DSG in der Waschstrasse

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
war heute mal wieder in der Waschstrasse und habe eine Frage zum DSG weil es in der Bedienungsanleitung nicht beschrieben ist bzw. da steht man soll in N Stellung den Wagen NICHT rollen lassen da es zu Beschädigungen kommen kann und wenn der Motor auch noch aus ist schon mal gar nicht weil die Schmierung fürs Getriebe fehlt.

Also dürfte ich normal gar nicht durch die Waschstrasse fahrn oder wie?

Also ich hab den Motor laufen lassen und mich in der N Stellung durchziehen lassen.Hoffe das war korrekt so.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ja, und das ist auch sinnvoll - stellt euch einfach mal vor, was das Transportband der Waschstrasse zu tun hätte, wenn alle Motoren aus wären.... ich sag nur: Servolenkung....auch darüber schon einmal nachgedacht?

😕 Ironie?

Der Schleppkette ist es vollkommen gleichgültig, ob der Motor läuft oder die Servolenkung arbeitet. Das Ding lässt sich weder von einer angezogenen Handbremse, noch von der Parksperre des DSG beeindrucken ... in der Praxis springt bei zu hohem Fz.-Rollwiderstand der Vorderreifen einfach über die Schlepprolle.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut



Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32


Im Grunde war meine Frage ja das VW schreibt den Wagen in der Neutral Stellung NICHT rollen zu lassen!(Egal ob Motor an oder aus)
Das da (wahrscheinlich) nichts kaputt geht ist mir schon klar.Aber kann VW da nicht Ausnahme für Waschstrassen ins Handbuch schreiben?
und in welcher Stellung wird er denn abgeschleppt ?

Ist ein 2.0 turbo mit 6 gang dsg..........hab mit abschleppen noch keine Erfahrung gemacht.

Muss im Handbuch nochmal nachlesen.......aber laut Jovis nur mit angehobener Vorderachse........gleich null Drehzahl an Achse und Getriebe.

Zitat:

Original geschrieben von ChristianR32



Zitat:

Original geschrieben von opa_hartmut


und in welcher Stellung wird er denn abgeschleppt ?

Ist ein 2.0 turbo mit 6 gang dsg..........hab mit abschleppen noch keine Erfahrung gemacht.
Muss im Handbuch nochmal nachlesen.......aber laut Jovis nur mit angehobener Vorderachse........gleich null Drehzahl an Achse und Getriebe.

das Handbuch ist da selbst etwas indifferent....per Abschlepphaken kann man laut 3.2 Seite 139 mit bis zu 50 km/h einmalig 50km abschleppen, laut Seite 140 wäre es "aus technischen Gründen" nicht möglich und die Vorderachse muss angehoben werden.

Hab mal flott zwei Fotos gemacht.

S.140

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ja, und das ist auch sinnvoll - stellt euch einfach mal vor, was das Transportband der Waschstrasse zu tun hätte, wenn alle Motoren aus wären.... ich sag nur: Servolenkung....auch darüber schon einmal nachgedacht?
😕 Ironie?
Der Schleppkette ist es vollkommen gleichgültig, ob der Motor läuft oder die Servolenkung arbeitet. Das Ding lässt sich weder von einer angezogenen Handbremse, noch von der Parksperre des DSG beeindrucken ... in der Praxis springt bei zu hohem Fz.-Rollwiderstand der Vorderreifen einfach über die Schlepprolle.

Aber das wäre ja nicht Sinn der Sache, oder? Nein, das war keine Ironie - fragt einfach das nächste Mal an einer Waschstrasse, die vorschreibt, dass der Motor an bleiben soll, warum dies so ist...

Ähnliche Themen

Das was ihr schreibt ist mir neu - muß ich auch mal nachsehen im Handbuch. Der Schmöker ist so dick daß man die Selbstverständlichkeiten gar nicht nachsieht.

Wenn das aber so wäre dürfte der Wagen auch nicht ohne Motor rollen. Das kann ich mir schwer vorstellen zumal ich annehme daß in "N"-Stellung die Zahnradpaarungen so gewählt sind daß der Achsantrieb in Richtung Getriebe ohne Verbindung ist.

Da werde ich nochmal nachhaken - interessiert mich auch.

Hab jetzt mal kurz im Handbuch geblättert. Aber auch nichts Besonderes gefunden.

Beide DSG sind vom Getriebe her gesehen nichts anderes wie normale Schaltgetriebe. Die werden nur durch das Pantschen der Zahnräder im Ölsumpf und deren Schleppöl geschmiert. Also alles wie beim Schaltgetriebe. Da gibt es keine Schmierung durch Öldruck.

Bin vorher mal gefahren und habe auf N geschaltet. Rollt wie gehabt.

ist doch alles klar oder ?

Abschleppen bis 50 Km eingelegt Stufe N und nicht schneller als 50 Kmh

Abschleppen über 50 Km / oder wenn kein Öl im Getriebe ist nur mit angehobener Vorderachse

Anschleppen ist nicht möglich
und in der Waschstraße Stufe N sonst wird Er zu schnell 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Jovis


das Handbuch ist da selbst etwas indifferent....per Abschlepphaken kann man laut 3.2 Seite 139 mit bis zu 50 km/h einmalig 50km abschleppen, laut Seite 140 wäre es "aus technischen Gründen" nicht möglich und die Vorderachse muss angehoben werden.

Hab mal flott zwei Fotos gemacht.

Hihi.. Ich denke, du hast nicht richtig gelesen.. Anschleppen und Abschleppen sind nicht das selbe und Anschleppen ist kein Tippfehler. Als Anschleppen bezeichnet man den Vorgang, der unter Ausnutzung der Triebkraft des ziehenden Fahrzeuges den Motor des gezogenen Fahrzeuges zum Anspringen bringen soll. Das Anschleppen ist somit als Sonderfall des Abschleppens zu betrachten.

Das ein DSG Anschleppen nicht mag, wundert mich nicht,

Zitat:

Original geschrieben von da_didi


Hihi.. Ich denke, du hast nicht richtig gelesen.. Anschleppen und Abschleppen sind nicht das selbe und Anschleppen ist kein Tippfehler. Als Anschleppen bezeichnet man den Vorgang, der unter Ausnutzung der Triebkraft des ziehenden Fahrzeuges den Motor des gezogenen Fahrzeuges zum Anspringen bringen soll. Das Anschleppen ist somit als Sonderfall des Abschleppens zu betrachten.

Das ein DSG Anschleppen nicht mag, wundert mich nicht,

"Bitte beachten Sie beim An- oder

Abschleppen

folgendes:

- Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann aus technischen Gründen nicht abgeschleppt werden."

"Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
.
.
.
- Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden"

Darum ging es mir, den Unterschied kenne ich durchaus...hihi 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von da_didi


Hihi.. Ich denke, du hast nicht richtig gelesen.. Anschleppen und Abschleppen sind nicht das selbe und Anschleppen ist kein Tippfehler. Als Anschleppen bezeichnet man den Vorgang, der unter Ausnutzung der Triebkraft des ziehenden Fahrzeuges den Motor des gezogenen Fahrzeuges zum Anspringen bringen soll. Das Anschleppen ist somit als Sonderfall des Abschleppens zu betrachten.

Das ein DSG Anschleppen nicht mag, wundert mich nicht,

"Bitte beachten Sie beim An- oder Abschleppen folgendes:

- Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann aus technischen Gründen nicht abgeschleppt werden."

"Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
.
.
.
- Mit dem Abschleppwagen darf das Fahrzeug nur mit angehobenen Vorderrädern abgeschleppt werden"

Darum ging es mir, den Unterschied kenne ich durchaus...hihi 😉

- Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann aus technischen Gründen nicht

angeschleppt

werden."

Angeschleppt. Ich hab's dir nochmal hervorgehoben 😉

Ich erkenne keinen Widerspruch.

Zitat:

Original geschrieben von da_didi



Ich erkenne keinen Widerspruch.

nochmal: es ging mir um das abschleppen via Abschleppfahrzeug...und das bei Automatikgetrieben nur via angehobener Antriebsachse...im Golf eben vorne.

Ein Widerspruch stand auch nicht zur Debatte.

Für Automatikgetriebe gilt:

Anschleppen (Starten durch schieben oder anziehen) ist nicht möglich weil, ohne den Motor läuft u.a. die Getriebeölpumpe nicht daher bekommt keine Kupplung Druck und kann somit nicht kraftschlüssig werden.

Das Abschleppen aber ist nicht möglich weil hier dasselbe Problem besteht wie beim anschleppen.

Der Motor läuft nicht und somit ist die Getriebeschmierpumpe ohne Antrieb, d.h. wenn man das Auto dann doch abschleppt riskiert man einen Getriebeschaden.

Daher würde ich wenn es unbedingt sein muss, definitiv die Vorderräder anheben.

Sorry Doppelt

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Für Automatikgetriebe gilt:

Anschleppen (Starten durch schieben oder anziehen) ist nicht möglich weil, ohne den Motor läuft u.a. die Getriebeölpumpe nicht daher bekommt keine Kupplung Druck und kann somit nicht kraftschlüssig werden.

Das Abschleppen aber ist nicht möglich weil hier dasselbe Problem besteht wie beim anschleppen.

Der Motor läuft nicht und somit ist die Getriebeschmierpumpe ohne Antrieb, d.h. wenn man das Auto dann doch abschleppt riskiert man einen Getriebeschaden.

Daher würde ich wenn es unbedingt sein muss, definitiv die Vorderräder anheben.

Falsch

opa_hartmut

ist doch alles klar oder ?

 

Abschleppen bis 50 Km eingelegt Stufe N und nicht schneller als 50 Kmh

 

Abschleppen über 50 Km / oder wenn kein Öl im Getriebe ist nur mit angehobener Vorderachse

 

Anschleppen ist nicht möglich

und in der Waschstraße Stufe N sonst wird Er zu schnell 😁😁😁

Ich grab das hier nochmal aus, da ich zum Thema abschleppen und DSG nichts entgültiges gefunden habe.
Ein DSG, zumal das 7-Gang mit Trockenkupplung, ist doch nichts anderes als ein Schaltgetriebe ohne Kupplungspedal. D.h. auf N müsste ich doch genauso abschleppen könne wie einen Handschalter im Leerlauf? Sowas wie einen ölgefüllten Wandler, welcher ja bei der "normalen" Wandlerautomatok das längere abschleppen wegen heislaufen verhindert, gibt's doch bei DSG nicht.
Liege ich hier mit meiner Einschätzung richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen