DSG...ja oder nein?
Ich habe vor mir Anfang kommenden Jahres einen Golf 5 GTI zu kaufen.
Den gibts ja auch mit DSG,aber scheinbar kann es damit auch
Probleme geben.
Nun bin ich etwas unentschlossen und habe
daher die obenstehende Frage. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Den gibts ja auch mit DSG,aber scheinbar kann es damit auch
Probleme geben.
Mit dem Handschalter kann es auch Probleme geben. 😉
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
Und das ausser VW bzw. den Vertragswerkstätten,niemand das
Getriebe im Bedarfsfall reparieren kann,ist natürlich schon bedenklich.
Gibt genug Firmen die das DSG reparieren. Die Aussage stimmt also nicht so ganz, meist auch deutlich kostengünstiger als bei VW. 😉
Das ist mir neu daß sich da was geändert hat.
Wäre ja nicht schlecht.
Gerade das 7-Gang DSG böte sich ja zur Reparatur an. Ist in seiner Struktur wie ein Schaltgetriebe - nur mit ein paar Erweiterungen.
Die Mechatronik ein eigenes Modul.
Wenn das also stimmt wäre das ein Fortschritt.
Ab Mai 2005 gab es die Schaltwippen serienmäßig beim GTI.
Bei der R-Line Ausstattung sind sie auch dabei, sonst soweit ich weiss nicht.
Gruß
Tom
DSG...ganz klares NEIN!
Begründung:
Mein Golf V United 1,4, 122 PS, 7-Gang DSG, EZ 06/2008, MJ 2009 steht mit verrecktem DSG in der Werkstatt, KM-Stand: 65480, Fahrzeug wurde stets pfleglich behandelt, bin kein Heizer!
Kosten für neues Getriebe 4.700 Drecksteuro ohne Einbau.
VW übernimmt nur 50% der Getriebekosten, heisst für mich incl. Einbau fast 3.000 Teuro berappen...
Bin nur noch am abkotzen!
Fazit: VW kann weder Automatisierte Getriebe noch standfeste Motoren bauen!
Die Karre kommt so schnell wie möglich weg, bevor noch ein Motorschaden wegen der Steuerkette droht!
Erster und letzter VW!
Hol mir wieder einen Italiener, die haben zwar ihre kleinen Macken, aber Getriebe und vorallem haltbare Motoren können Alfa/Fiat bauen!
A.K.
Zitat:
Original geschrieben von Adolf Kottan
DSG...ganz klares NEIN!Begründung:
Mein Golf V United 1,4, 122 PS, 7-Gang DSG, EZ 06/2008, MJ 2009 steht mit verrecktem DSG in der Werkstatt, KM-Stand: 65480, Fahrzeug wurde stets pfleglich behandelt, bin kein Heizer!
Kosten für neues Getriebe 4.700 Drecksteuro ohne Einbau.
VW übernimmt nur 50% der Getriebekosten, heisst für mich incl. Einbau fast 3.000 Teuro berappen...Bin nur noch am abkotzen!
Fazit: VW kann weder Automatisierte Getriebe noch standfeste Motoren bauen!
Die Karre kommt so schnell wie möglich weg, bevor noch ein Motorschaden wegen der Steuerkette droht!
Erster und letzter VW!
Hol mir wieder einen Italiener, die haben zwar ihre kleinen Macken, aber Getriebe und vorallem haltbare Motoren können Alfa/Fiat bauen!
A.K.
der GTI hat ein völlig anderes DSG verbaut.
Zitat:
... Bin nur noch am abkotzen! ...
Dann kotz`gleich zweimal denn Du hast das Pech daß Du Deutscher bist.
Wärst Du Chinese bekämst Du 10 Jahre auf das DSG !
Aber abgesehen davon. Es gibt mittlerweile schon Betriebe die das DSG reparieren bzw. überholte Getriebe oder gebrauchte Getriebe anbieten.
Habe ich im Netz schon gefunden.
Würde mich auch interessieren was überhaupt kaputt ist daß es einen Generaltausch braucht.
Die Mechanik ist doch nur ein herkömmliches Schaltgetriebe mit einer Welle mehr.
Die Mechatronik ist doch austauschbar und unter 1000 Euro neu zu bekommen.
Oder tauschen sie einfach alles weil es das Einfachste ist ?
Da würde ich mich schon mal dahinterklemmen wenn ich den Salat bezahlen muß !
Wenn dir der Motor kaputt geht wegen der Kette biste doch dann selber Schuld, du musst nur rechtzeitig die anzeichen erkennen, schon kann es nicht passieren.
& nur weil du ein Montagsauto erwischt hast, kannst du nicht allgemein reden.
Es gibt Motoren und Getriebe die laufen ohne Probleme ihre 500tkm 😉
Irgendwie bin ich immer noch hin und hergerissen.
Mittlerweile hab ich so einiges zum Thema nachgelesen...
Bei Schaltgetriebefahrzeigen kann es Probleme mit dem ZMS geben.
Auch ein recht teures Bauteil.
Zwar kann ich die ggfs. erforderlichen Reparaturen selbst durchführen( da ich vom Fach bin)
aber ich habe,ehrlich gesagt,keine große Lust an meinem "neuen" Gebrauchtwagen
direkt wieder schrauben zu müssen.
Kannst ihn auch schieben! 😉
So wie ich das verstehe bist du bisher noch keinen GTI mit/ohne DSG gefahren, ja?
Ich glaube das würde schon stark bei der Entscheidung helfen...
Hat damit nix zutun, es gibts Leute die finden Schlater eifnach geiler wegen dem Feeling.
& es gibt Leute die lieben das DSG da er sauber durchzieht.
Wieviele Threads haben wir denn schon zu diesem Thema?? Ausserdem wollte er wissen ob DSG zuverlaessig ist, und nicht wem was besser gefaellt, das ist naemlich sehr subjektiv.
Falls es weiterhilft: ich war auch skeptisch, aber nun kann ich sagen, DSG6 ist toll, laeuft problemlos, moechte ich nicht mehr drauf verzichten.
Und bitte nicht DSG6 mit DSG7 verwechseln!
Zitat:
Original geschrieben von 2 Car Projekt
Hat damit nix zutun, es gibts Leute die finden Schlater eifnach geiler wegen dem Feeling.
& es gibt Leute die lieben das DSG da er sauber durchzieht.
Eben drum soll er es ja mal probieren ... 😕