DSG Getriebeprobleme ARTEON
Hallo zusammen,
ich besitze seit einem halben Jahr einen VW Arteon, R-Line, 2.0l, 280 PS, Benziner
Leider musste ich bereits wenige Tage nach dem Kauf feststellen, dass das Getriebe bei einem Gangwechsel (Modus Komfort), insbesondere von Gang 4 in 3 und von Gang 2 in 3, ruckelt. Das Ruckeln reicht von einem „leichten Schubs“ bis hin zu einem gefühlten Auffahrunfall. Zumal auch das zögerliche Ansprechverhalten des Gaspedals eine Katastrophe ist.
Ich war damit bereits bei der VW Niederlassung und habe das checken lassen. Die Antwort lautete wie immer: Nichts gefunden, alles normal. Bis auf den Aspekt, das 1 Liter Getriebeöl gefehlt hat, welches nachgefüllt worden ist. Aber warum bei so einem neuwertigen Fahrzeug mit gerade mal 17000km 1 Liter Getriebeöl fehlt, konnte mir keiner sagen.
Ich bin also wieder in das Fahrzeug gestiegen und die exakt selben Probleme erneut festgestellt. Nun war ich ein zweites Mal bei der Niederlassung. Diesmal hieß es, der Getriebehersteller wird einbestellt und schaut sich das genauer an.
Ich frage mich so langsam, traut sich keiner zuzugeben, dass ein VW ARTEON Getriebeprobleme aufweist? Dieses massive Ruckeln würde jeder Vollidiot spüren.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich besitze seit einem halben Jahr einen VW Arteon, R-Line, 2.0l, 280 PS, Benziner
Leider musste ich bereits wenige Tage nach dem Kauf feststellen, dass das Getriebe bei einem Gangwechsel (Modus Komfort), insbesondere von Gang 4 in 3 und von Gang 2 in 3, ruckelt. Das Ruckeln reicht von einem „leichten Schubs“ bis hin zu einem gefühlten Auffahrunfall. Zumal auch das zögerliche Ansprechverhalten des Gaspedals eine Katastrophe ist.
Ich war damit bereits bei der VW Niederlassung und habe das checken lassen. Die Antwort lautete wie immer: Nichts gefunden, alles normal. Bis auf den Aspekt, das 1 Liter Getriebeöl gefehlt hat, welches nachgefüllt worden ist. Aber warum bei so einem neuwertigen Fahrzeug mit gerade mal 17000km 1 Liter Getriebeöl fehlt, konnte mir keiner sagen.
Ich bin also wieder in das Fahrzeug gestiegen und die exakt selben Probleme erneut festgestellt. Nun war ich ein zweites Mal bei der Niederlassung. Diesmal hieß es, der Getriebehersteller wird einbestellt und schaut sich das genauer an.
Ich frage mich so langsam, traut sich keiner zuzugeben, dass ein VW ARTEON Getriebeprobleme aufweist? Dieses massive Ruckeln würde jeder Vollidiot spüren.
93 Antworten
Benziner 280PS
Aber schon 7 Gang?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass das nicht behebbar sein soll. Dagegen muss man doch etwas unternehmen können. Alles andere wäre eine Bankrotterklärung - zumal es sich um eines der Topmodelle mit der Topmotorisierung als Benziner handelt.
Ja klar. 7 Gang DSG
Ich kann es auch nicht nachvollziehen... ich wollte da heute noch einmal anrufen und nachfragen...
Ähnliche Themen
Es gibt im Golf 7 Thread ein ähnliches Problem beim gti mit dq381 und 245 PS version.
Auch ganz 4 auf 3 usw.
Sind ja ähnliche Antriebe, bis auf paar PS und Allrad ja/nein.
Ich habe wirklich schon einiges versucht. Ich war bei zwei unabhängigen VW Werkstätten. Mehrmals bei der VW Niederlassung Stuttgart-Wangen und anschließend mehrmals bei einem Vertragshändler VW Hahn in Fellbach. Es wurden diverse Getriebetests durchgeführt aber eine wirkliche Diagnose konnte keiner abgeben. Ich wurde jedes Mal mit diesem Softwareupdate vertröstet. Auch ein umfassendes Beschwerdeschreiben an den VW Konzern nach Wolfsburg bewirkte NICHTS. Immer das Gleiche: "Sie müssen auf das Update warten"
Und wann wird das Update erscheinen? "Das könnte auch Jahre dauern"
Naja so verliert man eben Kunden...ein VW kommt mir nach diesem Fahrzeug nicht mehr ins Haus.
Ich kann dich verstehen. Bei mir ist der B8 der letzte VW.
Bei mir ebenso.
16 Jahre lang verschiedene Mercedes gefahren, Schnautze Voll
1,5 Jahre VW gefahen, Schnautze Voll
Bei VW kann das schnell gehen. Bei BWM habe ich es lange ausgehalten und bin nicht unzufrieden zu VW. Mir reichten 3 Monate für die Erkenntnis, dass es der letzte ist.
Habe heute einen Anruf aus meinem Autohaus erhalten. Der Freundliche meinte, dass das Problem an meinem Reifenprofil liegen könnte. Als ich wissen wollte ob ich der richtige an der Leitung sei, weil ich ja Probleme mit dem DSG Schaltverhalten habe, sagte er das er nicht mehr wüsste als das VW in Wolfsburg darauf hingewiesen wäre das es an den Reifen liegen könnte. Ich weiss echt nicht was die da tun...
Genau so hab ich auch reagiert
Oder mal anderen Duft für die Scheibenwaschanlage probieren, vielleicht hilft das bei DSG-Problemen. Manche Aussagen von den "Experten" verwundern doch ein wenig...
Achtest du darauf, dass die Fingernägel nicht zu lange sind, wenn du auf D stellst?
Das DSG bezieht die Signale für die Geschwindigkeit und somit Schaltpunkte vom ABS, somit gibt es Faktoren, die man nicht direkt im Zusammenhang bringt.
Ein Arbeitskollege hat ein 1,9 tdi mit dq250.
Das hatte mal in D Probleme gemacht, Grund war ein Sporadisch defekter ABS sensor an der Hinterachse, nach dem Tausch lief es einwandfrei, mittlerweile geht er auf die 300tkm zu, vor 100-150tkm hat der Wagen von mir ein chiptuning bekommen.