DSG oder manuelle Schaltung?
hi,
nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.
Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?
irritierte Grüße, Horst
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Horst0815
hi,nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.
Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..
Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?
irritierte Grüße, Horst
Hi Horst! Das DSG mag ja eine feine getriebetechnische Innovation sein und es ist auch richtig, dass es andere Automatikgetriebekonzepte hinsichtlich Verbrauchseinsparpotenzial und Komfort schlägt. Aber es ist nun mal ein (unwahres) Märchen, wonach mit DSG weniger verbraucht würde als mit Handschalter. Konkret für den Passat 2,0l TDI mit 170PS gibt VW selber an:
- mit DSG: 7,8/5,1/6,1 (innerorts/außerorts/kombiniert, jeweils l/100km) und 159g CO2/km
- mit handgeschaltetem 6G-Getriebe: 7,4/4,6/5,6 bzw. 146g CO2/km
Und: wer nicht nur Spaß am Fahren hat, sondern auch Freude an Motor und Dynamik, wird bestätigen, dass das Programm des DSG nicht immer zu einem Zeitpunkt schaltet, wann man selber handschalten würde. Fremdbestimmung lässt grüßen...
MfG
42 Antworten
Hallo,
ich muss mein Auto privat bezahlen und kann nichts von der Steuer absetzen. Bei einem begrenztem Budget - und 35.000 Euro sind nun mal kein Pappenstiel für einen Mittelklassewagen - muss ich leider auf solche Extras wie Xenon, Kurvenlicht und DSG verzichten. Frage mich dann, wie sich das alles ein normaler Familienvater leisten kann.
Mag sein, dass Ihr DSG usw toll findet und es das auch wirklich ist. Aber wie sieht es aus, wenn Ihr Euer Auto privat bezahlen müsst. für 2000 € muss ne alte Frau ganz schön lange stricken
Viele Grüße
Ist DSG auch im Anhängerbetrieb zu empfehlen?
Wie klappt das da an Steigungen bzw. im Stau im Schritttempo. Kann das DSG es besser als das normale Schaltgetriebe?
Ich habe bisher noch nie eine Automatik gefahren und bin das ewige Schalten im Stop and Go allmählich auch leid.
Viele Grüße
Wattnu
Ich würde sagen, dass es besser ist, da man ständig am Gas hängt
ohne die Schaltpausendazwischen!!
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Hallo,
ich muss mein Auto privat bezahlen und kann nichts von der Steuer absetzen. Bei einem begrenztem Budget - und 35.000 Euro sind nun mal kein Pappenstiel für einen Mittelklassewagen - muss ich leider auf solche Extras wie Xenon, Kurvenlicht und DSG verzichten. Frage mich dann, wie sich das alles ein normaler Familienvater leisten kann.
Mag sein, dass Ihr DSG usw toll findet und es das auch wirklich ist. Aber wie sieht es aus, wenn Ihr Euer Auto privat bezahlen müsst. für 2000 € muss ne alte Frau ganz schön lange stricken
Viele Grüße
Du sprichst mir aus der Seele...🙁
Ähnliche Themen
hi,
ich zahl mein Auto auch privat und die 60.000km im Jahr sind auch "zu meinem Privatvergnügen" (Fernbeziehung). Ich hab mit meinen 25 Jahren noch keine Familie "an den Hacken", aber Heirat und Kind kommen sicherlich in den nächsten 2 Jahren.
Genau genommen kann ich mir den Passat also auch nicht leisten, aber irgendwie geht's doch. Aber genau deshalb leist ich mir den auch jetzt .. in der Voraussicht, ihn die nächsten 10(?) Jahre zu fahren (die 60.000km im Jahr werden sich innerhalb der nächsten 2 Jahre dann auch erledigen :-).
Ich weiß, das hilft euch jetzt auch nicht wirklich weiter. Aber da ich mein halbes Leben momentan im Auto verbringe, schaue ich halt, was ich monatlich "über" habe und investiere einen Teil davon ins Auto. Müsste ich momentan eine Familie ernähren und Haus abzahlen, wäre ein Auto für 40k Euro mit Sicherheit auch nicht drin..
Gruß, Horst
hi nochmal,
jetzt hab meine eigentliche Zusatz-Frage vergessen .. :-)
Lohnen sich die 100,- € Aufpreis für die "Paddeln" am Lenkrad? Oder würdet ihr das eher, wie ich momentan, als "Spielerei" abtun? Zu 98% nutzt man vermutlich den Automatik-Modus oder?
Gruß, Horst
Leider kann ich Dir dabei noch nicht helfen! Ich hab meinen mit
DSG aber ohne Paddels bestellt, da ich das wohl die ersten drei
Fahrten machen würde und dann die Spielerei sowieso vorbei wäre!
Ich glaub, dass es nur wirklich Spaß macht, wenn da 320 oder 450 PS
(Ferrari oder BMW M3) dran hängen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
Hallo,
ich muss mein Auto privat bezahlen und kann nichts von der Steuer absetzen. Bei einem begrenztem Budget - und 35.000 Euro sind nun mal kein Pappenstiel für einen Mittelklassewagen - muss ich leider auf solche Extras wie Xenon, Kurvenlicht und DSG verzichten. Frage mich dann, wie sich das alles ein normaler Familienvater leisten kann.
Mag sein, dass Ihr DSG usw toll findet und es das auch wirklich ist. Aber wie sieht es aus, wenn Ihr Euer Auto privat bezahlen müsst. für 2000 € muss ne alte Frau ganz schön lange stricken
Viele Grüße
Ich bin auch ein ganz normaler "Privater". Ich bezahle immer bar, sonst kaufe ich mir kein Auto. Und das mache ich so: speziell dafür habe ich ein Sparkonto bei meiner Bank und ein fester Betrag geht monatlich vom Giro hierauf. So habe ich z.B. nach 3 Jahren einen gewissen Betrag zusammen. Leider waren es kürzlich nicht ganz so viel, um einen neuen mit DSG zu kaufen, aber eben einen bezahlten Passat mit 7.000 km und 9 Monate alt (Geschäftswagen).
Aber das macht jeder so, wie er möchte und kann ...
Noch mal zu den Schaltwippen mein Horst.
Wenn Du ein sportlich engagierter Fahrer bist der vor der Kurve immer den richtigen Gang parat haben möchtest um möglichst schnell aus der Kurve wieder rauszubeschleunigen dann sind die Paddels absolut Pflicht. Du hast beide Hände am Lenkrad und kannst dir deine Gänge somit wunderbar zurechtlegen. Gerade beim Anbremsen von Kurven oder Abzweigungen....
Sonst im Automatikmodus zum normal Fahren sind sie absolut überflüssig.....
Gruß Schulle (Wenn ich mir mein Auto selbst zahlen müsste dann würde ich niemals einen Passat nehmen. Sonder eher einen Japaner. Schau mal bei Honda oder Toyota vorbei. Die halten eher 10 Jahre und sind dabei noch viel günstiger.....nur mal so nebenbei)
Also ich möchte euch nicht den Spaß verderben, aber DSG schluckt zumindest beim Diesel mehr Sprit. Das zeigen nicht nur die Werte auf der VW-Homepage sondern auch MEINE Erfahrungen.
Da ich den Luxus habe öfter mein Auto wechseln zu können, kann ich ruhigen Gewissens ein paar eindrücke vermitteln.
Ich hatte einen Golf 5 mit DSG 1,9er TDI und ein Freund nahezu den gleichen Wagen aber mit SG5. Mein Verbrauch lag im Schnitt bei 7,5 Litern und der meines Freundes bei 5,2-5,6. Ich hab mich jedes Mal gewundert wie schnell seine Verbrauchsanzeige runtergeht. Auf Überlandfahrten war weniger als 5,2 für mich nicht machbar (max. 80 km/h als Hindernis). Mein Freund dagegen kann mit 4,1 oder 4,2 durch die Gegend gondeln.
Allerdings war der Verbrauchsunterschied für mich eher irrelevant. Ich fahre gerne Automatik und es ist mir egal ob DSG oder Wandler.
Zu den Schaltpaddeln sei gesagt das ich die gerne in meinem Golf + (bis Dienstag dann gibt’s endlich den Passat mit Schaltgetriebe 😁) benutzt habe. Meistens um einen Gang hoch zu schalten, aber auch mal aus Laune einfach mal die Drehzahl hochzuhalten. Wobei da die "S" Stellung eigentlich ausreicht.
gruß SirBIB
P.S. Wer mit Anhänger fährt oder mit "schwerem" Auto wird das einfach aufs Gaspedal lieben!
Guten Morgen "mein" Schulle :-)
Zitat:
Original geschrieben von JokerSchulle
Noch mal zu den Schaltwippen mein Horst.
Wenn Du ein sportlich engagierter Fahrer bist der vor der Kurve immer den richtigen Gang parat haben möchtest um möglichst schnell aus der Kurve wieder rauszubeschleunigen dann sind die Paddels absolut Pflicht. Du hast beide Hände am Lenkrad und kannst dir deine Gänge somit wunderbar zurechtlegen. Gerade beim Anbremsen von Kurven oder Abzweigungen....
Sonst im Automatikmodus zum normal Fahren sind sie absolut überflüssig.....
Maaaal werd ich das sicherlich ausprobieren, aber ansonsten werd ich mich TT-269 wohl anschließen .. danach werd ich nicht mehr wirklich machen und die Paddels auch nicht mehr nutzen. Also, lass ich die weg .. :-)
Hätte ja sein können, dass es noch irgendeinen anderen Vorteil gibt, aber wirklich wohl eher nicht
Zitat:
Gruß Schulle (Wenn ich mir mein Auto selbst zahlen müsste dann würde ich niemals einen Passat nehmen. Sonder eher einen Japaner. Schau mal bei Honda oder Toyota vorbei. Die halten eher 10 Jahre und sind dabei noch viel günstiger.....nur mal so nebenbei)
Ich fahre derzeit noch einen Mazda6 (fast 2 Jahre alt, als Neuwagen gekauft) .. und glaube mir, ich kauf mir nie wieder einen. Der 626 mag ewig halten, der 6er nach meinen Erfahrungen nicht. Mag sein, dass es bei Toyota bspw. anders ausschaut, aber da sagt mir das Auto quasi überhaupt nicht zu, was die Optik/Design anbelangt.
Ursprünglich wäre ein neuer Mazda6 in Betracht gekommen, aber ich hatte mit dem Fahrzeug nahezu jedes Problem, was bei einem Mazda6 bislang aufgetreten ist und bin da nicht der einzige. Wenn du mal in "ein größeres Mazda6 Forum" schaust, findest du bedeutend mehr, die Probleme haben, als hier. Und da geht es nicht um Spaltmaße u.ä., sondern um defekte Turbos, Serienfehlern bei den Domlagern, etc
Sicherlich wäre Toyota günstiger und ich fahr auch beim Händler, um mir entsprechende Angebote machen, aber es ist nicht viel. Und wenn ich die VW Garantie in Anspruch nehme, lande ich in der gleichen Preiskategorie, da bei meinen "Versicherungsdaten" der Toyota (oder auch Mazda) deutlich teurer in einer "normalen" Versicherung ist
:-)
Grüße, Horst
hi,
Zitat:
Original geschrieben von SirBIB
Also ich möchte euch nicht den Spaß verderben, aber DSG schluckt zumindest beim Diesel mehr Sprit. Das zeigen nicht nur die Werte auf der VW-Homepage sondern auch MEINE Erfahrungen.
Da ich den Luxus habe öfter mein Auto wechseln zu können, kann ich ruhigen Gewissens ein paar eindrücke vermitteln.
Du kannst doch keinem den Spaß verderben :-)
Aber 2l mehr gibt mir schon zu denken. Spontan behaupte ich aber einfach mal, dass eure Fahrstile einfach entsprechend unterschiedlich waren. Ich glaube auch nicht, dass das DSG in der Realität wirklich weniger verbraucht, als ein "vernünftig" geschalteter Manueller .. aber die gleichen Verbrauchswerte sind meines Erachtens schon drin.
Irgendwo hab ich gestern noch gelesen, dass das DSG sozusagen "lernt" und sich der Fahrweise des Fahrers anpasst. Wenn du also gerne mal die "Drehzahl hochhälst" u.ä. würde sich demnach das DSG das merken und selbst entsprechend "reagieren". Ob's stimmt, keine Ahnung *s*
Aber danke für die praktischen Erfahrungen. Vielleicht hat noch jemand welche auf Lager, käme mir nur recht :-)
Gruß, Horst
Hallo,
warum soll das DSG weniger verbrauchen als die Handschaltung? Machen wir uns doch nichts vor. Kann doch gar nicht sein, denn man kann mit der Handschaltung früher hochschalten, auch wenn nicht so ganz vorteilhaft, die Automatik verhindert dies aber.
Schon alleine die Tatsache, dass VW im Prospekt einen Mehrverbrauch angibt, deutet auch darauf hin, dass das DSG mehr verbrauchen wird.
Trotzdem habe ich mir das DSG bestellt, weil es im Stadtverkehr und Anhängerbetrieb einfach genial ist. Und wenn man eine GRA hat, dann erst recht.
Gruß
Axel
hallo,
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,
warum soll das DSG weniger verbrauchen als die Handschaltung? Machen wir uns doch nichts vor. Kann doch gar nicht sein, denn man kann mit der Handschaltung früher hochschalten, auch wenn nicht so ganz vorteilhaft, die Automatik verhindert dies aber.
Auf einen "geringeren Verbrauch" bin ich durch
http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe
und
http://www.volkswagen-media-services.com/medias_publish/ms/content/de/pressemitteilungen/2002/11/22/volkswagen_dsg___weltweit.standard.gid-oeffentlichkeit.html
Wobei sich die Pressemitteilung von VW (2ter Link) auf den Golf R32 beziehen und sicherlich nicht auf den Diesel-Motor im Passat übertragbar sind.
Aber ansonsten denke ich, wie gesagt, dass im Schnitt gleiche Verbrauchswerte drin sein sollten. Zumindest im "Economy Mode" scheint das DSG im Passat z.B. bei 20 km/h in den zweiten, bei 30 km/h in den dritten, ...., Gang zu schalten. Wenn jemand dies beim manuellen Getriebe nicht berücksichtigt, sondern die Gänge ausdreht, etc pp (so wie es hier schon beschrieben wurde), ist der Verbrauch beim DSG sicherlich niedriger.
Letztendlich wird man aber ja nicht um die Möglichkeit gebracht, trotzdem sportlich zu fahren. Und da ich bislang wirklich noch nichts negatives über das DSG gefunden hab, ist das inzwischen mit auf meiner Bestelliste gelandet, die nun hoffentlich endgültig ist. Am Montag geht's dann nochmal zum :-) um ein aktuelles Angebot einzuholen und dann muss die Wandlung meines "alten" Autos nur noch über die Bühne laufen und ich kann endlich bestellen
Gruß, Horst
Guten Morgen,
ich denke es ist keine Frage, ob DSG besser oder schlechter ist als die handgeschaltete Version, sondern eine Frage des Geschmacks. Ich fahre jetzt seit 6 Jahren Automatik (bisher Audi Tiptronic und Multitronic) und werde es weiter fahren. Habe gerade den Passat mit 125 KW und DSG bestellt. Auf die Schaltwippen habe ich ebenfalls verzichtet, denn aus Erfahrung weiß ich, dass ich den manuellen Modus der Automatik fast nie benutze.
Zu dem Verbrauch kann ich natürlich noch nichts berichten. Es wäre allerdings die erste Automatik die nicht mehr verbraucht als die handgeschaltete Variante. (Würde mich natürlich freuen)
Übrigens würde ich, wenn es kein Geschäftswagen wäre, lieber einen kleineren Motor wählen, als auf die Automatik zu verzichten.
Aber wie gesagt, alles eine Frage des Geschmacks.
Schönen Tag
toli68