DSG : Gang springt morgens hin und her
Hallo Forum,
ich habe bei meinem Golf VII 2.0TDI DSG (ca. 30.000km) folgendes Problem:
wenn ich morgens los fahre, dann kommt es ab und zu vor, dass das DSG beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang diesen nicht "findet". Er springt dann ein paar mal zwischen zweitem und dritten hin und her (sieht man an KI Anzeige und an der Drehzahl). Dieses Problem tritt immer nur beim ersten Schaltvorgang der besagten Gänge morgens auf. Danach schaltet es gut. Wenn es kalt ist ab und an mal ganz leichte Schaltverzögerungen zu merken in den beiden Gängen.
Habe eine Garantieverlängerung noch für dieses Jahr und war auch schon beim Freundlichen vorstellig. Dieser konnte es nicht reproduzieren und sagte, dass es in allen Stufen wunderbar schalten würde. Er hat das Getriebe resettet und neu angelernt. Fast zwei Wochen ging es jetzt, aber heute morgen hatte ich das Problem wieder. Hatte mein Handy leider nicht zur Hand um ein Video davon zu machen. Dies werde ich in den nächsten Tagen nachholen.
Habe am Montag Termin beim Händler zwecks Scheinwerfertausch.
Ist es normal, dass die Drehzahl vom zweiten in den dritten Gang bis 2500U/min hoch geht? Das ist bei den anderen Gängen nicht so.
Kennt das Problem jemand und kann den" Defekt " lokalisieren?
Was kann ich beim Händler machen bzw. wie dort argumentieren? Ich will nicht, dass es schlimmer wird und ich dann außerhalb der Garantie einen Schaden an einem so teuren Bauteil habe.
Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kindi schrieb am 12. März 2015 um 13:36:41 Uhr:
Toll finde ich es auch wenn ich auf die BAB auffahre auf dem Beschleunigungsstreifen. 5. oder 6. Gang mit knapp über Leerlaufdrehzahl. Wer will auch schon beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen???
Woher soll Dein DSG denn wissen, ob Du auf dem Beschleunigungsstreifen oder auf einem Fahrradweg bist? Ich verrate Dir mal ein Geheimnis: Zum Beschleunigen entweder aufs Gaspedal treten, dann schaltet Dein DSG selbsttätig in einen niedrigeren Gang, oder aber je nach Gusto via Toggle-Funktion am Schalthebel kurzfristig in den Sportmodus schalten, oder per Schaltwippe am Lenkrad so weit, wie gewünscht, runterschalten.
Dein DSG kann immer nur auf bereits eingetretene Situationen reagieren, hellseherische Fähigkeiten sind nicht implementiert.
99 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 12. März 2015 um 19:23:35 Uhr:
die Schaltcharakteristik aller DSG's hängt definitiv auch von dem ab, was der Lagesensor des Autos meldet.Zitat:
Geht da aber auch deutlich bergauf. Habe das bisher immer darauf geschoben
Weiß einer mehr zum Lagesensor? Wo ist der verbaut? Kann der falsche Werte liefern / defekt sein? Kann man den auf die schnelle in der Werkstatt auslesen?
Hat sich jetzt auch mit zunehmender Wärme nicht groß verbessert. In der City wo ich eher im Verkehr mitschwimme schaltet das DSG sehr häufig - in meinen Augen unnötigerweise - in die nächst kleineren Gänge. Ich bewege mich also meistens mit 2000 - 3000 rpm durch die City. Viel zu viel in meinen Augen.
Auf der Landstraße genau umgekehrt. Selbst wenn ich hier mal etwas zügiger unterwegs sein will. Das DSG dümpelt meistens im Drehzahlkeller rum.
Fahre auch immer im D Modus. In letzter Zeit sogar öfters manuell auf der Landstraße. Der S Modus ist ja der größte Quatsch. Vielleicht kann den ja auch ein Tuner mal umprogrammieren mit einer brauchbaren Schlatlogik.
Wenn deine Berganfahrhilfe korrekt funktioniert, sollte bezüglich der Lageermittlung des Fz eigentlich alles richtig sein.
Ob der Lagesensor einzeln verbaut ist oder sich in einem Steuergerät befindet, weiß ich nicht.
Hallo, ich wollte euch auf den neusten Stand bringen.
Mein Freundlicher hat mich angerufen und gesagt, dass das Fahrzeug EKG ausgewertet wurde. Meine Injektoren sollen getauscht werden. Was das mit meinem Problem zu tun haben soll, weiß weder ich, noch der Händler.
Kann mir jemand den Zusammenhang zwischen einem schlecht Schaltungen DSG, wo der Gang morgens hin und her springt und er ruckartig schaltet und den Injektoren erklären? (ernstgemeinte Frage)
Ich werde dem Händler sagen, dass wenn ich weiterhin das Problem habe, dass ich dann am nächsten Tag wieder dort stehen werde.
Ich könnte mir vorstellen, dass es (im weitesten Sinn) etwas mit der Abgasnorm zu tun hat. Viele Automatikgetriebe sind so eingerichtet, dass sie bei kaltem Motor die Gänge höher ausdrehen, damit der Motor schneller die Betriebstemperatur erreicht und damit schneller eine besseres Abgasverhalten zeigt. Wenn nun in kaltem Zustand die Injektoren nicht korrekt arbeiten (Einspritzmenge, Undichtigkeiten etc.), könnte dies u. U. ein solches Verhalten nach sich ziehen (die Injektoren "verarschen" das Steuergerät, welches dann falsche Befehle sendet). Ist aber eine reine Vermutung. Bei meinem Auto geht z. B. der Motor in den Notlauf, wenn eine Glühkerze defekt ist! Begründung ist, dass die Glühkerzen dafür sorgen, dass der Motor schneller seine Abgaswerte erreicht. Ist dies nicht mehr der Fall, wird man quasi gezwungen, die Werkstatt aufzusuchen, obwohl der Defekt weder beim Starten noch beim Fahren eine Auswirkung zeigt.
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine freundliche Erklärung. Ich kann das zu gewissen Teilen nachvollziehen, aber habe eher das Gefühl, dass VW wieder mal nicht weiter weiß. Man merkt ja deutlich die Schaltvorgänge und das morgendliche hin und her springen des Ganges,das kommt meiner Meinung nach vom DSG (Mechatronik etc.) und nicht aus dem Motor.
Was mache ich, wenn es, wie ich erwarte, nichts bringt die Injektoren zu wechseln? Ich möchte denen schon deutlich machen, dass es mir nun wirklich an dem ist, ein funktionierendes DSG zu haben. Wie kann ich dort " Druck" aufbauen? Ich werde dem freundlichen in weiser Vorraussicht schonmal sagen, dass wenn es nichts bringt, ich nächste Woche wieder da stehe.
Naja, genauso funktioniert doch das Spiel. VW repariert und wenn die Reparatur nicht erfolgreich war, müssen sie noch einmal ran. Das dürfte dem Händler auch klar sein.
Ich denke aber schon, dass sie sich Mühe geben und den Anspruch haben den Fehler zu beheben. Sonst hätte man sich den ganzen Aufwand mit dem Fzg. EKG auch sparen können.
Das EKG Gerät sieht mir wie ein CAN-Logger aus. D.h. das Gerät liest die Fahrzeugkommunikation auf dem CAN-Bus mit und speichert dann einen Trace für die anschließende Analyse.
Einen Zusammenhang mit den Injektoren kann ich mir in sofern vorstellen, dass der Motor aufgrund des Defekts nicht das gewünschte Drehmoment liefert. Dann passen die Schaltkennlinien nicht mehr und das Getriebe versucht das durch einen Gangwechsel zu kompensieren.
Danke MacV8 für die Erklärung! Ich habe mal gelesen, dass man über VCDS auch die Kupplungsstärke auslesen kann etc. Könnte man das mit diesem EKG auch gemacht haben?
Ich verstehe deine Ausführung mit den Injektoren, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass das nichts helfen wird. Ich frage mich halt nur, warum das Problem nicht auch im Getriebe gesucht wird, denn das unkomfortabele Schalten bleibt bestimmt auch nach dem Injektorentausch trotzdem bestehen.
Wie kann ich mich dem Händler da gegenüber äußern? Mir ist es ja auch langsam zu blöd da sonst wie oft hin zu laufen.
Ja, das EKG wird mehrere Parameter zu Motor und Getriebe inkl. einiger Messwerteblöcke auswerten. Ich gehe mal davon aus, dass damit eine vernünftige Analyse möglich ist.
Nach Deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass sie definitiv ein Problem mit den Injektoren gefunden haben und das jetzt als Erstes beheben. Vermutlich haben sie kein Problem zum DSG gefunden, so dass man erst einmal Schritt für Schritt die vorhandenen Probleme behebt.
Ich denke Dir bleibt nichts anderes übrig, als sie erst einmal machen zu lassen. Wenn das Problem dann nicht behoben ist wirst Du wieder vorstellig und kannst dann noch etwas mehr drängeln und auf Fehlerbehebung bestehen.
So ganz unwahrscheinlich finde ich das mit den Injektoren aber nicht. Die Schaltvorgänge werden auf Drehmomentwerte und Sprünge ausgelegt. Wenn der Motor nicht das richtige Moment liefert, weil er ein Problem hat, führt das automatisch zu unharmonischen Schaltvorgängen.
Da der Motor keine Drehmomentmessvorrichtung besitzt, wird das Motormoment m.E. nur aus Last (Einspritzmenge usw.) berechnet.
Wenn die Injektoren hardwaremässig einen Fehler haben, kann das das Motorsteuergerät nicht so ohne weiteres "wissen" und dementsprechend dieses "Wissen" auch nicht an das DSG-Steuergerät weitergeben.
Wenn das Motorsteuergerät denn eine Unregelmässigkeit festgestellt haben sollte, sollte das schlichtweg zu einer eindeutigen Fehlermeldung führen.
Das Problem ist, dass viele reale Fehler von den Steuergeräten nicht als solche direkt erkannt werden (das DSG-Steuergerät ist m.E. dafür ein Paradebeispiel...).
Von daher kann der Fehler an sonstwas liegen und natürlich auch an den Injektoren.
So, ich habe mein Fahrzeug heute morgen abgegeben und wollte zusätzlich noch ein Problem mit der Klimaautomatik und dem Lane assist ansprechen. Da ist mein Serviceberater etwas ungehalten geworden und hat gesagt, dass er die Sache endlich mal abschließen will und ich doch nicht immer mit neuen Sachen kommen könnte und sein Blatt langsam voll ist (ich konnte mir die flapsige Antwort, dass er sich dann doch ein zweites nehmen kann, nicht verkneifen).
Wenn es dann nicht an den Injektoren liegt sagte er, dann schließen Sie die Sache ab und der Hersteller soll sich dann das Auto holen.
Da musste ich erstmal tief Luft holen und habe ihm gesagt, dass, wenn er sich genervt fühlt, dann soll er es sagen. Ich denke mir die Probleme ja nicht aus und sie bestehen ja real.
Ich habe mich dann an die Volkswagen Hotline gewandt und denen das Problem geschildert, dass ich nicht weiß wie ich weiter verfahren soll, wenn mein Händler sagt, dass nach diesem Problem Schluss ist und er damit abschließen will. Unabhängig davon, was heute raus kommt, wollte ich halt einfach wissen wie ich mich da verhalten soll. Vielleicht ist ja auch alles gut nach den Injektoren, aber ich trau mich ja gar net mehr dahin mit einem neuen Problem.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Zitat:
@PaddyCLK schrieb am 3. Juni 2015 um 14:17:05 Uhr:
So, ich habe mein Fahrzeug heute morgen abgegeben und wollte zusätzlich noch ein Problem mit der Klimaautomatik und dem Lane assist ansprechen. Da ist mein Serviceberater etwas ungehalten geworden und hat gesagt, dass er die Sache endlich mal abschließen will und ich doch nicht immer mit neuen Sachen kommen könnte und sein Blatt langsam voll ist (ich konnte mir die flapsige Antwort, dass er sich dann doch ein zweites nehmen kann, nicht verkneifen).
Wenn es dann nicht an den Injektoren liegt sagte er, dann schließen Sie die Sache ab und der Hersteller soll sich dann das Auto holen.
Da musste ich erstmal tief Luft holen und habe ihm gesagt, dass, wenn er sich genervt fühlt, dann soll er es sagen. Ich denke mir die Probleme ja nicht aus und sie bestehen ja real.Ich habe mich dann an die Volkswagen Hotline gewandt und denen das Problem geschildert, dass ich nicht weiß wie ich weiter verfahren soll, wenn mein Händler sagt, dass nach diesem Problem Schluss ist und er damit abschließen will. Unabhängig davon, was heute raus kommt, wollte ich halt einfach wissen wie ich mich da verhalten soll. Vielleicht ist ja auch alles gut nach den Injektoren, aber ich trau mich ja gar net mehr dahin mit einem neuen Problem.
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Also das mit dem " zweiten Blatt " ist genial
habe mich koestlich amysiert😛
Na Gott sei Dank leben wir aber immer noch in einem Rechtsstaat!!!!!!!
Wenn es deinem Händler offensichtlich zu viel Arbeit macht ein voll funktionierendes Fahrzeug zu
gewährleisten, würde ich ihm beim nächsten "flapsigen" Ton doch mal ganz diskret die Visitenkarte
deines Anwaltes rüberschieben und das nächste Gespräch mit selbigen führen......
Das sollte funktionieren.
Dieser wird dich dann auch über die Möglichkeit bzw. Voraussetzungen eines Wandels informieren.
Schönen Feiertag allerseits!
Danke für eure Nachrichten und Anregungen!
Ich habe das Fahrzeug nicht bei diesem Händler gekauft, sondern 500km weiter, deswegen wird es mit einer Wandlung schwer werden, oder?
Ich bin auch am überlegen, ob ich dem Serviceberater noch eine Mail schreibe. Er will das Auto heute da behalten und morgen früh Probe fahren nach dem Injektorentausch. Ich habe ihm extra gesagt, dass er dann bitte langsam Gas geben soll, denn gerade da kommen die unschönen und rupfigen Schaltvorgänge zu Stande, sobald mehr drauf getreten wird ist alles gut, aber das ist nicht meine Art in der stadt zu fahren, wenn ich sehe,dass hundert Meter weiter die Ampel auf rot ist.
Kennt einer den Ablauf, sobald man über die Servicehotline so einen "Fall" eröffnet hat? Ich bin echt sauer irgendwie. Ich fahre doch nicht zu dem Händler, wenn alles gut wäre.
Zitat:
@PaddyCLK schrieb am 3. Juni 2015 um 14:17:05 Uhr:
Da ist mein Serviceberater etwas ungehalten geworden und hat gesagt, dass er die Sache endlich mal abschließen will und ich doch nicht immer mit neuen Sachen kommen könnte und sein Blatt langsam voll ist...
Einfach ein unglaubliches Verhalten! Dem würde ich mit so vielen Sachen kommen, dass er sich ein Buch aus seinen Blättern binden könnte. Der hat doch seinen Beruf verfehlt.
Gruß
electroman