DSg oder automatik?
so jetzt mal ne frage für trollfan,aber auch für alle anderen
was ist der unterschied zwischen DSG und ner normalen AUTOMATIK??
bei beiden übernimmt das auto das schalten,das ist also gleich wo liegt der unterschied!
danke für alle beantwortungen meiner dummen frage!
sippel87
Ähnliche Themen
42 Antworten
@ucler
Zum beispiel:
BErg auf rollt ne wandlerautomatik nicht nach hinten,man kann von der bremse gehen undd er wagen rollt nicht bis man das gas betaetigt,das kann das DSG nicht,es rollt sofort nach hinten. DAs zeigt schon das das kriechen mit wandler besser funktioniert,auserdem sind wandler beim kriechen schneller und staerker als DSG.
Zitat:
Original geschrieben von FanaticBee
@ucler
Zum beispiel:
BErg auf rollt ne wandlerautomatik nicht nach hinten,man kann von der bremse gehen undd er wagen rollt nicht bis man das gas betaetigt,das kann das DSG nicht,es rollt sofort nach hinten. DAs zeigt schon das das kriechen mit wandler besser funktioniert,auserdem sind wandler beim kriechen schneller und staerker als DSG.
Je nach Steigung rollt das DSG bei mir soagr den Berg hoch.
Zurückgerollt ist es noch nie, kann mich aber jetzt auch an keine sehr steile Steigung erinnern.
Auf wieviel KM/h laut Tacho rollt dein GTI bei ebener Strecke? Bei mir auf den ersten Strich nach dem dicken 10km/h er.
8% Steigung - Opel Astra 1.6l Automatik rollt rückwärts. Mein Golf will nach loslassen der Bremse auch erst rückwärts - dann kuppelt er etwas mehr ein, gibt selber etwas mehr Gas (hält Standgas stabil), und rollt (kriecht) vorwärts.
Wie schnell das in der Ebene ist muss ich mal drauf achten. Ist aber bequem zum ein/ausparken und rangieren.
Gruss Udo
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
DSG ist defektanfälliger als Wandlerautomatik,
und ist daher, besonders in Verbindung mir einem TSI-Motor,
als besonders werkstattfreundlich einzustufen
(Ladedruck/Turbol./Kompressor/2Kupplungen/el.Steuerung..).Aber weil die meisten hier Neuwagen haben, sollte das kein Problem sein.
Tach,
genauso ist es, mit dem Sorglospaket kratzt mich das jedoch nicht im Ansatz.
Aber so viele Erfahrungswerte können ja noch nicht vorliegen da TSI i.V.m. DSG noch nicht lange ausgeliefert wird 😛
Tschau
Vadder
Und mit der Berganfahrhilfe bewegt sich der Wagen erstmal einige Sekunden lang gar nicht nach hinten bis er eingekuppelt hat...
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach,
genauso ist es, mit dem Sorglospaket kratzt mich das jedoch nicht im Ansatz.
Aber so viele Erfahrungswerte können ja noch nicht vorliegen da TSI i.V.m. DSG noch nicht lange ausgeliefert wird 😛Tschau
Vadder
Vadder, seh' ich auch so. Wird schnell was in die Welt gesetzt, und wenn man nachhakt weiß keiner was. Also heiße
Luft. "Man" sieht auch so wenige Turbos weil die Lader laufend explodieren. :-)
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Vermutung oder Wissen ?
Gruß
Rolf
Erfahrung und Wissen
Rollt man mit DSG wirklich zurück.
Habe den Berganfahrassistent in Verbingung mit DSG eigentlich als sinnlos angesehen!
Selbst wenn du zurückrollen solltest, was mir noch nie passiert ist, von der Bremse zum Gaspedal sind es 5 cm., was beim Losfahren vieleicht 1cm. Rückwärtsbewegung ausmachen würde.
Versteh die ganze Dramatik nicht, mit Handschalter hab ich auch kein "Berganfahrassistenten" gebraucht und bin immer unfallfrei ohne Handbremse losgefahren.
Scheiß auf die Kriechwirkung.
Nur meine Meinung.
@GTI-Roy
Ja, man rollt zurück , aber wenn man vorher Handschalter gefahren ist , stellt das kein Problem dar, da man automatisch die Handbremse benutzt, vorherige Automatikfahrer tun sich da etwas schwerer (sind aber lernfähig! ).
Ist einmal beim DSG der Gang eingelegt, braucht es keine hydraulische Kraft, um den Kraftschluss des Ganges beizubehalten;
bei der Wandlerautomatik muss im Planetengetriebe der Kraftschluss aber dauerhaft durch hydraulischen Druck aufrecherhalten werden,also ein konstruktiv bedingter Nachteil, der letztendlich in einem Mehrverbrauch resultiert.
Was die Kupplung anbetrifft, so ist bei beiden Getriebetypen hydraulischer Druck erforderlich um die Kupplung dauerhaft geschlossen zu halten.
Bei der Wandlerautomatik gibt es im Drehmomentwandler eine Überbrückungkupplung , die in den höheren Gängen dauerhaft geschlossen wird , da der Kraftschluss über den Wandler selbst mit Verlusten verbunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von freakbaer
Ich jedenfalls fahre viel lieber mit nem Schalter-und ja ich bin das DSG schon gefahren (längere Strecke) und es gefällt mir überhaupt nicht
Du wirst Dich auch mit nem Schalter zufrieden geben müssen, wenn Du nen Golf IV fährst, oder??
Ich hatte den direkten Vergleich zwischen Golf V GTI Schalter und DSG. Wer´s nicht glaubt soll selbst den Vergleich machen, aber ich hatte den Eindruck ich fahre nicht nur zwei verschiedene Getriebe sondern auch zwei verschiedene Motoren. Der Schalter hat mich zunächst überhaupt nicht vom Hocker gerissen, war fast schon enttäuscht von der Leistung.
Als ich danach den GTI mit DSG gefahren bin, gab´s kein Überlegen mehr. Das DSG ist der HIT!!!
P.S. Auf die Kriechfunktion scheiß ich auch ;-)
Noch sind meine Reaktionen so gut, dass ich rechtzeitig den Fuß von der Bremse zum Gaspedal bringe...
Ich habe glaub ich mal in der Bedienungsanleitung gelesen, dass man beim DSG an starken Steigungen nicht einfach von der Bremse gehen sollte ohne Gas zu geben. Sprich die Kriechfunktion nutzen, um den Wagen am runterrollen zu hindern.
Soll schädlich für`s DSG sein.
Hoffe das ich das noch richtig in Erinnerung habe. Sollte aber nur eine Info sein! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
DSG ist defektanfälliger als Wandlerautomatik,
und ist daher, besonders in Verbindung mir einem TSI-Motor,
als besonders werkstattfreundlich einzustufen
(Ladedruck/Turbol./Kompressor/2Kupplungen/el.Steuerung..).Aber weil die meisten hier Neuwagen haben, sollte das kein Problem sein.
Immer diese wunderbaren Verallgemeinerungen. Woher hast du dein Wissen ? Schlechte Erfahrungen gemacht ? Schade, aber kein Grund gleich wieder zu verallgemeinern.
Ich habe in meinem Bekanntenkreis 3 Kollegen mit DSG, 2 von ihnen haben schon weit über 100000 KM ohne Probleme hinter sich gebracht. Der 3. hat seinen Wagen wie ich auch erst dieses Frühjahr gekauft.....
Zur Diskussion Wandlerautomatik besser als DSG oder umgekehrt...wenn interessierts ? Ich bin vom DSG begeistert und würde es mir jederzeit wieder kaufen. DSG ist für mich ein echtes Kaufargument für VW/Audi.....