DSG oder manuelle Schaltung?

VW Passat B6/3C

hi,

nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.

Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?

irritierte Grüße, Horst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horst0815


hi,

nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.

Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?

irritierte Grüße, Horst

Hi Horst! Das DSG mag ja eine feine getriebetechnische Innovation sein und es ist auch richtig, dass es andere Automatikgetriebekonzepte hinsichtlich Verbrauchseinsparpotenzial und Komfort schlägt. Aber es ist nun mal ein (unwahres) Märchen, wonach mit DSG weniger verbraucht würde als mit Handschalter. Konkret für den Passat 2,0l TDI mit 170PS gibt VW selber an:

- mit DSG: 7,8/5,1/6,1 (innerorts/außerorts/kombiniert, jeweils l/100km) und 159g CO2/km

- mit handgeschaltetem 6G-Getriebe: 7,4/4,6/5,6 bzw. 146g CO2/km

Und: wer nicht nur Spaß am Fahren hat, sondern auch Freude an Motor und Dynamik, wird bestätigen, dass das Programm des DSG nicht immer zu einem Zeitpunkt schaltet, wann man selber handschalten würde. Fremdbestimmung lässt grüßen...

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,

ich kann nur für das 6-Gang-Schaltgetriebe im Passat sprechen, und das ist wunderbar. Gut, der erste Gang ist meiner Meinung nach ungünstig übersetzt das kann aber auch am Zusammenspiel zwischen Getriebe und Motor liegen. Oder hat inzwischen jemand eine Erklärung für die Anfahrschwäche gefunden? Vielleicht ist die aber im 170PS TDI auch nicht vorhanden.

Vom DSG habe ich bisher nur gutes "gehört" es aber bis jetzt nicht selbst gefahren.

Viele Grüße.

MSSchaefer

Hallo,

ich bin vorher noch nie Automatic gefahren. Jetzt habe ich einen 3C mit DSG.
Ich kann nur sagen:

Nie wieder ohne DSG

Ich würde aber unbedingt mit Schaltwippen am Lenkrad nehmen. Man kann gelegentlich auch mal vor der Automatic einen Gang rauf schalten, um Sprit zu sparen. Geht zwar auch so, aber mit Schaltwippen ist es bequemer.
Beim Verbrauch würde ich auch denken, dass es sparsamer ist, weil einfach früher geschaltet wird.

DSG oder Schaltung, das ist eigentliche eine Glaubensfrage, eine ganz subjektive. Die muss jeder für sich entscheiden. Da spielt das Auto selbst fast keine Rolle mehr. Ich habe bis vor kurzem selbst DC gefahren mit Schaltung, allein dort wird aber schon meist mit Automatik gefahren. Ich glaube, das scheint auch der allgemeine Trend zu sein. Obwohl ich die Schaltung beim Passat besser finde als die meines Vorgängerautos.
Ich war öfter mal an der Mosel, dort gibt es auch schon gute Steigungen und Serpentinen, dort ist m.E. DSG klar im Vorteil.

Moin moin,

ich bin erst 28 Jahre jung verbringe aber rund 50 TKm im Jahr im Auto. Ich fahre gern sportlich zügig und ich würde immer wieder DSG nehmen.

Mein neuer Dienstwagen wurde nur aufgrund der Motorgetriebevariation bestellt. Einmal DSG immer DSG. Einfach reinsitzen und gasgeben. Wenn man schalten möchte hat man die Wippen hinter dem Lenkrad. Einfach nur Geil. Wenn man im Stau steht oder im Stadtverkehr etwas sucht ist Automatik einfach unschlagbar.

Oder warum soll ich heute mich noch mit dem dritten Pedal und dem Knüppel rumschlagen.

Probier es mal auf ner Probefahrt aus und Du wirst es zu schätzen wissen.....

Gruß Schulle

Ähnliche Themen

hi,

ihr macht's einem wirklich nicht einfach :-)

Was meinen denn die anderen zum Verbrauch? Ich verbringe 90% meiner Fahrten auf der Autobahn. Wenn ich nicht gerade im Stau stehe, ist also in der Regel so oder so der höchste Gang eingelegt .. und da dürften sich manuell und DSG nichts nehmen oder?

Ich denke aber mal, ich werd das DSG nehmen, nach Probefahrt versteht sich. Bislang konnte ich nur den 140PS Diesel mit manueller Schaltung fahren .. und da war die Kupplung irgendwie nicht die Beste.

Und die 100 Euro mehr fürs Lenkrad mit Schaltwippen (gegenüber dem normalen Multifunktionslenkrad) werd ich wohl auch noch aufbringen :-)

Gruß, Horst

Hi zusammen

DSG finde ich absolut genial, die erste Probefahrt war irgendwie Gewöhnungsbedürftig, aber schon nach der zweiten war ich Total begeistert 😉

Zum Diesel sag ich nichts da ich absolut kein Diesel Feinstaub erzeugender Krebsschleuder Fan bin 🙁

Sorry, will niemandem zu Nahe treten und auch niemanden böse machen . . 🙂
LG
netfly

Zum Thema Verbrauch nochmal:

Das DSG sollte eigentlich nur deshalb weniger Verbrauchen da es im Automatik Modus so schält damit immer das Beste Drehmoment anliegt. Damit man nicht zu lange die Gänge ausdreht. Die gingen garantiert von einem Ottonormalfahrer aus der nicht Richtig schalten kann.

Aber der einzige der über deinen Spritverbrauch entscheidet bist und bleibst halt Du selbst. Viel Gas = Viel Spaß = Viel Sprit......

Gruß Schulle (dem es so egal ist wieviel Roz 98 in die sechs Brennkammer reingeblasen wird....hehe)

hi,

theoretisch gesehen würd ich auch 'nen Benziner nehmen, aber bei knapp 60.000km im Jahr möchte ich meine privaten finanziellen Mittel nicht auch noch damit leben, öfter an der Tankstelle zu stehen und dann noch mehr zu zahlen :-)

Gruß, Horst

hi,

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Zum Thema Verbrauch nochmal:

Das DSG sollte eigentlich nur deshalb weniger Verbrauchen da es im Automatik Modus so schält damit immer das Beste Drehmoment anliegt. Damit man nicht zu lange die Gänge ausdreht. Die gingen garantiert von einem Ottonormalfahrer aus der nicht Richtig schalten kann.

Demzufolge dürfte der Verbrauch, bei mir zumindest, eigentlich dem des manuellen Schaltens entsprechen.

Zitat:

Aber der einzige der über deinen Spritverbrauch entscheidet bist und bleibst halt Du selbst. Viel Gas = Viel Spaß = Viel Sprit......

Das ist klar :-). Aber das ist ja auch immer so ...

Aber zusammenfassend kann man eben sagen, dass manuelle Schaltung und DSG sich nicht viel nehmen, was den Verbrauch anbelangt. "Normale" Automatik wäre da schon wieder was anderes...

Zitat:

Gruß Schulle (dem es so egal ist wieviel Roz 98 in die sechs Brennkammer reingeblasen wird....hehe)

Ist mir auch egal, solange ich es nicht zahlen muss ;-)

Gruß, Horst

Ich habe einen ähnlichen Streckenmix (80% Autobahn) und habe nach einem Automatikfahrzeug gesucht und bin bei dem 170PS TDI DSG fündig geworden. Mich hat die Probefahrt schon nach den ersten Metern überzeugt, daß es genau dieses Getriebe sein muß. Die Suche nach einem Probefahrt-Fahrzeug mit DSG war im November letzten Jahres nicht ganz einfach (in der Kölner Region) aber ich bin dann doch noch fündig geworden. Der Higline 140PS TDI DSG Variant war schon sehr, sehr schön.

Zum Thema verbrauch habe ich mir, ehrlich gesagt wenig Gedanken gemacht, ich wollte einfach nicht mehr schalten. Der Berufsverkehr um Köln herum ist einfach extrem. Die Berichte, die ich im Vorfeld meiner Bestellung gelesen habe zeigten aber, daß abgesehen von der MB 7-Gang-Automatik so gut wie kein anderes Automatisches Getriebe dem DSG das Wasser reichen kann. (Das neue stufenlose Getriebe von Ford wird da wohl noch etas ändern, das kommt aber erst im Laufe des Jahres).

Fahreindrücke kann ich noch keine mitteilen, ich muß noch einen langen Monat auf meinen Passat warten :-(

Gruß Michael

Hi,

ich habe immer gedacht, Automatik ist was für alte Leute. Anscheinend habe ich jetzt diese Kategorie erreicht, denn nach der Probefahrt mit DSG war ich so begeistert, dass ich es mitbestellt habe.

Wie oben schon mal erwähnt wurde, ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig vom Schaltgetriebe auf das Automatikgetriebe umzusteigen Bei der 1. Automatikfahrt habe ich ca. 100 m vor der Ampel eine Vollbremsung mit quietschenden Reifen hingelegt, als ich auskuppeln wollte, im Fußraum aber nur das Bremspedal vorhanden war. Mein Hintermann hat mir mit dem erhobenen Mittelfinger zugewinkt und mich freundlich darauf Aufmerksam gemacht, dass ich in Zukunft doch besser nicht so plötzlich bremsen solle. 😠

Man gewöhnt sich aber schnell um. Nach der Probefahrt (ich hatte ca. 600 km das Vergnügen) habe ich dann bei der Ausfahrt vom freundlichen Hof das Auto erst mal abgewürgt (ich hatte vergessen das Kupplungspedal zu treten). 😁

Lange Rede, kurzer Sinn: ich halte DSG für ein *must have*. Die ca. 2kilo Euro sind gut angelegtes Geld.

Gruß,

jojo

Hallo Horst,

kurz vor Weihnachten veröffentlichte der Focus ein Diagramm (Quelle ist wohl von VW) das eine Spritersparnis bis zu 30% in Aussicht stellt. Das ist wohl total überzogen, jedoch wird ersichtlich wie das DSG schnell in höhere Gänge schaltet und so die Drehzahl absenkt.

Grüsse

hallo,

Zitat:

Original geschrieben von fred50


Hallo Horst,

kurz vor Weihnachten veröffentlichte der Focus ein Diagramm (Quelle ist wohl von VW) das eine Spritersparnis bis zu 30% in Aussicht stellt. Das ist wohl total überzogen, jedoch wird ersichtlich wie das DSG schnell in höhere Gänge schaltet und so die Drehzahl absenkt.

Grüsse

Danke, das ist doch mal eine veranschaulichende Grafik :-)

30% scheinen mir wirklich überzogen. Aber schaltet das DSG wirklich bei 60km/h in den 6. Gang? Das mach ich nicht *s*. Naja, bei meinen ~ 60.000km im Jahr macht das bei 10% nicht Autobahn-Nutzung ca. 6.000km Stadt und dergleichen. Bei von mir aus 5% Sprit-Ersparnis macht das ca. 20l,, also rund 20,- €, Ersparnis im Jahr ..

Okay, ich glaub das kann man vernachlässigen...

Ich hab vorhin mal das Online-Formular bei "meinem" VW Händler genutzt, um mich für 'ne Probefahrt Samstag anzumelden .. 140PS oder 170PS Diesel mit DSG. Mal sehen, ob das klappt...

Ich denke danach kann ich entscheiden, ob mir das DSG liegt. Aber bislang hab ich wirklich nirgends etwas negatives lesen können... erstaunlich :-)

Gruß, Horst

Ja, sehr schöne grafik, aber ich fahre bei 50 kmH nicht im
dritten, und fahre den 3. auch nicht bis 95 aus zum
Beschleunigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen