DSG defekt? Wählhebel von P in N ohne Bremse DSG schägt beim Gangwechsel

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

Sufu leider nicht erfolgreich, daher neuer Post.

Habe seit einer Woche einen Passat Variant B6 mit dem 3.2 Motor und DSG. Mein erstes Automatik-Auto und auch das erste mal mit DSG. Auto läuft super, Scheckheft gepflegt und schaltete auch butterweich. Am Rande...DSG Getriebeöl ist vor 3 Jahren das letzte Mal gewechselt worden.

Heute parkte ich Hang aufwärts. Hatte vorm Motor starten fälschlicherweise vergessen die Bremse zu drücken, dann von P in N den Wählhebel gedrückt. Es krachte im Getriebe kurz. Nun folgender Effekt.
5. Gang geht rein und der 6. Gang wird vor-eingelegt. Dabei gibt es einen leichten Schlag, der am Fahrersitz und am Lenkrad spürbar ist. Bin seither rund 80km gefahren, ohne Probleme.

Frage, Hatte das schon mal jemand? Hab gelesen, dass es den Stift in Parkstellung abscheren kann, der ins DSG reinfährt, P funktioniert aber noch. Mechatronik? Oder Getriebe defekt?

Wichtig, kann ich damit noch weiter fahren? Kann erst am Samstag zum Händler des Vertrauens, da der noch in Urlaub ist.

Mir ist irgendwie unerklärlich, dass ein solcher Lapsus von mir solche gravierenden Auswirkungen hat. Dachte die Getriebe sind standfester.

Danke für Ratschläge.

40 Antworten

Hab ich was anderes geschrieben? 😕

Zitat:

@Ben-Witt schrieb am 3. September 2020 um 00:53:29 Uhr:


Seit wann muss man denn die Bremse treten um den Motor starten zu können?
Steht der Wälhebel auf "P", kann man sofort den Motor starten und erst beim Gang einlegen muss kurz die Bremse aktiviert werden.

Genau.und manipuliert wurde nicht

Natürlich kann man die DSG-Passats starten ohne die Bremse zu treten!
Genau wie alle anderen DSGs auf PQ35/46 Plattform

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 3. September 2020 um 19:15:27 Uhr:


Natürlich kann man die DSG-Passats starten ohne die Bremse zu treten!
Genau wie alle anderen DSGs auf PQ35/46 Plattform

Sorry, aber das kann ich so nicht bestätigen 😎 sowohl mein 2008' er Passat mit 170 PS und 2.0 CR TDI als auch sein Nachfolger....2.0 TDI 140 PS passat B7, konnten nicht gestartet werden, sofern die Fussbremse nicht getreten wurde. Foto bzw. Video kann ich gerne nachreichen um dies zu bestätigen. Aber soll der TE mal Bericht erstatten was die Werkstatt sagt.

Screenshot_20200903-215658_Video Player.jpg
Ähnliche Themen

2006 BMR DSG und 2009 CBBB DSG kein Bremspedal notwendig

2010 CBAB DSG ,auch nicht

2008 BMR DSG, auch nicht

Ok das ist auf jeden Fall interessant.
Beim besagten B6 TDI (Firmenwagen) sowie meinem eigenen B7 3.6 FSI musste immer die Bremse getreten werden, um den Motor starten.
Warum das bei einigen Modellen nicht notwendig ist, weiß wohl nur VW.

So wird es wohl sein 😉

2006er BMP DSG. Wenn Hebel in Stellung "P", dann startet er ohne Bremspedal.
Wenn in anderer Stellung als "P", dann nur mit Bremspedalbetätigung.

ok, bin mittlerweile verwirrt, was in der DSG Welt geht und was nicht. Ob der Hebel nun mit oder ohne Betätigung geht, Zündung war glaube ich an, kann mich nicht mehr erinnern genau.

Fakt ist, es hat gekracht und beim Einlegen des 6 Ganges gibt es einen Schlag.

Interessanterweise wenn ich im manuellen Bereich fahre und vom 5. in den 6. Gang schalte, dann habe ich diesen Effekt nicht. Keine Ahnung was das sein soll.

Morgen kommt dann die Wahrheit ans Licht.

Es kann wirklich verwirrend sein, was man hier zu lesen bekommt, vor allem wenn jeder etwas anderes sagt.

Fakt ist aber eins: wenn deine Handbremse angezogen bzw. betätigt war, kannst du den Hebel hin- und herschieben, da geht nichts kaputt. Wie auch, das Fahrzeug ist ja angebremst.

War die Zündung an, dann hättest du dennoch die Bremse treten müssen, um von P nach R zu kommen - also passiert an dieser Stelle auch noch nichts.

Irgendwas stimmt defintiv nicht an der Sache.

Also vorhin extra nochmal getestet.
In "P" startet er ganz normal, klar.
Wenn in anderer Stellung und man versucht zu starten, kommt im KI die Meldung, den Wählhebel in "P" zu bringen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen