DSG oder manuelle Schaltung?

VW Passat B6/3C

hi,

nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.

Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?

irritierte Grüße, Horst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Horst0815


hi,

nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.

Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?

irritierte Grüße, Horst

Hi Horst! Das DSG mag ja eine feine getriebetechnische Innovation sein und es ist auch richtig, dass es andere Automatikgetriebekonzepte hinsichtlich Verbrauchseinsparpotenzial und Komfort schlägt. Aber es ist nun mal ein (unwahres) Märchen, wonach mit DSG weniger verbraucht würde als mit Handschalter. Konkret für den Passat 2,0l TDI mit 170PS gibt VW selber an:

- mit DSG: 7,8/5,1/6,1 (innerorts/außerorts/kombiniert, jeweils l/100km) und 159g CO2/km

- mit handgeschaltetem 6G-Getriebe: 7,4/4,6/5,6 bzw. 146g CO2/km

Und: wer nicht nur Spaß am Fahren hat, sondern auch Freude an Motor und Dynamik, wird bestätigen, dass das Programm des DSG nicht immer zu einem Zeitpunkt schaltet, wann man selber handschalten würde. Fremdbestimmung lässt grüßen...

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Horst0815


Du kannst doch keinem den Spaß verderben :-)

Aber 2l mehr gibt mir schon zu denken. Spontan behaupte ich aber einfach mal, dass eure Fahrstile einfach entsprechend unterschiedlich waren. Ich glaube auch nicht, dass das DSG in der Realität wirklich weniger verbraucht, als ein "vernünftig" geschalteter Manueller .. aber die gleichen Verbrauchswerte sind meines Erachtens schon drin.

Wollte keinem den Spaß verderben 😉

Und 2l hab ich im Schnitt mehr gehabt, was sich aber durch mein Streckprofil erklären lässt. Deshalb hab ich auch noch die Überlandfahrt als direktes Beispiel genannt (normal steht da ne 6 vorm Komma). Ich bin total für DSG aber weniger verbrauchen tut's zumindest beim Diesel nicht!

gruß SirBIB

Zitat:

Original geschrieben von Horst0815


Aber ansonsten denke ich, wie gesagt, dass im Schnitt gleiche Verbrauchswerte drin sein sollten. Zumindest im "Economy Mode" scheint das DSG im Passat z.B. bei 20 km/h in den zweiten, bei 30 km/h in den dritten, ...., Gang zu schalten. Wenn jemand dies beim manuellen Getriebe nicht berücksichtigt, sondern die Gänge ausdreht, etc pp (so wie es hier schon beschrieben wurde), ist der Verbrauch beim DSG sicherlich niedriger.

Also mein DSG schaltet sofort nach dem losfahren in den 2. Gang (10 km/h). Auch wenn ich auf das obere Parkdeck fahre bleibt der 2. Gang drin. Das würde ich mit nem Schaltwagen definitiv nicht machen!

gruß SirBIB (noch Golf+ Fahrer)

Guten Tag zusammen ,

ich denke anders , und habe nicht auf das DSG verzichtet .
Verzichten soll der Händler , 23 % Rabatt habe ich bekommen und
das vor einem Jahr im März 2008 bestellt - übers Internet -
2,0 Variant mit 125 KW Highline DSG - Liste 40 t. € bezahlt. 31 t €
als EU Fahrzeug Zulassunggsfertig Abholbereit in Passau keine Überführungskosten .
geht doch !!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Horst0815


hi,

nach endgültiger Ausstattung "meines" Passats, stellt sich nur noch die Frage .. DSG oder manuelle Schaltung? Motor wird der 170PS Diesel im Variant.

Laut Wikipedia (und VW Pressemitteilung) soll das DSG 3-5% weniger verbrauchen. Bezieht sich diese Aussage auch auf Diesel Motoren? Wenn ich mir die technischen Daten vom Passat anschaue, liegen die Verbrauchswerte mit DSG höher..

Wie sind denn so eure Erfahrungen mit dem DSG? Irgendetwas negatives?

irritierte Grüße, Horst

Hi Horst! Das DSG mag ja eine feine getriebetechnische Innovation sein und es ist auch richtig, dass es andere Automatikgetriebekonzepte hinsichtlich Verbrauchseinsparpotenzial und Komfort schlägt. Aber es ist nun mal ein (unwahres) Märchen, wonach mit DSG weniger verbraucht würde als mit Handschalter. Konkret für den Passat 2,0l TDI mit 170PS gibt VW selber an:

- mit DSG: 7,8/5,1/6,1 (innerorts/außerorts/kombiniert, jeweils l/100km) und 159g CO2/km

- mit handgeschaltetem 6G-Getriebe: 7,4/4,6/5,6 bzw. 146g CO2/km

Und: wer nicht nur Spaß am Fahren hat, sondern auch Freude an Motor und Dynamik, wird bestätigen, dass das Programm des DSG nicht immer zu einem Zeitpunkt schaltet, wann man selber handschalten würde. Fremdbestimmung lässt grüßen...

MfG

Ähnliche Themen

Hallo.

Ich bin gerdade auf der Suche nach einem neuen Auto und bin vorgestern das erste Mal DSG im Passat CC 170 PS TDI gefahren.

Was mich sehr gestört hast ist die Tatsache, dass das DSG "die ganze Zeit" am Schalten war. So oft hätte ich per Hand nie geschalten. Ein kurzer Druck aufs Gas und schon wurde herunter geschalten. Wozu? Ich habe doch 350NM und wollte einfach von unten heraus mit 2500 U/Min beschleunigen. Nach 2 Sekunden beschleunigen schaltet er dann wieder rauf.
Ich weiß nicht so recht. Mir kam das alles sehr aufgeregt und unentspannt vor. Und genau das sollte eine Automatik IMHO nicht sein. Das wirkte irgendwie hektisch.

Weiterhin dauerte es, wenn er dann mal herunterschalten sollte, immer 1-2 Sekunden. Das machte am Kurvenausgang keinen Spaß. Da musste ich mitdenken und schon vorher beschleunigen.

Irgendwie verbrachte ich mehr Zeit mit Denken an die Automatik als ich das gerne haben möchte.
Kann evtl. Gewöhnung sein oder ich habe einfach zu sehr ins Auto "reingehört", aber mich persönlich hat dieses "Wunder-DSG" enttäuscht.

Ciao

Ich denke, beim DSG muss man etwas differenzieren:

Der Verbrauch ist per se beim 6-Gang DSG (auch aufgrund des nicht ganz unerheblichen Mehrgewichtes) etwas höher als bei einem sauber handgeschalteten Wagen (spreche hier vom 2.0 TDI mit 140 PS).
ABER: Dann will das Auto auch sachgerecht bewegt werden! Wenn meine Frau fährt, dann bin ich mir sicher, dass das DSG Sprit spart – ihr fehlt einfach der Sinn für frühes Raufschalten und niedertouriges Fahren (was ja das A und O des Spritsparens ist).
Würde ich fahren, wären vielleicht ein etwas geringerer Verbrauch drin (***Prahl***) aber man hat auch die Hand andauernd am Schaltknauf. Vor allem im Stadtverkehr total nervig.

Daher war das 6-Gang DSG bei meinem SEAT ALTEA damals gebucht (seit knapp 90 tkm keine Probleme damit..).

Das neue 7-Gang DSG bei meinem 1.4 TSI Ecofuel hat mit dem 7. Gang, der als Overdrive ausgelegt ist, einen richtigen Vorteil gegenüber dem nur 6-Gang-Handschalter.
Ausserdem wiegt es noch mal deutlich weniger als das alte.
Hier ist der Verbrauch sicher niedriger – und ja, er schaltet ab 60kmh in den 7. Gang.

Richtig ist auch, dass DSG eine „Fahrstilerkennung“ hat. Merke ich immer deutlich, wenn meine Frau gefahren ist (schaltet dann ewig nicht hoch)…

Klar ist ein Verlust an aktiver Mitbestimmung zu verzeichnen, aber wenn man will, geht man beim Schalthebel auf manuell und schaltet z.B. bei Autobahnabfahrten oder bergab mit der Hand. Verschalten ausgeschlossen, die Elektronik verhindert ein überdrehen des Motors…

Ich würde immer beide Varianten Probe fahren. Meine Empfehlung für ein entspanntes fahren ist DSG. (arbeite nicht bei VW!!!)

Grüße

Mic

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Was mich sehr gestört hast ist die Tatsache, dass das DSG "die ganze Zeit" am Schalten war. So oft hätte ich per Hand nie geschalten. Ein kurzer Druck aufs Gas und schon wurde herunter geschalten. Wozu? Ich habe doch 350NM und wollte einfach von unten heraus mit 2500 U/Min beschleunigen. Nach 2 Sekunden beschleunigen schaltet er dann wieder rauf.
Ich weiß nicht so recht. Mir kam das alles sehr aufgeregt und unentspannt vor. Und genau das sollte eine Automatik IMHO nicht sein. Das wirkte irgendwie hektisch.

Weiterhin dauerte es, wenn er dann mal herunterschalten sollte, immer 1-2 Sekunden. Das machte am Kurvenausgang keinen Spaß. Da musste ich mitdenken und schon vorher beschleunigen.

Irgendwie verbrachte ich mehr Zeit mit Denken an die Automatik als ich das gerne haben möchte.
Kann evtl. Gewöhnung sein oder ich habe einfach zu sehr ins Auto "reingehört", aber mich persönlich hat dieses "Wunder-DSG" enttäuscht.

Ciao

also ich habe das DSG 7 Gang

und wenn ich nicht auf die Zahlen achte in der MFA
weiß ich net bzw merke ich überhaupt die Schaltvorgänge nicht

NULL

das ist doch der Riesenvorteil des DSG

vorher bei meinem Touareg mit Wandlerautomatik
war das merklich anders

also laß das DSG doch schalten wir es will

man merkt es doch nicht

( und nochwas ...hattest bestimmt den S Modus aN )

Mfg

Nein, war der Standard-Modus und die Schaltvorgänge waren deutlich zu spüren.
Beim Herunterschalten von zwei Gängen sogar merklich mit Ruck und Geräuschkulisse.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Nein, war der Standard-Modus und die Schaltvorgänge waren deutlich zu spüren.
Beim Herunterschalten von zwei Gängen sogar merklich mit Ruck und Geräuschkulisse.

kann ich definitiv nicht bestätigen bei meinem

Null zu merken

ausser Kickdown und er rennt los

okay habe einen Benziner

keine Ahnung wie DSG mit nem fetten Drehmoment umgeht

MfG

Hallo
DSG mit Paddels ist das Optimum.
Ich habe beides im 170 PS PD & CR , 2.4l V6, 3.6l V6 gefahren.
Es gibt nichts besseres ;-)

Hier ein Link von Heise:

http://www.heise.de/.../4

Zu sehen ist der Effizienzvergleich der Getriebe. Ist ganz nett zu sehen, wie ähnlich die Getriebe Handschalter/7-Gang DSG sind.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Was mich sehr gestört hast ist die Tatsache, dass das DSG "die ganze Zeit" am Schalten war. So oft hätte ich per Hand nie geschalten. Ein kurzer Druck aufs Gas und schon wurde herunter geschalten. Wozu? Ich habe doch 350NM und wollte einfach von unten heraus mit 2500 U/Min beschleunigen. Nach 2 Sekunden beschleunigen schaltet er dann wieder rauf.
Ich weiß nicht so recht. Mir kam das alles sehr aufgeregt und unentspannt vor. Und genau das sollte eine Automatik IMHO nicht sein. Das wirkte irgendwie hektisch.

Korrekt... Ich hatte heute den 140PS Diesel CC mit DSG für rund 200km... alles dabei: Stau, Stop& Go in der Stadt, Autobahn mit Tachoanzeige 200 km/h. Mit dem DSG konnte ich mich auch nicht so recht anfreunden.... obwohl ich keinen "digitalen" Fahrstil (d.h. entweder gar kein Gas oder Vollgas) habe, reagierte der Wagen für meinen Geschmack zu nervös und war ständig am Schalten. Man merkte zwar keinen Schaltruck, was wirklich toll ist, aber man hörte die ständige Änderung des Motorgeräuschs und sah auch die Drehzahlnadel hoch und runterspringen. Obwohl ich ursprünglich sehr am DSG interessiert war, wird es jetzt wohl nun doch lieber die manuelle Schaltung werden. Insgesamt eine nette Sache, aber in meinen Augen keine 2000 EUR wert.

Zitat:

Original geschrieben von vanKlomp



Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Was mich sehr gestört hast ist die Tatsache, dass das DSG "die ganze Zeit" am Schalten war. So oft hätte ich per Hand nie geschalten. Ein kurzer Druck aufs Gas und schon wurde herunter geschalten. Wozu? Ich habe doch 350NM und wollte einfach von unten heraus mit 2500 U/Min beschleunigen. Nach 2 Sekunden beschleunigen schaltet er dann wieder rauf.
Ich weiß nicht so recht. Mir kam das alles sehr aufgeregt und unentspannt vor. Und genau das sollte eine Automatik IMHO nicht sein. Das wirkte irgendwie hektisch.
Korrekt... Ich hatte heute den 140PS Diesel CC mit DSG für rund 200km... alles dabei: Stau, Stop& Go in der Stadt, Autobahn mit Tachoanzeige 200 km/h. Mit dem DSG konnte ich mich auch nicht so recht anfreunden.... obwohl ich keinen "digitalen" Fahrstil (d.h. entweder gar kein Gas oder Vollgas) habe, reagierte der Wagen für meinen Geschmack zu nervös und war ständig am Schalten. Man merkte zwar keinen Schaltruck, was wirklich toll ist, aber man hörte die ständige Änderung des Motorgeräuschs und sah auch die Drehzahlnadel hoch und runterspringen. Obwohl ich ursprünglich sehr am DSG interessiert war, wird es jetzt wohl nun doch lieber die manuelle Schaltung werden. Insgesamt eine nette Sache, aber in meinen Augen keine 2000 EUR wert.

Fahr mal nen Benziner und dann mit Schaltwippen, den hört man kaum und mit den Wippen kann man dann auch im Kurvenausgang präzise runterschalten! Kurtz antippen.... Zum anderen ist es wirklich so das man sich erst mal an das DSG gewöhnen muß, erst recht wenn man wie ich vorher Handsch. gefahren ist. Außerdem hat es auch eine andere Schaltcharakteristik als eine Wandleraut. Beim losfahren kann es ebenfalls vorkommen das man am Berg (deakt. Autohold) kurtz rückwärts rollt. Da das DSG erst einkuppeln muß. Ich Fahre Jetzt ca. 5000 km mit DSG und kann dazu nur sagen ich finde es klasse. Es war und ist die 2000€ aufalle Fälle wert. Die Schaltwippen würde ich aus heutiger Sicht aber dazubestellen!

Naja, und mit dem vielen Shalten des DSG hat es ja auch ne Bewandniss: Optimales Drehmoment/Drehzahl zum Beschleunigen/Spritsparen.

Ich bin auch schon den R36 mit DSG und Schaltwippen gefahren und das war einfach Spitze. Für mich nur noch mit

DSG.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen