DSG-Nachrollen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Habe einen 1,9 Diesel mit DSG. Wenn ich den Motor ausmache, nachdem ich auf P gestellt habe und dann das Bremspedal loslasse, rollt der Wagen auf unebenen Flächen noch ein ziemlich großes Stück z.B. nach vorne, bis er stehenbleibt. So ungefähr 30 bis 40 cm. Habt Ihr das auch, oder ist bei mir was nicht in Ordnung? Bei meinem Golf-IV-Automatik rollte er auch ein kleines Stückchen nach, bis das Getriebe ihn zum Stehen brachte, aber nich so viel...
Grüße vom Frank :-)

13 Antworten

Ist bei mir genau so, da rollt er auch ein stück nach vorne oder hinten bis das DSG einrastet....

Is auch bei Automatik so. Bis die P Parkbremse einrastet.

Wie ist denn der 1.9 mit DSG so. Habe bis jetzt nur selten von dieser Motor/Getriebe Kombi gehört.

würde mich auch interessieren wie der fährt

hallo,

ich hätte auch interesse an einem kleinen bericht über den 1,9 liter diesel mit dsg bzgl. verbrauch und wie er sich einfach so fährt im alltag.

Uwe

Sobald ich an einer Steigung Parke, kommt bei mir die Handbremse in`s Spiel.

Denn wenn sie nicht benutzt wird, kann es teilweise schwer werden, die Fahrstufe wieder einzulegen.

Ist hier schon einigen Usern passiert, sie mußten dann mit "Gewalt " "D" einlegen, und fragten danach ob sie etwas kaputt gemacht haben könnten.

Für mich spricht nichts gegen die Benutzung der Handbremse. (Außer, man Parkt RICHTIG lange und es besteht die Gefahr, daß die Bremse Festrostet).

Gruß

Ähnliche Themen

Nabend,
bei mir kommt eigentlich generell die Handbremse zum Einsatz. Genaue Reihenfolge ...

1. Anhalten ...
2. Handbremse ...
3. Stellung "P" ...
4. Motor ausstellen ...

Ist das so unproblematisch oder könnte da im DSG etwas auf Spannung sitzen, weil er nicht dieses Stück rollen kann?

Gruß
Stefan

Sportfrank, das ist normal. Du kannst es vermeiden, indem Du auf Park schaltest, die Handbremse anziehst und dann den Motor abschaltest.

Gruß
Rolf

Oh war zu langsam :-))

Zitat:

Original geschrieben von Eierhals


Nabend,
bei mir kommt eigentlich generell die Handbremse zum Einsatz. Genaue Reihenfolge ...

1. Anhalten ...
2. Handbremse ...
3. Stellung "P" ...
4. Motor ausstellen ...

Ist das so unproblematisch oder könnte da im DSG etwas auf Spannung sitzen, weil er nicht dieses Stück rollen kann?

Gruß
Stefan

Hi, unter Spannung sitzt dann nichts. Eher umgekehrt, die Parksperre beim DSG sperrt mechanisch. Daher kann ungesperrt auch nichts verspannen.

Gruß

Re: würde mich auch interessieren wie der fährt

hallo,

ich hätte auch interesse an einem kleinen bericht über den 1,9 liter diesel mit dsg bzgl. verbrauch und wie er sich einfach so fährt im alltag.
Uwe

----------------------

Habe seit dem 13.1.06 meinen GV mit DSG. Fahren läßt es sich prima, richtig komfortabel und sicher (beide Hände am LR) Schalten kann man manuell nicht besser, außer dass ich gelegentlich, aber eher selten, mal manuell früher in den 6. schalte um zu sparen. Hat er nicht die Drehzahl, schaltet er dann eh nicht hoch. Da ich 27 Jahre die gleiche Strecke zur A. fahre, kann ich gut Vergleiche ziehen. Habe jetzt 2400 km drauf und 4 mal vollgetankt. Der Verbrauch befriedigt mich noch nicht, 7,1 L/100 km bei sparsamer Fahrweise. Der muss noch mind. 1 L weniger werden. Da lob ich mir den Vorgänger Passat 35 i BJ. 96 Lim. "Pacific". Zuletzt Verbrauch im Nov. 5,2 - max. 5,9 L/100 km bei gleicher Fahrw. wie jetzt. Ist mein ersten NW, den ich im Winter kaufte. Habe jetzt auch die ersten Winterreifen drauf, sicherheitshalber. Vielleicht liegt es daran. Habe sonst nie WR gebraucht und sie nie vermißt. Wohne Raum AC. Ich hoffe nicht, dass das Versprechen, DSG hat keinen Mehrverbrauch, nur Bla Bla ist.

Tschüss

Re: Re: würde mich auch interessieren wie der fährt

Zitat:

Original geschrieben von tines


Ich hoffe nicht, dass das Versprechen, DSG hat keinen Mehrverbrauch, nur Bla Bla ist.

Hi, das DSG hat beim Diesel sehr wohl einen Mehrverbrauch. Lediglich beim Benziner (GTI) wird der Verbrauch etwas weniger angegeben. Zumindest laut Papier.

Kannst du auf der VW Homepage unter den Daten lesen.

Gruß

Dieses nach vorne rollen hat man aber auch beim Handschalter,wenn man an einem leichten Gefälle nur den Gang eingelegt hat.

Rollt ein wenig und dann blockiert das Getriebe.

Re: Re: würde mich auch interessieren wie der fährt

Zitat:

Original geschrieben von tines


hallo,

. Da ich 27 Jahre die gleiche Strecke zur A. fahre, kann ich gut Vergleiche ziehen. Habe jetzt 2400 km drauf und 4 mal vollgetankt. Der Verbrauch befriedigt mich noch nicht, 7,1 L/100 km bei sparsamer Fahrweise. Der muss noch mind. 1 L weniger werden. Da lob ich mir den Vorgänger Passat 35 i BJ. 96 Lim. "Pacific". Zuletzt Verbrauch im Nov. 5,2 - max. 5,9 L/100 km bei gleicher Fahrw. wie jetzt. Ist mein ersten NW, den ich im Winter kaufte. Habe jetzt auch die ersten Winterreifen drauf, sicherheitshalber. Vielleicht liegt es daran. Habe sonst nie WR gebraucht und sie nie vermißt. Wohne Raum AC. Ich hoffe nicht, dass das Versprechen, DSG hat keinen Mehrverbrauch, nur Bla Bla ist.
Tschüss

DSG beim Diesel soll etwas mehr verbrauchen. Aber nicht einen Liter.

Also du kannst mal ausschliessen, das dein Diesel als Handschalter unter 6 Liter gebraucht hätte. Eher 6,5-6.6

Re: würde mich auch interessieren wie der fährt

Zitat:

Original geschrieben von uwe942


hallo,

ich hätte auch interesse an einem kleinen bericht über den 1,9 liter diesel mit dsg bzgl. verbrauch und wie er sich einfach so fährt im alltag.

Uwe

Tach auch, fahre seit ca. 5 Monaten einen V-DSG 1.9 TDI. Zunächst ist das Fahren sehr angenehm, insbesondere wo es sich staut. Nichts im Vergleich zu früheren Automatikgetrieben. Nun zum Verbrauch. Ich gehöre eher zu der Fraktion "ruhig und gelassen" der Verbrauch lag bei mir bisher bei 6,5 Liter. Will ich weniger muss ich aussteigen und schieben :-).

Gruss

Re: Re: würde mich auch interessieren wie der fährt

Habe den 1,9 TDI mit DSG.
Nach gut 10.000 km mit überwiegend Winterbereifung (die ca. 0,5 l mehr benötigt), liegt mein Durchschnitt auch bei 6,5 l.
Hatte vorher den Golf IV mit Automatik: kein Vergleich! Die Gangwechsel des DSG sind einfach nicht zu merken und nur über die MFA-Anzeige zu registrieren. Zudem kommt ein ehrblicher Sicherheitsgewinn dadurch zustande, dass man in Gefahrensituationen nicht unterbewusst mit dem Schalten zu tun hat. Bequem ist es obendrein. Die manuelle Gangwahl mittels Tiptronic habe ich ehrlicherweise noch kein einziges Mal benutzt. Genausowenig wie die Sportstellung.
Fazit: teuer aber sehr empfehlenswert. Würde ich immer wieder bestellen.
Volvo und Ford werden demnächst auch ein Doppelschaltgetriebe anbieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen