DSG : Gang springt morgens hin und her

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Forum,

ich habe bei meinem Golf VII 2.0TDI DSG (ca. 30.000km) folgendes Problem:

wenn ich morgens los fahre, dann kommt es ab und zu vor, dass das DSG beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang diesen nicht "findet". Er springt dann ein paar mal zwischen zweitem und dritten hin und her (sieht man an KI Anzeige und an der Drehzahl). Dieses Problem tritt immer nur beim ersten Schaltvorgang der besagten Gänge morgens auf. Danach schaltet es gut. Wenn es kalt ist ab und an mal ganz leichte Schaltverzögerungen zu merken in den beiden Gängen.
Habe eine Garantieverlängerung noch für dieses Jahr und war auch schon beim Freundlichen vorstellig. Dieser konnte es nicht reproduzieren und sagte, dass es in allen Stufen wunderbar schalten würde. Er hat das Getriebe resettet und neu angelernt. Fast zwei Wochen ging es jetzt, aber heute morgen hatte ich das Problem wieder. Hatte mein Handy leider nicht zur Hand um ein Video davon zu machen. Dies werde ich in den nächsten Tagen nachholen.
Habe am Montag Termin beim Händler zwecks Scheinwerfertausch.

Ist es normal, dass die Drehzahl vom zweiten in den dritten Gang bis 2500U/min hoch geht? Das ist bei den anderen Gängen nicht so.
Kennt das Problem jemand und kann den" Defekt " lokalisieren?
Was kann ich beim Händler machen bzw. wie dort argumentieren? Ich will nicht, dass es schlimmer wird und ich dann außerhalb der Garantie einen Schaden an einem so teuren Bauteil habe.

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kindi schrieb am 12. März 2015 um 13:36:41 Uhr:


Toll finde ich es auch wenn ich auf die BAB auffahre auf dem Beschleunigungsstreifen. 5. oder 6. Gang mit knapp über Leerlaufdrehzahl. Wer will auch schon beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen???

Woher soll Dein DSG denn wissen, ob Du auf dem Beschleunigungsstreifen oder auf einem Fahrradweg bist? Ich verrate Dir mal ein Geheimnis: Zum Beschleunigen entweder aufs Gaspedal treten, dann schaltet Dein DSG selbsttätig in einen niedrigeren Gang, oder aber je nach Gusto via Toggle-Funktion am Schalthebel kurzfristig in den Sportmodus schalten, oder per Schaltwippe am Lenkrad so weit, wie gewünscht, runterschalten.

Dein DSG kann immer nur auf bereits eingetretene Situationen reagieren, hellseherische Fähigkeiten sind nicht implementiert.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ok, danke euch für die Info. Das Schalten mit dem Gasfuß habe ich hier im leicht hügeligen Land schon festgestellt. Männer haben dafür wohl ein Gefühl 😉. Bin mal gespannt, wie sich das Getriebe im Hochgebirge macht, werde mich bei Gelegenheit mal melden...

@siggi s.:

Zitat:

Wir haben den 1,6er Diesel mit 7-Gang-DSG und wollen nächste Woche in die Dolomiten. Gibt es da irgendwelche Bedenken wegen der Kraxelei den Serpentinen hoch und runter? Lieber D oder lieber S?

Da der 1,6TDI das Trockenkupplungs-7-Gang- und nicht das 6-Gang-Nasskupplungs-DSG der beiden "Vorschreiber" hat, möchte ich doch noch einen Unterschied erwähnen:

Wenn es z.B. in Serpentinenkurven zu der Situation kommen sollte, dass der 2-Gang in "Schleifposition" ist (Geschwindigkeitsbereich ca 7-15km/h), wäre es schon angebracht, auf manuell zu schalten.
Ähnlich kann es sich z.B. in Parkhäusern verhalten:
Ein kurzes Stück ebene Fahrbahn bei z.B. 8km/h, dann sofort eine größere Steigung. Das Getriebe muss dann bei relativ viel Last (man gibt dann Gas) in den 1.Gang zurückschalten, was dann manchmal einen ordentlichen Ruck gibt.

Na, da muss ich wohl vorher noch ein wenig auf einfachen Serpentinen üben, bevor ich mich die Strecke zu den drei Zinnen hoch runter quäle ... 😉

Hallo Forum,

also der Injektorentausch brachte wie befürchtet leider keine Besserung. Langsam nervt mich dieses Getriebe ziemlich, denn die Zugkraftunterbrechung ist schon relativ kräftig und oftmals habe ich das Gefühl gar nicht voran zu kommen. Das hin und her springen der Gänge konnte ich bis jetzt schon zweimal wieder feststellen. Ich habe die Kundenhotline auch gleich darüber informiert, sodass sie es vermerken. Die Bearbeitung kann aber noch 2 Wochen dauern und ich möchte mich solange an mein Autohaus wenden.

Dann habe ich mich per Mail an meinen "Serviceberater" gewandt und um eine technische Anfrage an VW gebeten, wie es nun weiter geht und dass er sich dann bitte bei mir melden möchte. Ich warte ein paar Tage auf eine Antwort.
Hoffentlich kommen die nicht wieder auf die Idee so ein EKG einzubauen, denn sie haben ja alle Daten.

Ähnliche Themen

Mal ne frage : kannst du nochmal komplet auflisten was denn die Werkstatt bisher alles gemacht hat ?

Also ohne DSG haben sie gemacht :
-Lautsprecher hinten links getauscht wegen Rauschen
-Lautsprecher hinten rechts getauscht wegen Rauschen
-Kabelbaum Lautsprecher hinten getauscht wegen Rauschen
-Navigationseinheit im Handschuhfach getauscht wegen Rauschen
-Türdichtung hinten rechts getauscht wegen Wassereinbruch
-Tankdeckel klemmte, erneuert
-2x die Scheinwerfer komplett gewechselt wegen milchigen Linsen
-Steuergerät PDC getauscht wegen Fehlermeldungen
-Fach Mittelkonsole getauscht weil es nicht mehr aufging
-lane assist update rauf gespielt
und andere Kleinigkeiten. Denkt nicht, dass ich mir das ausdenken würde oder schlecht mit meinem Auto umgehe. Ich habe von allem Videos gemacht 🙂 war alles net meine Schuld

Mit DSG:
-Probefahrt gemacht
-Adaptionsfahrt gemacht
-Adaptionsfahrt und Steuergerät Update gemacht
-nochmal nen Update für den Motor
-Fahrzeug EKG eingebaut und dann 3 Wochen alles fein dokumentiert und festgehalten
-Injektorentausch durchgeführt was ja nichts brachte. Da fragt man sich, warum ich die DSG Fehler aufgeführt habe, wenn sie darauf nicht eingehen.
-Händler und VW kontaktiert und nun warten was der Händler sagt

Wenn ich bei all diesen Problemen nicht hinterher gewesen wäre, dann wäre sicherlich wenig bis gar nichts passiert. Von "das soll so" über " das ist bei allen so" habe ich alles gehört.

...mein Beileid , so ungefähr läuft es bei mir ab.
Eine ferngesteuerte Vertragswerkstatt, die keine Ahnung hat was sie macht.
Ich habe jetzt schon Angst, wenn der Input vom Hersteller ausbleibt, weil die Garantie abgelaufen ist.

Mein lieber Herr Gesangsverein, was für eine Liste. Dass diese Helden der Arbeit zwei Lautsprecher und einen Lautsprecherkabelbaum austauschen wegen Rauschen, also da zweifle ich an deren Zurechnungsfähigkeit. Ein Lautsprecher rauscht nicht von alleine, und schon gar nicht wegen eines Kabelbaums. Außer, es wären Aktivlautsprecher mit eigenem Verstärker separat eingebaut. Das Rauschen kann nur vom Radio-/Navigerät (Verstärkerausgang) kommen. Aber das haben sie ja dann auch schlussendlich getauscht😁.

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 12. Juni 2015 um 21:41:38 Uhr:


Mein lieber Herr Gesangsverein, was für eine Liste. Dass diese Helden der Arbeit zwei Lautsprecher und einen Lautsprecherkabelbaum austauschen wegen Rauschen, also da zweifle ich an deren Zurechnungsfähigkeit. Ein Lautsprecher rauscht nicht von alleine, und schon gar nicht wegen eines Kabelbaums. Außer, es wären Aktivlautsprecher mit eigenem Verstärker separat eingebaut. Das Rauschen kann nur vom Radio-/Navigerät (Verstärkerausgang) kommen. Aber das haben sie ja dann auch schlussendlich getauscht😁.

Gruß
electroman

Und ich sage noch zu denen, dass das rauschen (es war so wie bei einem alten Fernseher, wo man noch den Sender per Hand gesucht hat, nur unglaublich laut, unabhängig von der Radiolautstärke) Nach einiger Zeit einfach aufhört und dann ganz normal der Ton kommt. Es kam dann immer wieder und immer häufiger. Ich habe zu denen gesagt, dass der Lautsprecher nach einiger Zeit wunderbar funktioniert, aber nein, man tauscht beide, und auf der anderen Seite auch noch, wo das Problem gar nicht besteht.

Ich will einfach nur ein Ende, auch mit der DSG Geschichte, und dann Wechsel ich die Werkstatt, und wenn es meine Finanzen erlauben, das Fahrzeug. Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

Ich will einfach nur ein Ende, auch mit der DSG Geschichte, und dann Wechsel ich die Werkstatt, und wenn es meine Finanzen erlauben, das Fahrzeug. Ich halte euch auf dem laufenden.

yes, so mach ichs auch .

Nicht das ich keine Geduld mitbringen würde, aber das Unvermögen ihre eigene Technik zu reparieren schockt mich doch ein wenig.

Hallo Forum,

ein klitzekleines Update: mein Serviceberater hat sich nach über einer Woche und nochmaligen nachfragen auf meine Mail gemeldet. Mails bekommen die wohl sehr selten. Komischerweise hat sich zufällig genau zu dem Zeitpunkt der nochmaligen Nachfrage die Kundenbetreuung gemeldet. Nachtigall, ick hör' dir trapsen.

O-Ton aus der Mail :

Zitat:

Die Kundenbetreuung bat um etwas Geduld,sie will sich nocheinmal mit der Technikabteilung kurzschließen und sich dann bei mir melden.

Eine Woche gebe ich denen, dann kommt die nächste Anfrage. Jetzt geh ich denen mal auf den Senkel. Ich habe mir bereits ein Formular der Kfz Innung bereit gelegt.

Ich kann das alles gar nicht so richtig verstehen, wenn ich einFharzeug nicht repariert bekomme dann uebergebe ich das doch nicht den Kunden und dann setz ich mich dafuer ein auch beim Heersteller damit das nicht lange dauert das darf doch nicht sein da muss man dem Heersteller als Haendler auf die Fuesse treten und das jeden Tag, das mit der Aussage das das Fahrzeug nicht ordnungsgemaess fahert.
Du Armer tust mir echt leid.

Zitat:

@PaddyCLK schrieb am 18. Juni 2015 um 15:24:51 Uhr:


Eine Woche gebe ich denen

wenn es so lange dauert ist meistens ein persönliches Softwarepacket im Anmarsch.

Es ist Urlaubszeit.

Zitat:

@foggie schrieb am 19. Juni 2015 um 18:05:59 Uhr:



Zitat:

@PaddyCLK schrieb am 18. Juni 2015 um 15:24:51 Uhr:


Eine Woche gebe ich denen
wenn es so lange dauert ist meistens ein persönliches Softwarepacket im Anmarsch.
Es ist Urlaubszeit.

Zitat:

@foggie schrieb am 19. Juni 2015 um 18:05:59 Uhr:



Zitat:

@PaddyCLK schrieb am 18. Juni 2015 um 15:24:51 Uhr:


Eine Woche gebe ich denen
wenn es so lange dauert ist meistens ein persönliches Softwarepacket im Anmarsch.
Es ist Urlaubszeit.

Was meinst du genau mit persönliches Softwarepaket?

na die vom DSG

Deine Antwort
Ähnliche Themen