DSF Motor Vergleichstest A6, 530i und E Klasse

BMW 5er E60

Habe den Bericht zwar nicht ganz gesehen, aber letzter Platz für den 530i.
Wenig oder keine Fahrdynamik hieß es?????

Kann ein Auto was 250 km/ h läuft und gut 6 sek bis Tempo 100 braucht, wenig Fahrdynamik haben? Oder werden für straßenzugelassene PKW mittlerweile Formel 1 Maßstäbe angesetzt, die es zu erfüllen gilt?

Wo soll das noch hinführen?

Beste Antwort im Thema

Der Audi hat den am schlechtesten ansprechenden Motor mit dem höchsten Fahrzeuggewicht (fast 200kg!) und aufgrund der schlechtesten Gewichtsverteilung aller Konkurrenten 300kg mehr auf der Vorderachse. Das kann kein fahrleistungstechnisch besseres Auto sein. Der Allradantrieb bei Audi ist schlechter als X-drive und 4matic; die Lenkachse ist immer auch Antriebsachse bei Audi. Durch die Bauweise hat man immer lange Überhänge.. also wüsste echt nichts was für den Audi spricht. Selbst wenn man beide mit Allrad vergleicht ist der Bmw immernoch 100kg leichter und hat die bessere Gewichtsverteilung. Die paar mehr PS sind da völlig uninteressant. Und wer ernsthaft einen saufenden Kompressormotor einem Reihensechszylinder Sauger von Bmw vorzieht der ist meiner Meinung nach als Diskussionspartner nicht ernst zu nehmen.

Und ja, so wie sich Audi ins 24h Reglement einkauft, wie sie den Kunden verarschen und als einzigster Hersteller kein EU Gewicht angeben und darauf erst seit kurzem im Kleingedruckten hinweisen, die größten Gewinnmargen pro Auto erzielen indem sie VW Technik verkaufen und die Inneräume an Plastik nicht zu überbieten sind, Werbung von Audi mittlerwile überall zu finden ist und selbst mein Vater sagt das schon vor 30 Jahren die Autozeitschriften VAG lastig waren, ist es logisch warum ein 200kg schwererer saufender Kompressor A6 einen Test gewinnt...

153 weitere Antworten
153 Antworten

Tach,

cool bleiben😎 - Autokauf ist/war doch immer eine rein subjektive Angelegenheit. Als ich Anfang des Jahres auf die Suche ging, waren A6, 5er, E90/91 und die neue C-Klasse auf meiner Liste. Mir gefiel der Audi auch recht gut, nur je öfter ich ihn dann live gesehen habe, um so weniger gefiel er mir. Egal ob außen oder innen. Beim 5er war es genau umgekehrt. Es heißt ja nicht umsonst Design muß wirken😉. Wenn ich heute in meinen 5er steige oder wenn ich einen auf der Straße sehe, dann weiß ich, die für "mich" richtige Wahl getroffen zu haben. Genauso wird es aber im umgekehrten Fall auch passieren. Also was soll's ...
Bei der neuen C-Klasse war der Fall bereits nach 30 Minuten Probefahrt ad acta gelegt, einen Dreier fuhr ich bereits vorher. Was mir bei Audi und MB allerdings überhaupt nicht zusagt sind gerade die LED-Tagfahrlichter. Wobei sie bei Audi noch einigemaßen im Scheinwerfer integriert wirken, bei der neuen E-Klasse Avantgarde allerdings aussehen wie Nachrüstkits, die jetzt überall an Proll-Golfs und BMWs verbaut werden😉

Aber wie gesagt - ist meine bescheidene subjektive Meinung, die ich aber auch nie jemanden aufzwängen würde ...

Leben und leben lassen, thats it😉

groovige Grüße😎

Bimmian,
ich bin kein großer BWL ler. aber ich weiß das es sehr wohl einen unterschied zwischen umsatz und gewinn gibt 😉
und da sieht die sache schon wieder ganz anderst aus!

naja, eigentlich bin ich diese situation leid.
ich bin audi fan. aber genauso mag ich BMW und Mercedes!
kumpel fährt nen 535d. ist ein tolles auto ohne frage.
ich hoffe auf eine welt, in der autofans auf der ganzen welt in frieden zusammenleben 😉
und natürlich hoffe ich auch , das es den deutschen firmen weiterhin gut geht.
in diesem sinne klinge ich mich aus dieser diskussion aus...
gruß
RHCP

Beteuerungen, dass die Fremdmarke auch gute Autos baut, um einen verfahrenen Thread wieder in normale Bahnen zu lenken, erscheinen mir sinnlos. Entweder ich mag (oder zumind. respektiere) auch das Konkurenzprodukt, oder eben nicht. Ich für meinen Teil bin von Audi/VW durch meine Erfahrung mit mehr als zwei Modellen mehr als zufrieden. Einen BMW bekomm ich, wie schon oft geschrieben, durch einen Freund mal für ein paar Tage. "Erfahrungswerte" was die Zuverlässigkeit oder das alltägliche Fahrverhalten anbelangen, verkommen da zur Farce. Ebenso wie eine von Bimmians vorangegangenen Äußerungen, dass auch Audi gute Autos bauen kann, um im letzten Post wieder dieses abwertende Wort des "Abklatsches" provozierend oft zu gebrauchen. Aber letztendlich schreibt man sich hier ohne Erfolg die Finger wund.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


dieser "abklatsch" wird 2015 der erfolgreichste premiumhersteller der welt sein!
wenn du meinst, das das nur durch marketing funktioniert, dann prost mahlzeit!

mal schaun ob es BMW bis dahin in dieser form noch gibt 😉

Dieser Abklatsch hat weniger als die Hälfte an Mitarbeitern im Vergleich zu BMW. (~110.00 zu ~54.00)

Dieser Abklastch verkauft 1/3 weniger Fahrzeuge als Bmw. (~1,3 Mio (Konzern gesamt 1,5 Mio) zu 1 Mio) Und davon 90% mit Frontantrieb. Mein Benzinrasenmäher hat schon zuschaltbaren Heckantrieb.

Dieser Abklatsch macht fast 30 Milliarden Euro weniger Umsatz.

Dieser Abklatsch hat die niedrigste Privatkäuferquote unten den Premiumherstellern.

Also wenn auch bei dir schon der Größenwahn Einzug gehalten hat, ists auch kein Wunder mehr das du meinst ein Premiumhersteller produziert bessere Autos als weil er höhere Verkaufszahlen hat.

Achja, den Vergleich mit dem Portfolio von Mercedes erspar ich mir sonst bekommst du noch Depressionen

Der Urquattro war eines der ersten Serienfahrzeuge für jedermann mit Allrad. Wenn diese Technik nichts ist warum hat BMW jetzt fast in allen Modellreien auch Allradfahrzeuge. Da hat es von Audi und MB schon lang welche gegeben. Audi hat schon vor Jahren angefangen Karoserieteile in Alu zu fertigen. Wo war da BMW? Die bauen jetzt dafür Vorderachsen aus Alu und in Verbindung mit RFT polter das wie ein alter Lanz mit Vollgummireifen.

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Interessantes Gespräch mit einem ADAC Fahrer. Die meisten Pannen die er zurzeit von der AB holt sind BMW Fahrer mit RFT denen die Lauffläche davongeflogen ist. Da lobe ich doch meinen Audi mit normaler Bereifung.

So viel ich weiß bietet BMW auch keine Luftfederung für den 5er an. Weist Du das ist eine feine Sache wenn mal die Straße etwas uneben ist und man mit einem Tiefer gelegtem Fahrzeug aufsitzt. Im Audi geht man ins MMI und lässt das Auto 10 cm hoch.

Und bei der Motorenentwicklung arbeiten die enger miteinander als wir uns das vorstellen können. Ein Freund von mir ist in der Motorentwicklung bei Audi in NU. Der erzählt immer wenn die mal wieder in Spanien sind , das die Leute von MB und BMW auch da sind und sie sich austauschen.
 
Von der Finanziellen Seite sehe ich BMW als mit dem größten Risiko. Die haben einfach in den letzten Jahre zu viel Autos zu sehr günstigen Leasingkontitionen verkauft. Die ersten Händler sind schon in Schieflage gekommen. Bis jetzt hilft BMW diesen Händlern nicht, aber irgend wann muß BMW hier eingreifen weil sonst das Vertriebsnetz zusammenbricht. Und ohne Händler sollte auch dir klar sein das man keine Autos verkaufen kann. Bei Audi steht VW dahinter und die haben noch volle Kassen. MB ist da auch nicht schlecht aufgestellt. Nicht die Stückzahlen oder der Umsatz machts! was am Ende unten steht ist wichtig.

Wenn BMW 1/3 mehr Autos baut als Audi bei doppelten Anzahl von Mitarbeiter spricht es auch für Audi.

Und was mich am meisten Ärgern würde als BMW Fahrer. Die Stars von Bayern München fahren alle Audi. Obwohl BMW von deren ehemaligen Stadion gerade mal 500 m weit weg ist.

Ähnliche Themen

lol...manche Kommentare hier sind einfach nur lächerlich!

Und...@bimmian: lass es, denn was du zu tage legst ist kein Wissen und keine Objektivität, sondern reiner Schein!
Womit ich dir recht gebe, ist, dass der A6 etwas schwer ist. Allerdings sind weder 5er noch W212 Leichtgewichte.

Die verschiedenen Hälzer interessieren mich nicht, den Quattro halte ich persönlich für besser als den X-Drive (weil ich persönlich dieses ständige hin und herschalten nicht mag), und wenn du Allgemein über die Marken redest (denn das scheint ja der Fall), dann bist du eh vollkommen falsch informiert.

Z. B. in puncto Getriebe ist Audi mit dem DSG/s-tronic meilen vor BMW. Dort gibt's das DKG nur in x35i und M3, die sich nur wenige kaufen. Stattdessen vergleichst du das DSG mit einem sequenziellen Getriebe aus dem E36. Spricht nicht für dein Wissen. Und von welcher Überlegenheit bei den M-Modellen redest du überhaupt? Denn alle RS/M-Modelle haben ihre Reize und Fehler.

Ich hab keine Lust hier Innovationen von BMW vs Audi vs MB aufzuzählen, dafür ist mir meine Zeit zu schade (und verzeifelt wie so mancher hier scheinbar ist, bin ich auch nicht), aber lass dir mal eins gesagt sein: Frontantrieb ist keine Krankheit, sollte BMW mehr Allradler verkaufen, dann nur aufgrund des Absatzes der SUV, nicht aber aufgrund von 3er, 5er, 7er, 6er und v. a.: in puncto Leichtbau kannst du Audi keinen Vorsprung abreden, denn die haben nunmal den A8 und den A2 (bitte jetzt nicht übers Design und die Umsätze diskutieren, geht rein um die Innovation) auf den Markt gebracht mit reiner Alu-Karosserie.

Last, but not least: damit ein Auto gut ist, muss der eine nicht mehr Umsatz oder Mitarbeiter als der andere haben!

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Zitat:

Original geschrieben von 316!RHCP


dieser "abklatsch" wird 2015 der erfolgreichste premiumhersteller der welt sein!
wenn du meinst, das das nur durch marketing funktioniert, dann prost mahlzeit!

mal schaun ob es BMW bis dahin in dieser form noch gibt 😉

Dieser Abklatsch hat weniger als die Hälfte an Mitarbeitern im Vergleich zu BMW. (~110.00 zu ~54.00)

Dieser Abklastch verkauft 1/3 weniger Fahrzeuge als Bmw. (~1,3 Mio (Konzern gesamt 1,5 Mio) zu 1 Mio) Und davon 90% mit Frontantrieb. Mein Benzinrasenmäher hat schon zuschaltbaren Heckantrieb.

Dieser Abklatsch macht fast 30 Milliarden Euro weniger Umsatz.

Dieser Abklatsch hat die niedrigste Privatkäuferquote unten den Premiumherstellern.

Also wenn auch bei dir schon der Größenwahn Einzug gehalten hat, ists auch kein Wunder mehr das du meinst ein Premiumhersteller produziert bessere Autos als weil er höhere Verkaufszahlen hat.

Achja, den Vergleich mit dem Portfolio von Mercedes erspar ich mir sonst bekommst du noch Depressionen

Hallo

Du bist für mich der größte Spinner hier, unter den BMW Usern .

BMW ist jaaaaaaaaaaa so toll blablabla.
Audi ist ja sowas von Scheisse blablabla................................

Kannst ja heut abend mal dein Schnippel in deinen BMW tank stecken er wird es dir sicher danken.
Dann ist er noch viel viel viel besser.....................

Wenn ich deine Kommentare hier so lese, könnt ich einfach nur kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Der Urquattro war eines der ersten Serienfahrzeuge für jedermann mit Allrad. Wenn diese Technik nichts ist warum hat BMW jetzt fast in allen Modellreien auch Allradfahrzeuge.

Weil es Spezies gibt die sowas kaufen. Die Quote liegt weit unter 5% bei den nicht-X Fahrzeugen.

Zwangsquattro ist dir ein Begriff? Richtige Allradler die es verdient haben sich so zu bezeichnen haben Sperrdifferential an den Achsen und manuell oder elektronisch geregelte Mittendiffs. Sportwagen haben i.d.R. über 90% Leistung standardmäßig auf der HA (siehe P. Turbo etc..) Von der Haldexkupplung will ich garnicht erst anfangen.

Zitat:

Audi hat schon vor Jahren angefangen Karoserieteile in Alu zu fertigen. Wo war da BMW? Die bauen jetzt dafür Vorderachsen aus Alu und in Verbindung mit RFT polter das wie ein alter Lanz mit Vollgummireifen.

Bmw baut seit Jahren Aluteile in die Karroserie mit ein, der gesamte Vorderwagen des 5er ist aus Alu. Jedes 5er Modell ob X oder nicht ist leichter als das Audi pendant. Die Gewichtsverteilung ist perfekt. Bmw verwendet kein Alu mehr in der nächsten 5er Generation weil mittlerweile Stahlsorten verfügbar sind die über 30N/mm2 zugenommen haben. Alukonstruktion sind aufgrund der hohen Energie der Bauxitverhüttung nicht nur extreme Klimaschweine, sonder auch schwerer als Stahlkarosserien bei gleicher Crashsicherheit und Torsionsteifigkeit. Deswegen sind selbst bei Audi die Rahmen nicht voll aus Alu, sondern aus Alulegierungen und das auch nur zu 2 Drittel. Ist wie schon gesagt eine einziger Marketinggag.

Beispiel: SLK 55 Amg 5,5L V8 mit Stahlhardtop und 7Gang Wandlerautomat und Stahlkarosserie: 1585kg.
Audi TTRS 2,5L R5 mit Handschalter und Stoffdach und Alurahmen: 1585kg beides EU Gewicht. Ich fange garnicht erst an Beispiele aus bei 5er/A6 7er/A8 etc.. aufzuführen, Audi ist das allerschwerste Auto in fast allen Fällen. Und das trotz Alurahmen...

Zitat:

Vor ein paar Tagen hatte ich ein Interessantes Gespräch mit einem ADAC Fahrer. Die meisten Pannen die er zurzeit von der AB holt sind BMW Fahrer mit RFT denen die Lauffläche davongeflogen ist. Da lobe ich doch meinen Audi mit normaler Bereifung.

Ich hab auch normale Bereifung drauf. Die Runflats gehen mittlerweile in die 3. Genration und die gesamte Elastokinematik des Fahrwerks ist drauf abgestimmt. Poltern war vor 7 jahren.

Zitat:

So viel ich weiß bietet BMW auch keine Luftfederung für den 5er an. Weist Du das ist eine feine Sache wenn mal die Straße etwas uneben ist und man mit einem Tiefer gelegtem Fahrzeug aufsitzt. Im Audi geht man ins MMI und lässt das Auto 10 cm hoch.

Gibts im 5er ebenfalls. Serienmäßig im Touring.

Und adaptive Fahrwerke gabs schon im 7er vor 25 jahren...

Zitat:

Von der Finanziellen Seite sehe ich BMW als mit dem größten Risiko. Die haben einfach in den letzten Jahre zu viel Autos zu sehr günstigen Leasingkontitionen verkauft. Die ersten Händler sind schon in Schieflage gekommen. Bis jetzt hilft BMW diesen Händlern nicht, aber irgend wann muß BMW hier eingreifen weil sonst das Vertriebsnetz zusammenbricht. Und ohne Händler sollte auch dir klar sein das man keine Autos verkaufen kann. Bei Audi steht VW dahinter und die haben noch volle Kassen. MB ist da auch nicht schlecht aufgestellt. Nicht die Stückzahlen oder der Umsatz machts! was am Ende unten steht ist wichtig.

BMW hat mit die beste Eignerstruktur, der Laden wird nicht zugunsten der Anleger ausgeschlachtet.

Bmw verkauft keine VW Technik mit Aufpreis, deswegen ist Bmw technisch innovativer und hochwertiger aber macht weniger Gewinn pro Auto.

Zitat:

Wenn BMW 1/3 mehr Autos baut als Audi bei doppelten Anzahl von Mitarbeiter spricht es auch für Audi.

Das sagt nur das der größte Teil der Entwicklung bei VW stattfindet. Audi adaptiert techniken bei VW, und hinkt mit den meisten Innovationen hinter MB und BMW hinterher.

Zitat:

Und was mich am meisten Ärgern würde als BMW Fahrer. Die Stars von Bayern München fahren alle Audi. Obwohl BMW von deren ehemaligen Stadion gerade mal 500 m weit weg ist.

Ja, wie ich schon sagte, Marketing ist alles. Audi kauft sich mittlerweile überall ein. Macht locker 3 mal soviel Werbung wie die Konkurrenz. Das wars dann aber auch schon. Das Geld was bei BMW in die brillianten Motoren, Karroserien und wesentlich reichhaltiger Ausgestatteten Innenräume geht, geht bei Audi in die Werbung. Die Enwicklung übernimmt VW.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Und...@bimmian: lass es, denn was du zu tage legst ist kein Wissen und keine Objektivität, sondern reiner Schein!

Ahja....

Zitat:

Womit ich dir recht gebe, ist, dass der A6 etwas schwer ist. Allerdings sind weder 5er noch W212 Leichtgewichte.

Etwas schwerer. Naja wie du meinst. Die meisten A4 Modelle sind schwerer als der 5er

A4 2.0 TFSI Quattro: 1640kg EU
530i: 1610kg EU

Zitat:

Z. B. in puncto Getriebe ist Audi mit dem DSG/s-tronic meilen vor BMW. Dort gibt's das DKG nur in x35i und M3, die sich nur wenige kaufen. Stattdessen vergleichst du das DSG mit einem sequenziellen Getriebe aus dem E36.

Was will man auch mit einem DSG was gleich 30kg mehr wiegt in einem Fahrzeug mit unter 200ps? Das DKG ist demnächst auch für untere Motorisierungen erhältlich.

Das SMG erwähnte ich weil es bei BMW sowas gibt. Schon vor fast 20 Jahren.

Zitat:

Und von welcher Überlegenheit bei den M-Modellen redest du überhaupt? Denn alle RS/M-Modelle haben ihre Reize und Fehler.

Von dem durchweg niedrigeren Gewicht, der besseren Performance, dem Einzeldrosselkplappensystem, den vollalu-Motoren, den hohen Drehzahlen, der Ionenstromklopfregelung und dem Reihenmotorprinzip ohne freie Massenkräfte, den vollvariablen 100% sperrenden Diffs, der perfekten Gewichtsverteilung und der nie angetriebenen Lenkachse zum Beispiel.

Weder verkauft die Quattro GMBH nur annähernd soviel Modelle wie die M Gmbh, noch kommen diese in irgendeiner Weise an die M Modelle ran. Fahr mal auf die Nordschleife. Das siehst du soviele Ms bist dir schlecht wird.

Zitat:

in puncto Leichtbau kannst du Audi keinen Vorsprung abreden, denn die haben nunmal den A8 und den A2 (bitte jetzt nicht übers Design und die Umsätze diskutieren, geht rein um die Innovation) auf den Markt gebracht mit reiner Alu-Karosserie.

Eine Karosserie kann nie aus reinem elementaren Alu bestehen, das Auto würde sich bei einem Unfall wie eine Pappschachtel zusammenfalten. Aber lass mich raten, das Audi Marketing hat aber gesagt... ach lassen wir das

Der E65 7er (der einzig vergleichare da der neue wesentlich größer und luxuriöser und besser ausgestattes ist) wiegt 2105kg als 760i. Der Audi W12 wiegt, ebenfalls nach EU, 2035kg. Mit allen anderen Modellen verhält es sich ebenfalls. Und das in einer Klasse wo das Gewicht niemanden interessiert. Wo wir wieder auf den Punkt kommen, Marketing. Audi nutzt sowas als Aushängeschild und die Audijünger folgen fleißig. In diesem Sinne..

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F



Wenn ich deine Kommentare hier so lese, könnt ich einfach nur kotzen.

Da stehst Du nicht alleine da...

und das sag ich, als zufriedener 5er Fahrer

MfG groschi72

Es gibt hier wohl Leute die die Weisheit mit Löffeln gefressen haben...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


Dieser Abklatsch hat weniger als die Hälfte an Mitarbeitern im Vergleich zu BMW. (~110.00 zu ~54.00)

Dieser Abklastch verkauft 1/3 weniger Fahrzeuge als Bmw. (~1,3 Mio (Konzern gesamt 1,5 Mio) zu 1 Mio) Und davon 90% mit Frontantrieb. Mein Benzinrasenmäher hat schon zuschaltbaren Heckantrieb.

Dieser Abklatsch macht fast 30 Milliarden Euro weniger Umsatz.

Dieser Abklatsch hat die niedrigste Privatkäuferquote unten den Premiumherstellern.

Also wenn auch bei dir schon der Größenwahn Einzug gehalten hat, ists auch kein Wunder mehr das du meinst ein Premiumhersteller produziert bessere Autos als weil er höhere Verkaufszahlen hat.

Achja, den Vergleich mit dem Portfolio von Mercedes erspar ich mir sonst bekommst du noch Depressionen

Was sagen eigentlich diese Zahlen aus? General Motors war einer der größten Produzenten der Welt - und steht nun auf der Kippe.

Porsche und Ferrari haben sicherlich viel weniger Mitarbeiter als BMW und verkaufen insgesamt weniger Fahrzeuge. Dennoch spielen sie in einer anderen Liga. Also von Verkaufszahlen und Anzahl der Mitarbeiter auf mehr "Premium" eines Herstellers zu schließen, ist doch irgendwie kindisch.

BMW stellt gute Autos her (lassen wir mal die schrecklichen DI-Benziner außen vor), Audi stellt gute Autos her, Mercedes stellt gute Autos her. Der Rest ist Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian



Dieser Abklastch verkauft 1/3 weniger Fahrzeuge als Bmw. (~1,3 Mio (Konzern gesamt 1,5 Mio) zu 1 Mio) Und davon 90% mit Frontantrieb. Mein Benzinrasenmäher hat schon zuschaltbaren Heckantrieb.

Die größte Schweinerei ist aber, dass für die meisten Vergleichstests ein Quattro genommen wird statt des Massenprodukts "Fronttriebler". Von BMW wird dann das Massenprodukt, nämlich der Hecktriebler, genommen und das sehr häufig mit Standardfahrwerk und dann wird von den Vorzügen eines überlegenen Quattros erzählt. Wie so otf ein unfairer Vergleich.

Das Ergebnis: die meisten Audikäufer kaufen sich einen Fronttriebler und denken dabei, der Audi hat doch im Test gewonnen. Spätestens wenn sie aus einer nebenstraße kommen und dann aus der Kurve heraus beschleunigen, merken sie, dass sie etwas anderes als gedacht gekauft haben.
Bei BMW kaufen die meisten Käufer das Massenprodukt Hecktriebler und die können sich aber tatsächlich über das Fahrverhalten freuen.

Diese Tests sind nichts Wert und dass die größten Autozeitschriften Audi-lastig sind, merkt jeder der schon einmal deren Tests gelesen hat.

Grüße

Dnavra

Irgendwie scheint mir, dass einige Leute die Verteidigung von BMW gegenüber Audi zu einer persönlichen Sache gemacht haben. Bei einigen geht es wohl mehr um das gekränkte Ego als um die Sache an sich.

Ist ein wenig so wie im Fußballstadion: die Fans schlagen sich die Fresse ein, während sich die Spieler nach dem Spiel in den Armen liegen.

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver



@sulu : Mir ging es anfangs übrigens ähnlich, meine E39 waren für mich BMW at it´s best. Doch ich habe auch schnell gemerkt, wie gut der neue 5er ist und wenn man sieht, dass er am Ende der Laufzeit noch hervorragend mithält, dann war diese Auto definitiv ein großer Wurf. Trotzdem stimme ich dir zu, auch beim 7er ist die Rückkehr Richtung E38 deutlich und auch der F10 geht back to the roots... darauf freue ich mich auch.

LG
OLLI

Hallo Olli!

Der e60 ist sicherlich kein schlechtes Auto. Bin jahrelang e39 und e60 gefahren und im Rückblick muss ich aber sagen, dass für mich der e39 der authenitischere BMW war. Ist halt Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von sulu


Was sagen eigentlich diese Zahlen aus? General Motors war einer der größten Produzenten der Welt - und steht nun auf der Kippe.

Deswegen hat BMW sowas wie Effienceint Dynamics, streicht Projekte wie den Supersportler, den X7 und den CS und konzentriert sich auf die Zukunft.

BMW ist der nachhaltigste Automobilhersteller weltweit und ist dafür ausgezeichnet worden. Es werden z.b. seit Jahren keine Lösemittelhaltigen Lacke mehr verwendet, Wasseraufbereitungsanalgen etc..

Zitat:

Also von Verkaufszahlen und Anzahl der Mitarbeiter auf mehr "Premium" eines Herstellers zu schließen, ist doch irgendwie kindisch.

hab ich nie getan und hättest du meine vorigen Beiträge gelesen, dann wüstest du dass ich selbst gesagt habe das dies Schwachsinn ist.

Und bitte hört mit der "lasst uns alle liebhaben" Parole auf, Audi ist mehr Schein als Sein und bei Weitem nicht da wo sie meinen zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen