DSF Motor Vergleichstest A6, 530i und E Klasse

BMW 5er E60

Habe den Bericht zwar nicht ganz gesehen, aber letzter Platz für den 530i.
Wenig oder keine Fahrdynamik hieß es?????

Kann ein Auto was 250 km/ h läuft und gut 6 sek bis Tempo 100 braucht, wenig Fahrdynamik haben? Oder werden für straßenzugelassene PKW mittlerweile Formel 1 Maßstäbe angesetzt, die es zu erfüllen gilt?

Wo soll das noch hinführen?

Beste Antwort im Thema

Der Audi hat den am schlechtesten ansprechenden Motor mit dem höchsten Fahrzeuggewicht (fast 200kg!) und aufgrund der schlechtesten Gewichtsverteilung aller Konkurrenten 300kg mehr auf der Vorderachse. Das kann kein fahrleistungstechnisch besseres Auto sein. Der Allradantrieb bei Audi ist schlechter als X-drive und 4matic; die Lenkachse ist immer auch Antriebsachse bei Audi. Durch die Bauweise hat man immer lange Überhänge.. also wüsste echt nichts was für den Audi spricht. Selbst wenn man beide mit Allrad vergleicht ist der Bmw immernoch 100kg leichter und hat die bessere Gewichtsverteilung. Die paar mehr PS sind da völlig uninteressant. Und wer ernsthaft einen saufenden Kompressormotor einem Reihensechszylinder Sauger von Bmw vorzieht der ist meiner Meinung nach als Diskussionspartner nicht ernst zu nehmen.

Und ja, so wie sich Audi ins 24h Reglement einkauft, wie sie den Kunden verarschen und als einzigster Hersteller kein EU Gewicht angeben und darauf erst seit kurzem im Kleingedruckten hinweisen, die größten Gewinnmargen pro Auto erzielen indem sie VW Technik verkaufen und die Inneräume an Plastik nicht zu überbieten sind, Werbung von Audi mittlerwile überall zu finden ist und selbst mein Vater sagt das schon vor 30 Jahren die Autozeitschriften VAG lastig waren, ist es logisch warum ein 200kg schwererer saufender Kompressor A6 einen Test gewinnt...

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matthias93


Man kann von mir aus auch Mercedes angreifen! Wie du in meiner Signatur siehst fahre ich BMW und Mercedes. Den A6 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, da die Qualität noch unter der meines Audi 80 war!

Und Pardon, dass Audi immer alle bezahlen muss. Das hat Mercedes und BMW nich nötig!

Viele Grüße

Interessant...sonst redest du immer von den Autos deines Vaters und nun warst du A6-Fahrer und sogar ehem. Audi 80-Fahrer.

Ach, ich vergaß, es sind ja wieder Ferien...lol...

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Es soll bei Bridgestone ab August eine neue und mit mehr Komfort versehende RFT Generation geben, die laut Tests wirklich nahe an NON RFT sind.

Von Goodyear gibt es die bereits seit Ende 2008

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von Matthias93


Man kann von mir aus auch Mercedes angreifen! Wie du in meiner Signatur siehst fahre ich BMW und Mercedes. Den A6 habe ich nach einem Jahr wieder verkauft, da die Qualität noch unter der meines Audi 80 war!

Und Pardon, dass Audi immer alle bezahlen muss. Das hat Mercedes und BMW nich nötig!

Viele Grüße

Interessant...sonst redest du immer von den Autos deines Vaters und nun warst du A6-Fahrer und sogar ehem. Audi 80-Fahrer.

Ach, ich vergaß, es sind ja wieder Ferien...lol...

Hehehe....ich lach mich schlapp....unser Matthias ist wieder am Start. Aber zur Mittagszeit schon wieder Bier? Obwohl, ist ja Sonntag. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Es soll bei Bridgestone ab August eine neue und mit mehr Komfort versehende RFT Generation geben, die laut Tests wirklich nahe an NON RFT sind.
Von Goodyear gibt es die bereits seit Ende 2008

Schon möglich, doch die von Bridgestone sollen noch einen Tick besser sein. Ich kenne vom 116iA, 335iA Cabby und unserem X5 3,0d allerdings nur die von Bridgestone... i-wie wollen die uns keine Goodies geben.. Scheissladen...p😛😛

LG

OLLI

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen