DSG in der Waschstrasse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war heute mal wieder in der Waschstrasse und habe eine Frage zum DSG weil es in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist bzw. da steht man soll in N Stellung den Wagen NICHT rollen lassen da es zu Beschädigungen kommen kann und wenn der Motor auch noch aus ist schon mal gar nicht weil die Schmierung fürs Getriebe fehlt.

Also dürfte ich normal gar nicht durch die Waschstrasse fahrn oder wie?

Also ich hab den Motor laufen lassen und mich in der N Stellung durchziehen lassen.Hoffe das war korrekt so.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ja, und das ist auch sinnvoll - stellt euch einfach mal vor, was das Transportband der Waschstrasse zu tun hätte, wenn alle Motoren aus wären.... ich sag nur: Servolenkung....auch darüber schon einmal nachgedacht?

😕 Ironie?

Der Schleppkette ist es vollkommen gleichgültig, ob der Motor läuft oder die Servolenkung arbeitet. Das Ding lässt sich weder von einer angezogenen Handbremse, noch von der Parksperre des DSG beeindrucken ... in der Praxis springt bei zu hohem Fz.-Rollwiderstand der Vorderreifen einfach über die Schlepprolle.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hier werden wieder Theorien gebracht!

Beim 6-Gang DSG wird die Ölpumpe durch den Antriebsmotor angetrieben ( wie beim Wandlergetriebe). Wenn der Motor also steht ist kein Öldruck da und auch kein Hydraulikdruck für die Gangstellerventile und die Kupplungsdruckhebel. Also geht nichts.

Anders beim 7-Gang-DSG. Dort ist die Hydraulik in einem extra getrennten Modul . Das heißt den Hydraulikdruck erzeugt ein kleiner Elektromotor der aus dem Bordnetz gespeist wird. Also ist der Druck für die Gangsteller und Kupplungen da. Die Schmierung des Getriebes selbst ist wie bei einem normalen Handschalter. Das Getriebe ist funktionsfähig.

Vorteil neben anderem: Man kann das 7-Gang DSG z.B. auch später für Start-Stop-Anlaufbetrieb verwenden.

Übersetzung bzw, Schlußfolgerung bitte!
Wie sollte man sich mit dem 6 Gang verhalten und wie mit dem 7 Gang (da ist es scheinbar egal)!

" ... Wie sollte man sich mit dem 6 Gang verhalten und wie mit dem 7 Gang (da ist es scheinbar egal)! ... "

Man soll sich so verhalten wie es im Betriebshandbuch des jeweiligen Fahrzeuges vorgegeben ist.

Da ist man auf der sicheren Seite denn nur das zählt.

Über die Technik kann man sich ja Gedanken machen.

Klingt zwar lapidar aber so ist es nun mal ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


war heute mal wieder in der Waschstrasse und habe eine Frage zum DSG weil es in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist bzw. da steht man soll in N Stellung den Wagen NICHT rollen lassen da es zu Beschädigungen kommen kann und wenn der Motor auch noch aus ist schon mal gar nicht weil die Schmierung fürs Getriebe fehlt.

Diese "Vorschrift" gilt imho nur dann, wenn das Getriebe zwangsbewegt wird ohne Gegenlauf durch den Motor an der Getriebeeingangswelle, was zB bei Abschleppen über längere Strecke vorkommen würde, wenn der (frontangetriebene) Golf vorne nicht angehoben wäre. Bei laufender Maschine ist das kein Thema. Beim Durchfahren einer Waschstraße ist es sowieso immer ratsam, den Motor (im Leerlauf) parat stehen zu lassen, um zB für eine Notbremsung auch Druck zu haben. Bis zur Waschstraßenausfahrt das Getriebe getrost in "N"-Stellung (bei laufendem Motor) lassen und dann (bei Ampel grün) losfahren. Überhaupt kein Prob.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


... Beim Durchfahren einer Waschstraße ist es sowieso immer ratsam, den Motor (im Leerlauf) parat stehen zu lassen, um zB für eine Notbremsung auch Druck zu haben. ...

Benutzt Du eine Wasch-Autobahn und pfeifst mit 130 durch? 😁

Eine seltsame Empfehlung ...

handwäsche macht mehr spass auch wenn man dabei im winter fast 2 mal auf die schnautze fliegt 😁

Ich wüsste nicht, was an Handwäsche spaß machen soll.

Und in der Waschstraße musste die Bremskraft ohne Bremskraftverstärker für eine Notbremsung auch ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Benutzt Du eine Wasch-Autobahn und pfeifst mit 130 durch? 😁

Eine seltsame Empfehlung ...

dämliches Gepöbel ohne Sachverstand...

Zitat:

Original geschrieben von EffDee


dämliches Gepöbel ohne Sachverstand...

Danke. Ich bin so dämlich und habe so wenig Sachverstand, dass ich mich der Illusion hingebe, meinen Golf bei niedriger Schrittgeschwindigkeit ohne Bremskraftverstärker zum Stehen bringen zu können.

Also ich lasse mich auf N mit Motor aus (wie bei meiner Wasche vorgeschrieben) durchziehen, bisher ohne Probleme.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von da_didi

Ich erkenne keinen Widerspruch.

nochmal: es ging mir um das abschleppen via Abschleppfahrzeug...und das bei Automatikgetrieben nur via angehobener Antriebsachse...im Golf eben vorne.

 

Ein Widerspruch stand auch nicht zur Debatte.

@Jovis,

damit ist gemeint das der Abschleppwagen nicht die Hinterachse anheben und abschleppen darf wie bei einem Schaltwagen. Wegen dem Rückwärtslauf der Vorderräder.

Auszug vom Handbuch Toyota Corolla:

Zitat:

Fahrzeuge mit Automatikgetribe auf keinen Fall von Hinten mit den Vorderrädern auf der Fahrbahn(1) abschleppen, da dies zu ernsthaften Getriebeschäden führen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen