DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxxmarc23xxx
...es soll auch leute geben die kaufen das DSG weil sie zu faul sind zum schalten...;-)ich zähle dazu...
ist so entspannt kann i nur immer wieder sagen!
DSG FOR EVER!
Hi,
und es soll auch Leute geben die müssen u.a. aus gesundheitlichen Gründen ein DSG nehmen !
Habe vor einigen Jahren immer gesagt das ich mir auf keinen Fall das "schalten" nehmen lassen möchte, bin leider vor einiger Zeit erkrankt und habe Probleme mit meinem linken Bein und habe mir deshalb jetzt den Golf mit DSG bestellt.
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich FREU mich auf´s DSG (der Golf mit DSG ist mein erster Wagen mit DSG), denn für mich ist das "schalten" schon ziemlich belastent bzw. es fällt mir immer schwerer.
Dieser Thread müsste eigentlich " DSG wegen Sportlichkeit oder Komfortgewinn " heißen. Denn wenn man was zum eigentlichen Thema schreibt hat man sowiso schon in ein Fettnäpfchen getreten.
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Also alles was unter dem GTI noch mit DSG unterwegs ist, dient wohl nur dem Komfortgewinn. Denn ein 122 PS Golf z.B. ist mit oder ohne DSG nicht sportlich.
Das ist doch quatsch.
Du kannst mit dem 122-PS-TSI als Sportline/Highline mit DSG im Alltag alles machen, was man auch mit dem DSG-GTI machen kann, außer LC-Starts, die man aber sowieso nicht häufig machen sollte. Das DSG ist da genauso "sportlich" wie im GTI. Alleine die Zwischengasstöße beim Runterschalten klingen im GTI attraktiver.
Der 122-PS-TSI fährt sich für die geringe PS-Zahl erstaunlich gut, klingt recht angenehm. Und man ist mit dem DSG, egal auf welcher Leistungsstufe, immer deutlich schneller als vergleichbare Motoren, die viel Zeit beim Beschleunigen durch die Schaltvorgänge verlieren. Und das hat nichtmal was mit rasen zu tun
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Und man ist mit dem DSG, egal auf welcher Leistungsstufe, immer deutlich schneller als vergleichbare Motoren, die viel Zeit beim Beschleunigen durch die Schaltvorgänge verlieren.
Oje, hättest du das nur früher geschrieben 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das ist doch quatsch.Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Also alles was unter dem GTI noch mit DSG unterwegs ist, dient wohl nur dem Komfortgewinn. Denn ein 122 PS Golf z.B. ist mit oder ohne DSG nicht sportlich.Du kannst mit dem 122-PS-TSI als Sportline/Highline mit DSG im Alltag alles machen, was man auch mit dem DSG-GTI machen kann, außer LC-Starts, die man aber sowieso nicht häufig machen sollte. Das DSG ist da genauso "sportlich" wie im GTI. Alleine die Zwischengasstöße beim Runterschalten klingen im GTI attraktiver.
Der 122-PS-TSI fährt sich für die geringe PS-Zahl erstaunlich gut, klingt recht angenehm. Und man ist mit dem DSG, egal auf welcher Leistungsstufe, immer deutlich schneller als vergleichbare Motoren, die viel Zeit beim Beschleunigen durch die Schaltvorgänge verlieren. Und das hat nichtmal was mit rasen zu tun
Hatte kürzlich als Leihwagen mal nen Golf Plus mit 7-Gang-DSG und 122 PS. Muss sagen der ließ sich echt schön fahren, überhaupt keine Klagen. Die Schaltcharakteristik ist sicher anders als beim Golf5 GTI mit 6-Gang-DSG, aber auch echt schön gemütlich zu fahren.
Würd mir auch bei einem leistungsschwächeren Auto jederzeit wieder DSG nehmen, überhaupt kein Thema.
Aber wie halt bei fast Allem im Leben: Ob DSG oder nicht ist einfach Geschmackssache... 🙂
DSG!!!!! Alles andere als unsportlich!!! Nur geil!!!
Hallo zusamme,
Hatte heute das Vergnügen ein Voll ausgestatteten GTI probe zu fahren also auch DSG und DCC und so an Bord. Ich für meinen teil kann gut auf DSG verzichten! Rühre lieber selbst. Das einzigste was echt geil is ist das satte Ballern wenn das DSG Zwischengas gibt aber sonst nur was für faule leute😰 DCC is super obwohl ich es selbst nich bestellt habe, mein Popometer hat da schon nen deutlichen Unterschied gemerkt zwischen Sport und Comfort vor allem bei Kopfsteinpflaster. Und zu guter letzt natürlich der wirklich gelungene Sound und die sehr gute Verarbeitung. Wie ich finde ein Riesenschritt gegenüber dem 5er.
Hallo zusammen,
wir haben jetzt zwei DSGler. Einen 122er im Golf+ und einen 160er im normalen Golf.
Ich finde speziel beim kleinen Motor bringt das DSG mehr, da durch die schnellen Schaltwechsel das "Schaltloch" des Schalters, praktisch nicht mehr zu vernehmen ist.
Beim größeren Motor kann ich die DSG-Schaltvorgänge noch weniger spüren, was m.E. am besseren Drehmoment liegt.
Meiner Meinung nach bringt bei zunehmender Leistung des Motors das DSG hauptsächlich Komfort. Bei kleineren Motoren aber eine verbesserte Fahrleistung im Alltagsbetrieb.
Ich bin auch schon bei der Probefahrt einen Ver 170PS mit 6Gang DSG gefahren. Die Kombination empfand ich als spürbar schlechter, da Motor und Getriebe nicht optimal zusammengearbeitet haben. Ich denke das arbeitet erst im GTI ordentlich.
M.E. ein Problem des 6Gang DSG, was eben deutlich mehr Leistung ab kann, aber auch verlustbehafteter ist, siehe Verbrauchs bzw. CO2-Werte.
Letzes Beispiel: Im Vorfeld der Golftestfahrten bin ich einen LeonFR als Schalter gefahren. Der war mit dem manuellen 6Ganggetriebe immer gut im Saft.
Daher meine These bei zunehmender Leistung ist DSG hautpsächlich eine Komfortfunktion, die ich persönlich nicht mehr missen möchte.
hallo
hol den mal wieder hoch.
wie siehts nun aus...DSG oder doch Manuell?
bin noch keinen probegefahren , fahre noch ein wandlergetriebe mit über 200 pferden und bin zufrieden.
gruss
Ganz klar DSG, weil damit (fast) all das geht, was mit nem Schalter auch geht (außer Gänge direkt zu überspringen) und man zusätzlich den Komfort einer Automatik hat, wenn man ihn will - NIE WIEDER OHNE!!!
N'abend, also ich habe jetzt 8 1/2 Jahre einen Golf IV mit Schaltgetriebe gefahren, und so gegen Ende, also mit dem Näherkommen des Ausliefertermins meines Neuen mit DSG, habe ich meinem Neuem im Berufsverkehr nach FfM rein immer mehr entgegen gesehnt. Jetzt, 3 Wochen nach Auslieferung, bin ich mit dem DSG-Golf sowas von zufrieden! Das Fahren ist extrem entspannt, ich möchte das DSG nicht mehr missen. Nie mehr manuelles Schalten.
Und ja, ne Automatik ist wahrscheinlich was für faule Leute. Aber vor allem für all diejenigen was, die locker und relaxt an ihrem Bestimmungsort ankommen möchten. Nur Gas geben und Bremsen, Gas geben und Bremsen! *g*
Automatik werde ich erst fahren, wenn es mal keine Verbrennungsmotoren mehr gibt.
Zitat:
Original geschrieben von pitsa
hol den mal wieder hoch.wie siehts nun aus...DSG oder doch Manuell?
Reichen die vorangegangenen 29 Seiten nicht?
Zitat:
Original geschrieben von stage--x
N'abend, also ich habe jetzt 8 1/2 Jahre einen Golf IV mit Schaltgetriebe gefahren, und so gegen Ende, also mit dem Näherkommen des Ausliefertermins meines Neuen mit DSG, habe ich meinem Neuem im Berufsverkehr nach FfM rein immer mehr entgegen gesehnt. Jetzt, 3 Wochen nach Auslieferung, bin ich mit dem DSG-Golf sowas von zufrieden! Das Fahren ist extrem entspannt, ich möchte das DSG nicht mehr missen. Nie mehr manuelles Schalten.
Und ja, ne Automatik ist wahrscheinlich was für faule Leute. Aber vor allem für all diejenigen was, die locker und relaxt an ihrem Bestimmungsort ankommen möchten. Nur Gas geben und Bremsen, Gas geben und Bremsen! *g*
Das sehe ich genauso. Ich habe schon kein Lust auf unseren Schalter, je näher der Termin der Abholung rückt ;-))). Ich bin vom DSG begeistert.... Faulheit hin oder her aber ich denke das man mit dem DSG genauso wenn nicht sogar ein tick besser sportlich fahren kann...
Zitat:
Original geschrieben von tobias2k
Reichen die vorangegangenen 29 Seiten nicht?Zitat:
Original geschrieben von pitsa
hol den mal wieder hoch.wie siehts nun aus...DSG oder doch Manuell?
Hi,
ich denke auch @ "pitsa",
wenn du dir den gesammten Thread mal zu Gemüte führst
dann bedarf das eigentlich keiner weiteren Kommentare mehr 😉
Pro und Kontra DSG ist hier schon reichlich geäussert worden.
Jack
Ps.
ich freu mich auf meinen Golf VI Plus mit DSG