DSG GetriebeÖlservice

VW Passat B6/3C

Ich habe nichts in der Suche gefunden, deshalb ein neues Thema.
Nun habe ich bald 120tkm bei meinem Passat runter und das DSG GetriebÖl muss gewechselt werden.
Mit wieviel € muss ich denn bei so einem Wechsel rechnen?
Eine freie Werkstatt bei der mein(e) Auto(s) ist (sind), lehnte es ab, es bei diesem Auto zu machen weil es nicht so einfach sei und danach gerne mal Probleme geben kann?!
Eine andere freie Werkstatt würde dies machen (die arbeiten zusammen) oder soll ich doch lieber zu VAG gehen damit?!
Wie würdet ihr vorgehen und was kommt preislich ungefähr auf mich zu?
Für jeden Tipp bin ich dankbar.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erster83


Ja mit um die 200€ kannst du rechnen bei vw wenn deine freie wekstatt keine pumpe hat um das Öl wieder auf zu Füllen dann aufjedenfall zu vw

Wenn du eine freiewerkstatt hast die die pumpe haben kein problem Öl ablassen den messstab wieder rein und auffüllen die pumpe ab und dann solange das Überschüssige Öl ablaufen lassen bis nichts mehr kommt und fertig.

Und filter vorher wechseln

Das ganze Natürlich bei Betriebstemperatur
Berichtigt mich bitte falls ich was vergessen hab

Aber da kannst du auch so um die 200 € rechnen viel billiger kommst du es bei ner privaten auch nicht also besser kompletten Service bei vw und die sache ist weiter hin Scheckheft gepflegt wenn er das bis jetzt ist

Mfg

Da ist einiges nicht korrekt!

Der "Messstab" ist eigentlich ein Überlaufrohr.

Der Ölstand wird nicht bei "Betriebstemperatur" eingestellt, sondern bei einer Getriebeöltemperatur zwischen 35° bis 45°C. Das ist gerademal etwas über handwarm.

Ganz wichtig: Der Motor muss beim Einstellen des Ölstands laufen. Also dann, wenn man das überschüssige Öl ablaufen läßt.

Also Motor an, dann kurz alle Fahrstufen durchschalten und dann überschüssiges Öl ablaufen lassen. Wenn der Motor dabei nicht läuft, hast du kein Getriebeöl im Umlauf. Dir läuft zuviel Öl raus, das Getriebe ist dann unterfüllt.

Grüße

18 weitere Antworten
18 Antworten

Um genau zu sein kamen bei mir knapp 0,7 Liter wieder raus.
Temperatur war okay und Durchgeschaltet hab ich die Gänge auch alle für 5 sec.
Auf alle fälle Schaltet er jetzt wieder wie ein Neuwagen.
Kein Ruckeln und hin und her springen der Gänge alles schön Sanft ebend.
gruss Mike

Zitat:

Original geschrieben von Daimos


Der Unterschied deutlich spürbar. Gängen werden sanfter geschaltet und ruckelt viel weniger. War bei mir der Fall nachdem das alte Öl 59t km drin war.

Klingt fast so, als würde es nicht schaden, wenn man die 60.000 nicht voll ausreizt und schon bei 45.000 km wechselt? Würde mich in meinem Vorhaben bestärken, da mir vier Jahre bis zum Erreichen der Laufleistung nicht zuletzt aufgrund Leistungssteigerung (380 Nm) als zu lang erscheinen.

Keine Ahnung. Musst du selber wissen. Auf jeden Fall max. 60t km, mehr würde ich nicht fahren. D. h. Herstellerangaben sind goldrichtig. Habe mit dem neuem Öl fast neues DSG Getribe.

Zitat:

Um genau zu sein kamen bei mir knapp 0,7 Liter wieder raus.

Also 5l wären zu wenig. Es wird nur mit 6l Öl gewechselt, alles andere no go.

Ja also passt es ja mit 5,2-5,3 Liter nur gibt es das Öl ja nur in 1 Literflaschen.
Rausgelassen hab ich aber nur 4,9 Liter altes Öl + das bisschen was im Ölfilter war.
gruss Mike

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen