DSG defekt, nur 2. Gang, Ganganzeige blinkt (Teure Mechatronik defekt?)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi zusammen,

habe leider seit gestern das Problem in meinem GTI V (Bj. 12/2004), dass nach einigen Km Fahrt plötzlich die DSG-Ganganzeige permanent blinkt und der Wagen dann nicht mehr schaltet, bleibt im 2. Gang glaube ich. Rückwärtsgang geht dann auch nicht. Wenn ich den Motor neustarte, ist zunächst alles normal, aber nach einiger Zeit geht das ganze Theater von vorne los. Ankündigen tut sich die Sache mit falschen DSG-Schaltvorgängen. Habe in einigen Foren gelesen, dass das Problem ein Mechatronik-Problem sei und die Reparatur stolze 2.000 € kosten würde. Habe jetzt erst 83 tsd. runter damit. Kann jemand was dazu sagen? Oder soll ich erst den ADAC mal nachsehen lassen, weil die Summe haut einen richtig um, erst recht wenn man mühsam Rücklagen für einen zukünftigen Wagen anlegt. SOS! 😕

Danke im Voraus!

Motorsportliche Grüße
Ninja

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von passat 1.8t


Ich kann Dir hier aber leider auch nicht weiter helfen. Ich bin nämlich kein Freund des DSG. Aber es wird sich bestimmt noch jemand melden der sich damit auskennt.

Bei der Antwort wünsche ich mir den Minusknopf wieder.😕

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Danke CKONE!

Mittlerweile hat er um die 95 tsd. Ja, er ist regelmäßig gewartet worden. VW hat eine Kulanz abgelehnt. Toll.

Wie wäre es mal wenn man sich nicht nur beschwert "vorallem hier" und man einfach mal bei der "bekannten" VW Hotline anruft und direkt als Kunde Kulanz fordert 😕

Wenn du keine Garantie etc. mehr hast dann kann doch keiner der Hersteller was dafür oder muss jedes Produkt so lange halten wie du oder wer auch immer es für "richtig" hält !?!?!?

Klas sind 2k EUR scheiße, keine Frage aber wie oft kommt dies denn vor bzw. wie viele hunderttausend DSG sind fehlerfrei !?

Kulanz ist auch freiwillig und keine Leistung die man einfach so "einfordern" kann, hattest Garantie und evtl. gar eine Verlängerung der Garantie, was soll VW denn für den Kunden noch machen !?

einfach Getriebe bauen die 200000km halten, dafür sind Sie doch ausgelegt🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Wie wäre es mal wenn man sich nicht nur beschwert "vorallem hier" und man einfach mal bei der "bekannten" VW Hotline anruft und direkt als Kunde Kulanz fordert 😕

Wenn du keine Garantie etc. mehr hast dann kann doch keiner der Hersteller was dafür oder muss jedes Produkt so lange halten wie du oder wer auch immer es für "richtig" hält !?!?!?

Klas sind 2k EUR scheiße, keine Frage aber wie oft kommt dies denn vor bzw. wie viele hunderttausend DSG sind fehlerfrei !?

Kulanz ist auch freiwillig und keine Leistung die man einfach so "einfordern" kann, hattest Garantie und evtl. gar eine Verlängerung der Garantie, was soll VW denn für den Kunden noch machen !?

Hast du schlechte Laune? So schlau war ich auch schon bei der VW-Hotline anzurufen. Antwort: Wenden Sie sich an Ihren Händler!

Dass hier zahlreiche DSGs den Geist aufgeben, obwohl sie nur ein paar Jahre alt sind (vor allem wenn die Garantie abgelaufen ist) das ist einfach nur schlechte Haltbarkeit bzw. schlechte Qualität! Das kann einfach nicht sein.

Ich habe hier nix von Kulanz "einfordern" geschrieben, lies mal richtig bevor du so scharf schiest! Echt nett, wenn man sich hier auch noch rechtfertigen muss, wieso man enttäuscht ist, bei einem neuwertigen Fahrzeug so viel Geld für eine Elektronik hinzublättern. Verdiene das mal.

Ich gebe VW TSI voll Recht, VW soll den Kunden Getriebe produzieren, die auch so lange halten (wie ein manuelles Getriebe).

EINSPRUCH! Mein manuelles Getriebe hat auch nur 100000km gehalten. Man muss sich einfach von dem gedanke verabschieden, moderne Autos würden wie früher mal 200000km und länger halten. Das ist nicht mehr gewollt von den Herstellern so einfach ist das 😉

Ähnliche Themen

Ja nee, is´ klar! 😛

?? was heisst da Ja nee is klar?? In welcher Welt lebst du denn bitte? Warum sollte Interesse bestehen seitens VW dass Motoren, Getriebe ect. 200000km lang halten? Damit du keinen neuen Golf kaufst? Es läuft darauf hinaus, die Karre spätestens mit 100000 zu verkaufen ehe die grossen Reparaturen los gehen und sich wieder nen neuen zu holen. Schau dir bitte die ganze sch.... komplizierte Technik an unter der Motorhaube. Sowas kann man nicht mehr langlebig bauen, und dabei gleichzeitig moderate Herstellungskosten beibehalten, damit der Volkswagen noch ein Wagen fürs Volk bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Ich gebe VW TSI voll Recht, VW soll den Kunden Getriebe produzieren, die auch so lange halten (wie ein manuelles Getriebe).

Der Teil vom Getriebe, der vergleichbar ist mit einem Handschalter, hält doch genauso lange.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


?? was heisst da Ja nee is klar?? In welcher Welt lebst du denn bitte? Warum sollte Interesse bestehen seitens VW dass Motoren, Getriebe ect. 200000km lang halten? Damit du keinen neuen Golf kaufst? Es läuft darauf hinaus, die Karre spätestens mit 100000 zu verkaufen ehe die grossen Reparaturen los gehen und sich wieder nen neuen zu holen. Schau dir bitte die ganze sch.... komplizierte Technik an unter der Motorhaube. Sowas kann man nicht mehr langlebig bauen, und dabei gleichzeitig moderate Herstellungskosten beibehalten, damit der Volkswagen noch ein Wagen fürs Volk bleibt.

So ein Schwachsinn, ich kenne genügende Golf V und jünger die über 300 000 KM gelaufen sind und das ohne Probleme. Allerdings keiner mit DSG dabei. Und auch die alten Automatikgetriebe sollten "ewig" halten, ich hatte Autos mir 300 000 KM und dem ersten Automatikgetriebe. Keine VW aber warum soll Volkswagen schlechter sein? Das ist das erste was ich höre.

Ausserdem kann es sich nicht jeder leisten alle 100 000 KM ein neues Auto zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


?? was heisst da Ja nee is klar?? In welcher Welt lebst du denn bitte? Warum sollte Interesse bestehen seitens VW dass Motoren, Getriebe ect. 200000km lang halten? Damit du keinen neuen Golf kaufst? Es läuft darauf hinaus, die Karre spätestens mit 100000 zu verkaufen ehe die grossen Reparaturen los gehen und sich wieder nen neuen zu holen. Schau dir bitte die ganze sch.... komplizierte Technik an unter der Motorhaube. Sowas kann man nicht mehr langlebig bauen, und dabei gleichzeitig moderate Herstellungskosten beibehalten, damit der Volkswagen noch ein Wagen fürs Volk bleibt.

aha, ein Wagen fürs Volk, aber ohne Preis fürs Volk

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Die hier thematisierte DSG-Problematik ist leider kein Einzelfall und die Schuld liegt hier überhaupt nicht beim Nutzer, sondern beim Hersteller (VW).

ich meinte ja nicht, dass du schuld daran bist... nur so, wie ich es geschrieben habe!...

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Sowas kann man nicht mehr langlebig bauen, und dabei gleichzeitig moderate Herstellungskosten beibehalten, damit der Volkswagen noch ein Wagen fürs Volk bleibt.

das ist leider der einzige Satz, der würdig ist "zitiert" zu werden... alles andere war braun und kam sicher nur ungewollt aus einer öffnung... sorry... aber das ist echt daneben... das wäre vielleicht bei den chinesen so, aber nicht bei deutschem Standard...

achja... viel Glück mit der neuen Mechatronik... ich hab letztens erst ne mechatronik bei nem golf 5 dsg-wagen ersetzt... ^^ geht relativ schön... nur die mechatronik ist extrem empfindlich... ^^

Zitat:

ich hab letztens erst ne mechatronik bei nem golf 5 dsg-wagen ersetzt... ^^ geht relativ schön... nur die mechatronik ist extrem empfindlich... ^^

Welche Mechatronik? Die vom 6-Gang oder 7-Gang?

