DSF Motor Vergleichstest A6, 530i und E Klasse
Habe den Bericht zwar nicht ganz gesehen, aber letzter Platz für den 530i.
Wenig oder keine Fahrdynamik hieß es?????
Kann ein Auto was 250 km/ h läuft und gut 6 sek bis Tempo 100 braucht, wenig Fahrdynamik haben? Oder werden für straßenzugelassene PKW mittlerweile Formel 1 Maßstäbe angesetzt, die es zu erfüllen gilt?
Wo soll das noch hinführen?
Beste Antwort im Thema
Der Audi hat den am schlechtesten ansprechenden Motor mit dem höchsten Fahrzeuggewicht (fast 200kg!) und aufgrund der schlechtesten Gewichtsverteilung aller Konkurrenten 300kg mehr auf der Vorderachse. Das kann kein fahrleistungstechnisch besseres Auto sein. Der Allradantrieb bei Audi ist schlechter als X-drive und 4matic; die Lenkachse ist immer auch Antriebsachse bei Audi. Durch die Bauweise hat man immer lange Überhänge.. also wüsste echt nichts was für den Audi spricht. Selbst wenn man beide mit Allrad vergleicht ist der Bmw immernoch 100kg leichter und hat die bessere Gewichtsverteilung. Die paar mehr PS sind da völlig uninteressant. Und wer ernsthaft einen saufenden Kompressormotor einem Reihensechszylinder Sauger von Bmw vorzieht der ist meiner Meinung nach als Diskussionspartner nicht ernst zu nehmen.
Und ja, so wie sich Audi ins 24h Reglement einkauft, wie sie den Kunden verarschen und als einzigster Hersteller kein EU Gewicht angeben und darauf erst seit kurzem im Kleingedruckten hinweisen, die größten Gewinnmargen pro Auto erzielen indem sie VW Technik verkaufen und die Inneräume an Plastik nicht zu überbieten sind, Werbung von Audi mittlerwile überall zu finden ist und selbst mein Vater sagt das schon vor 30 Jahren die Autozeitschriften VAG lastig waren, ist es logisch warum ein 200kg schwererer saufender Kompressor A6 einen Test gewinnt...
153 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Ein Jaguar hat noch immer das gewisse etwas.Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Ich habe den Test gestern auch gesehen und muss sagen, da sind eigene Meinungen eingeflossen! Das war alles andere als Objektiv und auch sehr wiedersprüchig, denn: Eine Limousine muss in dieser Klasse eines, nämlich die Gäste mit höchstem Fahrkomfort verwöhnen. Das kann der Mercedes mit Abstand am besten (Zitat). Auch ist er ausreichend dynamisch (Zitat). Die Materialien, die für die Oberfläche verwendet wurden, hat der Rother PERSÖNLICH mit ich finde kritisiert. Das ist sehr objektiv. Wir werden die Materialien in 20 Jahren nochmal vergleichen Herr Rother. Mal schauen, ob ihr XK8 von Jaguar (Tata-Motors) nicht schon Löcher in den Sitzen haben wird und die Oberfläche der Cockpits von der Sonne schon verbleicht sein wird. Aber vielleicht geht Jaguar noch in diesem Jahrzehnt unter. Wen wunderts? Für mich ist Rother immer eingebildeter und das Format wird auch immer schlimmer. Früher, habe ich das immer gerne geschaut, da es fast nur Autotests gab und nicht wie heute nur so Schwachköpfe Rasenmäher-WM oder Lowriderreportagen. Sorry DSF! Aber das Format könnten sie auch glatt abschaffen!Viele Grüße
Das gilt für alle Premium-Engländer. Zum Beispiel Aston Martin. So wherrliche Autos werden die Deutschen nie zustande bringen.
Dafür sind die Deutschen – gerade im Automobilbereich – viel zu nüchtern und selbstherrlich.
Wenn interessiert, wie ein Wagen in 20 Jahren aussieht? Mich reichlich wenig. So lange fahre ich kein Auto. Abgesehen davon ist jeder Oldtimer, wird er entsprechend gepflegt, in einem recht guten Zustand.Was das Geschreibe überhaupt mit dem Jaguar angeht….verstehen kann ich es nicht.
Und wehe, jemand greift MB an. Das ist ja soo schrecklich. Erstaunlich, dass die neue E-Klasse in vielen Tests nicht das halten kann, was so euphorisch propagiert wurde.
Da gibt’s nicht nur das DSF……
Man kann von mir aus auch Mercedes angreifen! Wie du in meiner Signatur siehst fahre ich BMW und Mercedes. Den A6 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, da die Qualität noch unter der meines Audi 80 war!
Und Pardon, dass Audi immer alle bezahlen muss. Das hat Mercedes und BMW nich nötig!
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Man kann von mir aus auch Mercedes angreifen! Wie du in meiner Signatur siehst fahre ich BMW und Mercedes. Den A6 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, da die Qualität noch unter der meines Audi 80 war!Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Ein Jaguar hat noch immer das gewisse etwas.
Das gilt für alle Premium-Engländer. Zum Beispiel Aston Martin. So wherrliche Autos werden die Deutschen nie zustande bringen.
Dafür sind die Deutschen – gerade im Automobilbereich – viel zu nüchtern und selbstherrlich.
Wenn interessiert, wie ein Wagen in 20 Jahren aussieht? Mich reichlich wenig. So lange fahre ich kein Auto. Abgesehen davon ist jeder Oldtimer, wird er entsprechend gepflegt, in einem recht guten Zustand.Was das Geschreibe überhaupt mit dem Jaguar angeht….verstehen kann ich es nicht.
Und wehe, jemand greift MB an. Das ist ja soo schrecklich. Erstaunlich, dass die neue E-Klasse in vielen Tests nicht das halten kann, was so euphorisch propagiert wurde.
Da gibt’s nicht nur das DSF……Und Pardon, dass Audi immer alle bezahlen muss. Das hat Mercedes und BMW nich nötig!
Viele Grüße
Wofür bezahlen? Für das Geschwätz hier? Ich denke, damit können die gut leben.
Mir ist es generell egal, was hier so geplappert wird.
Nur diese an Narzismus grenzende Selbstherrlichkeit finde ich einfach widerwärtig.
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Wofür bezahlen? Für das Geschwätz hier? Ich denke, damit können die gut leben.Zitat:
Original geschrieben von Matthias93
Man kann von mir aus auch Mercedes angreifen! Wie du in meiner Signatur siehst fahre ich BMW und Mercedes. Den A6 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, da die Qualität noch unter der meines Audi 80 war!
Und Pardon, dass Audi immer alle bezahlen muss. Das hat Mercedes und BMW nich nötig!
Viele Grüße
Mir ist es generell egal, was hier so geplappert wird.
Nur diese an Narzismus grenzende Selbstherrlichkeit finde ich einfach widerwärtig.
Der Narzismus, wie du ihn nennst, ist in Frankreich noch viel deutlicher ausgeprägt. Wenn du dort schon einmal warst, müsstest du es eigtl. wissen. Denn wie die über ihre Peugeots und Citroens sowie über ihre Renaults reden, da sind Mercedes, BMW und Audi nichts gegen.
Zitat:
Der Narzismus, wie du ihn nennst, ist in Frankreich noch viel deutlicher ausgeprägt. Wenn du dort schon einmal warst, müsstest du es eigtl. wissen. Denn wie die über ihre Peugeots und Citroens sowie über ihre Renaults reden, da sind Mercedes, BMW und Audi nichts gegen.
is klar, Trabi war ja auch ein Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Mit dem Wasserlöslichen Lacken hat Opel angefangen die hatten so was schon da wußte man bei BMW und Audi noch nicht einmal das es sowas gibt.
Stimmt.
Gab zwar damals anfänglich bei Opel Probleme mit den neuen Lacken,aber es hat sich im ganzen Automobilsektor durchgesetzt mittlerweile.
Übrigens wieder mal schlimm zu sehen/lesen,wie sich manche hier wegen eines Autos einer Marke so zum Affen machen können.
Ich mag Audi auch nicht sonderlich auf Grund der immer stärker werdenden in Anspruchnahme der "beste" Hersteller der Welt zu sein (denkt man dort zumindest),aber dewegen mache ich nicht alles so runter.
Audi geht mir halt immer mehr zu sehr in Richtung Prollschine und vermittelt mir den Eindruck von ein wenig Arroganz.
Ist aber meine persönliche Ansicht.
Ich persönlich würde mir (wie schon besessen) am ehesten neben Opel auch wieder für BMW entscheiden.
Die 6-Zylinder von BMW sind immer noch das Maß der Dinge.
Ansonsten bin ich auch mit meinen bisherigen Opels mehr als zufrieden.
Audi oder gar VW würde ich mir persönlich denke ich nicht zulegen.
Meine Meinung.
omileg
Sorry, wenn ich mich hier auch einmische, aber das mit den Wasserlacken wurde eingeführt aus umwelttechnischen Gründen. Seither sind die Lacke nicht mehr so gut, wie sie früher einmal waren (platzen sofort großflächig ab bei Steinschlag). EU-Vorschrift halt...
Gruß
Zitat:
Und wehe, jemand greift MB an. Das ist ja soo schrecklich. Erstaunlich, dass die neue E-Klasse in vielen Tests nicht das halten kann, was so euphorisch propagiert wurde.
Da gibt’s nicht nur das DSF……
Als E 60 Fahrer und zukünftiger W 212 Fahrer erlaube ich mir hierzu einen kurzen
subjektiven Kommentarnach entsprechenden Testfahrten.
Der W 212 ist im Vergleich zum BMW E 60 "anders".
Der BMW E 60 läuft aus und ist einfach nicht mehr "up to date". Das sieht man sehr deutlich bei den Sicherheitskonzepten von MB. Bis auf den Abstandstempomat fehlen dem E 60 aufgrund seines Alters einige neue Features u.a.
Knieairbag, Fußgängeraufprallschutz, Pre-Safe I/II, Totewinkelassistent...
Auch die Abstimmung des Fahrwerks ist bei MB inzwischen dynamischer und sportlicher (Version Avangard, d.h inkl Tieferlegung) als beim normalen E 60 (mein Empfinden, das Händling ist besser zeigen auch einige Tests). Aber der der MB hat auch keine RTF Reifen und somit nicht das Problem bei Spurrillen und beim Abrollkomfort.
Das war für mich der Grund den E 60 ohne Sportfahrwerk damals zu bestellen.
D.h. für mich fährt sich der MB W 212 250 Cdi AV "sportlicher" aber gleichzeitig auch "angenehmer" wie mein E 60 520 d mit RFT (ohne den Motor einzubeziehen).
Hier ist die Symbiose als Reiselimo besser gelungen.
Der Nachteil beim MB ist, dass die 7 Tronic nur für die 6 Zylinder Modelle zur Verfügung gestellt wird.
Hier hat BMW die besser 6 Gang Automatik.
Auch die Dämmung bzw. das Sounddesign des 4 Zylinders hätte man anders machen können. Das kann BMW besser.
Somit die E Klasse kann das halten was sie verspricht, dass Auto war für mich überzeugend, sonst wäre ich nie zu MB gewechselt😉
Somit warten wir mal den neuen 5er ab.
Hoffentlich ersetzt BMW die RFT und baut eine bessere Klimaanlage ein!
In zwei Jahren kann ich mir wieder einen Wagen aussuchen und dann sehen wir mal was der neue kann.
Zitat:
Somit warten wir mal den neuen 5er ab.
Hoffentlich ersetzt BMW die RFT und baut eine bessere Klimaanlage ein!
In zwei Jahren kann ich mir wieder einen Wagen aussuchen und dann sehen wir mal was der neue kann.
Die RFTs sind wirklich ein Ärgernis, das kann ich nur bestätigen.
Es soll bei Bridgestone ab August eine neue und mit mehr Komfort versehende RFT Generation geben, die laut Tests wirklich nahe an NON RFT sind.
Ich war auch nie ein Riesenfan von den Dingern, doch inzwischen ist mir der Sicherheitsaspekt wichtiger. Ich habe vor 2 Wochen wieder einen - ich mag es gar nicht sagen - Audi A6 Avant gesehen, der bei uns auf der A23 in der Baustelle einen Platzer hatte und rechte ALLES abgeräumt hat.... sah echt mies aus....
Auf dem 5er habe ich 19 Zoll Alpina mit Non RFT.. aber der nächste Wagen hat sie definitiv.
LG
OLLI
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
Es soll bei Bridgestone ab August eine neue und mit mehr Komfort versehende RFT Generation geben, die laut Tests wirklich nahe an NON RFT sind.Ich war auch nie ein Riesenfan von den Dingern, doch inzwischen ist mir der Sicherheitsaspekt wichtiger. Ich habe vor 2 Wochen wieder einen - ich mag es gar nicht sagen - Audi A6 Avant gesehen, der bei uns auf der A23 in der Baustelle einen Platzer hatte und rechte ALLES abgeräumt hat.... sah echt mies aus....
Auf dem 5er habe ich 19 Zoll Alpina mit Non RFT.. aber der nächste Wagen hat sie definitiv.LG
OLLI
So sicher sind die RFT auch nicht. Da fliegen die Laufflächen davon. Und dann machst Du auch den Abflug.
was ist denn das für ein Blödsinn
wenn man gute Reifen kauft fliegen nat. bei RFT die Laufflächen davon lol
Ich habe schon ca 70tkm mit RFT im Sommer sowohl Winter verbracht und bin ganz zufrieden
hatte jedoch nie eine Panne wegen Reifen
seit über 300tkm
wer billig kauft sollte eben wissen was er kauft
Sugg
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
So sicher sind die RFT auch nicht. Da fliegen die Laufflächen davon. Und dann machst Du auch den Abflug.
Nabend!
Das wäre mir aber ganz neu! Allen den hier ein RFT um die Ohren geflogen ist, hatten keine größeren Probleme das Auto in der Spur zu halten. Das Fahrzeug knickt halt an der Stelle nicht so stark ein, weil die Seitenwand auch bei ablösen der Lauffläche stehen bleibt. RFTs sind in Sachen Sicherheit den non RFT überlegen. Zudem muss man auch immer fragen, warum ist der Reifen denn eigentlich geplatzt? In 80% der Fälle waren "plötzlich" Riefen oder Schlitze in den Innenseiten der Reifen.
Ich sag nur soviel... Bei jedem Tankstop schaue ich nicht auf die Euros die immer weiter hochblättern, sondern mache einen kompletten Rundgang ums Auto. Ich gehöre auch noch zu den Leuten die alle 5000 Km Reifendruck prüfen und dabei werden die Reifen genau inspiziert...
Bei dem nächsten 5er wird es dieses RFT Thema nichtmehr geben, weil das komplette Fahrwerk wie beim 7er für RunFlat gebaut wird. Zudem kommt demnächst die dritte Generation die nur noch eine 5 % höhere Steifigkeit gegenüber konventionellen Reifen aufweist (die derzeitigen haben eine 20% höhere Steifigkeit).
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Nabend!Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
So sicher sind die RFT auch nicht. Da fliegen die Laufflächen davon. Und dann machst Du auch den Abflug.Das wäre mir aber ganz neu! Allen den hier ein RFT um die Ohren geflogen ist, hatten keine größeren Probleme das Auto in der Spur zu halten. Das Fahrzeug knickt halt an der Stelle nicht so stark ein, weil die Seitenwand auch bei ablösen der Lauffläche stehen bleibt. RFTs sind in Sachen Sicherheit den non RFT überlegen. Zudem muss man auch immer fragen, warum ist der Reifen denn eigentlich geplatzt? In 80% der Fälle waren "plötzlich" Riefen oder Schlitze in den Innenseiten der Reifen.
Ich sag nur soviel... Bei jedem Tankstop schaue ich nicht auf die Euros die immer weiter hochblättern, sondern mache einen kompletten Rundgang ums Auto. Ich gehöre auch noch zu den Leuten die alle 5000 Km Reifendruck prüfen und dabei werden die Reifen genau inspiziert...Bei dem nächsten 5er wird es dieses RFT Thema nichtmehr geben, weil das komplette Fahrwerk wie beim 7er für RunFlat gebaut wird. Zudem kommt demnächst die dritte Generation die nur noch eine 5 % höhere Steifigkeit gegenüber konventionellen Reifen aufweist (die derzeitigen haben eine 20% höhere Steifigkeit).
Grüße
Peter
Ja Peter ,
wenn Du meinst. Ich hatte vor ein paar Wochen eine Reifenpanne mit meinem Motorrad auf der AB. Bei der Rückfahrt mit dem ADAC Abschleppdienst sind wir auf das Thema Reifen gekommen. Laut ADAC Fahrer ist das meiste was er momentan zu tun hatt BMW Fahrer mit RFT von der Autobahn zu holen.
Mein Reifenhändler Point S sagt die meisen Probleme wo er mit Reifen hat sind die BMW ´s mit RFT ich selber habe es schon gesehen. E 61 6 Monate alt, wollte nur die Winterreifen draufstecken lassen. Als die Sommerreifen drunten waren ist das große erwachen bei den beiden Hinterreifen gekommen, ausen war noch gut Profil da und innen ist er auf Metall gefahern.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Als die Sommerreifen drunten waren ist das große erwachen bei den beiden Hinterreifen gekommen, ausen war noch gut Profil da und innen ist er auf Metall gefahern.
Diese "Erwachen" hatte mein Vater mit seinen nicht RFT Dunlops bei seiner S-Klasse auch schon. Das ist bekanntermaßen eher ein Problem von Reifen ab 275er Breite. Ich wüsste nicht, was das mit RFT zu tun hat. Meine 225er und 245er RFT laufen gleichmäßig ab.