1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. DSG fängt das ruckeln an

DSG fängt das ruckeln an

VW Touran

Hallo,

ich würde gerne mal eure Meinung hören.

Nun hat es meinen Touri mit dem leidigen Anfahrruckeln erwischt. Gute 6000 km war davon absolut nichts zu spüren. An der Ampel anfahren, egal ob langsam oder schnell, wurde sauber eingekuppelt und man konnte förmlich merken, wie die Kupplung langsam schleift und man ohne Ruckeln anfährt.

Nun habe ich seit einigen hundert Kilometern das Problem, egal ob man sanft oder schnell an der Ampel anfährt, dass das Getriebe nicht sanft sondern mit einem "merklichen" Ruck einkuppelt.

Wie ist das bei eurem DSG. Genau so oder immer noch sanft ohne Ruck???

Beste Antwort im Thema

So nun wie versprochen halte ich euch mal auf den Stand der Dinge.

Ich habe mich ja an verschiedene Autozeitschriften gewandt und denen meine Leidensgeschichte und meine Befürchtungen (dass VW das DSG Getriebe nicht im Griff hat) mitgeteilt.

Mittlerweile habe ich einige interessante Gespräche mit VW Wolfburg und deren Kundenservice hinter mir.

Nun kommt auch die offizielle Stellungnahme von Volkswagen an die Autozeitschrit und mir:

Unsere Stellungnahme:

"Für den Touran des Modelljahrs 2008 wurden uns vereinzelt hydraulische Steuereinheiten für das DSG-Getriebe geliefert, die nicht unseren Herstellervorgaben entsprechen und die über Laufzeit zu einem veränderten Schaltverhalten führen können. Inzwischen wurde die Fertigung beim betroffenen Lieferanten umgestellt.

Auswirkungen des geänderten Schaltverhaltens auf die Lebensdauer der Getriebe können ausgeschlossen werden. Zur Zufriedenstellung erhalten unsere Kunden allerdings im berechtigten Beanstandungsfall eine neue hydraulische Steuereinheit."

mit besten Grüßen,

**********

VOLKSWAGEN AG
Produktkommunikation
**********
Brieffach ****
D-38436 Wolfsburg
Deutschland

Ob dies nun der Wahrheit entsprich oder nicht sei dahin gestellt. Was mich aber persönlich stuzig macht, dass NUR der Touran erwähnt wird. Es ist aber DEFINITIV so dass auch der Passat und Golf betroffen sind. Also macht mich das Ganze schon mal sehr skeptisch.

Es wäre auf jeden Fall interessant, wenn das Modelljahr auf 09 wechselt, zu überprüfen, ob das Ruckeln der Vergangenheit angehört. Ich würde es mir und auch den zukünftigen Tourankäufern wünschen.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Hallo Mario,

ich hab dir mal ne PM geschickt....

Hallo Ruckel Touri Gemeinde, als ich gestern abend die letzten 27 Seiten gelesen habe, hat es mir fast die sprache verschlagen, bis gestern dachte ich ich wäre ein DSG Ruckel einzelfall.
Aber mal in meiner DSG Odysee der Reihe nach, fahre einen 1,9er TDI 77kw, BJ 02/04. Kaufte ihn aus 2.ter Hand 2005 beim 🙂 mit 65.000km, alles super,wollte zwar nie Automatic, aber nach einer Probefahrt wollte ich nichts anderes mehr... bis eines Abends, als der Touri seine Betriebstemp. erreichte, der 6.Gang anfing rauszuspringen, alle anderen dann auch, fing sich aber wieder bei Leerlaufdrehzahl, 5 min. später war der spuk vorbei,alles wieder super, bis zur nächsten warmlaufphase. Also nach 1. woche ab zum 🙂 Ahaaaa, temporärer fehler, speicher gelöscht, wieder alles o.k....Pustekuchen!!! Abend für Abend wiederholte sich das Schauspiel, besonders interessant wenn man auf der AB beschleunigen wollte und nur noch der Drehzahlmesser hochging, der Laster hinter einem fast in der Heckklappe saß... Also, ab da begann das schon seitenweise beschriebene Prozedre, softwareupates, meßungen hier und da, der 🙂 wurde zu meinem 2. zuhause. Hatte aber kein anfahrruckeln!!! Bekam ne neue Megatronic,Die Rechnung dafür teilten sich die Gebrauchtwagengarantieversicherung und VW (warum VW konnte ich mir ja seit gestern abend denken) tja was soll ich sagen die Gänge blieben drinne, das war aber auch alles, dafür fing langsam aber sicher das DSG an beim Anfahren zu schlagen,das ich dachte der Motor wäre rausgefallen,das DSG fing nicht mehr auszukuppeln etc... Das ganze ging soweit, das der wagen wenn ich glück hatte!!! über die Kreuzung oder in die Parklücke hoppelte, wenn nicht, würgte sich der Motor ab. Juhuuu, ich fahre Automatic!!!! Ganz toll wenn ich als 1. an der Ampel stand.... Also, 10 fast unfälle schicken nicht. Wieder ab zum 🙂 , inzwischen waren bis dahin 10 mon. vergangen, km stand ca.90.000
Der🙂 wollte mir für die kommenden Werkstattaufenthalte weißmachen, das ich das selber zutragen hätte, nur weil ich meinen Ölwechsel nicht bei VW gemacht hätte....Da bin ich bald explodiert, von da ab ging es vorwärts, es sei gesagt, diese reperatur wurde über die Teilegarantie abgerechnet. Wochen später, nach x aufenthalten beim 🙂 sagte mir vw dann eine neue Megatronic zu. Es war Mai 2008, der Werkstattmeister sagte, wir warten lieber noch, denn im juli 08 solle eine neue version der Megatronic rauskommen. Gesagt, getan, und siehe da, seitdem läuft er und läuft und läuft, wie im DSG Bilderbuch. VW AutoBach oder dem VW Gott sei dank!!!! Habe mittlerweile 141.000km drauf, ohne Mucken, naja fast.... Denn eins ist geblieben, aber seit gestern abend und den vorhergehenden 27 Seiten sehe ich es als nichtig an, das im manellem modus beim schalten vom 2. in den 3. Gang bei Volllast es den berühmten schlag gibt. ABER!!! nicht bei Teillast. Muß abschließend sagen, das ich trotz des großen Ärgers einen super Werkstattmeister an der Hand hatte, der mir für viele Sachen bei VW den Weg ebnete, mir eigendlich jederzeit wieder einen VW mit DSG kaufen würde, denn wenn es funktioniert, gibts für mich kein geileres Getriebe... Ich hoffe das es eureren Touris auch bald so geht wie meinem, VG Thorsten

Aber eins würde mich noch interessieren zum Thema DSG.... Habe mal gelesen das im Bugatti Veyron auch das 7.Gang DSG verbaut sein soll. Wie soll das denn da nur mit 1000 Ps sein, wenn es schon bei der 140 bzw. 170 Ps version anfängt an seine grenzen zu kommen. Der Veyron kostet ja schließlich ein paar viiiiele Euronen mehr....

So nun melde ich mich auch mal wieder von der Ruckelfront zurück.

Zur Zeit der aktuelle Stand:

Das Auto ruckelt immer noch wie eh und je. Mittlerweile wurde es von zwei verschiedenen Außendienstmitarbeitern getestet: Alles in Ordnun und Stand der Serie.... Blödsinn.

Aber wie es nun mal so kommt. Gottes Mühlen malen langsam aber gerecht. In meiner unmittelbaren Umgebung wohnt zufällig jemand der das genau gleiche Fahrzeug fährt wie ich. Baujahr, Kilometerstand usw. fast identisch... So gesagt getan, diesen Herrn mal angerufen und gebeten, ob wir zusammen mal ne Probefahrt machen können.

Auf der Probefahrt, hat er mir dann gesagt, dass sein Wagen auch seit etwa 2 000 km das ruckeln angefangen hat und er schon einen Termin bei VW hat wegen der Mechatronik. Als ich seinen Wagen Probe gefahren habe, war es als würde ich genau mein Auto fahren. Die selben Sympthome und Ruckeleien....

Nach etwa einer Woche bekam ich dann von ihm einen Anruf, ich möchte doch mal seinen Wagen mit der neuen Mechatronik Probe fahren.... und was soll ich sagen ... PERFEKT. Genauso wie ich es wollte und wie es am Anfang auch bei mir war. Von wegen Stand der Serie und sonst was.....

So nun mal böse meinen 🙂 angerufen mit der Neuigkeit, dass VW endlich sein "identisches Vergleichsfahrzeug" bekommt. Aber ... sie wollen es nicht mehr. Ich möchte doch bitte Zustimmen, dass mein Fahrzeug noch einmal nach WOB ins Werk geht.

Nun bin ich ja ein geduldiger Mensch und werde VW noch eine letzte Möglichkeit einräumen, mein ruckelndes und absolut NICHT dem Stand der Serie entsprechendem Fahrzeug zu reparieren, allerdings nur unter der Vorraussetzung, dass das Auto REPARIERT und nicht mir Plazeboupdates zurück kommt.

Da bin ich ja jetzt mal gespannt. Was ja schon langsam am Zweifeln, ob ich mir das Ruckeln überhaupt schon einbilde, aber wenn man dann mal ein Fahrzeug Probe fährt, dass wirklich geht, dann weiß man dass das eigene wohl nicht ganz der Serie entspricht....

Stay tuned....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

da bin ich schon etwas schockiert was man im Forum alles über das DSG Getriebe liest.

Ich habe seit letzter Woche einen Touran 1.4 TSI DSG Jg. 08 mit 13300Km und mir ist das ruckeln auch aufgefallen aber erst wenn der Motor warm ist und nur bei Schritttempo und leichten Gas geben, wie im Stau oder an der Ampel zu Stosszeiten oder so ähnlich...

Zuerst gibt es ein kleiner ruck wie wenn man zb. die Kupplung sausen lässt und danach ruckelt er bis man ein bischen mehr Gas gibt aber eben nur bei leichten Gas geben und im Schritttempo. Wenn man anhalten muss zb. am Stopp und danach anfahren muss macht er das nicht, sondern lauft ganz normal.

So wie ich das im Forum gelesen habe muss man die Mechatronic ersetzen und eine Software Update durchführe. Ist danach schluss mit dem geruckel und was ist das für eine Mechatronic? Ist das ein Steuergerät vom Getriebe???

http://golf5gti.com/viewtopic.php?t=153
http://www.volkswagen.com/.../mechatronics.html
http://www.myturbodiesel.com/1000q/dsg_faq.htm

Dann biste im Bilde was die Mechatronic ist.

So ich glaube ich habe es bei kleinem auch ...

Zum einen habe ich keinen Rückwärtstrieb beim einem Kalten Fahrzeug, fährt nur mit Standgas oder ich gebe richtig Gas und fahre trozdem nicht schneller. Diese Problem stört mich allerdings nciht wirklich ^^

Aber das was mich stört ist das wenn ich an einer Kreuzung stehe! und dann zügig losfahre und Links Abbiege ich zwischen dem 1 und 2 oder dem 2 und 3 ich weiß es jetzt nicht genau (ich kann so plötzlich vor schreck nicht auf den Tacho gucken^^) verschluckt sich das DSG und ich beiße fast in das Lenkrad...

Guten Tag aus der Schweiz. Sehr interessant hier alles. Mein TSI 1.4/7 Gang DSG, Bj. 04.2008, 29000 km. Ruckeln beim Anfahren, nach langen Autobahnfahrten (für die Schweiz lang) ca. 200 km, durch die erhöhte Betriebstemperatur schaltet das Getriebe ins Notprogramm. Im manuellen Modus vom 4/5 und 6/6 extrem unbefriedigendes Schaltverhalten, beim Heranfahren an eine Ampel, ruckel und harz des Getriebes (Fahrschule 1. Stunde). Bei mir kostete es 2 Besuche beim Partner, das 1. Mal Softwareupdate, der 2. Besuch Auslesen der Messwertblöcke oder sowas ähnlichem, 5. Tage später Bericht aus Deutschland, Getriebe wird komplet getauscht, mit allem drum und dran. Bin mal gespannt, heute dem 30. April 09 um 16.00 Uhr kann ich ihn wieder abhohlen, bin sehr gespannt, ob sich mein DSG jetzt so verhaltet, wie der Golf von meinem Arbeitskollegen. Wichtig, dass man beim VW Partner erwähnt, dass diese Ruckelprobleme keinesfalls Einzelfälle sind, sondern, besonders anscheinend bei den Bj 04/08 eine eher normale Erscheinung, es war die erste Serie der 7. Gang DSG, Kinderkrankheiten? Testfahrer Kunde?

Guten Tag aus der Schweiz. Sehr interessant hier alles. Mein TSI 1.4/7 Gang DSG, Bj. 04.2008, 29000 km. Ruckeln beim Anfahren, nach langen Autobahnfahrten (für die Schweiz lang) ca. 200 km, durch die erhöhte Betriebstemperatur schaltet das Getriebe ins Notprogramm. Im manuellen Modus vom 4/5 und 6/7 extrem unbefriedigendes Schaltverhalten, beim Heranfahren an eine Ampel, ruckel und harz des Getriebes (Fahrschule 1. Stunde). Bei mir kostete es 2 Besuche beim Partner, das 1. Mal Softwareupdate, der 2. Besuch Auslesen der Messwertblöcke oder sowas ähnlichem, 5. Tage später Bericht aus Deutschland, Getriebe wird komplet getauscht, mit allem drum und dran. Bin mal gespannt, heute dem 30. April 09 um 16.00 Uhr kann ich ihn wieder abhohlen, bin sehr gespannt, ob sich mein DSG jetzt so verhaltet, wie der Golf von meinem Arbeitskollegen. Wichtig, dass man beim VW Partner erwähnt, dass diese Ruckelprobleme keinesfalls Einzelfälle sind, sondern, besonders anscheinend bei den Bj 04/08 eine eher normale Erscheinung, es war die erste Serie der 7. Gang DSG, Kinderkrankheiten? Testfahrer Kunde?

Ich kann mir das sehr gut vorstellen, daß das 7 Gang DSG wieder mal mangelhaft getestet wurde. Wir zahlenden Testfahrer und nervige Werkstattbesuche werden das Ding schon zur Serienreife bringen, gell??

Hallo Guten Abend, wie gesagt heute mein Gölfchen vom VW Menschen abgeholt, was soll ich sagen? So schön hat mein Wagen noch nie die Gänge hoch und runter geschaltet. Einfach perfekt, sagt auch der VW Mensch aus der Garage. Mal schauen wie das Ganze hält, aber jetzt auf den ersten Metern perfekt. Getriebe und Steuerung alles neu, das könnte glaub ich ein normaler VW Kunde nicht finanzieren, unglaublich.

Hallo vcorde,

Das selbe Problem hatte ich beim meinem Touran. Wenn er warmgefahren war, fing er beim Anfahren an zu ruckeln. (sehr stark)

Was wurde gemacht.

- Software Updates. Hat nichts gebracht
- Mechatronik getauscht. Hat nichts gebracht
- Wieder Software - Updates hat nichts gebracht

Dann wurde der Schieberkasten getauscht. Das war dann ein voller Erfolg. Jetzt fährt das Auto ohne Ruckeln.

Hier kannst Du nachlesen was die Mechatronik bzw. der Schieberkasten macht

http://www.volkswagen.de/.../mechatronik.html

http://forum.speedmexx.de/archive/index.php?t-2164.html

Derzeit bin ich ca. 1500 Km mit der neuen Hardware ohne Probleme gefahren. Ichh hoffe das bleibt auch so.

-TM

Hallo zusammen!

Ich besitze ein Touran 1.4 TSI mit DSG 140 PS (Geschäftsauto) seit Aug.08. Habe nur Probleme mit dem DSG. Kurz die Fakten:
November 08 Mechatronic ersetzt nach ca. 7000km, keine Besserung.
Dezember 08 Neues DSG Getriebe eingebaut ca. 9000km, das Auto schaltet jetzt perfekt!
Januar 09 nach weiteren 1000 km das Rucklen fängt wieder an.
März 09 ca. 14000km: Der "VW Spezialist "kommt zum Händer und fährt Probe-meint Mechatronik ersetzen.
April 09 ca. 16000km: Die neue Mechatronic wurde verbaut-keine Besserung!!
Mai 09 18000km: Der Wagen geht jetzt für ca. 4 Wochen zum Hauptimporteur (CH) und bekommt wieder eine neues DSG Getriebe, Wolfsburg hat wieder eingewilligt dass das Getriebe ersetzt werden darf.
Es wird jetzt auch evtl. über eine Rücknahme des Fahrzeugs diskutiert (wers glaubt).

Es ist eine Schweinerei wie am als VW Kunde bedient wird wenn man immer mit dem selben Problem vorbei gehen muss beim Händler, Aussage vom Händler: Sie sind der einzige Kunde mit DSG der Probleme hat.....ja wenn ich dem Forum lese, sind wir alle Problemkunden!

Gruss aus der Schweiz

... mein DSG bekommt morgen ein Reset, ob das was bringt weiss ich nicht, lass mich überraschen. Zudem soll der hohe Bezinverbrauch mit dem nicht richtig funktionirenden DSG zusammenhängen...

Mein Golf TSI ist auch ein Fahrzeug von der AMAG, Bj. 04.08, km 29000, 7 Gang DSG. Bei mir hatte der VW Mensch gesagt, dass es bekannt sei, dass es gewisse Macken geben soll, dass wisse auch der Importeur. Die Problematik sei vor allem bei den 6 Gang DSG weit verbreitet. Ich habe letzte Woche ein komplet neues DSG erhalten und das Schaltverhalten ist jetzt um Welten besser. Das ganze hat 4 Arbeitstage lang gedauert, bis die Zusage des Wechsels eintraf. Hoffe, dass das ganze Kapitel beendet ist. Ich begreife auch nicht, wieso es in diesem Forum viele Leute gibt, die Probleme haben, die Garantieansprüche durchzusetzen. Wie gesagt VW Reinach BL ASAG hat von mir nichts neues erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen