DSG Erfahrungsbericht GTI vs. ST

Ford C-Max 1 (DM2)

Ich hatte die Möglichkeit einen GTI mit DSG zu fahren. Das Getriebe ist wirklich prima, die Schaltkarakteristik ist hervorragend. Ein Schalten so wie ich es machen würde z.B. frühes hochschalten ist kein Problem wenn man das Gaspedal streichelt. Was mir nicht gefällt ist der Handmodus weil es da an der Bedienung hapert. Die winzigen Schaltwippen am Lenkrad drehen mit, sind bei Kurvenfahrt kaum zu finden und zu ertasten. Die gehören fest an die Lenksäule, hoffentlich macht das Ford besser wenn das Damenschaltgetriebe bei denen kommt. Der Verbrauch ist nicht wirklich weniger als beim ST, die Fahrleistungen subjektiv (nichts gemessen) aber auch nicht. Der Motor klingt im kalten Zustand etwas nach Diesel, halt FSI!
Insgesamt ist das Motorengeräusch etwas nervig man mag das Aggregat nicht gerne hochdrehen weil es irgendwie brummig und na ja, weiß nicht, der Elchmotor erzeugt einen wesentlich angenehmeren Sound. Ist sicher auch subjektiv, jeder mag es etwas anders. Aber umsonst hat Ford nicht auf die Reserveradmulde verzichtet und einen richtigen Auspuff installiert, vom Symbioser mal abgesehen der nervt mich nämlich auch. OK, ist schnell abgeschaltet, Schlauch abziehen und den nächsten Putzlappen in den Querschnitt und gut ist. Den GTI sountechnisch aufzuwerten ist da schon etwas aufwändiger. Der fünfte Zylinder ist nicht so schnell erweitert :-)
Die Lenkung gefällt mir beim Ford besser, mehr Feedback und trotzdem leichter um die Mittellage! Deutliches Plus für den Golf in Punkto Windgeräusche, da verwirbelt der Focus ein paar Luftmoleküle mehr. Fahrwerkstechnisch müsste man mal auf die NOS, aber laut den bisherigen Tests die ich hörte und las untersteuert der VW deutlich mehr. Der Arsch ist beim Wolfsburger kaum zum mitlenken zu überreden, kann ich aber nicht beurteilen. Sitze und Innenraum sind bei beiden Autos vergleichbar gut, bei beiden könnte man ein Stück tiefer sitzen (Audi A3 ist IMHO da optimal). In Punkto Borcomputer geht der Blumenstrauß an VW, was hat sich Ford bei dem Minidisplay nur gedacht? Die Funktionen Duchschnittsverbrauch und Duchschnittsgeschwindigkeit sind ein Witz weil die einzigen was den Kölnern eingefallen ist. Es macht Spaß die Werte beim Golf abzurufen und zu konfigurieren, großes Display und viel mehr Spielereien. Allerdings hatte der Wagen Tempomat, keine Ahnung wie der Standard-GTI da mithält.
Der ST hat mehr Kofferraum und weniger Platz im Fond, der GTI andersrum.
Mein Fazit: Der GTI ist ein klasse Auto und es macht Spaß ihn zu fahren, der ST aber mindestens genauso viel.
Kein Grund meine "Spule" zu verkaufen, ein GTI-Fahrer kann seine "Mühle" auch mit gutem Gewissen weiterfahren ;-)
Wenn Ford allerdings ein DSG für den ST auf den Markt bringt wird es eng und ich würde eindeutig zum Ford tendieren.

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schackes


Ich möchte ja niemanden zu nahe treten, aber wer angeblich keinen Unterschied zwischen einem Serien-"Normalo" Focus und einem Focus ST merken sollte, hat entweder keine Ahnung oder ist blind 😁

😁, da kann ich dir nur zustimmen

Nix neues bzeüglich Powershift und ST?

Es soll ja 400NM aushalten...

Fast alle größeren Autohersteller arbeiten an einem DSG. Sogar Opel und Fiat.

Das Doppelkupplungsgetriebe ist das Getriebe der Zukunft.

Die meisten Supersportwagen werden (wenn verfügbar) heutzutage schon mit Schaltpaddels am Lenkrad geordert.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen