DSG-Fahrer: Wie schaltet ihr (Schaltkombinationen)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mich würde als neuen DSG-Fahrer (seit einerWoche) mal interessieren, wie ihr im Alltag das DSG benutzt. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten zu schalten. Wie kombiniert Ihr diese und was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht (Fahrkomfort, Verbrauch etc.)?

1. D-Modus (benutze ich z.B. im Stadtverkehr und Stau)
2. S-Modus (noch nicht ausgiebig getestet)
3. Manuell am DSG-Schalthebel (benutze ich, wenn ich Lust auf Manuelles Schalten hab, aber häufiger große Lenkeinschläge machen muss)
4. Manuell nur mit Schaltwippen (auf Autobahn und Landstraße)
5. D-Modus mit Eingriff über die Wippen (wenn es mal in der Stadt zügiger gehen soll)

Was mich ein wenig nervt, ist das extrem frühe Hochschalten des DSG im D-Modus. Das DSG scheint den Motor dann fast kurz vorm Abwürgen zu halten (also bei kaum 50 km/h in den 6. Gang bei knapp über Leerlaufdrehzahl). Das ermöglicht zumindest einen niedrigen Verbrauch (momentan im Berufsverkehr mit Stadt, Autobahn, Stau etc. 7,1L ) Ansonsten bin ich begeistert.

So das waren mal ein Paar Schaltkombinationen und meine Eindrücke dazu. wie sieht´s bei euch aus?

Grüße d.m.

40 Antworten

Trollfan üaußert kritik am DSG ??? Oh das wird die hitze sein. Ab zum Arzt!

Re: DSG-Fahrer: Wie schaltet ihr (Schaltkombinationen)

Zitat:

Original geschrieben von Devon Miles


Was mich ein wenig nervt, ist das extrem frühe Hochschalten des DSG im D-Modus. Das DSG scheint den Motor dann fast kurz vorm Abwürgen zu halten (also bei kaum 50 km/h in den 6. Gang bei knapp über Leerlaufdrehzahl).

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Aber das ist auch das einzigste was mich nervt, warum zum Henker versucht DSG beim GTI 1350 Umdrehungen in der Minute zu bekommen???
Das ist ein GTI,kein Spirtsparauto.

Meine Kritik an früheren Automatik-Getrieben galt überwiegend dem unnötig hohen Drehzahlniveau. Jetzt hat VW endlich mal ein vernünftiges Getriebe entwickelt, mit dem sich bei Bedarf auch niedertourig fahren lässt, und euch ist es auch wieder nicht recht.

Wo liegt denn das Problem bei den niedrigen Drehzahlen? Kickdown, S-Modus oder manueller Modus - höhere Drehzahlen lassen sich doch immer erreichen, wenn sie erwünscht sind.

...schon wieder vier Wochen rum 🙂

Ich bin mir sicher, dass zwischen TDI und GTI ein signifgikanter Unterschied besteht. Dennoch: S Modus während 9000 km erst 1 mal probiert, völlig unpraktikabel. Schalte viel mit den Wippen, auch auf der AB und in der Stadt; Problem ist, dass das DSG für meine Begriffe albern runterschaltet, auch wenn man nur im 4. 5. oder 6. sanft "beschleunigen" will. Deshalb meistens im manuellen Modus..

Sanfte Grüße

Re: Re: DSG-Fahrer: Wie schaltet ihr (Schaltkombinationen)

Zitat:

Original geschrieben von Florian333


Meine Kritik an früheren Automatik-Getrieben galt überwiegend dem unnötig hohen Drehzahlniveau. Jetzt hat VW endlich mal ein vernünftiges Getriebe entwickelt, mit dem sich bei Bedarf auch niedertourig fahren lässt, und euch ist es auch wieder nicht recht.

Wo liegt denn das Problem bei den niedrigen Drehzahlen? Kickdown, S-Modus oder manueller Modus - höhere Drehzahlen lassen sich doch immer erreichen, wenn sie erwünscht sind.

Wie gesagt,schön das man den D Modus hat.Aber zwischen 1350 Umdrehungen als Ziel und 3500 Umdrehungen als Ziel,ist seeeehr viel Luft. Hier hätte ein Zwischenmodus not getan.

Oder Alternativ den S Modus auf die Wunschdrehzahl,die das DSG versucht zu erreichen,beim Freundlichen konfigurieren lassen.

Das wäre mein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Trollfan üaußert kritik am DSG ??? Oh das wird die hitze sein. Ab zum Arzt!

Das schreibe ich häufiger.Habe soagr deswegen schon einen Thread aufgemacht 😁

Habe halt nicht die absolute DSG Brille auf sondern bin absolut neutral (habe ich hier jemand lachen gehört? Frechheit 😁)

Ähnliche Themen

Ich fahre mittlerweile auch überwiegend im D-Modus. Außer ich bin mal etwas flotter auf der Autobahn oder Landstraße unterwegs dann schalte ich am Lenkrad.

Bei knapp über 50 km/h im 6 Gang ?
Hat aber eine kurze Übersetzung. Bei mir schaltet es erst bei 58 km/h in den 5 Gang. 2.0 TDI
Fahre übrigens meistens im D Modus, wenn man es raus hat wie das Getriebe auf Gaspedalveränderungen reagiert kann man es wunderbar übers Gaspedal steuern.
Wenn man lust hat mal schnell über eine Kurvenreiche Strecke zu donnern, sind die Schaltpaddeln einfach genial um schnelle Gangwechsel zu realisieren. Das schafft kein manuelles Getriebe. Übrigens 30TKm Erfahrung.
DSG immer wieder !

Hallo,

sind die Paddel eigentlich Serie? Ich meine im Prospekt gelesen zu haben, dass dem so ist. Mein 🙂 sagte jedoch die sind nur beim MFL dabei.
Ich denke zwar die müssen nich sein, da ich sie beim A6 auch kaum nutze, aber is trotzdem ein nettes Gimmick, drum frag ich.

Gruß
Alex

Warum habe ich ein mulmiges gefühl mich für 6 gang entschiedne zu haben?

Wieviel is denn eigentlich nochmal der aufpreis + lenkrad mit wippen?

Werde warscheinlich ca. 2 jahr 6 gang fahn und dann mir mal einen mit DSG holn....

Ich fahre zu 70% im D Modus.
Für den Diesel ist der S Modus meines erachtens kappes. Dann lieber gleich selber schalten.
Das macht außerdem riesen Spass.
In der Stadt schalte ich nur manuell, wenn ich die Motorbremse nutzen will.
Ansonsten bin ich - vor allem mit den frühen Schaltzeiten 😉 - mega zufrieden.
Das DSG ist iVm dem 2.0 TDI absolut genial.

Zitat:

Original geschrieben von Spraxel


Hallo,

sind die Paddel eigentlich Serie? Ich meine im Prospekt gelesen zu haben, dass dem so ist. Mein 🙂 sagte jedoch die sind nur beim MFL dabei.

Für den GTI sind die paddels seit MJ 2006 Serie.

Gruß
Blacky

Ich mochte noch nie Autos mit Automatik aber das DSG ist so genial das es einfach sein mußte, deshalb schalte ich gut zu 90% selbst, meist mittels Schaltwippen.
D benutze ich nur wenn ich im Stadtgedrängel unterwegs bin was Gott sei Dank nur selten der Fall ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jacky_o1


Ich mochte noch nie Autos mit Automatik aber das DSG ist so genial das es einfach sein mußte, deshalb schalte ich gut zu 90% selbst, meist mittels Schaltwippen.
D benutze ich nur wenn ich im Stadtgedrängel unterwegs bin was Gott sei Dank nur selten der Fall ist 😁

DSG ist eben auch für die ,die selber schalten wollen das bessere Getriebe 😁

Denn man kann wählen. Und Wahlmöglichkeiten zu haben ist immer als was aufgezwungen zu bekommen.

bin auch ein 90% D-Modus Fahrer.
Bei nem Überholvorgang schalte ich gern mal in S, warte bis er die Drehzahl oben hat und schwups bin ich vorbei 🙂
Wenn ich per Schaltwippen runterschalte, dauert mir es irgendwie zu lange bis er die 2 Gänge runtergeschalten hat.

Ich lese häufig etwas vom manuellen Schalten beim DSG Getriebe.
Kann man denn das DSG komplett auf manuell schalten ohne das er automatisch hoch bzw. runterschaltet.

Ich denke mal das wird wie bei der Tiptronic sein, oder? Die schaltet im manuellen Modus nur wenn man an die Laufgrenzen des Motors kommt, also kurz vor dem roten Bereich oder vor dem Abwürgen.

Ist beim DSG eigentlich prinzipiell ein niedrigerer Gang eingelegt, so dass man beim zurückschalten keine Verzögerung hat? Wäre ja sinnlos, wenn stets der höhere Gang drin wäre.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen