DSG Getriebe

VW Touran 1 (1T)

Nochmal die Frage zum DSG !

Also Leute wie sieht es denn nun aus mit dem DSG in sehr vielen Signaturen liest man DSG aber keiner will sich zu meiner Frage äußern (siehe Lieferzeit)
Habe heute einen Artikel in der AMS gelesen und auch dort wird von rucken beim anfahren gesprochen !

Wie sieht es denn bei Euch aus alle zufrieden ?
Bei den Passat Fahrern kann man viel negatives lesen !

Dank im voraus für Eure Mühe

Grüßle Holger

82 Antworten

Wollte das DSG nicht mehr missen. Das einzige Getriebe das mich als eingefleischter Schalter zur Automatikfraktion brachte. Schaltet Butterweich, d.h. das Schalten merkt man nur wenn man auf den Drehzahlmesser schaut.

Hallo Ingelheimer,

erstmal Danke für Deine Antwort.
Das mit dem schalten während der Fahrt wird auch immer so beschrieben wie von Dir.
Hauptsächlich soll es nicht so doll beim Anfahren speziell beim zügigen Anfahren (Linksabbiegen) und Rangieren sein.
Würde dann immer ziemlich "rucken beim Gangeinlegen"

Grüße
Holger

Zitat:

Original geschrieben von stromer66


Hauptsächlich soll es nicht so doll beim Anfahren speziell beim zügigen Anfahren (Linksabbiegen) und Rangieren sein.
Würde dann immer ziemlich "rucken beim Gangeinlegen"

Hallo,

das mit dem ruckeln ist wirklich so, aber nur wenn Du volllast an der Ampel weg düst.

Ich nutze den Turan mit DSG in der Fahrschule zur Automatik- und Anhängerausbildung und gerade da, ist das DSG Gold wert. Wirklich kein Problem mit dem guten Teil.

Gruß Chris

Ich würde wahrscheinlich wieder einen Schalter vorziehen, da "mein" DSG (VW sagt: ist Stand der Technik)
nicht optimal arbeitet.
Beispiele: Das DSG schaltet ruckfrei, bei mir nur im Automatikmodus. Beim manuellen Schalten ruckt der 3. Gang wie verrückt (Kupplung schliesst nicht harmonisch), obwohl reklamiert und angeblich behoben von VW durch Update.
Bei Bergabfahrten stört mich die fehlende Motorbremse, obwohl bei Modus S besser vorhanden, jedoch unkultiviert.
Die "Anfahrgedenksekunde" ist stark ausgeprägt und stört mich immernoch. Das DSG fährt meistens im Modus D sehr untertourig und somit zwar sparsam, aber nicht elastisch beim beschleunigen. Dazu kommt noch ein hektisches runterschalten beim starken Beschleunigen.
Ich würde wenn es ein "Schalter" wäre, meistens anders Schalten! Mein Fazit: Für Autobahn und Langstrecke ist DSG optimal, aber für Stadtverkehr, Kurzstrecke und Bergfahrten würde ich es nicht mehr wählen! Da letzteres mein Fahrprofil wiederspiegelt werde ich wohl wieder ein 6-Gang Getriebe ordern.

Ähnliche Themen

Hallo Holger,
nichts ist kritikfrei oder perfekt, sicher auch das DSG nicht. Ich fahre seit Jahren im In- und Ausland Automatik - in der Regel ja mit hydraulischem Drehmomentwandler. Das DSG ist denen in Technik, Verbrauch und Fahrverhalten deutlich überlegen. Auf Wunsch sportlich (man sollte allerdings mit keinem Auto hektisch durch den Gegenverkehr nach links abbiegen und dort auf Fußgänger treffen!), ansonsten komfortabel im Stadtverkehr und ganz toll flüssig und ruhig auf dem Land. Auf der Autobahn braucht man es ja eigentlich nicht - da kann man auch 500 km im sechsten Gang fahren. Ich selbst brauche auch die Schaltpaddel am Lenkrad nicht. Sie sollen ja wohl hilfreich sein bei längeren Fahrten die Alpen hinab. Hier in Berlin fehlt mir das nicht.
Also: Direkte Empfehlung zum DSG!
Weiter gute Fahrt.
Peter

Also wenn man erstmal verstanden hat, dass das DSG kein herkömmliches Automatik-Getriebe ist, kapiert man auch diese gewissen "Eigenarten", wie die minimale Verzögerung beim Anfahren oder die nicht vorhandene "Bremse" beim Berganfahren. In beiden Fällen liegt es nämlich daran, dass das DSG beim Tritt auf das Bremspedal (natürlich nur im Stand!) auskuppelt und erst beim Lösen desselben wieder einkuppelt. Nimmt man diese "Nachteile" in Kauf und freut sich gleichtzeitig über die vielen Vorteile, wie z.B. ein (fast) ruckfreies Schalten, keinen Leistungsverlust gegenüber einem manuellen Schaltgetriebe und auch ein kaum messbaren Mehrverbrauch (jeweils die üblichen Nachteile einer Wandler-Automatik!!!), dann ist das DSG die wahre Wonne!!!

@hoernchen8:
Bei dir scheint dann wirklich der berühmte "Wurm" drin zu stecken, da dein DSG scheinbar völlig unharmonisch reagiert. Ich bin der Meinung, dass sich gerade im Stadtverkehr das DSG bezahlt macht. Ein problematisches (Schalt-)Verhalten bei Kurzstrecken habe ich ebenfalls noch nicht feststellen können. Und für Bergfahrten gibt es doch wirklich nichts genialeres, als das DSG?!?!?

Wie gesagt, es ist K E I N E Wandler-Automatik!!!! Und daher für infantile "Ich-versäg'-mal-schnell-meinen-Hinter-oder-Nebenmann-Ampel-Sprints" vielleicht nicht unbedingt die erste Wahl 😁.

Diese "Gedenksekunde" (oder auch häufig fälschlicherweise als "Anfahrschwäche" beschrieben) gibt es eigentlich nur im Vergleich zu einer herkömmlichen Automatik. Bei einem manuellen Schaltgetriebe ist dieser Einkuppelvorgang wesentlich länger, nur dass man aufgrund der eigenen Aktivität es nicht so wahrnimmt.
Aber dennoch arbeitet VW wohl daran, selbst dieses kleine Manko zukünftig zu optimieren.

Gruß
MartinN

Bei mir ist es so das ich ca 55000 km im Jahr fahre.
Also überwiegend Autobahn.

Bisher hat mich das schalten nicht so gestört aber heutzutage steht man ja mehr im Stau als zu fahren und daher erhoffe ich mir einen Kompfort Gewinn.
Nun hatte ich bei den Passat Fahren gelesen das es genau da nicht so gut arbeiten würde.
Auf Strecke ist es egal da tuts auch ein Schalter.
Sollte das so sein kann man sicherlich besser manuell schalten und das gesparte Geld für was anderes ausgeben.

Werde mal versuchen einen Probezufahren.
Bisher hab ich noch keinen Händler gefunden ser einen 170PS
TDI mit DSG zum Probefahren hat.

Danke für die Antworten Grüße
Holger

@MartinN66:

Wäre es wegen dem Berganfahren sinnvoll den Berganfahrassistent mitzubestellen?

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Babyblitz


@MartinN66:

Wäre es wegen dem Berganfahren sinnvoll den Berganfahrassistent mitzubestellen?

---------------------------------------------------

JA !

---------------------------------------------------

@Ingelheimer:
Heißt du MartinN????? 😉 😁
Ok, du warst einfach schneller.

@Babyblitz (bzw. Michael):
Naja, ich habe (absichtlich) keinen Berganfahrassistent und vermisse ihn (nach inzwischen immerhin über 38tkm) auch nicht.
Wenn man schon immer ein Problem mit dem Anfahren am Berg hatte, ist es natürlich definitiv ein Komfortgewinn. Wenn du ihn aber auch nicht bei einem Schaltwagen mitbestellen würdest, wüsste ich nicht, warum dann bei einem DSG-Fahrzeug. Aber schaden kann es ja nicht 😉

@Stromer66:
Du kannst auch problemlos einen 140PS TDI als Probefahrt-Fahrzeug nehmen. Der Unterschied im Bezug auf das DSG ist nicht wirklich spürbar (mal abgesehen von der etwas höheren Motorleistung beim 125kw natürlich).

Gruß
MartinN

10 postings!!!😰

stromer66 - mach doch einfach mal ´ne probefahrt + bilde dir eine eigene meinung...🙂

<-- ist DSG vor der Bestellung probegefahren mit dem Ergebnis, wieder ein Schalter geworden 😉

Gruß

Afralu

Hallo
Ich will mich auch einmal zum DSG äußern.
Ich bin jetzt ca. 36000 km mit meinem Touri mit DSG gefahren.
Davon ca. 6000 km mit Wohnwagen mit 1,5t.
Es schaltet beim Beschleunigen so gut, das man es nur am Drehzahlmesser merkt, das das DSG einen anderen Gang einlegt. Einfach Super.
Auch beim Anfahren bzw. Rückwärtsfahren gibt es kein geruckel. Ich hatte noch nie ein so gutes Automatikgetriebe.

Gruß Touri-49

Bin eigentlich begeisterter Automatikfahrer, hatte nur die letzten 10 Jahre immer die Falschen Autos. Bei dem jetzigem wurde mal nicht auf den Pfennig geschaut und ich habe meine Goal BLIND bestellt. Im Inet Konfiguriert und so bestellt :-). Touri kam, rein und los mit dem DSG absolut genial. Das Normale fahren ist volkommen Ruckfrei, wenn man beim Anfahren egal ob Vor oder Rückwärts auf die Pedale trit wie ein Hornochse gibts einen Ruck und weils dann zu schnell geht wieder runter von Gas, also es ruckelt :-). Beim Anfahren am Berg, gehe ich sehr langsam von der Bremse runter und der Touri rollt nicht Rückwärts, bei schnellem lösen funktioniert es nicht. Ich hab keinen Berganfahrassistent! Und wenn irgendwelche Leute etwas von ruckeln im manuellen Betrieb erzählen, aber beim Bergabfahren nicht in der Lage sind den Schalthebel nach rechts zu drücken und nach hinten zu ziehen, um so manuell runterzuschalten und dadurch die Motorbremse zu aktivieren, frage ich mich was die Aussage wert ist. Die Gedenksekunde ist schon Gewöhnungsdürftig aber gerade noch im akzeptabelen Bereich. Auch auf der Autobahn finde ich das DSG sehr sinvoll, GRA einstellen und alles geht von alleine, Bergauf immer gleiche Geschwindigkeit und das DSG schalten, siehst Du nur auf dem Display. Ich finde es einfach nur perfekt und kann es nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen