DSG Antriebsstrang "seltsam"?

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

ich bin alle meine vergangenen Fahrzeuge von BMW mit Steptronic gefahren. Der CC ist das erste Fahrzeug aus einem anderen Konzern und mit anderer Schalt-Technik, dem DSG-Getriebe.

Dabei hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass die Kraftübertragung immer etwas "weicher" und leicht verzögert vom Getriebe an den Antriebsstrang weitergegeben wird. Als wie, wenn etwas zu viel Spiel oder Ähnliches vorhanden wäre.

Sprich - man gibt Gas, man merkt da tut sich etwas und es setzt sich etwas in Bewegung - der Impuls wird aber etwas ruckartig, etwa mit einer gedachten Sekunde später, erst an die Räder gegeben.
Ebenfalls im Staubetrieb: Da wird bei kurz aufeinanderfolgenden Gasstoß und Gaswegnahme ein leichtes Ruckeln und sogar klackern spür- und hörbar. Wie früher beim manuellen Getriebe beim Ein- und Auskuppeln. Man hat das Gefühl, da sei ganz schön viel Bewegung und Spiel der Einzelteile und Mitspieler im Strang.

Die Steptronic vermittelte immer das Gefühl einer festen Einheit bis hin zu den Rädern. Spiel und Verzögerung war nie derart spürbar.

Ist das das normale Verhalten des DSG-Getriebes? Oder sind etwa die Antriebswellen der Verursacher? Ich habe hier schon von ausgeschlagenen Wellen bei VW und Audi von Auslieferung an gelesen. Nach Reklamation und Wechsel war das Phänomen wohl beseitigt.

Nur - da ich das DSG nicht genau genug kenne wollte ich erst einmal hier fragen, bevor ich den Händler wild mache.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kimble2001


Hallo Gemeinde,
<snip> 

Sprich - man gibt Gas, man merkt da tut sich etwas und es setzt sich etwas in Bewegung - der Impuls wird aber etwas ruckartig, etwa mit einer gedachten Sekunde später, erst an die Räder gegeben.
Ebenfalls im Staubetrieb: Da wird bei kurz aufeinanderfolgenden Gasstoß und Gaswegnahme ein leichtes Ruckeln und sogar klackern spür- und hörbar. Wie früher beim manuellen Getriebe beim Ein- und Auskuppeln. Man hat das Gefühl, da sei ganz schön viel Bewegung und Spiel der Einzelteile und Mitspieler im Strang.

<snap>

Hi,

ich fahre seit 4 Wochen den ersten Wagen mit DSG. Das Gefühl kenne ich sehr gut. Allerdings liegt das meiner Meinung nach in der Konstruktion des DSG begründet. Es ist ja ein Doppelkupplungsgetriebe. Angenommen Du fährst in der D6 Stufe und machst einen Kickdown. Die zweite Kupplung hat vielleicht "vorausschauend" schon D5 eingelegt - muß jetzt D5 rausnehmen und erst D4 einlegen um dann einzukuppeln - 1 "DSG-Gedenksekunde" später. Wenn ich in so einem Moment moderat beschleunige schaltet das DSG seidenweich in D5 zurück, dann Kickdown und seidenweicher Wechsel nach D4. Trotz DSG kann ich auch "mit Kopf und dem Gasfuß" schalten (@ kimble2001: Ich stelle hier auf keinen Fall Dein fahrerisches Vermögen in Frage). Auch das Ruckeln im Staubetrieb kenne ich, das ist bei einer Wandlerautomatik aber genauso vorhanden, wenn der Wandler bei ungünstiger Geschwindigkeit zwischen 2 Stufen hin- und herspringt.

Alles in allem ist das DSG IMHO eines der aktuell besten Automatikgetriebe auf dem Markt. Ich möchte meins nicht mehr missen.

Grüße, Igor.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragon$tar


Mal zur Parkbremse: Sie soll beim DSG-Getriebe eigentlich grundsätzlich vor dem einlegen der Parksperre "aktiviert" bzw angezogen werden, um eben diese nicht so stabile Parksperre zu entlasten! Gerade am Berg muss sie wie schon gesagt vorher! angezogen werden, ansonsten liegt Last auf der Sperre und im schlimmsten Fall bekommst du keine Fahrstufe mehr eingelegt und dann haste Freude, dass kann ich versprechen! 
Ich finde das ist auch gar kein Thema, beim Passat ist es doch nichts weiter als auf einen doofen Knopf zu drücken. Beim losfahren deaktiviert die sich (sofern man angeschnallt ist) völlig von selbst. Komfortabler gehts doch nun schon nicht mehr.

Das genau sollte die Reihenfolge sein: 1. Parkbremse drücken 2. DSG auf "P" stellen.

Ist ja auch kein großer Akt, nur gibt es ja viele Leute, die auch beim Schaltgetriebe nur den Gang einlegen beim Parken, ohne die Handbremse zu ziehen!

Heute ist mein CC 3.6er nochmal wegen defektem ACC in der Werkstatt. Dabei hat mir der Meister erzählt, dass es ein Software-Update fürs DSG gibt, welches das bekannte Problem (und andere) behaben soll. Er benannte es "Rückrufaktion DSG" ?!
Das letzte Update hatte ja nix gebracht ... aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Morgen abend bekomme ich die Kiste wieder, ich werde euch berichten ...

Zitat:

Original geschrieben von nolam


Heute ist mein CC 3.6er nochmal wegen defektem ACC in der Werkstatt. Dabei hat mir der Meister erzählt, dass es ein Software-Update fürs DSG gibt, welches das bekannte Problem (und andere) behaben soll. Er benannte es "Rückrufaktion DSG" ?!
Das letzte Update hatte ja nix gebracht ... aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Morgen abend bekomme ich die Kiste wieder, ich werde euch berichten ...

Das wär interessant. Meiner ist am 4.11 zur Inspektion, da könnte ich ihn darauf ansprechen wenn ich wüsste auf was genau.

Ja schade eigentlich: Das DSG-Update ("Rückrufaktion DSG"😉 hat leider wieder nichts gebracht. Das Klacken bzw. Spiel ist noch vorhanden. Bleibt also weiterhin offen. Hat jemand noch'n Tip, woran es liegen könnte?

Ähnliche Themen

Gibt es zwischenzeitlich neue Infos zum Klacken?
Habe ein 2.0L TDI DPF MJ07 DSG bei dem es auch Klackt, bei mir am besten zu merken im unteren Drehzahlbereich
Wenn ich im unteren Drehzahlbereich vom Gas gehe und leicht wieder Gas gebe Klackt es teilweise richtig derb!
Bei hohen drehzahlen ab 3000 ist nix mehr zu spüren!
Wie bei den anderen auch, ist das als wenn spiel im antrieb wäre
Was ich noch beobachtet habe ist wenn ich dies noch in einem Kreisel mache wird es noch schlimmer!
Das macht mir schon sorgen da ich das Auto gebraucht vor 2Wochen gekauft habe!
Jetzt habe ich noch festgestellt das der Motor unrund läuft und mit den drehzahlen leicht auf und ab geht, wobei ich nicht sagen kann ob das auf das DSG Problem zurück zu führen ist!
Was soll ich machen?

@MarvW,

nochmal als Erinnerung: meiner (11/06) hat (bis auf das nicht vorhandene Klackern) ein absolut bescheuertes DSG.
Wenn es (sehr) kalt ist, dreht der Motor lustig vor sich hin und das DSG hat dann mehr als nur eine Gedenksekunde.
Wenn es warm ist (das DSG) dann kuppelt es zweimal ein und bringt den Insassen (z.B. beim Start an der Ampel) Nackenprobleme.
Wenn man langsam fährt, dreht der Motor zwischen 600 und 1200 Upm hin und her weil das DSG offensichtlich versucht, ständig aus- und einzukuppeln.
Bislang war das ganze Gehabe mit mehreren Werkstattbesuchen nicht zu erledigen.
Daher habe ich meinerseits aufgegeben und werde Ende des Jahres den Wagen, mit Auslauf der Finanzierung und verbriefter Rückgabe, dem Händler auf den Hof stellen.

gruss
19FC

Das kann es doch nicht gewesen sein bei dieser Klasse Auto!
Mein 3BG hat mich 4,5Jahre treu begleitet nie was gewesen nur zum Schluss bei 150TKM der Kuplungskorb!

Also wenn es normal wäre mit dem Klacken und ich genau wüsste woher es kommt wäre ich ja zufrieden dann müsste ich halt mit leben aber weil ich nicht weis was es ist und ob es normal ist mach ich mir schon sorgen um die haltbarkeit der Komponenten!
Denke da wird mir nur der Gang zum :-) bleiben

Hi Leute!
Bin seit gestern Mitleidender dieses blöden Klackerns im Antriebsstrang. War deswegen auch beim 🙂 und wir haben gemeinsam ne Probefahrt gemacht. Er hat auch sofort gemerkt was ich meinte.
Danach hat er mal im Rechner geschaut und VW hat dazu eine Mitteilung gemacht, dass dieses Klacken in Verbindung mit dem DSG "Stand der Technik" sei und es auch zu keiner Beeinflußung der Lebensdauer käme. Es liege wohl an den s.g. Tripodegelenken, bei dem es Konstruktionsbedingt zu einem Spiel kommen kann.

Bin nun am überlegen ob ich diese nicht mal wechseln lasse. Aber wer weiß ob es wieder kommt. Habe auch schon viel gelesen, dass andere User sich die anderen Gelenkwellen einbauen lassen haben und danach die Sache bereut haben wegen den Vibrationen.

Ich persönlich finde es auch ziemlich traurig von VW, dass bei denen soviel mit "Stand der Technik" abgetan wird. Quasi nichts anderes wie ne Flatrate für "wir machen nix" iss halt so.

Werde dennoch wieder, wie auch schon bei meinen Stellmotoren der Climatronic, die ja auch klackern eine Beschwerde schreiben. Ma schauen ob es was bringt.

Hallo zusammen,

Ich bin auf dieses Thema gestossten, da ich etwas ähnliches habe. Und bevor ich jetzt ein neues Thema eröffne frage ich hier kurz nach.

Ich habe bei meinem (R36 4/2010) nicht wirklich das Problem dass ich was höre, sondern das ich starke Vibrationen habe. Dies vor allem in den unteren Gängen. Am Argsten ist es wenn der Motor schon ein wenig Temperatur hat und ich anfahre. Dann spüre ich vom 1ersten in den 2ten direkt nach dem Gangwechsel heftige Vibrationen. Dies kann auch vorkommen ohne dass ein Gangwechsel erfolgt.

Nun weiss ich nicht ob dies das selbe ist, wie Ihr hier berichtet, oder ob das ein anderes Thema ist. Auf jedenfall muss ich mal zum 🙂 gehen. Gerne möchte ich aber ein wenig vorbereitet sein, nicht dass der mir irgendawas vom Himmel erzählt.

Danke und Gruss
Tom

Also das klackern bei Lastwechsel, ich glaube zwischen 30 und 80km/h, hört sich doch ganz nach dem bekannten Problem mit TPI der Tripodengelenke an. Allerdings gibts ja auch was in der Art mit dem ZMS.
Sollte aber alles den Händler bekannt sein, bzw müssen die halt mal in ihr Elsa schauen! Unterscheiden kann mans dann nur, wenn man das Auto selbst fährt!!

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Also das klackern bei Lastwechsel, ich glaube zwischen 30 und 80km/h, hört sich doch ganz nach dem bekannten Problem mit TPI der Tripodengelenke an. Allerdings gibts ja auch was in der Art mit dem ZMS.
Sollte aber alles den Händler bekannt sein, bzw müssen die halt mal in ihr Elsa schauen! Unterscheiden kann mans dann nur, wenn man das Auto selbst fährt!!

Danke, werde so schnell wie möglich vorbei gehen. Garantie habe ich noch, obwohl der Händler nicht so begeistert sein wird, da es ein Import FZ ist (Jahreswagen).

Was meinst du mit ZMS ? Mortorsteuergerät ?

Zweimassenschwungrad vorm Getriebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen