DSg oder automatik?
so jetzt mal ne frage für trollfan,aber auch für alle anderen
was ist der unterschied zwischen DSG und ner normalen AUTOMATIK??
bei beiden übernimmt das auto das schalten,das ist also gleich wo liegt der unterschied!
danke für alle beantwortungen meiner dummen frage!
sippel87
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Und wieviel Drehmoment verträgt DSG?
Beim Standart VW habe ich mal etwas von 350 NM gehört...
Der hier ist auch ganz interessant zum Thema:
EIn riesen plus von DSG: Man hat halt die direkte verbindung von motor und getriebe und nicht erst ueber ne wandlerautomatik.Deswegen fuehlt sich DSG eher wie ein manueller getriebe an das autotisch geschaltet wird,es wirkt also viel sportlicher als ne wandlerautomatik. Man hat nicht dieses automatik feeling. Und das ist bei sportlichen autos wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Sogar besser als momentan mit DSG, da ein Wandler eine ausgeprägtere Kriechfunktion hat.
Fahr mal ein Auto mit funktionierenden DSG. Mein Tacho geht auf 11-12 Km/H (ist nicht richtig abzulesen bei der Tachoeinteilung) wenn ich es kriechen lasse.
Da war meine Mercedes Wandlerautomatik nicht flotter.
Und bis 400 NM gibt es zur Zeit keine Probleme mit dem DSG.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Fahr mal ein Auto mit funktionierenden DSG.
DSG.
Gibt es denn hier welche bei denen das DSg nicht so funktioniert wie es sollte ? Muss man angst haben ein nicht funktionierenden zu bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Gibt es denn hier welche bei denen das DSg nicht so funktioniert wie es sollte ? Muss man angst haben ein nicht funktionierenden zu bekommen?
osssi kennt angeblich nur DSG Fahrzeuge mit schlechter Kriechfunktion.
Naja,wer weiss ob er nicht nurmal in einem stehenden gesessen hat 😁
http://www.motor-talk.de/beitrag217f10379266s.phphttp://de.wikipedia.org/wiki/ForentrollZitat:
Original geschrieben von Trollfan
Zitat:
Original geschrieben von osssi
http://www.motor-talk.de/beitrag217f10379266s.php
http://de.wikipedia.org/wiki/Forentroll
Wohl nichts zu sagen ,sondern willst nur mich als Forentroll beleidigen??
Naja,was soll man von dir auch anderes erwarten^^.
DSG ist defektanfälliger als Wandlerautomatik,
und ist daher, besonders in Verbindung mir einem TSI-Motor,
als besonders werkstattfreundlich einzustufen
(Ladedruck/Turbol./Kompressor/2Kupplungen/el.Steuerung..).
Aber weil die meisten hier Neuwagen haben, sollte das kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Wohl nichts zu sagen ,
Trotzdem juckt's dich immer wieder 😉.
Zitat:
sondern willst nur mich als Forentroll beleidigen??
Wieso beleidigen? Du bist doch Fan von Trollen.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
DSG ist defektanfälliger als Wandlerautomatik,
und ist daher, besonders in Verbindung mir einem TSI-Motor,
als besonders werkstattfreundlich einzustufen
(Ladedruck/Turbol./Kompressor/2Kupplungen/el.Steuerung..).Aber weil die meisten hier Neuwagen haben, sollte das kein Problem sein.
DSG gibt es schon seit ein paar Jahren beim R32 4er Golf. Auch da keine Probleme.
Gút,vielelicht hält ja eine Wnadlerautomatik 500t Km statt nur 490t KM mit DSG. Nur das der Handschalter wohl bei 350t KM schon Probleme macht. (KM im Verhältnis sehen und nicht so sehen, das direkt beim 350000ten KM das Getriebe kaputtgeht beim Handschalter 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
DSG gibt es schon seit ein paar Jahren beim R32 4er Golf. Auch da keine Probleme.
Gút,vielelicht hält ja eine Wnadlerautomatik 500t Km statt nur 490t KM mit DSG. Nur das der Handschalter wohl bei 350t KM schon Probleme macht. (KM im Verhältnis sehen und nicht so sehen, das direkt beim 350000ten KM das Getriebe kaputtgeht beim Handschalter 😁)
Aha kennst du einen der mitn DSG schon soviel KM drauf hat?
Bin eher der Meinung das das DSG WESENTLICH anfälliger und weniger Haltbar wie ein Handschalter (bei richtiger Schaltweise) ist.
Aber das wird sich ja die nächsten Jahre zeigen!
Wenn einige die ~200Tkm Marke knacken.
Aber jeder wie er es will... Wenn einem DSG spaß macht dann soll er eben damit fahren.
Ich jedenfalls fahre viel lieber mit nem Schalter-und ja ich bin das DSG schon gefahren (längere Strecke) und es gefällt mir überhaupt nicht
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
DSG ist defektanfälliger als Wandlerautomatik,
und ist daher, besonders in Verbindung mir einem TSI-Motor,
als besonders werkstattfreundlich einzustufen
(Ladedruck/Turbol./Kompressor/2Kupplungen/el.Steuerung..)..
Vermutung oder Wissen ?
Gruß
Rolf
Das mit der kriechfunktion stimmt,da ist DSG nicht so gut wie ein wandler.trozdem ist dsg was sportlichkeint angeht wesentlich besser und direkter als jeder wandler. Mein vater ist 1 jahr lang den touareg v8 mit automatik gefahren,also kann ich ne vw automatik mit dem dsg vergleichen. Wandler ist meiner meinung bequemer,schaltet ach ruckfrei,ist besser beim kriechenmaber vernichtet auch ne menge energie,das spuehrt man richtig beim anfahren,erst drehtd er motor hoch,dann bleiben die drehzahlen konstant und der wagen beschleunigt. DSG vermittelt ehr das gefuehl eines handschalters als eines automatikgetriebes,ist schwer zu erklaeren,muss mal man fahren. Wer aber schon oft wandler und dann DSG faehrt wird sofort den untersciedmerken. DSG isst viel sportlicher und fuer sportautos as bessere getriebe. Wanlderautomatiken sind was fuer groooosee limousinen oder gelaendewagen... Bei sportwagen gehoert die zukunft den DSG.
Ich verstehe das irgendwie nicht. Ich habe schon viele Wagen mit Automatik gefahren. Geholt habe ich mir einen mit DSG. Wenn ich die Bremse loslasse kriecht er los. Wenn ich gasgebe kriecht er schneller - und irgendwann fährt er sogar.
Was soll denn daran nicht oder schlecht funktionieren?
Gruss Udo
Ps.: Hey Trollfan - was ist los mit Dir? Ein mittlerweile 9 Seiten langer Getriebethread bei Sicherheit - und Du bist nicht dabei....