DSG oder Quattro
hallo,
ich bin heute den SB TFSI gefahren....leider nur sehr kurz...soll als neuwagen verkauft werden und deshalb durfte ich nur wenige km fahren. das problem war, dass ich mich so doch nicht auf das auto einstellen konnte...egal. aber: der wagen hatte ziemlich heftige traktionsprobleme....hätte ich nie gedacht. nun muss man dazu sagen, dass es auch relativ stark geregnet hatte.
ich will morgen bzw. übermorgen bestellen. bis heute war ich klar für DSG...doch nun schwanke ich echt. Was tun ??
ICH BITTE UM EURE MEINUNGEN...
diese konfiguration soll es werden: TFSI s-line, naviPLUS, sitzheizung, mittelarmlehne, bril.schwarz, durchladeeinrichtung, licht-regensensor
197 Antworten
Ich würde ja auch nie einen solchen Aufpreis für ein automatisiertes Getriebe bezahlen, aber kauft die Teile ruhig in Massen - dann werden die billiger und wer weiss, vielleicht rutscht es beim nächsten Wagen dann doch noch in meine Wunschausstattung wenn es für ein paar hundert € zu haben ist :-)
Alle technischen Errungenschaften, die das Autofahren wesentlich erleichtern, werden als Selbstverständlichkeit
angenommen, auch wenn sie nicht immer einen Fortschritt bedeuten.
Es wird automatisch das Fahrlicht eingeschaltet,
der Scheibenwischer betätigt,
die Lautstärke des Radios angepasst,
der Sender gesucht und gehalten,
die Bremskraft- verteilung dem Fahrbahnzustand angepasst,
das Fahrzeug durch Bremseingriff bei Annäherung an die fahrphysikalischen Grenzen abgebremst,
die Leuchtweite dem Beladezustand des Fahrzeuges angepasst,
das Ventilspiel durch Hydrostößel permanent im Soll gehalten,
der optimale Zündzeitpunkt durch die Motronic in millisekunden berechnet und zylinderselektiv korrigiert,
usw, usw.
Nur im Getriebe "Rumrühren", das wollen wir noch.
Weil wir die Errungenschaft der Syncronringe seit 50 Jahren
als technisches Novum feiern?
Weil wir dem Irrglauben unterliegen, wir könnten von Hand schneller und verschleißoptimierter Schalten?
Weil wir glauben, das manuelle Getriebe macht aus ökonomischer Sicht Sinn?
Weil wir unsere prähistorische Einscheiben-Trockenkupplung
für sportlich halten?
Ich danke den Porsche Rennsportingenieuren für die Entwicklung des PDK-Getriebes sowie den VW-Ingenieuren für die Weiterentwicklung zum DSG.
Das nenne ich Evolution im Getriebebau.
Allen Unverbesserlichen weiterhin fröhliches "Rühren" und "Trampeln".
FEUER FREI!
Zitat:
Original geschrieben von NM - Fan
...
Allen Unverbesserlichen weiterhin fröhliches "Rühren" und "Trampeln".
FEUER FREI!
all das, was du als vergleich angeführt hast, kann man nicht wirklich mit manuellem schalten der gänge vergleichen.
ich glaube kaum, irgendjemand jemals wirklich spaß am einschalten des scheibenwischers hatte. wenn doch laß ich mich gern eines besseren belehren 😁
nun zum punkt:
ich lasse mich äußerst ungern als unverbesserlich betiteln und verwehre mich dagegen!
fakt ist, was schon zur genüge ausführlich dargestellt wurde, dass es menschen gibt, die einfach gern mit einem manuellem getriebe schalten.
selbst echte rennfahrer "rühren" privat lieber mit einem manuellen getriebe rum.
fakt ist, dass es menschen gibt, die dsg trotz langer probefahrt nicht überzeugt hat...
(!) unverbesserlich sind für mich die menschen, die das dsg als das "non plus ultra" darstellen und alles andere von oben herab abtun.
es ist eine tolle sache und wers mag soll es kaufen. aber laßt doch bitte jedem seine meinung und persönliche vorlieben...
wenn autos irgendwann alleine lenken oder ganz ohne einwirkung des fahrers klar kommen, dann gibt es hoffenlich auch noch menschen die gern selbst fahren und vielleicht auch noch gern selbst schalten 😉
gruß
n-f
Zitat:
dann gibt es hoffenlich auch noch menschen die gern selbst fahren und vielleicht auch noch gern selbst schalten
Zu jener Gruppe gehöre ich auch, funktioniert mit dem DSG perfekt. Auf der kurvenreichen Landstraße ein Genuss.
Im Stau und in der Stadt lasse ich dann schalten.
Solltest Du Dich persönlich angegriffen fühlen, so versichere ich Dir, dass es nicht meine Absicht war und entschuldige mich vorsorglich.
Ähnliche Themen
...vielleicht fahre ich demnächst auch dsg. jedoch kann ich auch die leute verstehen, die einen handschalter bevorzugen.
ich denke wir sind uns einig.
DSG oder lieber nicht??
Zitat von NM-Fan..
Ich danke den Porsche Rennsportingenieuren für die Entwicklung des PDK-Getriebes sowie den VW-Ingenieuren für die Weiterentwicklung zum DSG.
Das nenne ich Evolution im Getriebebau.
Allen Unverbesserlichen weiterhin fröhliches "Rühren" und "Trampeln".
_________________________________________________________
Hallo zusammen,
ich bin auch noch ein " Unverbesserlicher " und wollte noch was zur Evolution im Getriebebau sagen.
Ich hoffe nur, dass es euch nicht trifft und das DSG im A3 ein anderes Modell ist, wie es im R32 eingebaut wurde.
Fehler bei mir ( R32 ).
....bei hohen Temperaturen kein schalten vom 3. in den 4. Gang möglich.
.....mehrfacher Lauf im " Notprogramm " nach DSG - Software Tausch.
.....nur ruckartiges anfahren möglich.
.....bei kaltem Auto nach rangieren rückwärts und dann anfahren in " D " nur mit ruckeln möglich.
.....undichtigkeiten am DSG.
.....im " S " Modus schalten nur 4 Gänge.
.....DSG Tausch wegen starken Geräuschen.
.....zeitweise kein Rückwärtsgang möglich.
die Fehler sind nach ca. 15000km Laufzeit aufgetreten. Natürlich nicht alle zusammen, nein....immer mal wieder, hat richtig Spass gemacht.
DSG ist sicherlich die richtige Richtung aber Entwicklungspotential besteht sicherlich noch. Wollte daher bei meinem neuen Auto kein " Testfahrer " sein. Daher Rühre und Trampel ich wieder ;-))
und bin mit dem 3,2er 6.Gang Getriebe bestens zufrieden.
Das tut mir nun wirklich leid! Ich kann das nachempfinden, wenn die Technik nicht so will, wie sie soll.
Aber ich denke Du bist ein Einzelschicksal.
Derartiges habe ich weder gehört noch gelesen. Ich selbst habe nun den zweiten A3 3,2 mit DSG und wie gehabt, keinerlei Probleme.
Aber auch manuelle Getriebe siffen und haben Defekte.
Im A4-Forum ist einem auf der Heimfahrt von Inglolstadt
das manuelle 6-Gang um die Ohren geflogen.
Bei meinem vorherigen S4 Biturbo war das Getriebe auch undicht.
Also, es kann immer etwas unvorhergesehens auftreten, was aber nicht immer symptomatisch sein muß.
ich seh's auch so!
quattro, wer braucht das!?
und DSG soll nur genial sein! also, Fortschritt rein!
Zitat:
Original geschrieben von OxYgEnE1980
ich seh's auch so!
quattro, wer braucht das!?
und DSG soll nur genial sein! also, Fortschritt rein!
bist du DSG gefahren? Brauchen tut man das nun wirklich nicht. Es ist sehr bequem und kann auch Spaß machen.
Quattro hingegen mit "wer braucht das!?" abzutun ist lächerlich.
Bei einem drehmomentstarkem Fahrzeug ist absolut sinnvoll und im Winter sowieso!
Wollte nur mal so meinen Senf dazu tun:
Habe mich für den Quattro beim 2.0 TDI entschieden, wer glaubt das Quattro nur bei schlechtem Wetter sinn macht der täuscht sich gewaltig.
Meine Freundin fährt auch den 8P 2.0 TDI aber Frontkratzer, daher kann ich den Unterschied recht gut beurteilen.
Die Fahrzeuge haben gleiche Ausstattung sind aber vollkommen anders von den Fahreigenschaften.
Ich kann jedem nur zum Quattro raten auch wenn man an der Tanke sich am Kopf greift *gggggg*
(DAS SOLL EIN DIESEL SEIN....)
Werde Ihn dem nächst Chipen da der noch soviel Potenzial hat es bring ihn einfach nichts aus der ruhe...QUATTRO eben!
Mfg
sWat
Die Handschalter fraktion redet hier ständig vom selber schalten. Was ist mit dem kuppeln?`Was ist denn bitte so geil dran an der Kupplung durchtreten?
Und das sportlichste schalten ist einfach die Lenkradschaltung.
Schumi tritt auch keine Kupplung und hat neben sich ein Schaltknüppel sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Die Handschalter fraktion redet hier ständig vom selber schalten. Was ist mit dem kuppeln?`Was ist denn bitte so geil dran an der Kupplung durchtreten?
Und das sportlichste schalten ist einfach die Lenkradschaltung.
Schumi tritt auch keine Kupplung und hat neben sich ein Schaltknüppel sitzen.
...na ja mit Schumi wollen wir uns nun doch nicht vergleichen. ;-))
Frage, bist Du schon mal DSG gefahren?? Wenn ja, was machst Du wenn's z.B. mit Dampf auf eine enge Bergab Rechtskurve zugeht, Du dann voll vom Gas gehst und in die Eisen, das DSG aber offensichtlich meint Du möchtest fast anhalten und voll runterschaltet und das Auto dadurch instabil wird?? Ist mir so geschehen....aber war ja nur die Automatik :-)) welche zu dem Zeitpunkt möglicherweise einen Elektronik Wurm drinn hatte oder ein Softwareproblem. Na ja möglicherweise nur ein Einzelfall aber eine sehr gefährliche Situation, also ich habe kein Problem die Kupplung zu treten, hat man schon immer so gemacht und funktioniert auch prima. Nur noch am Rande gehöre nicht nur zur Handschalter Fraktion, habe noch ein Auto mit " Automatik " ( SMG - Getriebe ) Probleme gibt's damit ab und zu auch mal :-)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Die Handschalter fraktion redet hier ständig vom selber schalten. Was ist mit dem kuppeln?`Was ist denn bitte so geil dran an der Kupplung durchtreten?
Und das sportlichste schalten ist einfach die Lenkradschaltung.
Schumi tritt auch keine Kupplung und hat neben sich ein Schaltknüppel sitzen.
...fraktionseinteilungen wollen wir mal lieber den politikern überlassen 😉
und mal ehrlich, wer dsg ein halbes jahr fährt, der wird die meiste zeit im automatik-modus fahren. vielleicht schaltet er auch mal in den s-modus, aber das wars auch schon. ist einfach viel bequemer so...
außerdem fahren sehr viele rennfahrer privat auch gern einen handschalter. schumi hat in seinem fuhrpark sicher auch noch einen 😉
Irgendwie dreht sich der Thread im Kreis 😉 😁
Das würde ich auch sagen 😁
Hier wird nie was vernünftiges herauskomme. Also ich bin für schließen.