DSG Getriebe

VW Touran 1 (1T)

Nochmal die Frage zum DSG !

Also Leute wie sieht es denn nun aus mit dem DSG in sehr vielen Signaturen liest man DSG aber keiner will sich zu meiner Frage äußern (siehe Lieferzeit)
Habe heute einen Artikel in der AMS gelesen und auch dort wird von rucken beim anfahren gesprochen !

Wie sieht es denn bei Euch aus alle zufrieden ?
Bei den Passat Fahrern kann man viel negatives lesen !

Dank im voraus für Eure Mühe

Grüßle Holger

82 Antworten

Es wurde schon viel geschrieben, daher mache ich es kurz:
das DSG ist das erste automatisch schaltelde Getriebe, dass mich begeistert. OK, ich bin kein Freud von den Ölrührern.
Das DSG macht einfach spaß und es bietet jede Menge Komfort und zwar besonders in der Stadt und im Stau. Das Gesabbel vom Rucken kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Ab jetzt bestelle ich nur noch Fahrzeuge mit DSG!!

So jetzt hast du doch genug antworten auf deine DSG Frage oder?

aber weils sooo schön ist schreib ich dir auch noch meine meinung:

die a-klasse von meiner oma hat ein automatik getriebe und läuft auf jeden fall nicht so schön wie das dsg (ja, ich weiß das dsg ist kein automatikgetriebe, blablabla).

So beim Fahren schaltet das ding wunderbar! Und wenn man mal ein wenig langsamer wird kann es schonmal vorkommen dass es kurzzeitig untertourig läuft, aber hallo? das kommt beim manuell schalten auch vor

Bei mir ist diese Gedenkminute beim Rückwärtsgang zu finden, aber nur wenn man recht hektisch draufsteigt.

ich kanns nur empfehlen - aber was ich dir empfehlen würde: mach doch endlich eine probefahrt... nicht wir kaufen ein auto sondern du willst eins mit dsg 😉

sorry das ich noch keine probefahrt gemacht habe.............

Hallo,

ich hab meinen Golf auch mit DSG geordert. Die Gründe waren der Komfortgewinn und die eigentlich nicht vorhandenen Verbrauchsnachteile.
Probegefahren bin ich sowohl Diesel und Benziner, gestern auch nochmal den TDI meines Vaters. Was ich grundsätzlich sagen muß - das DSG harmoniert mit dem TSI-Motor wesentlich besser als mit dem Diesel. Deswegen hab ich mich unter anderem auch gegen einen Diesel entschieden, trotz 26500 km p.a.
Dass das DSG ruckfrei arbeiten soll, halte ich für ein Gerücht oder aber andere Leute leiden an Wahrnehmungsschwierigkeiten. Beim langsamen Anfahren an der Ampel und beim Wechsel vom ersten in den zweiten Gang triit definitiv eine Zugkraftunterbrechung auf und die Leute fangen an zu "nicken". Was mir beim Diesel auch nicht gefallen hat - das Drehmoment wird nicht ausgenutzt. Trete ich bei normaler Fahrweise und vielleicht so 1500 u/min das Gaspedal halb durch, fängt das DSG wie wild an runterzuschalten, lasse ich das Gas dann wieder ein wenig los, weil die entstandene Beschleunigung doch zu groß in der Situation ist, dann schaltet es sofort wieder hoch - ein ziemliches Gehoppel. In keiner Situation hätte ich bei der Gaspedalstellung mit einem Schaltgetriebe auch nur daran gedacht den Schalthebel anzufassen.
Die beschriebenen Situationen meistert das DSG in Verbindung mit einem TSI-Benziner aber wesentlich harmonischer und in den meisten Fällen so, wie man es erwarten würde.

Naja, schlecht isses trotzdem nicht, aber beim Diesel biste mit einem Schalter besser dran und fährst bestimmt spritsparender (Sonderfälle ausgenommen 😉)

Gruß
Heiko

Ähnliche Themen

hallöchen

Der Touran ist mein erstes Fahrzeug mit Automatik!
Ich sage nur eins

D Das
S super
G Getriebe!

tschüss

punktum

Auch meinen Senf dazu!

Laut Heiko bin ich einer mit Wahrnehmungsschwierigkeiten, mein DSG ruckelt einfach nicht, weder in D, noch in S, noch im Handbetrieb.
Ich halte es auch für die optimale Getriebeart am 250 Nm - Diesel.
Es ist so toll, auf der Langstrecke D einzulegen, den Tempomaten zu tasten und dann einfach nur noch Knopfler im Radio zu hören.

OK, es hat beim Rückwärtsfahren die berühmte Gedenksekunde, die man aber auch zu einem Kontrollblick in den Spiegel nutzen kann. (und wer "schiesst" schon rückwärts in die Parklücke?)
Für die Ampelrennfahrer:
Ist es nicht viel schöner, dem Nebenmann, der nervös mit dem Gaspedal spielt (enorme Gelenkabnutzung), etwas Vorsprung zu geben und ihm dann mit dem Drehmoment des Diesels und den fehlenden Schaltpausen die Heckklappe zu zeigen (damit er noch die Werbung hinten drauf lesen kann).
Getreu dem Motto: fährst Du schon oder schaltest Du noch? (ist nicht von mir)
OK, in Stellung S wird der Motor etwas lauter (zumindest im dämmstoff"befreiten" Caddy) und diese Stellung nutze ich nur im Hängerbetrieb mit grossen Booten. (sie ist für mich etwas unharmonisch abgestimmt - ist aber rein subjektiv).
Zum Bergabfahren wird in der Handschaltgasse gefahren.
Ich empfinde das Teil einfach als tolle Technik.
Im Stau gibt´s eh nichts besseres.

Ich vermute, dass die Kupplungen durch das Ölbad wesentlich verschleissfester sind als die "Trockene" (das musste sogar DIE Fachzeitschrift für das Fachpublikum zugeben) und auch die Mechanik schonender gefahren wird.

Euch allen immer entspanntes Cruisen wünscht

Peter

Ich hab dann heute mal ein bischen Telefoniert und habe für Samstag ein Termin zur Probefahrt bekommen.
Dann kann ich sofern Interesse besteht mal meine Eindrücke hier posten.

@tomold
so kann man die Anzahl seiner Postings auch erhöhen.......

Allen anderen Danke ich für die freundliche Unterstützung.

Grüße Holger

Zitat:

Original geschrieben von MartinN66


Diese "Gedenksekunde" (oder auch häufig fälschlicherweise als "Anfahrschwäche" beschrieben) gibt es eigentlich nur im Vergleich zu einer herkömmlichen Automatik. Bei einem manuellen Schaltgetriebe ist dieser Einkuppelvorgang wesentlich länger, nur dass man aufgrund der eigenen Aktivität es nicht so wahrnimmt.
Aber dennoch arbeitet VW wohl daran, selbst dieses kleine Manko zukünftig zu optimieren.

Gruß
MartinN

Hallo MartinN,

wird das durch eine SW-Update bewerkstelligt oder doch mechanisch?

Gruß, t.rex

stromer - ich schreibe nur, wenn ich es für sinnvoll erachte (ich sammele keine postings, ich frage mich nur, wie jemand -

ach vergiss es - reicht wenn afralus posting in einem anderen thread gelöscht wurde - kauf dir ´nen bmw!!!🙂

...was spricht gegen einen BMW?
Gibt da auch schöne Autos - z.B meins 🙂)
Bleib mal auf'm Teppich...
Ciao
Ralfisti

Zitat:

Original geschrieben von Ralfisti


z.B meins 🙂)

Ja stimmt, schöner Touri 😁

Gruß

Afralu

Das musste ja kommen 🙂
Danke, Afralu...
1:0
Gute Nacht
Ralfisti

@t.rex:
Wenn es soweit ist wird es vermutlich direkt in die Serie einfließen.
Wann das allerdings sein wird, entzieht sich ebenso meiner Kenntnis, wie auch ob es dann für ältere Fzg. ein SW-Update geben wird (sofern es keine mechanische oder Bauart bedingte Maßnahme ist).

Gruß
MartinN

@tomold

Hallo tomold,
verstehe das Problem nicht ?
darf man wenn man zu wenig Hits hat keine Fragen stellen ?
oder ist Dir meine Frage zu dumm ?
Für mich ist es schon wichtig wie andere mit Ihrem DSG Getriebe zufrieden sind im speziellen nach vielen tausend kilometern.
Eine Probefahrt ist sicher wichtig doch kann man ja nicht so lange testen wie man will.

ja du hast recht vergiss es .........

So wie ich gelesen habe schreibst Du immer nur sinnvolles

Wünsche Dir weiterhin viel spaß mit Deinem Auto !

Grüße Holger

Hallo Holger,

meinen (privaten) "Senf" hast Du schon, ich lege jetzt noch einen "dienstlichen" drauf.
Ab und zu helfe ich einem Freund, der einen Lieferservice hat.
Dessen Caddy 1.9 TDI mit DSG aus 03/06 hat heute mit mir die
60 Tkm "überfahren".
Ich habe das Fahrzeug im März auch "eingefahren" und kann bis heute keinerlei Veränderung weder der Schaltzeiten noch des Einkuppelns oder andere Veränderungen feststellen.
Es gibt trotz der "Lauf"leistung auch keinen Unterschied zu meinem privaten DSG (26 Tkm), und, das ist das ganz verrückte, der Freund hatte auch noch überhaupt kein Problem an seinem Caddy - Tranporter (das ist ja nicht normal!!!!).

Da der Caddy Dich wohl kaum interessiert, das Getriebe halte ich für sehr verschleissfest.

Dazu noch eine wahre Story:

Ich hatte dienstlich mit den massgeblich an der Versuchsgetriebefertigung beteiligten Personen zu tun. Damals stand ich noch vor dem Kauf und hatte die gleichen Fragen wie Du.
Auf meine Frage an den Spezi, ob man das DSG von VW kaufen kann, gab er zur Antwort: Bei VW kann man nur dieses Getriebe (mit guten Gewissen) kaufen.....
Auf mein erstauntes und fragendes Gesicht hin meinte er, sie hätten es im Test einfach nicht kaputt bekommen und er hätte es jetzt sogar seiner Schwiegermutter empfohlen.
Gut, die kenne ich nicht, er scheint aber Respekt vor ihr gehabt zu haben. :-))

Viel Spass bei der Probefahrt!

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen