DSG defekt, nur 2. Gang, Ganganzeige blinkt (Teure Mechatronik defekt?)
Hi zusammen,
habe leider seit gestern das Problem in meinem GTI V (Bj. 12/2004), dass nach einigen Km Fahrt plötzlich die DSG-Ganganzeige permanent blinkt und der Wagen dann nicht mehr schaltet, bleibt im 2. Gang glaube ich. Rückwärtsgang geht dann auch nicht. Wenn ich den Motor neustarte, ist zunächst alles normal, aber nach einiger Zeit geht das ganze Theater von vorne los. Ankündigen tut sich die Sache mit falschen DSG-Schaltvorgängen. Habe in einigen Foren gelesen, dass das Problem ein Mechatronik-Problem sei und die Reparatur stolze 2.000 € kosten würde. Habe jetzt erst 83 tsd. runter damit. Kann jemand was dazu sagen? Oder soll ich erst den ADAC mal nachsehen lassen, weil die Summe haut einen richtig um, erst recht wenn man mühsam Rücklagen für einen zukünftigen Wagen anlegt. SOS! 😕
Danke im Voraus!
Motorsportliche Grüße
Ninja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat 1.8t
Ich kann Dir hier aber leider auch nicht weiter helfen. Ich bin nämlich kein Freund des DSG. Aber es wird sich bestimmt noch jemand melden der sich damit auskennt.
Bei der Antwort wünsche ich mir den Minusknopf wieder.😕
73 Antworten
Zitat:
das war ne 6-gang-mechtronik... und da ist sogar n zettel mit drin, wo drauf steht, wie man die aus der verpackung nehmen soll... ^^
Dachte ich mir´s doch!
Aber vielleicht dient der Hinweis nur dazu um zu verhindern daß man sich beim Auspacken die Kleidung mit Öl verschweinert wenn es herausläuft. Die Mechatroniken werden sicher mit Ölanschluß geprüft um die Ventile zu testen. Hinterher werden die wohl nicht wieder ausgewaschen. Dann sammelt sich Restöl in der Mechatronik.
Oder aber man hält sein Personal für nicht so intelligent eine Mechatronik schadfrei auszupacken ? 😁
( Bemerkung soll nur ein kleiner Joke sein ! 😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von Ugolf
Aber vielleicht dient der Hinweis nur dazu um zu verhindern daß man sich beim Auspacken die Kleidung mit Öl verschweinert wenn es herausläuft. Die Mechatroniken werden sicher mit Ölanschluß geprüft um die Ventile zu testen. Hinterher werden die wohl nicht wieder ausgewaschen. Dann sammelt sich Restöl in der Mechatronik.
ne... die bemerkung war nur, damit man die nicht kaputt macht... öl ist da keines mehr drin oder dran... die ist auch höchst sensibel eingepackt... also da kann n lkw drüber rollen, und der karton würde ganz bleiben... ^^ liegt also auch nicht an dem "Personal" xD
Ganz schlechte Nachrichten habe ich, die neue Mechatronik ist eingebaut, aber nach 20 Km kommt der Fehler wieder. Jetzt hat der Freundliche sich mit dem Werk in Wolfsburg in Verbindung gesetzt und jetzt soll auch noch das Getriebe getauscht werden. Wird jetzt mit (Mechatronik+Getriebe-)Einbau ein Rechnungsbetrag um die 6000 €, ich könnte echt heulen. 🙁
Bieten denn die kein Austauschgetriebe an denn das alte Getriebe wird ja hoffentlich nicht verschrottet
sondern repariert?
Echt schwach was VW hier sich leistet.
Suche mal unter Googloe ob Du nicht einen Getriebeinstandsetzter findest der DSG repariert.
Ich habe gehört die gibt es mittlerweile schon.
Ähnliche Themen
war denn die Mechatronik überhaupt defekt ?
schreib doch mal an Autobild , dann könnte es noch Kulanz geben
Ja, die alte Mechatronik war auch defekt und hat offenbar durch den Fehler das Gertriebe zerschossen. Zweiter Kulanzantrag ist noch in Bearbeitung in WOB, aber die haben dort bestimmt schon FA.
Das sehe ich jetzt erst richtig.
Das heißt für mich wenn ich 20 km ( offensichtlich problemlos) fahren kann ist doch das Getriebe mechanisch kaum kaputt oder sehe ich das falsch? Wenn ein mechanisches Teil im Getriebeteil defekt ist
sollte es doch immer die Störung bringen.
Mein Eindruck: Hier blickt jemand bei der Reparatur nicht durch und das einfachste ( und treffsicherste) ist nun die ganze Sau zu schlachten.
Daß es die Mechatronik sein könnte - ja das hätte ich auch gedacht. Sitzt vielleicht am Getriebe ein Sensor der beim Mechatronikwechsel nicht mit ausgetauscht wird? Oder eine exteren Schaltereinheit?
Ich glaube es einfach nicht so ohne weiteres daß das Getriebe an sich defekt ist.
Wenn da immer Autobild ran muß um so ein Problem zu regeln wäre das für mich ein Anlaß die Automarke dingend zu wechseln 😠
Das sehe ich auch so dass dich jetzt der Freundliche übern Tisch ziehen will, denn ansonsten würde er ja aufgrund seiner anfänglichen FEHLDIAGNOSE selbst auf den Kosten der Mechatronik sitzen bleiben. Totaler Schwachsinn, wenn er dir jetzt einredet, die Mechatronik war kaputt UND das Getriebe jetzt auch noch.
Geh auf jeden Fall auf die Barikaden, hol nen Gutachter und was weiss ich. Jedenfalls die Mechatronik würd ich nie im Leben bezahlen.
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem SCIROCCO 2,0 DSG getriebe.
undzwar habe ich das selbe Problem, dass nach einigen Km fahrt plötzlich die DSG-Ganganzeige permanent blinkt und der Wagen dann nicht mehr schaltet. Rückwärtsgang geht dann auch nicht. Wenn ich den Motor neustarte, ist zunächst alles normal, aber nach einiger Zeit geht alles von vorne los.
Und die motorabgasanzeige leuchtet und ob das noch nicht genug wäre, NEIN mein Motor hört sich auch so an als ob er gleich den geist aufgibt.
Nun war ich beim Autohaus und diese meinen das die Mechatronik kaputt ist.
Das tolle daran ist das VW 70% zahlt (Preis insgesamt ca.1.600€ ohne Arbeitsstunden)
das schlechte ist das ich etwa mit 1.500€ Selbstbeteiligung rechnen muss und nicht einsehe wiso ich überhaupt zahlen sollte immerhin ist es nicht mein Fehler sondern der von VW (Auto jetzt 2Jahre alt) und als AZUBI kann ich dieses Geld nicht aufbringen.
Nun habe ich bei der VW Service hotline angerufen um die vollen 100% für den schaden zu bekommen, sie haben den fehler und alles weitere aufgenommen jedoch geht es 25 Tage und ich benötige
1.das Auto,2.habe ich nicht das geld es zu zahlen und 3. kann ich mit dem Auto nicht mehr fahren und kann es auch nicht für 25Werktage im Autohaus stehen lassen *SUPER*
Wisst ihr vlt. ob ich direkt jemanden erreichen kann der sich schneller darum kümmern kann???
und wisst ihr ob vw die ganzen 100% für den Schaden übernimmt?
ich würde mich freuen wenn ihr mir schnell antwortet und ich nicht 25Tage darauf warten muss=)
LG Jules
Hmm schon Mist wenn man nen dickes Auto fahren muss als AZUBI und die Kohle dann nicht mehr reicht wenn was kaputt geht... Hättest du wohl mit einkalkulieren müssen und vielleicht doch nur einen Fox nehmen sollen 😉
Aber mal im Ernst, sei froh dass sie 70% zahlen, das ist vollkommen normal bei Kulanz. Hatte auch 70% für mein neues Getriebe bekommen und musste dann noch >1000 Euro selbst zahlen.
Hi Jules,
erst einmal mein Mitgefühl, ich weiß wie das ist.
Mit 70% kannst du zufrieden sein, da (Stand heute) VW mir nur 30% Kulanz auf das Material geben will. Da sind 70% noch recht fair. Zweitens kannst du noch relativ froh sein, wenn es "nur" an der Mechatronik liegt, denn bei mir war leider das komplette DSG (teuer) hinüber. Und das komplette DSG kostet dann mehr als 3x so viel wie die Mechatronik. Echt traurig, wenn hier wieder einmal ein Qualitätsmangel des DSGs bei einem so jungen Gebrauchten vorkommt.
Gruß
Ninja
Also ich habe ihn erst vor ca. 2monaten gekauft und deshalb habe ich gerade auch kein Geld manche können sich nicht mal so ein Auto leisten😉
ich weis das70% viel sind aber das ich trotzdem1500€ selber zahlen muss sehe ich nicht ein da es nicht meine schuld ist finde ich es nur gerecht wenn vw ihre Fehler selber bereinigt.
Da ich in vielen Foren nach gleichen Problemen gesucht habe schicke ich vw ne Mail und das nicht nur einmal mit den Links von den Seiten und das sind genug ich bin gespannt was vw Dan dazu sagt wenn sie sich überhaupt melden!
Lg Jules
Ich kann deine Aufregung nicht nachvollziehen, Kulanz ist freiwillig und die müssten dir eigentlich gar nichts bezahlen. 70% sind mehr als genug. Manch anderer bekommt gerade mal 50% bei einem Getriebe was nur 40000km gelaufen ist. Du wirst absolut nichts erreichen bei der Kulanzabteilung von VW, da kannst du denen noch so viele Links schicken, meinst du die gucken sich das an? Die haben ihr Urteil gefällt und das lautet 70% ;-)
darum sollte man immer ne anschlussgarantie machen, und den wagen am besten nach 4 jahren wieder verticken. hab jetzt mit meinem schon 4 garantiefälle gehabt auf 30k km. schiebedach netz defekt,tankdeckelstellmotor defekt,suv defekt,rost an motorhaube und tür. wurde zwar alles ohne murren und knurren bereinigt aber, kann das denn sein bei nem 2 jahre alten auto, das gepflegt wird. dsg wollte ich schon keins, hab mal ins etka geschaut was es kostet, 5000 öken. da bekomm ich ja für meinen fast nen kompletten gebrauchten motor incl MT getriebe. wenns funzt ne feine sache (mein dad hats im gti), aber wenn mal was kaputt is nach der garantie, dann kannst den wagen verkaufen. aber am besten vor das es kaputt is.