DSG oder Quattro
hallo,
ich bin heute den SB TFSI gefahren....leider nur sehr kurz...soll als neuwagen verkauft werden und deshalb durfte ich nur wenige km fahren. das problem war, dass ich mich so doch nicht auf das auto einstellen konnte...egal. aber: der wagen hatte ziemlich heftige traktionsprobleme....hätte ich nie gedacht. nun muss man dazu sagen, dass es auch relativ stark geregnet hatte.
ich will morgen bzw. übermorgen bestellen. bis heute war ich klar für DSG...doch nun schwanke ich echt. Was tun ??
ICH BITTE UM EURE MEINUNGEN...
diese konfiguration soll es werden: TFSI s-line, naviPLUS, sitzheizung, mittelarmlehne, bril.schwarz, durchladeeinrichtung, licht-regensensor
197 Antworten
Zum Glück hab ich beides *g* 😁
Zitat:
Original geschrieben von FanbertA3
Zum Glück hab ich beides *g* 😁
und ich hätte gerne beides!
servus,
ich würde mir bei 200 PS unbedingt den quattro nehmen - allein schon bei nässe,schnee ist trotz traktionskontrolle der frontantrieb überfordert.
dsg ist zwar eine schöne sache, aber grip hast du einzig und allein vom 4-radantrieb.
gruß willi
dsg ?? quattro ???
tja "derguteneue" vor genau dieser frage stand ich vor nen paar monaten auch. ich hab mir dann gesagt dass die meisten diesel ähnliche drehmomente an die räder schicken und ja auch vorwärts kommen. also wollte ich natürlich erstmal wissen was son dsg ist und wie es funzt. mein freundlicher sagte dann er habe nur nen a3 3.2 mit dsg. kein problem, ich fahr auch den zur probe erwiederte ich, gab meinen f-schein zum kopieren, leistete die unterschrift und nahm das ding von samstag bis montag mit.
sonntagnachmittag hatte ich meine bessere hälfte soweit das die ausstattung und farbe ja gar keine rolle spielten und ein sb ja auch nich größer sei, wir könnten also gleich den vorführer behalten, die paar ps mehr machen den kohl auch nicht fett und sie ist das auto mit 9,5 l gefahren.
nun wollte mein freundlicher aber so unfreundlich viel geld für die kiste das ich den nicht behalten hab. aber das stand fest, mein a3 wird DSG UND QUATTRO haben. schau unten und du siehst ich habs wahr gemacht
gruß marc
ps: ich bereue nix
Ähnliche Themen
ohhhhh maaaan..echt schwer...es gibt gründe dafür und dagegen....meine frau will dsg..auch wegen des parkens...ist halt komfortabler ohne kuppeln.
ich glaube wir werfen ne münze....was anderes.
der eine händler sagt pfoten weg von brillischwarz.es sähe nach 3 jahren aus wie sau..der ander händler meint, brillischwarz hätte noch nen spezialklarlack drüber, der äußerst hart sei und deshalb keine probleme gegenüber met.lacken bestünde. was stimmt denn nun ? wollte brillischwarz..finds geil...allerdings heute das erste mal lavagrau gesehen..mit s-line....auch der hammer.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
@ tom...ich hatte auch schon kurz so überlegt, aber ich finde die 5000€ mehrausgabe zu heftig...vielleicht, aber nur vielleicht würde ich es tun wenn es der FSI wäre.
das würd ich nochmal und nochmal überdenken. nur weils nicht der FSI ist? das is doch kein grund!
oder stehst du auf 5PS u 10Nm mehr? liegt doch inna toleranz, und nur weils "NEU" ist, heissts noch lange nicht das es "besser" ist.
back to topic: ich würd quattro nehmen.
@lobo
nein, natürlich heisst es nicht das nicht, dass der motor besser ist. nur vor dem hintergrund eines späteren wiederverkaufs nicht unwichtig...außerdem meinte ein händler, dass gemunkelt würde, dass der A3 noch in diesem jahr den FSI bekäme...er sprach von KW 22 zum SLF-wechsel beim 3-türer. wie auch immer...habe noch die nacht zum überlegen...was nehm nich nur...schwer..😁
gruß
P.S. Dennoch glaube ich, dass der neue FSI "besser" ist. welchen grund hätten sonst neuentwicklungen...man versucht doch dinge zu verbessern. oder denkst du, dass ist reine marketing ? das fände ich echt übel!
ich musste DSG nehmen und wollte nicht auf quattro verzichten.
Ergo: 3.2 quattro DSG.
Und ich hab es bisher absolut nicht bereut!
hier nun meine subjektive meinung:
dsg ist technisch auf sehr hohem level, komfortabel und irgendwie cool.
quattro bringt viel mehr fahrspass und sicherheit im vergleich zum frontantrieb.
letztendlich habe ich mich für den 3.2er (gibts nur mit quattro) ohne dsg entschieden. habe beide probegefahren und fand den handschalter spontaner, direkter und sogar sportlicher. man spürt die power halt besser, wenn man selbst die kupplung bedient und selbst entscheidet, wann geschaltet wird.
automatik ist doch was für rentner! *scherz*
ps: wenn du quattro wählst, dann steht das sehr dezent und dennoch deutlich sichtbar vorn, hinten und im innenraum des fahrzeugs geschrieben ;-) ...das ist wirklich cool ;-)
Meiner Meinung gehört quattro zu Audi wie der Stern zu Mercedes!
Das Sicherheits- und Souveränitätsplus bekommst Du nur mit quattro. Vorallem bei Motoren mit 200 oder mehr PS sollte es eigentlich serienmässig sein.
Was bringt mir die ganze Leistung, wenn ich dauernd am Traktionslimit bin?
DSG ist auch eine feine Sache, aber wenn man zwischen den beiden wählen muss, dann sollte man sich für das entscheiden, das den grösseren Nutzen bringt.
Schlussendlich ist es aber eine persönliche Entscheidung, die stark vom Fahrstil und dem Wohnort abhängig ist.
Ich schliesse mich der Meinung von A3V6 an. Ich selber habe beides und würde ihn wieder so bestellen. Wenn ich jedoch eines weglassen müsste, dann wäre es das DSG. Nicht weil ich damit unzufrieden bin, ganz im Gegenteil, sondern weil es mehrheitlich dem Komfort dient, der Quattro jedoch mehrheitlich der Sicherheit. Natürlich vor allem dann, wenn man in oder an den Alpen zu Hause ist.
Hallo,
ich persönlich würde auf jeden Fall Quattro nehmen.
Grund 1 wäre der Fahrspaß im Winter. Wenn man allerdings sowieso im Flachland wohnt und der Winter kaum vorhanden ist, kann man dieses Argument eher als nichtig betrachten.
Grund 2 ist einfach die Traktion bei Nässe. Mich persönlich haben bereits bei meinem alten (rel. schwachen) Diesel-A4 die scharrenden Vorderräder bei Nässe genervt.
Bei einer Leistung von 200PS wäre die Entscheidung für mich daher schon klar.
Grund 3 ist für manche sicherlich das "Image". Ein Audi ohne Quattro ist, wie schon gesagt wurde, wie ein Mercedes ohne Stern.. 😉
Ich würde jedenfalls keinesfalls soweit gehen und den Quattro-Antrieb als Sicherheitsplus beschreiben. Fahrdynamik hin oder her, wer mit dem Frontler abfliegt, wird das in 99% aller Fälle auch mit dem Quattro tun. Die Unterschiede merkt man hier nur im äußersten Grenzbereich und da sollte man sich nicht unbedingt bewegen. *g*
Nachteile des Quattro sind sicherlich der erhöhte Spritverbrauch. Wer aber das Geld für einen Neuwagen ausgeben kann, den sollten diese 0,5-1Liter wohl kaum interessieren.
Wo ich mich jedoch erkundigen würde, wären die Versicherungsklassen. Der Quattro dürfte vermutlich anders eingestuft werden und somit nochmals höhere Fixkosten in der Versicherung verursachen (?)
Zum DSG kann ich nicht viel sagen, da ich es noch nicht gefahren bin. Kann mir vorstellen, daß es Spaß macht, aber letztendlich ist es auch "nur" eine Automatik und ich schalte lieber selbst. Auch TT oder MT konnten mich bisher nicht überzeugen.
Gruß Jürgen
bei brilliantschwarz gehen die meinungen stark auseinander, die einen sagen es hätte nen weicheren klarlack, andere sagen es wäre unempfindlicher.Zitat:
der eine händler sagt pfoten weg von brillischwarz.es sähe nach 3 jahren aus wie sau..der ander händler meint, brillischwarz hätte noch nen spezialklarlack drüber, der äußerst hart sei und deshalb keine probleme gegenüber met.lacken bestünde. was stimmt denn nun ?
ich hatte drei jahre lang einen brilliantschwarzen golf IV, die optik war der hammer, allerdings nur frischgewaschen...
ich hab eher die erfahrung gemacht, daß der lack anfällig war, bzw. wahrscheinlich auch nicht anfälliger als andere, aber man sieht eben jeden feinen kratzer sofort.
deshalb hab ich auch auf waschanlage verzichtet und polieren sollte man auch mindestens einmal im jahr.
dann sieht das auch nach drei jahren noch gut aus.
wenn du eher nen "praktischen" lack willst, nimm ne metallicfarbe, die ist auch im wiederverkauf sehr dankbar.
@all
bis hier her dank an euch...ich weiß zwar auch nach ner nacht drüber schlafen nicht was ich nun nehmen soll, aber ich freue mich über eure ausführungen. besser wäre hier keine wahl zu haben😁 ach mal sehen...heute oder morgen wird bestellt;-)
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derguteneue
P.S. Dennoch glaube ich, dass der neue FSI "besser" ist. welchen grund hätten sonst neuentwicklungen...man versucht doch dinge zu verbessern. oder denkst du, dass ist reine marketing ? das fände ich echt übel!
soweit ich das mitbekommen habe (hoffe ich erzähl jetzt keinen blödsinn), hat audi die FSI technik nicht so realisieren können wie geplant, und zwar mit schicht/homogenbetrieb. zumindest nicht so, daß spritverbrauch und leistungsentfaltung dem entsprechen, was man über die FSI technik liest. selbst ein verkäufer meinte das FSI im moment eher marketing ist als wirklich ein neufortschritt.
es steht auch noch in den sternen ob er jemals in den a3 kommt, da er ja ein längs - eingebauter motor ist. a3 hat quermotoren.
also denk nochmal nach, und nimm ihn, du darfst nicht vergessen, das beim mehrpreis 2k Euro quattro od. dsg auch dabei ist, ausserdem hast du bremsen vom a8, und ein rundum gelungenes fahrzeug.
und wie das so ist mit 3.2l u dsg siehst du hier:
http://home.arcor.de/contra-Berlin/autobahn.rm
🙂
also nimm ihn und geselle dich zu den kleinen 4.5% aller a3 fahrer, welche 3.2l unter der motorhaube verstecken 😁