Bei der 6-Gang kann ich mir das vorstellen .

Bei der 7-Gang überhaupt nicht. Deren Steuerölkreislauf ist vollkommen getrennt.

Hallo

nur mal nebenbei, mein Golf VI TSI mit 6 Gang Schaltgetriebe, hatte bei knapp 15.000 einen Getriebeschaden(R-Gang blockierte)

Klar, alles Einzelfälle, aber viel zu viele!!!

CKONE006

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Hast du schlechte Laune?

Nö, meine Autos sind o.k. und mein alter GTI mit DSG fährt heute noch "ohne" Probleme durch die Gegend...

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


So schlau war ich auch schon bei der VW-Hotline anzurufen. Antwort: Wenden Sie sich an Ihren Händler!

Wo bitte hast du uns dies mitgeteilt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Dass hier zahlreiche DSGs den Geist aufgeben, obwohl sie nur ein paar Jahre alt sind (vor allem wenn die Garantie abgelaufen ist) das ist einfach nur schlechte Haltbarkeit bzw. schlechte Qualität! Das kann einfach nicht sein.

Wie viele Getriebe sind denn o.k. 99% oder 98%, kannst du oder wer auch immer gar nicht beantworten. Du redest von paar Schäden hier aber nicht von den Getrieben welche perfekt laufen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Ich habe hier nix von Kulanz "einfordern" geschrieben, lies mal richtig bevor du so scharf schiest! Echt nett, wenn man sich hier auch noch rechtfertigen muss, wieso man enttäuscht ist, bei einem neuwertigen Fahrzeug so viel Geld für eine Elektronik hinzublättern. Verdiene das mal.

Naja, neuwertig mit 100.000 km, dass sehe ich nicht mehr als Neuwertig an 😕 Habe auch ganz klar geschrieben

"Klar sind 2k EUR scheiße, keine Frage aber wie oft kommt dies denn vor bzw. wie viele hunderttausend DSG sind fehlerfrei !?"

. Ein Defekt kann jedem passieren und hier hat es nunmal dich getroffen, jetzt so Fass gegen VW hier aufzumachen finde ich einfach nicht richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Ninja ZX-6R 636


Ich gebe VW TSI voll Recht, VW soll den Kunden Getriebe produzieren, die auch so lange halten (wie ein manuelles Getriebe).

Wie lange soll dies denn sein, gibt es da eine Wunderformel etc. Keine Ahnung was man mit solch einer Aussage erwartet !?

Was glaubst du wie viele Schäden es bei Handschaltern gibt die gar nicht hier erscheinen etc., Motortalk ist nicht der Nabel der Welt...

Und nun viel Glück mit deiner neuen Mechatronik 😉

Nicht bös oder persöhnlich nehmen, o.k.

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf



Zitat:

ich hab letztens erst ne mechatronik bei nem golf 5 dsg-wagen ersetzt... ^^ geht relativ schön... nur die mechatronik ist extrem empfindlich... ^^

Welche Mechatronik? Die vom 6-Gang oder 7-Gang?

Bei der 6-Gang kann ich mir das vorstellen .

Bei der 7-Gang überhaupt nicht. Deren Steuerölkreislauf ist vollkommen getrennt.

das war ne 6-gang-mechtronik... und da ist sogar n zettel mit drin, wo drauf steht, wie man die aus der verpackung nehmen soll... ^^

Das VW ein kleines Qualitätsproblem bei der Getriebefertigung hat, ist so. Kassel hat eine zu hohe Fehlerquote bei der Fertigung. Es fallen einige halt erst beim Kunden und nicht in der Endkontrolle aus.

Von meinem Caddy das Getriebe wurde anstandslos auf Garantie getauscht, nach 44tkm. Das AT-Getriebe schaltete dann auch deutlich besser, da flutschten die Gänge nur so.

Daher ist eine Garantieverlängerung durchaus sinnvoll und die Scheckheftpflege obligatorisch. Auch eine Form der Kundenbindung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen