DSG-Basics

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi,

ich beschäftige mich ein wenig mit dem DSG von VW, das ich sehr interessant finde:

Dabei habe ich folgendes Pic zum DSG-Schalthebel entdeckt, sorry dass ich kein besseres gefunden habe, aber Ihr kennt das ja von Euren "Babys"...😉

http://img492.imageshack.us/img492/7987/saugnapf4vm.jpg

Fragen:

1) Wie ich das verstanden habe, gibt es zwei parallele Schaltebenen, links P,R,N,D,S und rechts "up" & "down". Um zur rechten Ebene zu kommen, muß man zunächst links auf "D" schalten und dann den Hebel nach rechts drücken, um zur rechten Ebene zu gelangen. Hier kann man dann bequem "up" & "down" schalten. Ist das soweit richtig?

2) Besteht nicht die Gefahr, wenn man sich in der rechten Ebene befindet, dass man wenn man nicht exakt gerade hoch/runter schaltet, ausversehen ein wenig nach links-oben bzw. links-unten drückt und so ungewollt wieder in die linke Ebene gelangt und dann so plötzlich auf "N" oder noch schlimmer "R" schaltet? Oder gibt es da eine "Narrensichere" Sperre, wenn man sich in der rechten Ebene (Tiptronic?) befindet...? 😉

3) Ich habe was von Notlaufprogramm gelesen, das bei kleinen Fehlern eingreift und so einen Totalgetriebe-/Motorschaden verhindern soll. Wenn sowas mal passieren sollte, geht dann eine Warnleuchte "Notlaufprogramm DSG" im MFD an?

Darf man in so einem Fall noch schleunigst zur Werkstatt fahren oder muß man den Motor sofort abschalten?

4) Und schließlich: Zur Einstellung "S" auf der linken Ebene: Bewirkt die Sporteinstellung ein Hochbeschleunigen bis max. Drehmoment erreicht ist, und wenn ja, bei welchen RPM schaltet die S-Stellung in den nächst höheren Gang hoch?

5) Meint Ihr, dass das DSG-System überhaupt noch zu verbessern ist (evt. noch kürzere Schaltzeiten, noch sparsamer im Verbrauch im Gegensatz zur Handschaltung, noch andere Fahr-Programme als Sport, Economy...) oder dass "das Ende der Fahnenstange" erreicht ist?

Vielen dank für Eure Infos! 😉

Viele Grüße
Susan

23 Antworten

zu 1: soweit alles richtig, nur hast du die Paddels im Lenkrad vergessen. Mit diesen kannst du jederzeit eingreifen, egal welche Stellung der Schalthebel steht nur mit dem Unterschied das bei Stellung D bzw. S nach einer gewissen Zeit wieder von Manuell auf Automatisch umgeschaltet wird. In der rechten manuellen Kullise bleibt das DSG natürlich immer manuell bedienbar egal ob Paddel oder am Schalthebel betätigt. Zum schalten am Hebel reichen wirklich nur ein paar Millimeter Bewegung aus um den Schaltvorgang durchzuführen, es braucht der Hebel nicht bis zum Anschlag gedrückt zu werden um zu schalten.

zu 2. Es gibt garantiert grobmotorische Muskelprotze die es schaffen sich zu verschalten, aber 99,99% kommen ohne Bedienfehler zurecht.

zu 3. Wenn das DSG in das Notlaufprogramm wechselt dann ruckelt die Doppelkupplung sehr stark und eine Kontrollampe geht an. Das kann soweit gehen das ein vorwärtskommen nicht möglich ist. Dies passiert aber nur wenn die Kupplungen zu heiss werden, bedingt durch Ölmangel, extreme Belastung die ein Fahrer eigentlich gar nicht erreichen kann oder bei Ausfall der Sichelpumpe die für die hydraulische Betätigung bzw. Kühlung zuständig ist. Fällt die Temperatur wieder funktioniert das DSG wieder völlig normal. Genau genommen ist es ein guter Schutz um Schäden vorzubeugen, dies hat ein normales Getriebe nicht, wenn dort die Kupplung verraucht ist, geht nichts mehr.

zu 4. In S-Stellung wird bei Vollgas die Drehzahl immer bis kurz vor dem Begrennzer gehalten und dann geschaltet. Diese Drehzahl liegt bei ca. 6700 U/min egal welcher Gang oder Geschwindigkeit. Fällt dagegen die Drehzahl wird bei ca. 3000 U/min mit Zwischengas runtergeschaltet, praktisch fällt also die Drehzahl nicht unter 3000 U/min. Bei Halbgas oder weniger schaltet das DSG etwas früher hoch und nicht erst bei maximaler Drehzahl (ca. 4800-5000 U/min)

zu 5. Die DSG Entwicklung steckt ja noch in den Kinderschuhen und alles wird ja weiterentwickelt, auch Motoren 😉 DSG hat auf jeden Fall viel Potential für die Zukunft und wird auch anderen Fahrzeugklassen Einzug halten. Jeder Hersteller ist mit Hochdruck dabei DSG ähnliche Systeme auf den Markt zu bringen. Sogar die Japaner 😉 Honda wird wohl als 2ter ein DSG im Serienbau auf dem Markt bringen, erstmal im neuen Sportwagen NSX, danach in den kleineren Klassen einführen. (geplannt 2007). Porsche, BMW, Ford und andere werden nachziehen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


1. Ja, so wird das allgemein praktiziert. Sportlich heißt sinnlos viel Drehzahl bei moderater Erhöhung der Last und dauerndem Einsatz der Bremse. Vor allem in der Stadt ist sportliches Fahren saugeil. Von der Ampel weg gibts Gummi, viel Drehzahl und nebenbei noch gut Sprit in die Möhre. Vor der Ampel gibts ABS Notbremsung, bloß nicht zu früh drauflatschen. Zwischendurch immer die Drehzahl hochhalten und beständig zwischen Beschleunigen mit dichtem Auffahren und Abbremsen wechseln.
Das wird doch mittlerweile allgemein als sportlich bezeichnet.

Irgendwie scheinst du massive Probs zu haben^^.

Deine Beschreibung zB habe ich noch nie in 12 Jahren Autofahrt gesehen.

Flottes beschleunigen? Klar,warum nicht?Macht Spass und ob du es glaubst oder nicht, das SPART Sprit.Man muss nur frühzeitig schalten.

Wird sogar vom ADAC empfohlen.

Du gehörst aber wohl eher zur Sorte, die nach dem Grünwerden der der Ampel erstmal überlegen, ob sie jetzt den Gang zum losfahren einlegen sollen^^.

Und ABS Bremsung an einer Ampel habe ich noch nie gesehen.Eventuell mal bei Autofahrern, die sofort ne Vollbremsung machen ,weil die Ampel orange geworden ist,anstatt einfach bei orange noch drüberzufahren.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


2. Das DSG ist ne Krücke, aber ne sehr ausgefeilte. Momentan gibts nichts besseres, so traurig es klingt. Was kann denn deiner Meinung nach in der Gesamtbilanz noch mithalten?

Tja, wenn du es sagst. Behaupte mal, das du noch nie DSG gefahren bist.

Schon komisch, das jede Autozeitschrif,jede Autofernsehsendung das DSG in höchsten Tönen lobt. Und hier im Forum Dutzende Leute das DSG super bis genial finden und 90% ,die das DSG nicht mögen ,es nicht richtig benutzt haben.

Aber wenn du sagst, DSG ist eine Krücke, dann hast du natürlich Recht 😁

hi again!

@EvilJogga+Trollfan: ich zieh euch gleich an den ohren ... 😉 rein persönliche diskussionen - auch wenn sie noch halbwegs zum topic passen - bitte per PM ....

und damit bitte back 2 topic ....

by the way: ich selbst hab das DSG ausgiebig am vw-winter-adventure testen können und würde trotzdem nicht wagen, es qualitativ einer KO bilanz zu unterziehen. ich kann nur meinen eindruck und meine geschmackliche meinung dazu abgeben! mir hat's gefallen, ich finde es ausgesprochen ok. alles andere wäre anmaßend ....

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi @ all!

@Trollfan: naja, nur mit programmieren wird's das nicht spielen denn programmiert wird nur, wan wo und wie geschaltet wird... das verhältnis von drehzahl zu geschwindigkeit wird immer noch durch die übersetzung festgelegt. oder meinst du, es soll so geschaltet werden, daß diese drehzahl möglichst erreicht wird? dann bin ich halbwegs einverstanden ... 😉

cheers, jochen

Genau.Bei 55 schaltet das DSG in den 6ten gang in der Stadt. Dann hat man 1350 Umdrehungen etwa. ich hätte halt gerne, das das DSG bei 55 zb den 4ten gang einlegt und somit 2000 Umdrehungen hat.Dadurch wirkt das Auto spritziger.

S Modus wäre halt 3ter Gang bei 55 und 3000 Umdrehungen, was natürlich einfach zu viel wäre.

Da mit Sicherheit viele mit den 1350 Umdrehungen 6ter Gang bei 55 voll und ganz zufrieden sind, wäre es halt klasse, wenn man sich einfach das so einstellen lassen könnte, wie zB Gutwarnton ausstellen.

Ähnliche Themen

hi again!

@trollfan: ok, dan nhab ich dich schon richtig verstenden - hab's nur mehrfach lesen und überdenken müssen. bin damit / somit voll und ganz bei deiner meinung bzgl. der "programmierbarkeit" ... somit könnte man den kickdown ja auch als "spontansonderprogramm" sehen 😉 ... (ok, der war schlecht" ...)

cheers, jochen

Zitat:

Original geschrieben von yochen


@DjLaWienen: dochdoch, das ESP heißt schon ExtremSpaßProgramm ... und es ist an, wenn das lichtlein im tacho leuchtet ... 😉 😁 😉

 

jetzt hab ich dich verstanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Irgendwie scheinst du massive Probs zu haben^^.
Deine Beschreibung zB habe ich noch nie in 12 Jahren Autofahrt gesehen.
Flottes beschleunigen? Klar,warum nicht?Macht Spass und ob du es glaubst oder nicht, das SPART Sprit.Man muss nur frühzeitig schalten.
Wird sogar vom ADAC empfohlen.
Du gehörst aber wohl eher zur Sorte, die nach dem Grünwerden der der Ampel erstmal überlegen, ob sie jetzt den Gang zum losfahren einlegen sollen^^.

Und ABS Bremsung an einer Ampel habe ich noch nie gesehen.Eventuell mal bei Autofahrern, die sofort ne Vollbremsung machen ,weil die Ampel orange geworden ist,anstatt einfach bei orange noch drüberzufahren.

Tja, wenn du es sagst. Behaupte mal, das du noch nie DSG gefahren bist.
Schon komisch, das jede Autozeitschrif,jede Autofernsehsendung das DSG in höchsten Tönen lobt. Und hier im Forum Dutzende Leute das DSG super bis genial finden und 90% ,die das DSG nicht mögen ,es nicht richtig benutzt haben.

Aber wenn du sagst, DSG ist eine Krücke, dann hast du natürlich Recht 😁

Muss das jetzt wieder persönlich und aggressiv werden?

Wenn du richtig gelesen hättest, wärs eh unnötig gewesen!

Gegen flottes Beschleunigen spreche ich mich zu keinem Zeitpunkt aus. Genau so wenig stelle ich dessen Effektivität und Effizienz in Frage. Vermutlich hast du einfach übersehen, dass es eine Sammlung und Überspitzung der typsichen Eigenschaften der Fahrer darstellt, die sich als "sportlich" bezeichnen.
Natürlich bremsen die nicht unter Einsatz des ABS an der Ampel, aber anstatt vorher runterzuschalten oder degressiv zu bremsen, wird auf den letzten paar Metern angehalten, um danach wieder zu beschleunigen.

Da du mich ja persönlich indirekt als lahmen Schleicher bezeichnet hast, kurz zur Information mein typsicher Ampelstart.
Bei grün gibts, nach reiflicher Überlegung und Ausschluss des Fünften Gangs, zum Anfahren Gang 1.
Kupplung schließt komplett bei rund 1200 Umdrehungen unter rund halber Last. Die bleibt bei Gang 1 bis knapp 2500 erhalten, dann gehts zu Gang Nummer 2, der unter 2\3 Last die gleiche Drehzahl bekommt. Danach gehts bei ~38km\h in Gang drei, der noch bis ~2200 gezogen wird. Dann sind rund 55 auf dem Tacho, es gibt Gang vier und der hält sich nur kurz bis gut 60. Dann gibts V und der bleibt in aller Regel ne ganze Weile drin.
Normalerweise hab ich dann hinter mir erstmal vor allem leere Straße, weil die meisten wesentlich langsamer auf Touren kommen.

Da das aber alles nichts mit dem Thema zu tun hat, den Rest bitte per PN.

DSG:
Doch, ich bin das Ding schon gefahren und es ist als Gesamtpaket das Beste, was der Markt hergibt.
Die Frage war aber, obs danach noch besser geht. Und vom Optimum ist das DSG nun mal noch eine ganze Ecke entfernt. Das erste Problem ist: Es hat Gänge! Das ist aus Sicht des Optimalen ein "Zustand".

Lies dir mein Posting bitte noch mal genau durch und versuch zwischen dem zu trennen, was Beurteilung nach Stand der Technik ist, und dem, was die Sache in ihrer Entfernung vom theoretischen Ideal betrachtet. Nochmal: Die Frage war nicht, wie gut ist das DSG, lobt es doch ein wenig, sondern: Ist die Entwicklung am Ende und das DSG der Weisheit letzter Schluss?

Vielen dank für Eure vielen Infos & Antworten...😉

Viele Grüße

Susan
PS: Sorry wenn wegen meiner Fragen teilweise die Emotionen hochgekommen sind, war wirklich nicht meine Absicht...

Keine Bange Susan,

wir hier sind Menschen, wir sind aus Fleisch und Blut, wir sind emotional ! Wohl dem, der sich das selbst noch zugesteht ! 😁

Und wenn manche sich hier auch mal auf den Schlips getreten fühlen oder was in den falschen Hals kriegen ... meistens glätten sich die Wogen doch wieder ganz schnell, weil die grosse Zahl der Talker hier doch soooo vernünftig sind. Und unterm Strich kann man doch ganz schön viel Informationen mitnehmen, nicht wahr ?

Be emotional ! 😉

Grüssle,

carotti ... waiting for emotional spring time ... wrrrrrooooouuuuummmmmm .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen