DSG oder Quattro
hallo,
ich bin heute den SB TFSI gefahren....leider nur sehr kurz...soll als neuwagen verkauft werden und deshalb durfte ich nur wenige km fahren. das problem war, dass ich mich so doch nicht auf das auto einstellen konnte...egal. aber: der wagen hatte ziemlich heftige traktionsprobleme....hätte ich nie gedacht. nun muss man dazu sagen, dass es auch relativ stark geregnet hatte.
ich will morgen bzw. übermorgen bestellen. bis heute war ich klar für DSG...doch nun schwanke ich echt. Was tun ??
ICH BITTE UM EURE MEINUNGEN...
diese konfiguration soll es werden: TFSI s-line, naviPLUS, sitzheizung, mittelarmlehne, bril.schwarz, durchladeeinrichtung, licht-regensensor
197 Antworten
Schau an der Test ist da 😁
Zitat:
Original geschrieben von NM - Fan
Erst das DSG hat mich voll überzeugt, alle Nachteile der Automaten sind technisch gelöst
Das DSG wird die Getriebtechnik nachhaltig beeinflußen
Tja, aber wie sieht's mit dem Drehmomentlimit aus? Da der Bugatti Veyron auch mit DSG kommen soll, kann man es wohl in den Griff kriegen, aber zu welchem Preis?
PS: Kleiner Tipp: Versuch doch mal die Linefeeds nach jeder Zeile weg zu lassen, ist etwas schwer zu lesen.
Nun, bislang sind ja 2.0 TDI als auch der 3.2er mit DSG lieferbar, also die zwei drehmomentstärksten Motoren, die im A3 angeboten werden. Mit diesem Drehmoment kommt das DSG im A3 ja problemlos zurecht. Man kann ja von Audi nicht erwarten, daß sie das DSG im A3 nur deshalb drehmomentstärker (und daher vermutlich für sie kostenintensiver) auslegen, damit ein paar Tuningfreaks das Drehmoment durch Motortuning nochmal steigern können. Der Veyron, in dem das DSG dann Drehmomente bis ggf. 1000 Nm aushalten soll, ist sicherlich preislich auch nicht ganz mit dem A3 zu vergleichen 😉 .
Gruß, Testsieger
Ähnliche Themen
Drehmoment: schön, dass DSG für die Motoren mit dem größten Drehmoment angeboten werden. Nur leider muss man immer wieder erwähnen, dass der 2.0er im 2ten Gang extrem leicht zum durchdrehen gebracht werden kann. Ich weis nicht wie es mit DSG ist (leider), aber mit dem 6-Gang Schalter (ohne quattro!) bin ich wirklich vorsichtig losgefahren und ESP hat leuchtreklame gespielt.
Bei 320nm finde ich quattro wirklich nicht nur Spielerei oder Spass+; es bringt auch was.
So langsam entferne ich mich (trotz massivem Autobahn- und Innenstadtstaus) vom DSG hin zum quattro... weil Audi ja so toll ist und man sich bei Diesel nur für eins entscheiden muss ... äh... DARF 🙁
Zitat:
Original geschrieben von QOTSA
So langsam entferne ich mich (trotz massivem Autobahn- und Innenstadtstaus) vom DSG hin zum quattro... weil Audi ja so toll ist und man sich bei Diesel nur für eins entscheiden muss ... äh... DARF 🙁
Bei den Benzinern gibt es die Kombination von DSG mit Quattro auch nur auschließlich beim 3.2er.
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
und was sagt ihr nun zu meinen drehzahl bzw. v/max erfahrungen von weiter oben ?
gruss
Warum sollte er bis Drehzahlende reichen? Max-Drehzahl ist nicht gleich Max-Leistung. Ich erreiche die Höchstgeschwindigkeit bei 5700rpm und liege damit genau im maximalen Leistungsbereich von 200PS und 250Nm. Bei 6500rpm sind es nur noch 180PS und 200Nm
Gruss Bloodmoon
hallo zusammen,
heute war es so weit! 2 stunden probefahrt mit einem 3.2er mit dsg.
da ich seit einem jahr einen 3.2er handschalter fahre, habe ich einen ganz guten vergleich.
ich bemühe mich, objektiv zu bleiben!
DSG:
<+> komfort, komfort, komfort...
<+> schnelles fahren auf kurvigen strecken, wo man viel schalten muss. da kommt man mit einem handschalter wohl nicht hinterher. es sei denn, man ist michael schumacher.
<+> extrem kurze schaltzeiten im manuellen betrieb.
<+> keine zugkraftunterbrechung, also kein rucken des fahrzeugs.
<-> verzögertes ansprechverhalten im d-modus.
<-> besseres ansprechverhalten im s-modus, jedoch auch hier verzögerung beim anfahren an der ampel (auch mit launch-control) ...habe es mehrmals ausprobiert! selbst ein kollege konnte die verzögerung als beifahrer feststellen.
diese verzögerung wird wohl dafür sorgen, dass ein handschalter einem dsg-3.2er locker eine länge im sprint abnimmt. mißt man die zeit erst dann, wenn die fahrzeuge sich in bewegung setzen, dann mag dsg leicht im vorteil sein.
Handschalter:
<+> mehr kontakt zum auto, da man selbst kuppelt und die gänge einlegt. ist so (IMO)!!!
<+>sehr gutes 6-gang-getriebe. die gänge rasten wunderbar ein. es macht einfach spass...
<+> brutaler erster und zeiter gang.
<-> komfort, komfort, komfort...
Fazit:
nach einer 2-stündigen probefahrt kann ich mich nicht wirklich entscheiden. ich wüßte nicht, was ich jetzt kaufen würde. dsg muß man wohl erst längere zeit fahren, um sagen zu können, ob es einem besser gefällt oder nicht. eine tolle sache ist es auf jeden fall.
als ich danach in meinem handschalter saß habe ich mich wohler gefühlt und das auto kam mir spontaner und spritziger vor. kann aber auch nur gewohnheitssache sein.
für mich ist und bleibt es ein sehr gutes automatikgetriebe, das auch richtig spaß machen kann. trotzdem würde ich es nicht als das über-alles-getriebe einstufen. geschmackssache halt.
mein rat an alle 3.2er-dsg-fahrer: wenn ihr den 3.2er noch nicht als handschalter gefahren seit, dann probiert das bei gelegenheit mal aus 😉
gruß
n-f 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Testsieger2003
Nun, bislang sind ja 2.0 TDI als auch der 3.2er mit DSG lieferbar, also die zwei drehmomentstärksten Motoren, die im A3 angeboten werden. Mit diesem Drehmoment kommt das DSG im A3 ja problemlos zurecht. Man kann ja von Audi nicht erwarten, daß sie das DSG im A3 nur deshalb drehmomentstärker (und daher vermutlich für sie kostenintensiver) auslegen, damit ein paar Tuningfreaks das Drehmoment durch Motortuning nochmal steigern können. Der Veyron, in dem das DSG dann Drehmomente bis ggf. 1000 Nm aushalten soll, ist sicherlich preislich auch nicht ganz mit dem A3 zu vergleichen 😉 .
Aber es ist eben
nurfür den A3 (bzw. Golf) lieferbar, obwohl es praktisch in jedem Test über den grünen Klee gelobt wird. Selbst hier im Forum dürfte wohl die Mehrzahl der 3.2er Fahrer DSG haben, obwohl gerade von denen die meisten bekennende Automatikhasser sind.
Diese Selbstbeschränkung kann ich mir nur mit der Drehmomentproblematik erklären. Audi möchte DSG für die anderen Baureihen nicht anbieten, da sie die stärksten Motoren dann nicht mit dem besten Getriebe kombinieren könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Fibonacci144
Aber es ist eben nur für den A3 (bzw. Golf) lieferbar, obwohl es praktisch in jedem Test über den grünen Klee gelobt wird. Selbst hier im Forum dürfte wohl die Mehrzahl der 3.2er Fahrer DSG haben, obwohl gerade von denen die meisten bekennende Automatikhasser sind.
Diese Selbstbeschränkung kann ich mir nur mit der Drehmomentproblematik erklären. Audi möchte DSG für die anderen Baureihen nicht anbieten, da sie die stärksten Motoren dann nicht mit dem besten Getriebe kombinieren könnten.
Ist definitiv falsch da Audi bzw. VW das DSG nur für quereingebaute Motoren entwickelt hat und darum nicht in A4 bis A8 einsetzen kann. Und Drehmomentprobleme gibt es nur bei der Multitronic da die Kraft über eine Kette übetragen wird, die das Drehmoment somit begrenzt. Beim DSG kommen im Prinzip ganz normale Getriebeteile vor, die doch wesentlich stabiler sind.
Zitat:
Original geschrieben von Erich A4E
Ist definitiv falsch da Audi bzw. VW das DSG nur für quereingebaute Motoren entwickelt hat und darum nicht in A4 bis A8 einsetzen kann. Und Drehmomentprobleme gibt es nur bei der Multitronic da die Kraft über eine Kette übetragen wird, die das Drehmoment somit begrenzt. Beim DSG kommen im Prinzip ganz normale Getriebeteile vor, die doch wesentlich stabiler sind.
Das ausgerechnet die aufwendigste und beste Technik für die Kompaktklasse entwickelt wird und nicht wie sonst üblich für die höheren Klassen spricht ja schon Bände.
Außerdem ist die 350 Nm Begrenzung für das aktuelle DSG sowieso klar, es ging eher um zukünftige Entwicklungen und da gibt es offenbar technische Probleme sonst wäre das DSG für die anderen Baureihen längst da, wo sollte das Problem sein, das auch für längs eingebaute Motoren zu realisieren?
...schön, dass ihr so angeregt diskutiert und meinen bericht einfach ignoriert *tztztztzztzzzz*
Zitat:
Original geschrieben von nacht-flug
...schön, dass ihr so angeregt diskutiert und meinen bericht einfach ignoriert *tztztztzztzzzz*
sorry war pennen 😁
sehr guter objektiver Bericht!
also bin überrascht! hätte jetzt erwartet HS Yeah DSG Buuh aber dem war nicht so!
was hast du denn für ein MJ gefahren? weisst du das...wäre interessant!
mfg
DSGFanatiker
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
was hast du denn für ein MJ gefahren? weisst du das...wäre interessant!
mfg
DSGFanatiker
...es war MJ05 und hat spaß gemacht 🙂