da ich aber viel Stadtverkehr im Praxismix habe, entschied ich mich erstmalig für eine Automatik - hier das DSG. Zuerst noch skeptisch möchte ich es nicht mehr missen, vor allem eben in der Stadt! Außerhalb brauchts das DSG mit Diesel nicht unbedingt. Zur Not kann ja auch per Hand geschaltet werden, was ich regelmäßig auf bergigen Landstraßen mache. Ansonsten gewöhnt man sich rasant an den gewonnenen Komfort. Mit Autohold und EPB gibts keinerlei Probleme beim anfahren egal wie und wo. Einzig wie oben bereits beschrieben kanns beim einparken mit Autohold nervig werden - ist aber abschaltbar!
Parklenkassistent ist bei mir auch verbaurt, habe ich aber noch nie benutzt, da ich auch so rasant einparke und mir das rumgefummel und anfängliche rumprobieren schon zuviel ist. Meine Frau könnte es gut gebrauchen, kommt aber nicht damit zurecht bzw. traut sich erst gar nicht! Insofern bisher unnötige Zutat. Rückfahrkamera ist allerdings sehr praktisch!

Ich fahre seit etwa einem Halben jahr auch DSG und muss sagen, es ist klasse.
Anfangs war es zwar etwas ungewohnt da es bei unseren vielen Bergen immer wieder hoch und Runter geschalten hat sobald es mal über nen Hügel ging. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat und entsprechend einfach bischen mehr Gas gibt. Klappt das ganze recht gut.

PS: Für spaß im schnee braucht es keine Handbremse, 4Motion sei dank. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trashcan67



Zitat:

Das gilt auch beim Handschalter, insofern als die Handbremse sich nicht automatisch löst solange man nicht angeschnallt ist. Man kann sie beim Handschalter in dieser Situation aber manuell lösen, und dann auch ohne Gurt losfahren.

Der Trick dabei ist, man muss beim betätigen des EPB Schalters auf der Fußbremse stehen, sonst klappt das nicht ... 🙂

Als 'Trick' würde das wohl nur Stevie Wonder werten, da es einem ja unübersehbar aus der MFA entgegenleuchtet... 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen