DSG Grundeinstellung durchgeführt -> TOP

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo 🙂

Ich fahre seit 2007 meinen GT mit DSG und habe mich in den letzten Monaten damit rumgeärgert, dass das DSG oftmals bockig ist oder auffällig schaltet.
Gestern habe ich mich dann dazu durchgerungen, einen Grundeinstellung des DSG nebst Anlernfahrt durchzuführen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! 🙄 Fast wie neu. Er schaltet wieder butterweich, so dass ich selbst sogar genau aufpassen muss, damit ich merke wann ein Gangwechsel stattfindet.

Viel zu lesen darüber fand ich in deutschen Foren nicht, daher möchte ich einfach meine Erfahrung damit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Den genauen Vorgang kann man sich mit den Stichworten "Rosstech dsg" erg**glen. Dort stößt man dann auf ein how-to namens "6-Speed Direc Shift Gearbox". Benötigt wird zusätzlich ein Tester, bzw. VCDS und ca. 1h Zeit (inkl. einlesen und Anlernfahrt).

Somit steht für mich jetzt nur noch das leidige Thema Steuerkette an, aber das gehört wo anders hin 😮

Wünsche allseits Gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema

Hallo 🙂

Ich fahre seit 2007 meinen GT mit DSG und habe mich in den letzten Monaten damit rumgeärgert, dass das DSG oftmals bockig ist oder auffällig schaltet.
Gestern habe ich mich dann dazu durchgerungen, einen Grundeinstellung des DSG nebst Anlernfahrt durchzuführen. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert! 🙄 Fast wie neu. Er schaltet wieder butterweich, so dass ich selbst sogar genau aufpassen muss, damit ich merke wann ein Gangwechsel stattfindet.

Viel zu lesen darüber fand ich in deutschen Foren nicht, daher möchte ich einfach meine Erfahrung damit der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.
Den genauen Vorgang kann man sich mit den Stichworten "Rosstech dsg" erg**glen. Dort stößt man dann auf ein how-to namens "6-Speed Direc Shift Gearbox". Benötigt wird zusätzlich ein Tester, bzw. VCDS und ca. 1h Zeit (inkl. einlesen und Anlernfahrt).

Somit steht für mich jetzt nur noch das leidige Thema Steuerkette an, aber das gehört wo anders hin 😮

Wünsche allseits Gute Fahrt!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Aber eine richtige " Grundeinstellung" des Getriebes ist das sowieso nicht.
Was da und ob da überhaupt was passiert wissen eigentlich nur die Götter.
... und die Gläubigen haben viel Vertrauen in sie ...

Ich hab diese "Grundeinstellung" mal probehalber durchgeführt.
Währenddessen waren keine Geräusche aus dem Getriebe zu hören
und einen spürbaren Unterschied zu vorher kann ich auch nicht feststellen.

Eine richtige Grundeinstellung dauert wesentlich länger und
beinhaltet deutlich mehr Arbeitschritte.

Ich behaupte weiterhin das das Placebo Effekt ist, denn es gibt NIRGENDS ! Einen Hinweis das es diese Reset Funktion irgendwie mal gegeben hat.

Hallo zusammen,

ich möchte kurz meine Erfahrung zu diesem Thema aufschreiben.

Ich fahre meinen A5 mit 7-Gang S-Tronic (3L Diesel) jetzt 4 Jahre und hatte schon einige Probleme mit dem DSG (Ruckeln in diversen Situationen).
Die Mechatronic wurde 3x getauscht und schlussendlich das komplette Getriebe (Versicherung sei Dank). Aber immer wieder hat sich das Ruckeln eingestellt und mich genervt.
Ich habe mich monatelang mit diesem Thema beschäftigt und versucht eine mögliche Erklärung zu finden.

Mittleweile denke ich, dass es einfach an meinem Fahrprofil liegt. Ich fahre täglich nur 3 KM zur Arbeit (größtenteils im Stop&Go Verkehr) und die restlichen 90% auch nur in der Stadt.
Scheinbar führt dieses Fahrverhalten über eine gewisse Zeit immer wieder zu Problemchen mit dem DSG. Das ATF wird in der Zeit sicher oft nicht mal richtig warm und der DPF findet das bestimmt auch nicht gut.
Diverse im Auto abgespeicherten Lernwerte werden durch diese Fahrweise eventuell negativ beeinflusst. Das ist zumindest mein Eindruck.

Was bei mir subjektiv-nachweislich hilft:

1. Einige Minuten den Stecker vom LMM abziehen. (LMM wurde 2x getausch, scheint also nicht an der Hardware zu liegen)
--> Ich weiß nicht was da genau passiert, aber nach dieser Prozedur ist der Wagen wieder spritziger und schaltet auch etwas anders/besser. Habe schon oft über Zusammenhänge von LLM und Getriebe gelesen.

2. Die mehrfach beschriebene Methode mit Zündung und Gaspedal durchtreten. Ich habe es gerade gestern wieder durchgeführt, ohne Kickdown. Dann ein paar Min. Testfahrt.
--> Schaltvorgänge danach nicht mehr spürbar, besserer Kraftschluss und eindeutig spritzigeres Fahrverhalten. Beim Anhalten (sanftes Bremsen) ist das Runterschalten von 2 auf 1 nicht mehr spürbar,
sondern nur noch im Display zu erkennen.

Gerne auch Punkt 1 und 2 kombinieren.

Ich selber kann natürlich nicht nachweisen, was sich ändert und zurücksetzt, aber ich bin (leider) extrem empfindlich, was meinen Wagen angeht und daher spüre ich jegliche Veränderung.
Und es verändert sich auf jeden Fall etwas. Die Verbesserung im Schaltverhalten hält allerdings nur für eine gewisse Zeit und der Vorgang muss dann ggf. erneut ausgeführt werden.
Dauert aber immer nur ein paar Minuten und ist daher kein Problem.

Man könnte es sicher auch technisch recht leicht beweisen, wenn man einfach mal mit VCDS oder einem anderen Tool die entsprechenden Werte vor und nach dieser Prozedur kontrolliert.

Ein vollständiges DSG Reset ersetzt es sicher nicht, da ich bei dem Vorgang keinerlei Klick/Klack Geräusche aus dem Getriebe höre. Für meine Bedürfnisse ist dieser (Soft-)Reset aber
komplett ausreichend. Vielleicht wird auch nur das Gaspedal zurückgesetzt. Who knows :-)

Wie gesagt, falls jemand ein Diagnosegerät hat, könnte er ja mal die entsprechenden Werte vor und nach diesem Reset auslesen und somit feststellen, was da passiert.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
kann man über den Link:
http://wiki.ross-tech.com/.../02E%29
Alle DSG 6-Gang auf die Grundeinstellungen zurücksetzen oder nur einen spezielle Getriebtyp (02E?). Bei mir steht im Bordbuch "KMW" unter Getr.KB.
Würde das für mein Getriebe auch funktionieren?
Gruß, Hofi

Oha,

das scheint zwar ein Necro-Thread zu sein, finde das aber interessant!

Auch mein DSG (6-Gang, Golf V Variant 1.4L TSI 103KW) macht Probleme, und zwar NUR wenn A: der Wagen warmgefahren ist und B: man aus dem Stand im ersten Gang anfährt. Dann kuppelt der so kommisch, als ob ein Fahranfänger das erstmal anfährt. Sobald der 2 Gang drinn ist, ist alles wieder butterweich. Auch wenn der Wagen noch kalt ist, lässt sich im ersten Gang sehr gefühlvoll losfahren.

Gibt es jemanden in Celle oder Umgebung, der ein VCDS hat und helfen kann, oder alternativ, weiß jemand, was das beim 🙂 kostet?

Getriebeölwechsel und ein Reset haben bei mir auch gewirkt seitdem nie wieder Probleme. Ist mit VCDS kein Problem.

Ich habe zu diesem Thema leider keine konkrete Antwort finden können, daher nochmal eine Frage von mir...
Und zwar habe ich bei meinem Golf 5 Mit 7-Gang DSG das Kupplungspaket gewechselt und bekomme seitdem Das Getriebe nicht auf Grundeinstellung. Ja, ich habe die Kupplung Ordentlich mit Einmessen auf Nullpunkte gebracht und auch mit VCDS Versucht die Kupplung anzulernen. Aber die Grundeinstellung bricht vor der Adaptionsfahrt mit der Fehlermeldung; Motordrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs, ab.
Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte? Das Fahrzeug hat nach einem Motorschaden einen Überholten Motor und eine neue Schwungscheibe bekommen. Im Zuge dessen hab ich wegen Verschleiß die Kupplung gewechselt. Seitdem fährt das Fahrzeug wie ein bockiger Esel... Anfahren ist ohne zichmal abzusaufen kaum möglich, und beim fahren knallt er die Gänge rein.

Ich weis es ist eine komplizierte Geschichte aber vielleicht weis jemand einen Rat.
Die (Freundlichen) haben auch nur mit den Schultern gezuckt...

MfG Artschi

Zitat:

Motordrehzahl außerhalb des zulässigen Bereichs, ab.

Ja, wie hoch ist sie denn.
Stimmt sie auf dem Drehzahlmesser ?

Wenn ja, sitzt unten am DSG der Drehzahlfühler welcher außen am Gehäuse angesteckt ist, richtig ?
Nicht daß der Fühler etwas beim Ausbau abbekommen hat. Das Schwänzchen hängt ja dabei herum.

Ich würde mich erst mal um die Plausibilität der Drehzahl kümmern.

JA die Motordrehzahl ist ca im Bereich 750 u/min

Ist der Sensor im Getriebe nicht der für die Eingangsdrehzahl des Getirebes?

Ja, sollte er ein.

Hallo Gemeinde nun muss ich das Thema doch nochmal aufgreifen
Ich habe bei meinem Scirocco 2.0tsi 6gang dsg von 2009 auch die Grundeinstellung des getriebes herstellen wollen.
Danach fuhr er nurnoch im notlauf
Batterie abklemmen und 30minuten warten bewirkte dass sich für 10min wieder schalten ließ bis der notlauf wieder einsetzte.
Fehlerspeicher sagt nun:druckregelventil 1 Kurzschluss nach plus
Wie kann das sein? Es funktionierte doch vorher problemlos?
VW sagt nun direkt Mechatronik kaputt.
Habt ihr Rat?

Nun die Meldung ist leider recht eindeutig. Mechatronik defekt. Empehle ne Fachfirma die Mechatroniken instandsetzt... Günstigste Lösung.

Finde es halt nur sehr merkwürdig dass das getriebe erst lief und problemlos schaltete und nach der Grundeinstellung soll die Mechatronik nun kaputt sein?
Wenn die Batterie abgeklemmt wurde läuft er exakt 10minuten bis er dann wieder in den notlauf geht nd mir die Fehlermeldung anzeigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen