DSG oder manuell?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!

Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis

Gebt mir bitte ein paar Tipps...

Grüße
wini8

Beste Antwort im Thema

Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.

Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.

Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎

507 weitere Antworten
507 Antworten

geb ich halt auch noch meinen senf dazu...;-)
nach 20 jahren autofahren erstmals , jetzt darf ich das wort ja nicht sagen, umschreiben wirs mal ..so was ähnliches wie eine automatik, also dsg , in meinem 6er gti und eines ist für mich klar...die beste entscheidung ever und nie wieder ohne... aus ,schluss,basta!
lg
alfpa

Hallo,

nach 5500 KM mit unserem 122 PS mit DSG kann ich nur sagen, nie wieder etwas anderes als DSG.
Habe voher immer Automatik gefahren,doch da DSG ist um längen sportlicher und auch sparsamer, wobei ich sagen muss, dass eine Automatik doch deutlich Komfortabeler ist, was aber Konstruktionsbedingt ist.

Auch mit Anhänger ist das DSG prima, bin grade 2500 Km mit Wohnwagen ( 1300 ) gefahren und kann nur sagen, sehr angenem, auch in bergigem Gelände ( Bayern und Kassler Berge ) einfach super, in Verbindung mit GRA einfach TOP.

Aber wenn DSG, dann unbedingt mit MFL😁, nicht nur zum Spaß haben, sondern grade im Anhängerbetrieb super zum herrunterschalten ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen.

Gruß otti

Hey Otti 01,

wo liegt dein 122er verbrauchstechnisch???

Bin am überlegen ob ich einen 160Ps TSI oder den 122er mit DSG nehme!!!

Gruss

Wer kann mir das plopp Geräusch bei Auspuffssound erklären .

Hier habe ich das her:

http://www.youtube.com/watch?v=_GY5kTYTl0k

Wie kann man das Geräusch erreichen und welchen Sinn hat es ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Wer kann mir das plopp Geräusch bei Auspuffssound erklären .

Hier habe ich das her:

http://www.youtube.com/watch?v=_GY5kTYTl0k

Wie kann man das Geräusch erreichen und welchen Sinn hat es ?

Hallo!

Das Ploppen kommt, wenn die Drehzahl sehr abruppt bei einem Schaltvorgang nach unten fällt. Natürlich haben die Sounddesigner dieses Ploppen verstärkt, um den sportlichen Charakter des GTIs zu pflegen.

DSG schaltet ja ohne spürbare Schaltunterbrechung. Zwischen 2500 und 4000 U/min. hörst du das Ploppen am deutlichsten im Innenraum. Verstärkt wird das Ganze, wenn man manuell mit den Schaltwippen am Lenkrad schaltet (die reagieren übrigens phänomenal schnell auf Schaltbefehle!). Ab 4000 U/min. übertönt der Motorsound und die sonstigen Fahrgeräusche eher das Ploppen. Von außen ist es aber weiterhin zu hören.

Das Schöne: Beim langsamen Cruisen und bei niedrigen Drehzahlen ploppt hinten nichts mehr und der "Wolf" wird wieder zu einem stinknormalen Golf. Der Motor ist dann auch nicht mehr als GTI zu vernehmen, wenn man wirklich im untersten Drehzahlbereich fährt. So kann man ganz dezent in der Stadt fahren und hat lediglich einen angenehmen kernig-bassigen Grundsound der absolut kultiviert klingt.

Tritt man etwas drauf röhrt der Motor schön. Dieser wunderschöne Sound verleitet wirklich dazu auf dem Gas zu bleiben.

Ich kann dir das DSG wirklich nur wärmstens Empfehlen, du wirst niemehr einen Handschalter nachtrauern. Das DSG ist eine verdammt schlaue und schnelle Schaltbox die immer den richtigen Gang parat hat. Es reagiert so schnell, oft merkt man die Gangwechsel garnicht.
Wen dir das dann noch nicht genügt und du nochmehr Kontrolle haben willst, schaltest du wie Schumi am Lenkrad. Auf der Landstraße aus dem 6. Gang dreimal schnell hintereinander die linke Wippe gezogen und schon ist der 3. Gang drin. Das DSG wartet richtig bis du deinen Schaltbefehl abgegeben hast.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Wer kann mir das plopp Geräusch bei Auspuffssound erklären .

Hier habe ich das her:

http://www.youtube.com/watch?v=_GY5kTYTl0k

Wie kann man das Geräusch erreichen und welchen Sinn hat es ?

das geräusch entsteht durch eine zündunterbrechung, um die last während des schaltvorganges vom antriebsstrang zu nehmen!

je offener die AGA, desto deutlicher wird es hörbar:
http://www.youtube.com/watch?v=tvlaafXQQGU

Zitat:

Original geschrieben von McKenner


Automatik werde ich erst fahren, wenn es mal keine Verbrennungsmotoren mehr gibt.

So schaut´s aus. 😁

Technisch gesehen ist das DSG schon eine herausragende Ingenieurskunst, keine Frage.

Aber ich schalt halt lieber. Reine Geschmackssache 😉

Hallo ,

Will mir einen Golf 6 Gti kaufen , nun frage ich mich ob den auch ohne DSG das Auto in frage käme .

Kann es sein das man mit Schaltgetriebe sparsamer fährt und schneller beschleunigen kann ?

Auch das mit dem Plopp würde mich interessieren , macht der Schaltgetriebe den Plopp ? Ist der Sound beim Schaltgetriebe besser ?

Habe den DSG gestern Probegefahren und muss sagen dachte nicht das man mit nur 211 PS so schnell beschleunigen kann .

Er schaltet so schnell und reibungslos die Gänge das es für mich eine Sensation war .

Nun suche ich aber einen 4/5 Türer da ich mit 3 Türen nicht zurechtkomme .

Was habt ihr beim Händler eigentlich runtergehandelt mehr als 500 Euro und Wintereifen ?

Gruss

Danke für jede Antwort

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Hallo ,

Will mir einen Golf 6 Gti kaufen , nun frage ich mich ob den auch ohne DSG das Auto in frage käme .

Kann es sein das man mit Schaltgetriebe sparsamer fährt und schneller beschleunigen kann ?

Natürlich kommt der GTI auch ohne DSG in Frage. Das man ohne DSG weniger verbraucht glaube ich eher nicht. Liegt aber eh zu allererst an Deiner Fahrweise. Die MFA von meinem zweigt nach 8600 Kilometern 8,3 Litern. Ja, ich weiß dass das nicht ganz hinhaut aber die Richtung stimmt. Schneller beschleunigen kann man mit Schaltgetriebe auf keinen Fall. Frag die Schaltfraktion: Die behauptet das Gegenteil. Unsinnigerweise 😁

Zitat:

Auch das mit dem Plopp würde mich interessieren , macht der Schaltgetriebe den Plopp ? Ist der Sound beim Schaltgetriebe besser ?

Das "ploppen" gibt es in der schicken Form nur mit DSG.

Zitat:

Er schaltet so schnell und reibungslos die Gänge das es für mich eine Sensation war .

Hier beantwortest Du Dir die Frage nach der Schaltgeschwindigkeit ja schon selber...

Zitat:

Nun suche ich aber einen 4/5 Türer da ich mit 3 Türen nicht zurechtkomme .
Was habt ihr beim Händler eigentlich runtergehandelt mehr als 500 Euro und Wintereifen ?

das Wäre wohl ein extrem schlechter Deal für Dich. 11-12% sind sicher drin (Da bewegt man sich dann je nach Ausstattung bei 3000-4500 Euro). Mancher holt noch etwas mehr raus.

Ich meine bei einem Jahreswagen zb einer der jetzt 22000 Euro kostet und 5000 Km hat .

Irgendwie kann man da sich dann ja fast einen Neuwagen kaufen , denke neu geht er ohne Handeln bei 26ooo Euro los .

Das würde also dann bei 4000 Euro Rabatt ...22000 heissen ....:-)

Zu DSG ja normal ist das Automatik immer mehr Sprit kostet selbst bei einem Gang mehr , höchstens bei hohen Geschwindigkeiten brauch DSG weniger ...

Bin aber nur mit der Normalen Automatik vertraut .

VW direkt sagt ja auch das der Gti auf Kurzstrecken 12 Liter braucht , ich frage mich wie ihr hier auf so einen Verbrauch wie 7,5 Liter kommt .

Ich meine doch tatsächlich manche hier sind von VW direkt , um hier Werbung zu machen .

Grüsse aus Bayern

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Zu DSG ja normal ist das Automatik immer mehr Sprit kostet selbst bei einem Gang mehr , höchstens bei hohen Geschwindigkeiten brauch DSG weniger ...

Das DSG ist aber keine normale Automatik (= Wandlerautomatik), das DSG ist ein automatisiertes Schaltgetriebe mit zwei Kupplungen. 😉

Danke für deinen Ratschlag , das wusste ich bereits .

Aber Prinzip wirds sie mehr Sprit kosten und schneller kaputtgehen .

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Danke für deinen Ratschlag , das wusste ich bereits .

Aber Prinzip wirds sie mehr Sprit kosten und schneller kaputtgehen .

Sorry aber beides ist Quatsch. DSG verbraucht bei richtiger Nutzung nicht mehr Sprit. Offiziell sogar weniger aber das ist zugegebenermaßen nicht maßgeblich.

Die Laufleistung eines DSG-Getriebes ist auf 300000 Kilometer ausgelegt. Sollte reichen, oder?

Zu Deiner Rabattberechnung:
Klar, beim Jahreswagen geht nicht viel.

Ein neuer GTI geht bei 26.500 oder so (ohne alles) los. Da wäre 12% lange keine 4000 Euro wie Du Dir ganz leicht ausrechnen kannst. 4000 Euro hab ich auf einen Listenpreis von 39.000 Euro bezogen.

Zum Verbrauch:
Kurzstrecken und Durchschnittsverbrauch sind doch 2 total verschiedene Sachen. Außerdem kannst Du zwischen 8-15 Litern alles an Durchschnittsverbräcuehn hinbekommen. Liegt alles daran wie Du auf dem Pinn stehst und wie Dein Streckenprofil ist. Wenn ich das Auto auf der Nordschleife bewege werden es ca 16-17 Liter auf hundert Kilometer sein, aber das ist ja nicht "normales Autofahren". Und ja, den GTI kann man mit sehr moderatem Verbrauch im Alltag bewegen. Das ist Schall und Rauch sobald Du die Leistung abrufst.

Zitat:

Original geschrieben von DarthWankel


Aber Prinzip wirds sie mehr Sprit kosten und schneller kaputtgehen .
Zum Kaputtgehen

fehlt mir zum Glück die Praxis. 😉 Aber das DSG ist mit Sicherheit für mehr Kilometer ausgelegt, als "wir" je mit diesem Auto fahren werden.

PM von VW 2003 zur Einführung des 6-Gang-DSG (auch aktueller GTI):

"Volkswagen DSG – Weltweit erstes Getriebe mit Doppelkupplung im Serien-Pkw

* DSG ermöglicht bessere Fahrleistungen und niedrigeren Verbrauch
* Zwei Kupplungen sorgen für Schaltzeiten im Millisekundenbereich
* DSG schaltet sportlich schnell und sorgt so für maximalen Fahrspaß
* Erster Einsatz im Golf-Spitzenmodell R32 ..."

Zum Spritverbrauch:

1. Das DSG selbst verursacht keinen Mehrverbrauch!

2. Der Verbrauch hängt von der Fahrweise (Strecke, Verkehrdichte, ...) ab.

3. "Spritsparweltmeister" - wer sparsam fahren kann, wird mit einem Handschalter die aktuellen DSG unterbieten können.

4. Alltag = D-Modus = automatisch optimale Gangwahl. Will man Power, einfach Gas geben, blitzschnell wird zurück geschaltet. Ansonsten fährt man im höchstmöglichen Gang. Der Verbrauch ist entsprechend. Dieser ist auch mit dem Handschalter erreichbar, aber nur mit viel Arbeit = viel und früh schalten. Das DSG macht dies automatisch von alleine.

Zum Fahren - die Fahrweise mit den Getrieben ist "unterschiedlich", beim "Heizen" wird dies deutlich:

Handschalter: Man denkt in Gängen und fährt auch so. Wer zu früh schaltet, verliert. Man fährt also mal im 3. Gang mit gemütlichen 2.500 U/min (vielleicht 40 km/h) durch die Stadt. Gibt man Feuer, geht er in dem Gang sofort ab.

DSG S-Modus: Jeder Gang wird weit ausgedreht. Man fährt daher ca. 40 km/h nicht im 3. Gang mit 2.500 U/min, sondern im 2. Gang bei vielleicht 3.700 U/min. (Die Werte sind nicht exakt, sie sollen den Unterschied zeigen.)

DSG D-Modus: Bei gleichem Tempo würde der höchstmögliche Gang drinliegen (vielleicht bei 1.500 U/min), ABER gäbe man vergleichbar Feuer, wird auch im D-Modus sofort entsprechend zurück geschaltet.

DSG manuellen Modus: "Wie" Handschalter.

DSG D-Modus mit Schaltwippen: Genial! Man cruist im D-Modus, sieht da kommt was näher, schaltet bei gleichem Tempo 2 Gänge zurück, damit Drehzahl anliegt, und ist bereit. 😁

Infos zum "DSG" Wiki Doppelkupplungsgetriebe -> Weiterführende Links unten beachten.

Und da im Wiki noch nicht vorhanden, das neue 7-Gang DSG (Quergetriebe) für bis zu 600 Nm (DQ500):

"... Während die bekannten DSG®- Getriebe bislang in Fahrzeugen der A0-, A- und B-Klasse eingesetzt werden, erfolgt der erste Einsatz des DQ500 in der neuen Generation von Transporter und Multivan. Das neue DSG®-Getriebe bietet den idealen Antrieb in dieser Fahrzeugklasse und in seinem Wettbewerbsumfeld ein einzigartiges Fahrerlebnis. Der 7. Gang ist hier als Overdrive ausgelegt, der besonders im kundenorientierten Langstreckenbetrieb verbrauchsreduzierend wirkt. In Verbindung mit dem ebenfalls verbrauchsoptimierten völlig neu entwickelten zweistufig aufgeladenem 2,0l Biturbo TDI führt das DQ500 zu einer Verbrauchseinsparung von 1,6 l/100 km im Vergleich zum Vorgängerantrieb.

Seine Eignung für den Allradeinsatz und für hohe Motordrehmomente sowie sportlich orientierte Konzepte weisen darauf hin, dass auch dieses DSG® einen wesentlichen Platz im Baukastensystem des Volkswagen Angebotes finden wird. ..."

Und noch mehr Infos zum "DSG" (7G vs 6G): Trocken nachgelegt – das neue 7-Gang-DSG von VW. VW macht das Doppelkupplungsgetriebe kleiner und effizienter und Sieben Die Technik des 7-Gang DSG-Getriebe im Überblick.

VG myinfo

Herzlich willkommen zur Glaubensfrage DSG vs. Handschaltung !
Auch nach einer Probefahrt mit DSG werde ich aus Überzeugung weiter Schaltwagen fahren, wer das DSG haben möchte, kann es gerne kaufen, ich bin da tolerant 😉. Ich hoffe nur, daß ich auch weiterhin bei VW die Wahl habe zwischen DSG und Handschalter habe , nicht so wie beim Polo GTI, den es nur noch mit DSG geben soll 😠
Ich persönlich glaube auch nicht, daß irgendein "DSG-Computer" einen erfahrenen Schaltwagenfahrer mit einem vernünftig abgestuften Schaltgetriebe beim Verbrauch unterbietet.
Die Realität spricht leider gegen die hier angeführte werkseitige Auslegung der DSG-Lebensdauer von 300000 km. In meinem Bekanntenkreis hat keiner von drei DSG-Fahrern noch das erste DSG, die Autos haben aber maximal 80000 km runter und vor und teilweise auch nach dem DSG-Tausch gab es jede Menge Probleme ( Passat und Golf ).
Ein Schulkamerad von mir pflegte vor ca. 25 Jahren zu sagen : Solange ich noch beide Beine habe, fahre ich Schaltwagen ! 😁

Ähnliche Themen