Dsg ölwechsel durch filteröffung

VW Passat B6/3C

Hallo, möchte wissen ob man auch ohne ein füllAdapter das DSG öl auswechseln kann.

Bitte um Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo a_737,

Zitat:

Original geschrieben von a_737


Hallo, möchte wissen ob man auch ohne ein füllAdapter das DSG öl auswechseln kann.

Funktionieren kann das schon, kann jetzt aber überhaupt nicht verstehen, warum man sich aus falscher Sparwut, dem Risiko eines kapitalen Getriebeschadens aussetzen will.

Es spricht ja nichts dagegen den Ölwechsel selbst durchzuführen, jedoch solte man sich auch an den Leitfaden halten, sonst kann es auch zu bösen Überraschungen kommen.

Gruß

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich möchte alle beteiligten bitten ihre Differenzen nicht öffentlich auszutragen!

Hier bitte beim Thema bleiben und sich vielleicht die eine oder andere Spitze verkneifen.

Danke!

Hallo an alle!
Ich wollte mich mal nach 7 Jahren wieder zu Wort melden und meine Erfahrungen mit dem Befüllen über die Ölfilter öffnung mitteilen.

Viele Experten hier haben ja behauptet das es Schädlich bzw. nicht gut wäre das DSG Öl durch die Ölfilter öffnung zu befüllen.

Ich kann jetzt nach rund 7 Jahren, 4x Wechseln und rund 165tkm behaupten das es wohl gut Funktioniert und mein DSG immer noch gut funktioniert.

Daher traut euch ruhig und hört nicht immer auf sogenannte expert aus dem Internet.

Kann ich so bestätigen, ich machs bei meinem Golf 7 DSG6 genauso.

Wenn man den üblichen Gang geht, sprich
Öl ablassen -> Schlauch rein -> Getriebe warm werden lassen -> Schraube raus -> Überschuss ablassen,
dann verbleiben ziemlich exakt 5L frisches Öl im Getriebe. Das ist von Volkswagen auch so vorgesehen, die zusätzlichen 0,5L bei der Vorgabe "5,5L Öl einfüllen" dienen zum Spülen und laufen dann eben wieder aus dem Getriebe heraus.

Seitdem kippe ich nach dem Ablassen einfach immer direkt einen 5L Kanister frisches Öl durch die Ölfilteröffnung, ohne danach nochmal Überschuss abzulassen. Hält seit 160.000km.

Welches DSG Öl bevorzugt ihr so beim wechseln des DQ250 ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mrvn624 schrieb am 5. März 2024 um 22:25:41 Uhr:


Kann ich so bestätigen, ich machs bei meinem Golf 7 DSG6 genauso.

Wenn man den üblichen Gang geht, sprich
Öl ablassen -> Schlauch rein -> Getriebe warm werden lassen -> Schraube raus -> Überschuss ablassen,
dann verbleiben ziemlich exakt 5L frisches Öl im Getriebe. Das ist von Volkswagen auch so vorgesehen, die zusätzlichen 0,5L bei der Vorgabe "5,5L Öl einfüllen" dienen zum Spülen und laufen dann eben wieder aus dem Getriebe heraus.

Seitdem kippe ich nach dem Ablassen einfach immer direkt einen 5L Kanister frisches Öl durch die Ölfilteröffnung, ohne danach nochmal Überschuss abzulassen. Hält seit 160.000km.

Gibt es dafür einen passenden Trichter mit Gewinde für das Filtergehäuse? So mit einem 5 Liter Kanister zu zielen und dabei noch einen Trichter halten, stell ich mir frickelig vor

Hat jemand Erfahrungen mit dem Fuchs Titan FFL-2 DSG Öl?

Ja habe es seit ca 5000km drin .

Kein Unterschied zum Orginal von VW.

Wechsel aber auch alle 40tkm ,das Öl.

Fuchs hat Pentonsin aufgekauft. Hat als einziges Öl die VW Freigabe. Stelle das Öl für VW her, entspricht also dem original.

Perfekt, das freut mich zu lesen.
Dann werde ich das mal kaufen. Kostet immerhin die Hälfte.
Ich habe den letzten Getriebeölechsel im November 21 vor 31.000km gemacht und fahre somit auch halbierten Intervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen