DSG-Notlauf, DQ250, 02E, Mechatronik defekt
Hallo zusammen,
das 6-Gang-DSG-Getriebe von unserem Passat 2.0 TDI (Bj. 2006, 127.000 km, Getriebe 02E, MKB BMP) schaltete ohne vorherige Anzeichen in den Notlauf (2.Gang, Blinken im KI, kein RW-Gang, kein manuelles Schalten möglich). Außerdem kam im KI die Meldung "Parkbremse Fehler Betriebsanleitung", nachher leuchtete auch noch die Abgaskontrollleuchte.
Der gerufene ADAC konnte den Fehler löschen, dieser kam allerdings nach 5 km wieder.
Ich habe dann mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier ein Auszug:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 042 S HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 070 1127
Revision: 04507000 Seriennummer: 00000511221002
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 44551 111 44551
VCID: 237DD853E264E706A65-8076
1 Fehler gefunden:
17130 - Druckregelventil 1
P0746 - 012 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 10101100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 127363 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.06
Zeit: 14:36:28
----------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3C0-907-801-53.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 801 E HW: 3C0 907 801 E
Bauteil: EPB VC8HC003 013 0003
Revision: 013
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 247FDB4FE76AE03EDFF-8071
1 Fehler gefunden:
01315 - Getriebesteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 127384 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.06
Zeit: 17:29:29
Freeze Frame:
Spannung: 13.87 V
Anzahl: 224
Beim googlen war die Ursache immer die Mechatronik, deren Austausch bei VW ca. 2300 EUR kosten soll. Ich habe aber eine Firma in Freising bei München (http://www.autolandlindner.de) gefunden, welche auch DSG-Mechatroniken repariert. Dies sollte ca. 1050 EUR kosten, incl. Aus- und Einbau. Also Termin gemacht und den Wagen hingefahren (im 2. Gang, 60 km/h, 4000 U/min, 🙂), es waren ja nur 25 km.
ABER, nach kompletter Überholung der Mechatronik (incl. Austausch aller Magnetventile) war der Fehler immer noch da, weiterhin sporadisch, also erst nach 3 bis 5 km. Jetzt wurde der Fehler auf der Platine der Mechatronik vermutet. Zum Glück konnte die Werkstatt eine andere Platine (gebraucht) auftreiben und verbauen. Alternativ gibt es aber auch Firmen die sich auf Steuergerätereparatur spezialisiert haben, das wäre Plan B gewesen.
Der ganze Spaß hat 1300 EUR gekostet, also 1000 EUR weniger als VW für eine Austausch-Mechatronik verlangt. Ich finde diesen Preis fair, wenn man bedenkt, dass ein sehr großer Aufwand betrieben wurde, es mussten u.a. einige Messfahrten gemacht werden um einen Defekt am Getriebe auszuschließen.
Ich habe heute noch mal mein VCDS dran gehangen und man sieht, dass ein anderes Steuergerät verbaut wurde:
alt: Teilenummer SW: 02E 300 042 S; HW: 02E 927 770 AE
neu: Teilenummer SW: 02E 300 050 D; HW: 02E 927 770 AD
Dies sollte ein Erfahrungsbericht sein. Vielleicht hilft es ja jemanden.
Viele Grüße
René
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das 6-Gang-DSG-Getriebe von unserem Passat 2.0 TDI (Bj. 2006, 127.000 km, Getriebe 02E, MKB BMP) schaltete ohne vorherige Anzeichen in den Notlauf (2.Gang, Blinken im KI, kein RW-Gang, kein manuelles Schalten möglich). Außerdem kam im KI die Meldung "Parkbremse Fehler Betriebsanleitung", nachher leuchtete auch noch die Abgaskontrollleuchte.
Der gerufene ADAC konnte den Fehler löschen, dieser kam allerdings nach 5 km wieder.
Ich habe dann mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier ein Auszug:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.lbl
Teilenummer SW: 02E 300 042 S HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 070 1127
Revision: 04507000 Seriennummer: 00000511221002
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 44551 111 44551
VCID: 237DD853E264E706A65-8076
1 Fehler gefunden:
17130 - Druckregelventil 1
P0746 - 012 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 10101100
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 127363 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.06
Zeit: 14:36:28
----------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\3C0-907-801-53.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 801 E HW: 3C0 907 801 E
Bauteil: EPB VC8HC003 013 0003
Revision: 013
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 247FDB4FE76AE03EDFF-8071
1 Fehler gefunden:
01315 - Getriebesteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 126
Kilometerstand: 127384 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.04.06
Zeit: 17:29:29
Freeze Frame:
Spannung: 13.87 V
Anzahl: 224
Beim googlen war die Ursache immer die Mechatronik, deren Austausch bei VW ca. 2300 EUR kosten soll. Ich habe aber eine Firma in Freising bei München (http://www.autolandlindner.de) gefunden, welche auch DSG-Mechatroniken repariert. Dies sollte ca. 1050 EUR kosten, incl. Aus- und Einbau. Also Termin gemacht und den Wagen hingefahren (im 2. Gang, 60 km/h, 4000 U/min, 🙂), es waren ja nur 25 km.
ABER, nach kompletter Überholung der Mechatronik (incl. Austausch aller Magnetventile) war der Fehler immer noch da, weiterhin sporadisch, also erst nach 3 bis 5 km. Jetzt wurde der Fehler auf der Platine der Mechatronik vermutet. Zum Glück konnte die Werkstatt eine andere Platine (gebraucht) auftreiben und verbauen. Alternativ gibt es aber auch Firmen die sich auf Steuergerätereparatur spezialisiert haben, das wäre Plan B gewesen.
Der ganze Spaß hat 1300 EUR gekostet, also 1000 EUR weniger als VW für eine Austausch-Mechatronik verlangt. Ich finde diesen Preis fair, wenn man bedenkt, dass ein sehr großer Aufwand betrieben wurde, es mussten u.a. einige Messfahrten gemacht werden um einen Defekt am Getriebe auszuschließen.
Ich habe heute noch mal mein VCDS dran gehangen und man sieht, dass ein anderes Steuergerät verbaut wurde:
alt: Teilenummer SW: 02E 300 042 S; HW: 02E 927 770 AE
neu: Teilenummer SW: 02E 300 050 D; HW: 02E 927 770 AD
Dies sollte ein Erfahrungsbericht sein. Vielleicht hilft es ja jemanden.
Viele Grüße
René
19 Antworten
Meine Mechatronik ist auch wie am ersten, nur die zweimassenschwung Scheibe macht Probleme.
Mein dicker wackelt wie es ein Erdbeben gäbe.
Bei mir kommt das sporadisch wieder und ist eigentlich nicht reproduzierbar. Hatte ne Weile Ruhe, jetzt sinds (angeblich) 2 Ventile. Eines davon wurde schon getauscht. Wie gehabt Notlauf. Warten neu starten bringt nichts, startet direkt in ACC Fehler und "Schlüssel oben rechts im KI blinken". Dann Kabel dran und Fehler löschen - alles wieder gut und man kann weiter fahren. Hat da vlt. jmd. eine Idee?
Code:
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb
Teilenummer SW: 02E 300 051 T HW: 02E 927 770 AJ
Bauteil: GSG DSG AG6 440 1980
Revision: 04844002 Seriennummer: 00000903200039
Codierung: 0000024
Betriebsnr.: WSC 44551 111 44551
VCID: 24040BA2E798796465-8070
3 Fehlercodes gefunden:
18243 - Druckregelventil 5 (N233)
P1835 - 000 - Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 8
Kilometerstand: 352617 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.26
Zeit: 09:23:20
18222 - Druckregelventil 1 (N215)
P1814 - 008 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse -
Sporadisch - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 10101000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 352617 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.26
Zeit: 09:23:22
02084 - Komponentenschutz
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 255
Verlernzähler: 40
Kilometerstand: 352619 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2018.05.26
Zeit: 09:29:55
und wieder buddel
1. getriebe-forum.de gibt es wohl leider nicht mehr
2. hab wieder ein Mechatronik Problem mit meinem 02E..AJ STG und SW 02E 300 051 T (v0693s5802ec__getriebe_DSG_cT3s_sw.sgo)
2. Ich dachte ja bisher (in Foren gelesen) AD, AE (Cxx), AJ, AK (Exx) und AL, AM, AT (Fxx) kann man „normal“ mit Odis-E oder VCP „ineinander“ flashen, geht aber nicht (wüste Fehler), da die wohl doch etwas andere HW haben
3. Ich habe nämlich nun ein AL bekommen und einen „AJ_2_AL“ clone versucht, das scheint aber nicht zu funktionieren (danach 17085 - Steuergerät defekt (VAG) ODER Getriebesteuergerät Unplausibel (ISO)
P0701 - 002 und 003 und 004 und 005-). Geht das wirklich nicht?
4. Es gibt auch ein paar VCDS Scans mit meinem CBBB Motor und der AL Mechatronik auf der die 052 H@2208/2258 SW drauf ist. Diese SW müsste doch dann auf ein AL „normal“ flashbar sein, oder?
Dazu könnte m.E. die Flashdatei „v0693s5802ea__getriebe_DSG_cT3s.sgo“ passen.
Wäre das der richtige Weg mit einer AL Mechatronik, die ja „irgendwie“ AJ ersetzt hat?
Interessant ist, dass deine SW Nummer laut Dunt.at ganz andere SGO Nummern hätte. Hast du da schon mal was dran gemacht?
Für die von dir angegebene (v0693s5802ec__getriebe_DSG_cT3s_sw.sgo) müsst eigentlich die SW xxx052H passen.
Bin in dem Thema aber garnicht drin. Mein DSG ruckelt mittlerweile auch insbesondere beim Anfahren ziemlich unangenehmen, aber bisher habe ich noch keine Fehlermeldungen.
ich habe eine Anleitung (in Schriftform) und ein dazugehöriges Youtube Video, wie man die Mechatronik auseinander baut, Teile austauscht und reinigt. Alleine das reinigen soll wohl schon helfen.
Darin ist auch die Bezugsquelle für Teile benannt: www.newco-autoline.de
Vielleicht hilft das ja dir oder jemand anderen
Ähnliche Themen
Sorry, das oben war ein copy-paste Fehler, meine "alte" AJ SW ist 02E 300 051 T mit v0691c8002ea__getriebe_DSG_cT1c_sw.sgo