DSG Erfahrungsbericht GTI vs. ST
Ich hatte die Möglichkeit einen GTI mit DSG zu fahren. Das Getriebe ist wirklich prima, die Schaltkarakteristik ist hervorragend. Ein Schalten so wie ich es machen würde z.B. frühes hochschalten ist kein Problem wenn man das Gaspedal streichelt. Was mir nicht gefällt ist der Handmodus weil es da an der Bedienung hapert. Die winzigen Schaltwippen am Lenkrad drehen mit, sind bei Kurvenfahrt kaum zu finden und zu ertasten. Die gehören fest an die Lenksäule, hoffentlich macht das Ford besser wenn das Damenschaltgetriebe bei denen kommt. Der Verbrauch ist nicht wirklich weniger als beim ST, die Fahrleistungen subjektiv (nichts gemessen) aber auch nicht. Der Motor klingt im kalten Zustand etwas nach Diesel, halt FSI!
Insgesamt ist das Motorengeräusch etwas nervig man mag das Aggregat nicht gerne hochdrehen weil es irgendwie brummig und na ja, weiß nicht, der Elchmotor erzeugt einen wesentlich angenehmeren Sound. Ist sicher auch subjektiv, jeder mag es etwas anders. Aber umsonst hat Ford nicht auf die Reserveradmulde verzichtet und einen richtigen Auspuff installiert, vom Symbioser mal abgesehen der nervt mich nämlich auch. OK, ist schnell abgeschaltet, Schlauch abziehen und den nächsten Putzlappen in den Querschnitt und gut ist. Den GTI sountechnisch aufzuwerten ist da schon etwas aufwändiger. Der fünfte Zylinder ist nicht so schnell erweitert :-)
Die Lenkung gefällt mir beim Ford besser, mehr Feedback und trotzdem leichter um die Mittellage! Deutliches Plus für den Golf in Punkto Windgeräusche, da verwirbelt der Focus ein paar Luftmoleküle mehr. Fahrwerkstechnisch müsste man mal auf die NOS, aber laut den bisherigen Tests die ich hörte und las untersteuert der VW deutlich mehr. Der Arsch ist beim Wolfsburger kaum zum mitlenken zu überreden, kann ich aber nicht beurteilen. Sitze und Innenraum sind bei beiden Autos vergleichbar gut, bei beiden könnte man ein Stück tiefer sitzen (Audi A3 ist IMHO da optimal). In Punkto Borcomputer geht der Blumenstrauß an VW, was hat sich Ford bei dem Minidisplay nur gedacht? Die Funktionen Duchschnittsverbrauch und Duchschnittsgeschwindigkeit sind ein Witz weil die einzigen was den Kölnern eingefallen ist. Es macht Spaß die Werte beim Golf abzurufen und zu konfigurieren, großes Display und viel mehr Spielereien. Allerdings hatte der Wagen Tempomat, keine Ahnung wie der Standard-GTI da mithält.
Der ST hat mehr Kofferraum und weniger Platz im Fond, der GTI andersrum.
Mein Fazit: Der GTI ist ein klasse Auto und es macht Spaß ihn zu fahren, der ST aber mindestens genauso viel.
Kein Grund meine "Spule" zu verkaufen, ein GTI-Fahrer kann seine "Mühle" auch mit gutem Gewissen weiterfahren ;-)
Wenn Ford allerdings ein DSG für den ST auf den Markt bringt wird es eng und ich würde eindeutig zum Ford tendieren.
32 Antworten
Kriechfunktion gewollt? Doch eher technisch bedingt, wenn zwei Scheiben mit wenigen Zehntel Abstand zueinander im Ölbad laufen ensteht dieses Schleppmoment. Wenn ich Bremse ist es nicht weg sondern es wird von der stärkeren Bremse überstimmt. Richtig stören tut es ja auch nicht, man hat nur das Gefühl man fährt ein Wandlergetriebe!
Die Sache mit der Lamellenkupplung kann aber auch nach hinten losgehen siehe AUDI und Honda.Beide haben ihre CVT Getriebe mit Ölbadkupplungen ausgestattet die eine Kriechfunktion beinhalten und bei beiden gab es massiv Probleme mit defekten Lamellenkupplungen.Audi hat drauf reagiert das sie jetzt statt 6 Lamellen 7 verbauen.Bei Honda weiß ich jetzt nicht ob sich schon was geändert hat.
Zitat:
Kriechfunktion gewollt? Doch eher technisch bedingt, wenn zwei Scheiben mit wenigen Zehntel Abstand zueinander im Ölbad laufen ensteht dieses Schleppmoment.
Die Kriechfunktion ist schon technisch so gewollt,beim betätigen der Bremse trennen die Lamellen vollständig,sobald man von der Bremse geht werden die Lamellen wieder teilweise geschlossen so das wieder Schlupf entsteht.
Ich selber merke das bei meinem CVT-Getriebe,das auch mit einer Ölbadkupplung ausgestattet ist nach dem Wandler.Wenn ich an die Ampel fahre und anhalte wird das Getriebe nach 2 sec. vom Wandler getrennt,löse ich die Bremse dauert es ca.0,5sec.bis die Lamellenkupplung den Wandler wieder mit dem Getriebe verbunden hat.
Normalerweise sollte so eine Ölbadkupplung schon sehr lange halten aber sie unterliegt nun mal einem Verschleiß,der bei einem Wandlergetriebe nicht auftritt.
Weiß einer ob Powershift auch eine Launch-Control beinhaltet wie das DSG von VW?
Richtig, die Scheiben trennen vollständig aber das dazwischen befindliche Öl sorgt für die leichte Mitnahme der gegenüberliegenden Scheibe, insofern nicht gewollt sondern technisch bedingt. Das DSG hat keinen Wandler wie ein konventionelles Automatikgetriebe! Eine Motorradkupplung, meißt auch Mehrscheiben im Ölbad trennt auch nie 100%, wenn das Öl warm wird ist die Trennleistung etwas besser im kalten Zustand die höchste Mitnahme der Abtriebsscheiben.
Ich bau bei einem großen Hersteller auch Automatikgetiebe mit Ölbadkupplungen zusammen und beim Test müssen die Lamellenkupplungen zu 100% trennen und dürfen keinen Schlupf an die Räder weiterleiten.Allerdings verbauen wir pro Gang bis zu 5 Reibscheiben mit 30cm Durchmesser.
DSG ist schon eine feine Sache,wenn Ford das Powershift raus bringt,werde ich auf jedenfall eine Probefahrt machen,von VW bin ich den R32 mit DSG gefahren,der bringt durch den Allrad die Kraft optimal auf die Straße auch bei Regen perfekte Traktion.
Ähnliche Themen
Das DSG hat keine Ölbadkupplung im herkömmlichen Sinne wie bei Motorrädern oder andere AT-Getriebe, der Begriff wird aber trotzdem verwendet. Die Lamellenkupplungen/Lamellenträger (4 pro Kupplung) werden mit Hydraulikdruck geschlossen, geöffnet und gekühlt. Die Mechatronic steuert das gesamte System und hat bis auf den Namen "Öl" mit der Ölbadkupplung überhaupt nichts gemeinsam. Die CVT Getriebe sind ein völlig anderes Konzept. Eine Launch-Control kann bei Frontantrieb ruhig weggelassen werden, weil es ausser durchdrehende Räder nicht viel bringt.
Hallo Hoeger
Da muß ich dir leider wiedersprechen,das DSG hat eine Ölbadkupplung wie im Motorrad die hydraulisch betätigt wird,VW verbaut beim neuen 7-Gang DSG aber jetzt auch Trockenkupplungen die ebenfalls hydraulisch betätigt werden.
Ich weiß das CVT völlig ander´s arbeitet vom Getriebe her aber auch das CVT hat 3 Ölbadkupplungen die nach dem gleichen Prinzip arbeiten wie beim DSG nur das die Lamellen die Größe einer Motorradkupplung haben.
Würde eher sagen, es ist eine Nasskupplung, aber keine Ölbadkupplung. Die Kupplungen werden intensiv mit einem Kühlölstrom versorgt (20 Liter die Minute) der wieder von der Sichelzellenpumpe angesaugt und gefördert wird.
Recht unterhaltsames Video zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=kKxCT1UK_sE&NR=1
Der ST hat einen super klingenden Motor, in der Preisklasse schon aussergewöhnlich gut.
Der GTI hat das etwas agilere Handling, was auch die meisten Tests belegen, dafür ist der ST etwas komfortabler gefedert.
Das Design hat mir nicht so zugesagt. In Orange sieht der ST (mir) irgendwie zu knallig aus, und in den anderen Farben merkt kein Mensch einen Unterschied zum Normal-Focus.
Ansonsten kann man nichts negatives über den ST sagen, vor allem nicht, wenn es den demnächst mit DSG/Powershift gibt.
Gruß
Ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber wer angeblich keinen Unterschied zwischen einem Serien-"Normalo" Focus und einem Focus ST merken sollte, hat entweder keine Ahnung oder ist blind 😁
Bilder sagen mehr wie tausend Worte😛
Focus MK2:
Focus MK2 ST:
Der Focus ST bietet im Gesamtpaket insgesamt mehr als der VW Golf GTI...daher wurde es bei mir ganz klar der ST😉
Wer unbedingt ein DSG haben möchte wird natürlich momentan bei Ford nicht fündig, das sollte der Konzern schleunigst ändern...🙂
Wenn man genau hinschaut, ist der Unterscheid groß. Der 0815-Verkehrsteilnehmer macht das aber nicht und bemerkt keinen Unterschied.
Die GTI-Front ist dagegen von jederman gut auszumachen (ausser in schwarz), ohne dass die Optik zu brutal rüberkommt. Das ist die Kunst. Das Heck wiederum ist verwechselbar.
Aber wie gesagt, das liegt im subjektiven Bereich, objektiv sind beides super Autos.
Gruß
Denke mal der "0815"-Autofahrer wird auch keinen IVer-Golf von einem Ver-Golf unterscheiden können...aber egal...🙂
Gute Autos sind es auf jeden Fall beide...da stimme ich überein...den Rest entscheidet der persönliche Geschmack 😉
Ja. Der ST kommt in meiner internen Hot Hatch-Liste direkt auf Platz 2, vor allem wegen dem Motor.
Der Mazda MPS ist auch nicht übel, 260 PS für 25k mit guter Ausstattung. Sogar das Frontantriebssystem funktioniert. Nur der Motor säuft auch.
Hier mal die HotHatch-Liste der Sportauto (Hockenheimring):
Megane Sport F1 R26 (231 PS): 1:18.6
Ford Focus RS (215 PS): 1:18.9
VW Golf V R32 (250 PS): 1:19.3
Opel Astra OPC (240 PS): 1:19.3
Porsche Boxster (228 PS): 1:19.4
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6
Mazda 3 MPS (260 PS): 1:19.6
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7
Ford Focus ST (225 PS): 1:20.1
Mini Cooper S Works GP Kit (218 PS): 1:20.2
Civic Type-R EP3 (200 PS): 1:20.9
Civic Type-R FN2 (201 PS): 1:21.3
Polo GTI Cup Edition (180 PS): 1:22.5
VW Golf GT TSI (170 PS): 1:22.7
Mini Cooper S (170 PS): 1:22.7
VW Polo GTI (150 PS): 1:23.1
Ford Fiesta ST (150 PS): 1:23.3
lt. deiner Liste ist aber auf Platz 2 der Focus RS... der ST ist "nur" auf platz 9 ?!
Zitat:
Original geschrieben von sch4k
lt. deiner Liste ist aber auf Platz 2 der Focus RS... der ST ist "nur" auf platz 9 ?!
Nein, "meine interne Liste", damit meinte ich meinen persönlichen Favoriten, also das Gesamtpaket aus Motor Fahrwerk, Alltagstauglichkeit, Kosten etc. 😉
Gruß
asoo 🙂
Dann verzeih ich dir mal 🙂
Was ich beim GTI besser finde als beim ST ist das Interieur, da finde ich hinkt der ST weit hinterher. Vom Sound her ist der ST klar überlegen, beim Serienmodell zumindest. Der GTI hört sich an wie ein Diesel *g*. Soll aber auch leute geben die das "blubbern" beim ST grässlich finden. Alles geschmackssache. Von der leistung her liegt der ST doch etwas vorn, beim ED30 sieht es dann schon wieder anders aus. Beides tolle autos, je nach dem für was man sie braucht.
Über den spruch "der ST ist ein Motor mit bisschen auto drumrum" kann ich nur lachen sry.