DSG oder manuell?
Hallo zusammen,
fahre seit 3 Jahren einen Ver Golf 2,0 TDI 103KW und wollte mir nun auch einen neuen 6er zulegen (VW Plus Prämie doch sehr verlockend und alten Audi zum verschrotten).
Ich wollte natürlich auf das hoch gespriesene DSG wechseln und bin deshalb den 1,4 TSI 118KW mal probe gefahren. Hat mich allerdings nicht vom Hocker gerissen, da fehlt mir einfach der Bumbs im unteren Drehzahlbereich und deshalb wird es wohl wieder ein TDI mit 140 PS werden.
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht, warum wird das DSG-Getriebe mit einem höheren Verbrauch angegeben als das manuelle Schaltgetriebe (klärt mich auf). Ich hab gedacht, daß müsste eigentlich umgekehrt sein oder?
Das DSG müsste doch effizienter schalten als das manuelle Schaltgetriebe und daher weniger verbrauchen!!
Warum sollte ich auf das DSG wechseln, wenn
1. höherer Verbrauch
2. höherer Anschaffungspreis
Gebt mir bitte ein paar Tipps...
Grüße
wini8
Beste Antwort im Thema
Wir sind aktuell im Tessin in der Schweiz mit dem DSG 122er unterwegs.
Ich kann nur sagen das es sehr viel erholsamer ist damit zu fahren.
Wir hatten viele Staus unterwegs,und wir fahren auch sehr bergige enge Serpentinen Wege damit hoch.Der Motor macht das klasse.
Es ist der erste Härte Test für das DSG.
Bisher macht es sehr viel freude.Das System passt sich gut dem Fahrer an, und umgekehrt lernt man auch dazu.
Ich frage mich warum sollte ich mir jemals das überflüssige Kuppeln/schalten wieder antun.Das habe ich gut 25 Jahre gemacht.
Das selber schalten ist doch kein Sport sondern einfach nur ein notwendiges muss.
Man macht es doch nur aus gewohnheit.
Wer einmal das DSG hat ,der will mit 90% Sicherheit nicht mehr im Getriebe rum rühren.Ausser er will sein linkes Knie neu trainieren.
Gerade bei viel Stadtverkehr und Staufahren hat das Kuppeln nur genervt.
Manuell Kuppeln......... schalten ........auskuppeln neee das will ich nicht mehr.
Das DSG ist ganz klar besser.Da können hier die Schaltfetischisten schreiben was sie wollen.😉
Es ist die nächste Stufe im modernen Motorbau.Schalten ist von gestern.Was sollte man ausser den Zugkraftverlust dabei tolles fühlen?😕
Brauchen tut das manuelle Schalten keiner mehr wirklich.🙄
Die nächste DSG Stufe wird das noch besser machen.
Es ist wie mit dem ollen Windows XP....viele halten daran fest aber brauchen tut es keiner mehr.Es dauert auch nicht mehr lange dann ist es weg.Endlich.
Selbst Peugeot springt jetzt auf den DSG Zug.Das ganze ist nicht mehr zu stoppen.Und das ist auch gut so.
Gruss aus dem heute sehr warmen gut 34 grad sonnigen Lugano in der Schweiz.😎
507 Antworten
Na angeblich schaltet das doch DSG ruckfrei, folglich beschleunigt man wie an der Schnur (Gummiband) gezogen.
Na, ein gaaanz bischen merk man, wenn geschaltet wird.
Diesen Gummibandeffekt empfand ich bei der stufenlosen Multitronic beim Audi. Das fand ich bei dem Leihwagen sehr gewöhnungsbedürftig.....Gedenksekunde und ab ging die Post. 😉
@AlpenfreundZitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Wer Automatik fahren mag, sollte den Aufpreis nicht scheuen.
Wer allerdings nur wegen des Pretiges ein DSG nimmt, der sollte es bleiben lassen.
: Habe das ähnlich wie Du gesehen, allerdings war ich nach den Erzählungen des VK und einer Probefahrt begeistert. Ich wollte niemals eine Automatik fahren und dachte:
"Das kann ich noch wenn ich ü60 bin..."Aber DSG hat eben die Möglichkeit beides bieten zu können. Manuelle Schaltung auf kurvigen Bergstraßen und eine bequeme Automatik im Stop&Go der Rushhour... Das war mein Argument dafür.
Ich kaufe kein Auto "für andere" aus Prestigegründen, sondern für mich, weils mir gefällt. Außerdem sieht das DSG doch keiner von aussen. Oder gibt's schon einen DSG Aufkleber fürs Heck? Das ist doch lächerlich. Das Thema Auto ist für gewöhnlich auch nicht mein Gesprächsthema. Hauptsache es läuft so wie ich will und macht Spaß... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Huginzwei
Hm....und was ist mit der dicken Kupplungswade, wenn man ne halbe Stunde im Stop and Go durch die Stadt zuckelt?
Hat mich früher immer genervt. 😁
Du hattest das DSG auch mal auf "S"? Hast auch mal manuel durchgeschaltet?
Was das Stop and Go angeht hast Du sicherlich Recht. Ich sagte ja, wer Automatik liebt der wird damit glücklich.
Und ja, ich hatte auch auf "S" und ich habe an den Schaltwippen hinterm Lenkrad geschaltet.
Konnte mich dennoch nicht überzeugen. Bin wohl ein eingefleischter Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben Sneets
Ich möchte dir insgesamt garnicht widersprechen, ich fand das DSG nach ein Paaar Probefahrten auch nichtmehr so aufregend, und hab deshalb bewusst einen Handschalter bestellt. Aber der zitierte Absatz von dir kam mir etwas dubios vor
Das mit dem "immer im optimalen Bereich" war so ein Eindruck den ich hatte. Mir fehlte tatsächlich das Gefühl, den Leistungseinsatz zu spüren. Mag sein, das es dafür andere Erklärungen als die Meine gibt. Will ich gar nicht bestreiten, bin ja auch kein Techniker.
Jedenfalls empfinde ich das DSG nicht als Ersatz für ein gutes Schaltgetriebe.
Eher als erste Wahl für Automatik-Fan´s.
Gruß
Alpenfreund
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
Ich kaufe kein Auto "für andere" aus Prestigegründen, sondern für mich, weils mir gefällt. Außerdem sieht das DSG doch keiner von aussen. Oder gibt's schon einen DSG Aufkleber fürs Heck? Das ist doch lächerlich. Das Thema Auto ist für gewöhnlich auch nicht mein Gesprächsthema. Hauptsache es läuft so wie ich will und macht Spaß... 😁
Hallo my.golf
Das möchte ich Dir persönlich auch gar nicht unterstellen.
Was den Spaßfaktor eines Autos angeht, hier setzt wohl jeder andere Prioritäten.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem DSG.
Gruß
Alpenfreund
Hallo!
Alpenfreund trifft den Nagel mit der Aussage "wer Automatik will, für den ist DSG ideal" m.E. auf den Kopf.
Ich finde das ist doch genau die Frage, möchte man ein Auto mit Handschaltung oder mit Automatik? Automatik war schon immer mindestens 1500 Euro teurer als eine Handschaltung und früher zusätzlich noch weniger effizient, d.h. der Benzinverbrauch war höher.
Aber für die Leute (wie mich), die ein Auto mit Automatik möchten ist das DSG einfach eine klasse Sache, weil man eben keinen Mehrverbrauch mehr hinnehmen muss und auch keine Einbusen in den Fahrleistungen. Bis vor 5 Jahren habe ich noch die Meinung vertreten, dass man bei aller Liebe keinen 4-Zylinder mit Automatik fahren kann. Ich finde es sensationell, was VW hier mit dem DSG entwickelt hat - heute kann man m.E. völlig problemlos die genannte Kombination fahren.
Sucht also nicht krampfhaft nach Argumenten für das DSG, wenn ihr eine Handschaltung möchtet scheut euch nicht eine zu kaufen. Ich bin einen Golf TSI mit Handschalter probegefahren und die Gänge haben sich butterweich schalten lassen, ein hervorragendes Getriebe. Aber bei einem Schaltgetriebe frage ich mich halt bei jeder Fahrt "Was war nochmald der Grund keine Automatik genommen zu haben?", während ich mir bei einer Fahrt mit Automatik denke "Ah, ja, so muss das sein".
-Johannes
servus,
wenn du schon nicht schalten läßt, dann kannst du das dsg auch per hand schalten. schaltet sich perfekt und sicher schneller als jeder handschalter.
nur, wer das macht, braucht aber auch kein dsg getriebe. jedem seine
gewohnheit. ich möchte das dsg jedoch nicht missen.
gruß w.
Ich muss grinsen, wenn Ihr vom fehlen Bums beim Beschleunigen schreibt.
Ich bin vorher nen Golf IV 1.6 mit der 4 Gang Automatik gefahren. Jetzt ist ein kleiner TSI mit DSG....da sind Welten zwischen. Wenn ich so überlege, sind die Fahrleistungen jetzt wie beim UR GTI....😎
Ach ja...ich muss was automatische fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Was den Spaßfaktor eines Autos angeht, hier setzt wohl jeder andere Prioritäten.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem DSG.
Hallo Alpenfreund,
das sehe ich auch so. Stellt man hier eine Frage, bekommt man 1000 Meinungen zu lesen. Das ist ja auch gut so und dient der eigenen Meinungsbildung, entscheiden muß man schlussendlich selbst.
Das "Sondermodell Golf VI Nonplusultra" gibt es leider nicht, deshalb bestellt sich jeder seinen Golf wie es ihm gefällt... Auch Dir viel Spaß und gute Fahrt im 1.8er! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von my.golf
@Alpenfreund: Habe das ähnlich wie Du gesehen, allerdings war ich nach den Erzählungen des VK und einer Probefahrt begeistert. Ich wollte niemals eine Automatik fahren und dachte: "Das kann ich noch wenn ich ü60 bin..."Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Wer Automatik fahren mag, sollte den Aufpreis nicht scheuen.
Wer allerdings nur wegen des Pretiges ein DSG nimmt, der sollte es bleiben lassen.
Aber DSG hat eben die Möglichkeit beides bieten zu können. Manuelle Schaltung auf kurvigen Bergstraßen und eine bequeme Automatik im Stop&Go der Rushhour... Das war mein Argument dafür.Ich kaufe kein Auto "für andere" aus Prestigegründen, sondern für mich, weils mir gefällt. Außerdem sieht das DSG doch keiner von aussen. Oder gibt's schon einen DSG Aufkleber fürs Heck? Das ist doch lächerlich. Das Thema Auto ist für gewöhnlich auch nicht mein Gesprächsthema. Hauptsache es läuft so wie ich will und macht Spaß... 😁
Hallo Kollegen,
hier ist eine Frage, die beantwortet werden will...
Ja, es gibt diesen DSG-Schriftzug 😁
kostet bei Jan 7,69 EUR zzgl Versand
hier der link
http://www.ichwillautoteile.de/.../Schriftzug-DSG.html
Und jetzt zum Thema...
Ich pers. finde das aktuelle 7G DSG absolut empfehlenswert.
Vor allem in Verbindung mit einer GRA/Tempomat. Das gewünschte Tempo wird gehalten und er schaltet zB an einer
Steigung bei Bedarf in den 6. zurück. Ich vermute, das geht beim "Hand-Schalter" nicht.
Grüße aus dem Touranforum
Was das alles für Schriftzüge gibt.....ich warte jetzt drauf, dass jemand die Heckklappe damit bepflastert und ein Bild postet.
DSG, RCD 510, GRA, Climatronic usw. 😁
Also das mit dem Zurückschalten klappt eigentlich bei jeder Automatik in Verbindung mit der GRA. Ich konnte meinen IVer ab einer gewissen Geschwindigkeit sozusagen mit Handgas fahren.
Hallo,
auch ich finde das DSG nicht schlecht, es störten mich jedoch 3 Dinge ein wenig:
1.) Eine kleine Gedenksekunde beim Beschleunigen aus dem Stand. Stört ein wenig, wenn man z. B. in einen Kreisverkehr einfährt.
2.) Das DSG schaltet viel zu früh in den 7. Gang. Zum Beispiel bei Überlandfahrten schaltet das DSG so früh in den 7. Gang, daß der Motor knapp über Leerlaufdrehzahl hat und schon leicht brummelt. Einher geht natürlich ein Verlust an Dynamik.
3.) Vielleicht ist es auch nur subjektiv. Irgendwie wird durch das extrem frühe Hochschalten die Dynamik des Motors ausgebremst. Hier wurde eindeutig zuviel des Guten getan.
Ich habe einen 160PS TSI mit DSG und einen 122PS TSI mit 6-Gang im Vergleich gefahren und habe mich für Letzteren entschieden. Trotz Minderleistung bot dieser mehr Fahrspaß und nicht weniger Dynamik. Ich möchte das DSG nicht schlechtreden, ich habe mich aus o. g. Gründen so entschieden. Zudem ist das 6-Gang-Getriebe butterweich schaltbar.
Hallo,
Ich muss ein Golf mit DSG fahren. Weil der Golf für mich ein Dienstauto sein wird (KW1 von 2010 wird er geliefert). Nur der 1.4 TSI mit DGS unterbietet ein Grenzwert in den Niederlanden wobei sich der Geldwertevorteilversteuerung von 25% auf 20% reduziert. Die Prozenten sind Jahressätze vom NL Preis. (mit sehr guten Ausstattung € 42.000,-). Also ist diese Geldwertevorteilversteuerung in den NL Zweimal teurer als in Deutschland. Auch die Leasingraten sind hier leider jenseits von Gut und Böses nach Deutsche Verhältnisse. Aber da habe ich leider keine Wahl.
Ich fahre z.Z. ein 2.0 FSI mit Handschaltung, aber habe vorher ein 2.0TDI DSG gehabt. Beides ist OK für mich, aber DSG ist eindeutig komfortabler. Handschaltung macht ab und zu ein bisschen mehr Spaß.
Ein schönen Gruß aus die teueren Niederlanden.
mein Beitrag dazu:
wir haben Probefahrten mit DSG und ohne gemacht. Als meine Freundin dann mit dem Handschalter an der Reihe war, tat es mir im Herzen weh wie das Schaltgetriebe leiden musste. Sie konnte halt nicht Butterweich hochschalten. Sie war der Meinung der Golf fährt sich komisch. Nix gegen meine Süsse, fahren kann se. Nur beim Schalten happerts. In unserem alten Corsa B ist das Getriebe jetzt auch voll ausgeleiert und man kann nicht optimal schalten. K.A. ob durch ihren Fahrstill? 😁 Naja, ich hab mir gedacht, weil wir beide den Neuen nutzen werden, solls dann doch lieber das DSG sein. Da kann man nicht falsch schalten. Den Handschalter hätte sie bestimmt nach wenigen Monaten in die Knie gezwungen. Und das hätte für mich bedeutet, dass sich der Neue nach 2 Jahren im Handschalter-Getriebe genauso angefühlt hätte wie ein 10 Jahre alter, schrottiger Corsa.
Eins steht fest, Sam1980 ist in Urlaub😁
3 Seiten DSG Thread und er hat sich noch nicht zu Wort gemeldet😰